Karbig Geschrieben: 2. Juni 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2013 BMW 318i touring, e30, Bj.93 Seit einigen Tagen bin durch ständigen Benzingeruch in der Garage auf das Tankleck gestossen. Es tropft leicht im Bereich vom Einfüllstutzen am Blechtank. Die Tanklackierung hat sich auch stellenweise aufgelöst, so das dies schon länger geht. Ich nehme an, dass dies nur bei vollem Tank leckt und dann auch nur an der Falz. Leichte Rostspuren sind sichtbar. Ein neuen Tank aus dem Zubehör kostet ca. 500Euro, was sich nicht mehr lohnt. Ich überlege mir von privat einen gebrauchten Ersatztank zu besorgen für 40..60Euro oder gleich einen neuen, der bei ebay für 168,- z.Z. von einem Händler angeboten wird. Den alten Tank schweißen lassen kommt für mich nicht in Frage, da wenig zuverlässig. Sollte wenigsten noch ein paar Jahre halten. Was schlagt ihr mir vor? clemo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30_André Geschrieben: 2. Juni 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2013 Gut gebraucht geht immer bei einen Tank und die gibt es ja noch zu genüge. Zitieren _____________________________________ www.V8E30.de __________________ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 2. Juni 2013 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2013 wenn ich den arbeitsaufwand sehn kommt für mich kein gebrauchter tank unters auto. das risiko das der gebrauchte auch nach 3 monaten leckt wäre mir zu hoch. dann lieber nen 100er mehr investiert und nen neuen für 160€ verbaut. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30-Küken Geschrieben: 3. Juni 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2013 Mein Tank war auch durchgerostet und jetzt ist ein neuer für 170€ drin - alles perfekt und ich weis dass ich bei entsprechender Pflege (Unterbodenschutz regelmäßig neu) die nächsten 20 jahre sicherlich kein benzin verliere =) Zitieren ~ Signatur ~ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Karbig Geschrieben: 3. Juni 2013 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2013 Ich bin heute auf die Idee gekommen, den Tank einfach provisorisch (Stelle entrosten, dann Rostumwandler darauf u. zuletzt Flüssigzink darauf) zu reparieren u. den Wagen vielleicht noch für 500-1000Euro abzustoßen. Brauch noch nen neuen Endschalldämpfer u. der Zahnriemen kann noch 20Tkm darauf bleiben u. noch gutes Jahr TÜV. An dem Wagen sind schon so viele Teile getauscht, so dass das Risiko weiterer Großaufälle begrenzt ist. Wenn ich Tank u. Auspuff richte, dann sollte ich den Wagen noch 2Jahre halten und dann erst abstoßen/ verschrotten? Den letzten TÜV habe ich ohne Mängel bestanden. Der davor hat mich eine Airbackreparatur u. ein neues Leuchtweitensystem der Scheinwerfer gekostet für 1500Euro. Ich sage mir bis 1000Euro pro Jahr sind drin, dann fahre ich immer noch billiger als mir nen neuen anzulegen. - Aber irgendwann ist schluss! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325i VFL Geschrieben: 3. Juni 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2013 Ich bin heute auf die Idee gekommen, den Tank einfach provisorisch (Stelle entrosten, dann Rostumwandler darauf u. zuletzt Flüssigzink darauf) zu reparieren u. den Wagen vielleicht noch für 500-1000Euro abzustoßen. Brauch noch nen neuen Endschalldämpfer u. der Zahnriemen kann noch 20Tkm darauf bleiben u. noch gutes Jahr TÜV. An dem Wagen sind schon so viele Teile getauscht, so dass das Risiko weiterer Großaufälle begrenzt ist. Wenn ich Tank u. Auspuff richte, dann sollte ich den Wagen noch 2Jahre halten und dann erst abstoßen/ verschrotten? Den letzten TÜV habe ich ohne Mängel bestanden. Der davor hat mich eine Airbackreparatur u. ein neues Leuchtweitensystem der Scheinwerfer gekostet für 1500Euro. Ich sage mir bis 1000Euro pro Jahr sind drin, dann fahre ich immer noch billiger als mir nen neuen anzulegen. - Aber irgendwann ist schluss! Ist das ne Verkaufsanzeige? Mit Flüssigzink wirste da nichts dicht bekommen. Was ist eigendlich Flüssigzink? Hab es gefunden: Flüssig-Zink ist eine helle, metallisch brillante Korrosionsschutzbeschichtung für alle Metalle zum dauerhaften Kaltverzinken auf elektrochemischer (galvanischer) Basis. Also, damit bekommt man nichts dicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Daggett Geschrieben: 3. Juni 2013 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Juni 2013 hmmm... ist flüssigzink denn ein adäquates mittel zur tankabdichtung? hauptsache billig und nach mir die sintflut... da wäre es doch fairer, auf den undichten tank hinzuweisen statt dran rumzumurksen. edith: kiekste... sowas kommt rum, wenn man so langsam schreibt.. lol Zitieren mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer! Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813) "In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Karbig Geschrieben: 11. Juni 2013 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 11. Juni 2013 Hi, kann mal einer hier posten mit ein paar Bilder, wo die Tanks genau durchrosten. Mein KFZ-Meister, der bei BMW quasi aufgewachsen ist, meint, dass die Durchrostung am Stutzen häufig vorkommt und typisch ist. Ich werde jetzt einen gebrauchten Tank drunter schrauben, noch ein Jahr fahren und dann ist endgültig schluss. Vielleicht bekomme ich dann noch 500Euro für meinen Joung Timer, der sich mit geringem Aufwand nochmals 2Jahre TÜV machen lässt. ck Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.