Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Hallo zsm.

 

ich schilder euch mal mein problem.

 

Vergangenen do. hab ich vergessen des licht auszuschalten als ich bei meinem arbeitsplatz ankam.

von acht bis 17 uhr is die batt natürlich leer , was ja mit starthilfe kein problem darstellt.

bin dann freitag wie gewohnt zur arbeit gekommen und zurück, samstag wollt ich dann mal in die stadt und musste anschieben , an der tanke musste ich nachm tanken wieder starthilfe ordern(batt10,5Vgemessen), bin dann nach ca 7 km fahrt und 10 min leerlauf ma in meine privat werkstatt und hab mal geschaut ob vlt iwo kabel defekt oder generator nich läd, was man halt so untersucht bei ner leeren batt. hatte im endefekt nach 7 km und 10 min leerlauf 12,5V und war der meinung batt. is gut .

bin auch fröhlich den ganzen sa rumgefahren als wär nichts .

so stand er den ganzen tag und mo musste ich wieder starthilfe ordern.

nach 4 std ladegerät in der werkstatt in der ich schaff sagt mit des batt. prüfgerät das sie defekt ist.

so jetz kommts langsam zum problem

 

da ich noch ne batt in meiner privat werkstatt liegen hab von nem anderen karren dachte ich gut fährst nich heim sondern dahin(zuhause ca 15km von arbeit, werkstatt ca 12km von daheim in andere richtung, umgehbar mit ca 20 km übern berg von arbeit zu werkstatt) weil kaputte batt is uncool, hab ne andere batt ausm geschäfft und starter kabel mitgenommen , weil man weis ja nie . auf halbem weg leuchtet meine tankanzeige und ich der meinung haja vorsichtshalber tanken . nachm tanken hat die spannung wohl nimmer gereicht , hab starthilfe gegeben , motor lief für 2 meter und gieng aus .

 

hab mich dann abschleppen lassen zu meiner privat werkstatt, hab die andere batt reingesetzt und resultat war das mein motor immerno net läuft.

standpunkt montag abend:

Zündfunke von spule is da, kraftstoffpumpe, h.relais und pumpen relais sind ok, gesehen das sicherung für motorelektronik durch. laut buch 15A ,drin waren 10A, gut sicherung durch 15A getauscht und siehe da ein rauchzeichen ausm sicherungskasten

 

Standpunkt heute, mi den 31.7.13

sicherungs pins von motorelek. auf masseschluss untersucht(weil meineswissens nach plusseitig abgesichert wird) , masse auf seite des sg´s sag ich mal war da -> kabel gezogen um den kasten zu umgehenmit sicherung (wenn sicherungskasten an der stelle einen weg hat, weil andere sicherungen alle ganz, müsste er ja laufen) tut er auch aber unrund weil nicht alle 6 zyl laufen, und in der instrumententafel leuchtet bei zündung an nur batt leuchte und bei startversuch handbremse und inspektion blinkt, wenn er anspringt geht drehzahl schnell hoch und eigtl glei wieder runter , tank anzeige und der rest bleibt wies is , check blinkt auch nichtmehr auf , aber kontrollleuchten im computer oben funktionieren da bei mir iwo en secker nimmer will oder sensor von wischwasser leuchtet die , und vom kühlwasser auch ab und an .

fakt is das sicherungskasten einen weg hat weil masseschluss, zur motor elek.

 

fragen:

 

-was hab ich falsch gemacht oder hab ich was falsch gemacht?

-möglich das sg abgeschossen?

-instrumententafel defekt?

-passen alle sg´s , und kasten?

-hat noch jmd ne idee?

 

stecker unter ansaugbrücke für einspritzventiele sind auch i.o , spannug bekommen die ventiele auch

kabel sind alle i.o. keins durchgebrannt

 

bin völlig ratlos , weil ich soweit alles durchhab denk ich .

