Don.Toni Geschrieben: 1. Juni 2013 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 Gab es diese Schmutzfänger als originales Zubehör von BMW? Weil die im Teilekatalog sehen etwas anders aus. Finde diese Schmutzfänger ganz passend und praktisch, aber hinten fehlen sie halt, deswegen suche ich die für hinten. Zweite Frage: Was hat es mit dem Zierstreifen auf sich? Wurden die von dem jeweiligen Autohaus angebracht? Passt zu dem weißen Auto ganz gut, aber auf der anderen Seite fehlt ein Stück. Gibt es die noch? Sind es die? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
woife Geschrieben: 1. Juni 2013 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 Die Schmutzfänger gab es so. Die hinteren sind sogar häufiger zu finden als die vorderen. Viele wollen die nicht und werfen sie weg, demnach dürften sie auch nicht zu teuer sein wenn du gebrauchte suchst. Zierstreifen gab es viele, die Version mit einem dicken und einem dünnen Streifen gab es auch ab Werk, allerdings ohne Aussparung für den Händlerschriftzug. Und ob rot möglich war müßtest du im ETK nachsehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Don.Toni Geschrieben: 1. Juni 2013 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 Aber es sind nicht die selben wie im ETK. Wo bekommt man die dann her? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 1. Juni 2013 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 woher? Vom Hersteller! Das auf dem Foto sind auch keine originalen von BMW. Die hatten den geprägten Propeller und klein darunter BMW als Schriftzug im Gummi. Aber niemals in weiß farblich aufgetragen. Das ist Zubehör und gibts wahrscheinlich auch mit Audi, VW, Ford, Opel etc.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Don.Toni Geschrieben: 1. Juni 2013 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 (bearbeitet) Den Hersteller suche ich ja.Sie sind echt gut verarbeitet, haben auch die Aussparungen. Sollen die gleichen sein. Edit: Werden die hier sein.Viel zu teuer. Bearbeitet: 1. Juni 2013 von Don.Toni Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 1. Juni 2013 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 ich denke, dass diese breiten Gummis wohl eher im Bereich Rallye eingesetzt wurden.Mehr weiß ich nicht.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Don.Toni Geschrieben: 1. Juni 2013 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 Die Teilenummern bei dem Ebayangebot entsprechen denen aus dem ETK. Also doch original BMW.72 60 9 401 168 für hinten 72 60 1 906 952 für vornLeider sieht man auf der sw Zeichnung im ETK nicht viel, bzw sehen sie da anders aus. Ich werde sie einfach mal beim Freundlichen bestellen und dann hier berichten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
matze1 Geschrieben: 1. Juni 2013 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 1. Juni 2013 Gab es diese Schmutzfänger als originales Zubehör von BMW? Weil die im Teilekatalog sehen etwas anders aus. Finde diese Schmutzfänger ganz passend und praktisch, aber hinten fehlen sie halt, deswegen suche ich die für hinten. Zweite Frage: Was hat es mit dem Zierstreifen auf sich? Wurden die von dem jeweiligen Autohaus angebracht? Passt zu dem weißen Auto ganz gut, aber auf der anderen Seite fehlt ein Stück. Gibt es die noch? Sind es die? Das Cab wurde 1/87 so ausgeliefert, wie es abgebildet ist. Die Orginal-BMW-Schmutzfänger waren dort, weil es zum Auslieferungszeitpunkt die MT1 Schwellerverkleidungen noch nicht gab. Diese sind auch im ETK abgebildet. Auch diese Seitenstreifen waren schon dort, sie sind von Burg-Design. Diese Firma gibt es noch und sie stellt jetzt Interieur für den Z3 und Z4 her, aber leider keine Seitenstreifen mehr. Obwohl das Auto so ausgeliefert wurde, gehe ich davon aus, dass alle diese Dinge, einschlißlich MT1 Verspoilerung von der ausliefernden BMW-Niederlassung angebracht wurden und nicht vom Werk. Auf dem Kaufvertrag steht das Zeugs zwar drauf, aber das sagt meiner Meinung nach gar nichts. Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Don.Toni Geschrieben: 2. Juni 2013 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2013 Danke für die Bilder. Also wurden die Schmutzfänger nur vorn verbaut?Der Zierstreifen auf deinem Cab sieht aber anders aus. Ich werde mal einen Autofolierer aufsuchen, evtl kann der einfach den Streifen ersetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
matze1 Geschrieben: 2. Juni 2013 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 2. Juni 2013 Die Schmutzfänger gab es für Hinten und Vorne. Sie wurden nur vorne verbaut, weil hinten ja die MT1 Heckschürze angebracht ist, die so weit runter geht, wie ein Schmutzfänger. Ein orginaler Schmutzfänger kann dort auch gar nicht mehr befestigt werden. Er hat Spezialbefestigungen.Ja, ist natürlich ein anderer Seitenstreifen - ich wollte damit nur sagen, es gab damals massenhaft unterschiedliche Seitenstreifen von jedem 0815-Zubehörhändler und man konnte bei jedem BMW-Verkäufer aus einer Unmenge von Seitenstreifen welche aussuchen - war damals einfach "in". Das Auto sollte dadurch gestreckt werden. Orginale BMW Seitenstreifen gabs damals nur wenige. Du musst rausfinden wer der Hersteller deiner Seitenstreifen war und dann schauen ob es den Hersteller überhaupt noch gibt. Bei mir gibt es den Hersteller zwar noch, aber er stellt keine Seitenstreifen mehr her.Die Idee mit dem Autofolierer finde ich gut, ich werde auch mal schauen, ob jemand für akzeptable Kosten sowas nachmachen kann.Bild-1.Spezialbefestigung Hinterseite Schmutzfänger aus Metall 2.Hohlraumsonde in einem Ablaufloch von dem Lüftungskanal unterhalb der Frontscheibe Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.