Zum Inhalt springen

Impendanzfrage Sub an Amp


kai325ia
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mal ne Frage an die Hifi Cracks hier. Sorry wenn sie vieleicht blöd klingt aber will nur sicher gehen :-) .

 

Ist es in irgendeiner Form schädlich wenn ich an eine Endstufe die für 2-4 Ohm ausgelegt ist nen Sub (Doppelspuler 2x4Ohm in Reihe geschaltet) mit 8 Ohm hänge? Von einer verringerten Ausgangsleistung vom Amp mal abgesehen.

 

In Reihe deshalb weil ich nicht glaube das der Speaker mit 2 Ohm 300W aushält :freak: .

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


macht an der stelle eigentlich kein sinn den seriell zu betreiben, machs parallel und drehs weiter runter, dann läuft auch der amp weniger am anschlag, übersteuert/verzerrt weniger. verzerrungen durch übersteuern der endstufe sind gift für lautsprecher. Solange du ihn nicht mit sinustönen fütterst hält der eh mehr, als die angegebene RMS/sinus leistung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist ja alles in Butter :-) . Allzuviel kann der Sub wirklich nicht ab, ist der Serien Nokia Sub aus meinem Dicken. Und das ist halt nur ein 13er Doppelspuler. Sollte es doch nicht hinhauen kann ich immer noch den Aktivsub per Cinch an die Audison hängen obwohl ich den lieber im e30 verbauen würde :-)

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ich klink mich hier mal kurz ein. Es ist doch technisch gesehen kein Problem ne größere Stufe zu nehmen. Die Stufe läuft dann mit weniger Last, du schickst also keine 300W in den Sub. Von dem her einfach parallel schalten, dann passt das!

 

Gruß

Domi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

größer is immer besser als zu klein.....

und zum Rest.. einfach testen....

auch wenn 8ohm nicht die Regel is.. hat man aber auch mehr Kontrolle als mit 2Ohm...

also einfach testen....

kaputt geht nix....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um die Endstufe mach ich mir auch keine Sorgen, nur um den Lautsprecher wenn der mit 2 Ohm befeuert wird ^^

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die 2Ohm machen ihm selbst ja nix aus..... wichtig is was die Endstufe ihm bei 2Ohm zu futtern gibt..... und bei nem 13er.... und je nach Leistung und natürlich Frequenzeinstellung.... kommts eben drauf an ob er gut genug dafür ist.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...