 

kann mir auch nich erklären das ich gut voran komm und dann auf einmal garnichts mehr geht und nu so ein fehler hab , bzw kann ichs mir nicht erklären, kann mir keine zsm hänge bilden iwie .:wall:

 

bitte nur ernstgemeinte antworten, ohne beleidigungen etc. ^^

 

achso es is ein 89er e30 320i touring mit 129ps schaltgetriebe hsn 0005 tsn 477

 

hauts rein, is verdammt wichtig bin auf mein baby angewiesen da ich 15 km in nem anderen ort arbeite und selbst in nem dorf wohne...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


gesehen das sicherung für motorelektronik durch. laut buch 15A ,drin waren 10A, gut sicherung durch 15A getauscht und siehe da ein rauchzeichen ausm sicherungskasten

 

Sicherungsnummer? Rauchzeichen von der durchbrennenden Sicherung oder aus dem inneren des Sicherungskastens?

 

auf masseschluss untersucht(weil meineswissens nach plusseitig abgesichert wird) , masse auf seite des sg´s sag ich mal war da

 

0 Ohm?

 

kabel gezogen um den kasten zu umgehenmit sicherung

 

Ganz schlechte Idee - von wo nach wo genau gezogen?

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

müsste glaub nummer 9 sein 15 A

 

o,5ohm wenn ich mich recht erinnere auf jeden war der piepton vom multi deutlich zu hören

 

im prinzip hab ich damit den sicherungskasten umgangen da ja die eine seite sagen wir mal pin 2 von sicherung 9 wie oben gesagt , in der platine hockt und pin 1 mit nem grün gelben kabel in den motorstecker geht neben dem sicherungskasten , pin 2 geht mit nem grünen kabel in fahrerfußraum und teilt sich auf , einmal geht ein kabel zum sg , eins richtung instrumententafel , eins an nen anderen stecker und wieder en anderes geht wieder in motorraum an den motorstecker neben dem sicherungskasten , da hatte ich überall masseschluss , hab alle nach einander mal abgeklemmt um zu ermitteln woher die masse kommt , und die kommt definitiv ausm sicherungskasten.

wieso schlechte idee, gehört da masse drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, zur Sicherung 9: Die ist für die Lambdasondenheizung zuständig.

 

Der Weg des Stroms sieht folgendermaßen aus:

 

Das grüne Kabel ist die Versorgung, die kommt vom Zündschloss(Zündplus, nicht Dauerplus), geht in den Sicherungskasten zur Nr.9 und von da aus(grün/gelb) teilt sie sich auf Richtung Diagnosestecker bzw. Lambdarelais(jeweils grün/weiß).

Beim Lambdarelais versorgt grün/weiß dann die Spule und die Heizleitung der Sonde.

 

Wenn Du jetzt auf grün/weiß Masseschluss hast, sollte die erste Amtshandlung die Trennung der Lambdasonde sein bzw. das Ziehen des Relais. Relais ist eines der berühmten 3 an der Spritzwand, den Lambdasondenstecker findest Du unter dem Batterieblech.

Dann nochmal den entsprechenden Pin im Sicherungskasten gegen Masse messen.

 

Nochmal allgemein zum Thema Messen gegen Masse: Du darfst bei Messungen im Sicherungskasten nicht vergessen, dass Du immer automatisch die angeschlossenen Verbraucher in die Messung mit einbeziehst wie Relaisspulen, Lampen ect., daher auch meine Frage nach dem gemessenen Widerstand. Der Durchgangspieper piept z.B. auch bei 50Ohm, was mit Sicherheit kein Masseschluss wäre.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sicher das nr 9 für die lambda sonde ist ... gut ich bin mir grad niht sicher obs die nummer war aber jedenfalls steht in dem buch e30 bmw so wirds gemacht , also handbuch für diverse reperaturen etc. bei der belegung motor elek. (vergaser) / ganganzeige (bei automatik getriebe) , oder sowas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das sie ein teil der motorelektronik is is ja iwo klar , hängt ja mit der einspritzung zsm

 

aber worauf du damit hinaus willst vertseh ich nich so ganz ?

