Zum Inhalt springen

Kleine Freeairwoofer für die Heckablage


Wurzelpeter
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Ich hätte ganz gerne zu meinem Eton POW 130 Frontsystem noch etwas Bassuntermalung. Nen flachen Aktivsub unterm Beifahrersitz möchte ich nicht.

Die Variante mit dem großen Freeair am Skisack wo ich keine Rückbank für hätte ist mir auch nicht sooo recht.

Ich hab letztens kleine Freeairsubs in nem Shop im Netz gefunden. Es sind 16cm Chassis allerdings von ner absoluten Low Budget Firma. Einer soll nur 15€ kosten 8-/

 

Die Frage ist ob das etwas taugen kann und ob ich 16er Lautsprecher/Subs in die Heckablage (Limo/2Türer) unterbringe.

 

Ich möchte nur ne seichte Bassuntermalung. Bassorgien brauch ich nicht mehr unbedingt.

 

Hier nochmal nen Link zu den Teilen:

 

http://www.caraudio-store.de/SP-167C,16cm,Free-Air,Subwoofer,Carpower::::16602::::31c09fc4.html

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Vergiss den Schrott ....

Zum einen In die Heckablage bekommst eh kein Chassis rein ohne die karosse zu zersägen.

Zum zweiten nen 16er Chassis wird dir auch kein super bass machen, vorallem nicht diese dinger.

Zum dritten Auf der Heckablage haben solche Chassis nichts verloren, allein schon aus sicherheitsgründen.

 

BTW Hinter CarPower verbirgt sich nen relativ guter Hersteller, nämlich Monacor, allerdings werden diese billig dinger auch nicht bei Monacor gebaut sondern irgendwo in China und dann umgelabelt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D:-R..... ne ne wirf die Plaung mal direkt über Bord....

 

und ich sag es nochmal....

entweder du stellst dir ne Kiste hinten rein.... aber ich glaub nicht das du das willst....

also würde ich Freeair versuchen.... nen schönen Radion von Audio System....

 

Du must NICHT zwingend deine Rückbank tauschen oder sonst was....

schön stabil und dicht verbaut.... macht das Teil auch ne "Bassuntermalung"....

viele Möglichkeiten hast du auch nicht....

 

Kiste Fußraum hinten

Aktiv unter dem Sitz

Freeair

oder tob dich mit GFK aus und bau dir nen Frontsub.... Handschuhfach is total überbewertet.. weg damit.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann wirds wohl doch auf den von dir oft empfohlenen Radion Sub hinauslaufen. Ich hab gehofft ich kanns irgendwie umgehen mir was an die Rückwand zu nageln.

 

Son Gepatsche mit GFK kommt mir nicht ins Haus. Zumal alles seine Originaloptik behalten soll im Innenraum. Das Radio ist mir eigentlich auch nen Dorn im Auge von der Optik her. Aber da ist die Funktionalität wichtiger.

 

Macht es zusätzlich noch Sinn die Lautsprecher hinten rauszuschmeißen um den Schalldruck besser in den Innenraum zu bekommen?

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab seit jahren freeair in der limo. früher mit schaumstoffrückbank. heute mit rückbank mit mittelarmlehne.

 

im kofferraum büsst man 7cm von der kofferraumtiefe ein. als bassunterstützung völlig ausreichend.

 

vorn spielt noch das originalgerümpel und hinten die aufbaudinger vom soundsystem.

 

 

für mich (baujahr 70) ausreichend.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du nen starken Unterschied zwischen durchgehender Rückbank und der mit MAL festgestellt?

 

Bei meinem E34 hat ja auch nen Sub durch die MAL gespielt. Da wars nen Unterschied wie Tag und Nacht wenn die MAL hochgeklappt war. Das ist halt meine Sorge.

Projekt 300+ @ work :sabber:

:schrauben:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee nicht wirklich.

 

da aber die durchgehende rücklehne gleich mit dem auto getauscht hab und hinterher den sub eh neu einpegeln musste.....

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bisle nen Unterschied hast natürlich.... aber er is nicht so heftig....

du must die Membran ja nicht sehen können um den Bass zu hören....

indirekt und wegen mir noch leicht gedämmt durch die Rückbank, wirkt der Bass auch etwas wärmer...

zur Untermalung reicht das vollkommen....

Oben die Ablage würde ich nicht extra offen lassen da bei Freeair der Innenraum vom Kofferraum gut getrennt sein sollte.

Also idealerweise besorgst du dir etwas Alubutyl und klebst damit die offensichtlichen Öffnungen zwischen Innenraum und Kofferraum zu

 

ebenso die Platte die am Skisack montiert wird sollte schon stabil und auch dicht montiert sein. Die Auflagefläche alleine dichtet ja nicht ab, da gibts teilweise Stellen wo cm weise Luft ist und das darf/sollte nicht sein...

je besser und sauberer du das alles machst, umso besser das Ergebniss. Das Blech der Rückwand kann bei der Gelegenheit auch etwas Alubutyl vertragen. Je stabiler es ist und umso weniger was mitschwingen kann, umso besser kann der Woofer arbeiten.

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...