Zum Inhalt springen

Mein Hifisystem: Passend? wie einstellen?


Herbert_1980
 Teilen

Empfohlene Beiträge

50Hz is etwas zu niedrig.... so hat der kleine einen viel zu kleinen Spielraum.... ich würde wie Blondy schon sagt 80Hz anpeilen... aber auch 100Hz sind ok.... das hört man aber auch gut raus wie er am besten spielt....

das mit der Phase hast du richtig erkannt und auch richtig eingestellt.... is die Phase richtig eingestellt, is der Bass lauter....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Okay, stelle ich auf 80 HZ ein.

 

Zu der Endstufe für die normalen Lautsprecher, könnt ihr mir da auch eine grobe richtung geben?

 

Hier ein Bild:

 

http://www.hifi-pictures.net/base-car-amps/Hifonics%20Taurus%20X/in.jpg

 

Level ist klar, aber bei den anderen Potis bin ich mir nicht ganz sicher.

 

Soll ich den Bass ganz wegschalten oder nicht? Wie würdet ihr die anderen Potis mal grob einstellen?

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also beide Schalter auf Hi stellen, danach funktioniert sowieso nur noch der Hi-Variable Poti und die beiden Level Potis.

 

Würde den Variable dann auch so Richtung 80 Hz einstellen oder bisl überschneiden lassen. Irgendwas zwischen 60 und 80, wobei sich 80 mit dem Poti wohl schlecht einstellen lassen. Kannst auch mal auf 60 testen.

 

Kannst ja auch mal Jemand hinten drehen lassen solange Du vorne hörts ;-)

http://fs5.directupload.net/images/161019/uc34udst.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, die habe ich nämlich im Moment noch auf Flat da ich ja vorher keinen extra Woofer hatte.

 

Das heist ich soll den Bass von den normalen Lautsprechern komplett weglassen?

 

 

Show an Shine für Jungs, Leistung für Männer....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neee der ist ja nicht komplett weg, würde (da bei bei dem Poti ne genaue Frequenz einzustellen ja fast unmöglich ist) auf 60 Hz gehen.

 

Dann laufen die ab 60 und da ist dann auch noch bisl Bass mit drin.

 

Andere Variante, kommt drauf an wie laut Du hörst, Du lässt beide auf Flat, dann könnten die 2 Wege aber bei höherer Lautstärke das ev. schon nicht mehr mitmachen und übersteuern/verzerren.

http://fs5.directupload.net/images/161019/uc34udst.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

für Front und Hecksysteme nimmt man immer HighPass.... und dann einfach ebenfall die 80Hz anpeilen....

bei 13er würde ich bisle testen... kann sein das man da eher in Richtung 100Hz gehen sollte da die einfach nicht so klar kommen mit den tiefen Frequenzen... es ist einfach sauberer wenn jeder das macht wofür er gebaut wurde....

Woofer bis 80HZ, ab 80 dann Mitteltöner und Hochtöner....

und ja, Bassboost bleibt komplett weg...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ehrlich gesagt... Ich würde die Regler an der Endstufe auf "flat" stellen, und die Frequenzweichen des Radios nutzen. Dann kannst Du auch beim Einstellen bequem auf dem Fahrersitz sitzen bleiben, und viel besser nach Gehör einstellen.

 

Aber egal welche Frequenzweichen Du nutzt - die vom Radio oder die der Endstufe... Prinzipell gilt, je höher Du die Hochpassfilter einstellst, also je mehr Du Deine normalen Lautsprecher von der Bassarbeit befreist, desto lauter kannst Du sie spielen lassen. Dabei musst Du darauf achten, dass der Übergang zum Sub harmonisch bleibt. Praxisgerecht sind dabei erfahrungsgemäß Werte zwischen 60-100Hz.

 

Wichtig zu wissen ist, dass Du bei einer Frequenzweicheneinstellung auf 60Hz z.B. nicht abrupt bei 60Hz trennst. Es gibt eine Flankensteilheit. Manchmal ist die einstellbar. Ein üblicher Wert sind 12dB/Oktave. Stellst Du Deinen Filter auf 60Hz, heißt das also nicht, dass der gefilterte Kanal keine Frequenzen unter 60Hz mehr durchlässt. Es wird langsam runtergeregelt. Von daher ist es ein oft gemachter Fehler z.B. den Tiefpass des Subwoofers auf 60Hz zu setzen, und dann zu meinen, dass die anderen Lautsprecher in dem Fall bis 60Hz runter spielen müssen. Genau genommen, bedeutet eine Filtereinstellung auf x Hz, dass bei dieser Frequenz "x" bereits eine Absenkung der Lautstärke um 3dB stattfindet. Stellt man nun sowohl für den Sub, als auch die anderen Lautsprecher einen Filter auf 60Hz, ist man insgesamt bei 60Hz zu laut (hat einen Peak im Frequenzgang). Von daher gibt es in einer guten Einstellung meist ein gewisses Delta. Sprich, man trennt den Sub z.B. bei 60Hz mit 'nem Tiefpass nach oben ab, aber die anderen Lautsprecher mit 'nem Hochpass erst bei 70Hz ab. So bekommt man einen harmonischen Übergang ohne Peak.

 

Wo genau die für Dich optimalen Werte liegen erfährst Du einfach nur durch hören. Im Radio solltest Du auch verschiedene Setups speichern können. So würde ich in einer ersten Einstellsession mal versuchen möglichst optimale Werte herauszufinden, und die dann (falls Du Dich dafür entscheidest die Filter des Radios zu nutzen) abspeichern. Dann kannst Du jederzeit mit den Werten weiterspielen, und sie evtl. auch als weitere Settings abspeichern (ich kann beispielsweise sechs verschiedene Settings speichern). Aus meiner Erfahrung heraus ist die Einstellung einer Anlage ein immer fortwährender Prozess. Hat man sich damit mal beschäftigt, hat man immer wieder Ideen für Verbesserungen, oder auch für alternative Einstellungen, die man mal ausprobieren könnte.

Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude.

 

Suche:

 

- Kofferraumdeckel in Royalblau-Metallic; ohne Spoiler im Topzustand

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da hast du natürlich recht....

das Einstellen an der Endstufe is quasi nur das Grobe und Einfache....

besser und genauer is das Einstellen über Radio und Endstufe selbst bleibt auf Flat...

kannst ja mal bisle spielen und dich rein lesen.... meist kommt man recht schnell dahinter wie was funktioniert...

ich hab allerdings auch schon gelesen das bei dem Clarion die Einstellung etwas kompliziert ist... aber das empfindet auch jeder anders....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...