 

weil ich mir nich vorstellen kann das bzw wie mir die lambda sonde meine karre lahmlegt o,0

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

DME ?

Digitale MotorenElektronik!

Na wenn die Zuleitung beschädigt ist oder das Bauteil selbst nen Hau weg hat. Also ich kann es mir zumindest vorstellen das es daran liegen könnte... Aber Glaube bringt dich hier nicht weiter, ich würde es einfach mal so messen/ machen wie Bernie es gesagt hat!

Gruß

Marc :smbmw:

Wissen ist Macht, nichts wissen macht nichts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber worauf du damit hinaus willst vertseh ich nich so ganz ?

 

Erstmal darauf, dass Dir doch die Sicherung 9 durchbrennt. Diese wiederum ist bei Dir NUR für die Lambdasonde, genauer gesagt für deren Heizung zuständig.

 

Wenn die Leitung der Lambdasonde z.B. am Krümmer anliegt und zusammenschmilzt kann das durchaus für eine Menge Stress sorgen.

f9.JPG

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nunja ich hatte des kabel , also des grüne aus intresse abgezwickt, mit kabel verbinder ist das ja schnell wieder dran und dann von kabel ende bis masse gemessen und die sicherung war raus ... dh. rein theoretisch muss iwo ziwschen kabel und masse ne verbindung sein ... des kabel selbst ist aber bis zum stecker am sicherungskasten total unversehrt

 

hier mal ne kleine verdeutlichung zum gucken ... nich schön aber dürft es verbildlichen

 

des kabelende von sicherung bis schnitt hab ich rausgezocgen mit nem anderen kabel wo cih dran gepammt hab das ichs wieder zurück ziehen kann ... auf jeden grün kabel ende bis masse gemessen udn hab 0,5 ohm ca photo.php?fbid=4578700725796&set=a.1009582740077.1326.1840244923&type=3&src=https%3A%2F%2Ffbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net%2Fhphotos-ak-ash3%2F556295_4578700725796_558387992_n.jpg&size=752%2C535

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nochmal: Die grüne Leitung ist die Versorgung, sie sitzt also VOR der Sicherung. Wenn die grüne Leitung einen Masseschluss hat, kann die Sicherung nicht durchbrennen, da der Stromkreis dann VOR der Sicherung kurz geschlossen wäre.

 

Die grüne Leitung ist wie gesagt Zündplus und splittet sich auf zu allen möglichen Relais und Steuergeräten. Wenn Du jetzt jetzt die grüne Leitung zwischen der Sicherung 9 und dem Innenraum trennst und die Kabelseite Richtung Innenraum gegen Masse misst, misst Du über ALLE angeschlossenen Vebraucher(das wären ABS,ZV,DME,Blinker und Ladekontrolle), somit ist der Informationsgehalt dieser Messung gleich 0.

 

Somit: grüne Leitung wieder vernünftig löten oder mit selbstschrumpfendem Stoßverbinder reparieren und auf der richtigen Seite der Sicherung nach dem Fehler suchen.

Fang an der Stelle bloß nicht mit irgendwelchen Baumarktverbindern an, die grüne Leitung ist verdammt wichtig.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab doch nicht in richtung der bauteile gemessen sondern von abschnitt bis kasten ... ich hab zudem sämtliche stecker abgezogen sodass ich eben nicht über die bauteile messe ...

 

es is nach wie vor fakt das ausm sicherungskasten mein masseschluss kommt nicht aus seiter der bauteile wie zündschloss sg oder so ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich mische mich hier nur ungerne ein, denn Bernie macht das gut, aber: Wenn ich nochmal daran erinnern darf, bis jetzt ist es lediglich eine Vermutung, dass es sich überhaupt um F9 handelt.

 

Ist es denn zuviel verlangt, dass man zunächst diese Frage klärt, wir suchen uns hier sonst nen Wolf...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wir suchen uns hier sonst nen Wolf...

 

gnrrrrr.... nein, ich will nicht lachen! nö, ich lach nicht. aber etwas grinsen ist ok, ja? :brüll:

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab doch nicht in richtung der bauteile gemessen sondern von abschnitt bis kasten

 

Auch diese Messung hat erstmal keine Aussagekraft, da die grüne Leitung nicht nur die Sicherung 9 im Sicherungskasten versorgt, sondern noch die 10 und die Relais K3,K4,K5,K7.

Zumindest diese Bauteile müsstest Du nach und nach ziehen, und jeweils nochmal messen, um verwertbare Ergebnisse zu bekommen.

Trotzdem würde ich bei der Lambdasondengeschichte anfangen.

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Aber Wie hat die Sicherung noch Zu den Bauteilen Kontakt wenn a. Sicherung nich drin steckt und b. des Kabel an Einer Stelle getrennt ist Wo Es keine weiteren abzweigungen mehr giebt.

Oder sind die abzweigungen bzw kontaktstellen in der Platine selbst. Zumal Ja alle anderen Sicherungen unversehrt sind ...

 

Zudem was mich von Anfang an irritiert ... Wie des Mit meiner leeren Batterie zsm hängt .

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mal eine ganz dumme Frage, wenn du die Lamdasonde absteckst, fliegt dir dann immer noch die Sicherung raus?

Woher soll ich denn wissen, was ich denke, bevor ich nicht gehört hab, was ich gesagt habe ?
 

Neue Schrauben für den E30 in neu und Gelbverzinkt? -> http://sperber-classic.de/SchraubenE30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

des Kabel an Einer Stelle getrennt ist Wo Es keine weiteren abzweigungen mehr giebt

 

Die gibt es im Sicherungskasten. Grün kommt in den Kasten rein und verteilt sich da auf die oben genannten Bauteile.

 

Oder sind die abzweigungen bzw kontaktstellen in der Platine selbst

 

Genau. Hast Du bei Deiner Aktion mit der fliegenden Leitung doch auch schon festgestellt, dass das Kombiintrument komische Sachen macht - mit der Aktion hast Du der Sicherung 10 unter anderem den Saft genommen und die ist für Teile des Kombis zuständig.

 

Zumal Ja alle anderen Sicherungen unversehrt sind ...

 

Hab ich nun schon 3 Mal gesagt: Die grüne Leitung ist die Versorgung und VOR den Sicherungen. Die Sicherungen können nur fliegen, wenn der Fehler HINTER den Sicherungen vorliegt. Wäre der Kurzschluss in der grünen Leitung, könnte die Sicherung gar nicht durchbrennen.

 

s. Bild

 

Zudem was mich von Anfang an irritiert ... Wie des Mit meiner leeren Batterie zsm hängt

 

Es kann, muss aber nicht damit zusammen hängen. Fakt ist, da stimmt etwas nicht und die durchgebrannte Sicherung ist der beste Anhaltspunkt für den Start der Suche, da eindeutig.

Mach nicht den Fehler und suche nach einer universellen Ursache, sondern geh systematisch an das Problem.

sich.jpg


Bearbeitet: von Bernie

Gruß,

Bernie

 

www.ac-silberstern.de

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok Sry dann Hab ichs nicht bzw falsch aufgenommen ,

Also wenn ichs jetz richtig versteh soll Ich deiner Meinung des Grün gelbe Kabel mal abklappern und da suchen ?

Wo führt den des hin Oder welche Bauteile haben Mit dem Kabel den genau Zu tun ....

Du sagtest was von lambda Sonde .... Is da noch was ?

 

Andere Frage , wär Es möglich Mit dir iwie telefonisch in Kontakt Zu treten grade wenn Ich nochmal ans Auto komm zum suchen bzw um Es von Ohr Zu Ohr Zu erklären , ist meist leichter ....

 

Bin auf jedenfall sehr dankbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-o

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...