Kleiner--316--bayeR Geschrieben: 12. März 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2005 ...kommt der Rost geschwind... Ihr kennt das. Zumindest diejenigen, die - wie ich - nicht den Luxus einer Garage haben, und deren E30 sich mehr oder minder nackt durch den Winter kämpfen muss.Die Blumen tun es zwar noch nicht, da der Frühling auf sich warten lässt, doch mein 316 (Bj 84) blüht schonmal ordentlich auf. Und das leider im negativen Sinne: R.O.S.T. !!!Türkanten, Einstiegsleiste, Radkästen, Kofferraumklappe undundund...Jeden Frühling werden die Roststellen gezählt und fein säuberlich beseitigt.Nur leider hat das kaum lang anhaltende Wirkung gehabt - bisher. Denn nun möchte ich von Euch die beste Anti-Rost-Rezeptur erfahren (Neulackieren gilt nicht...bin mittelloser Student...) Danke! Zitieren Wenn er groß ist, will er mal ein M3 werden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 12. März 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 12. März 2005 wenns dann schon so weit ist hast meist auch mit den besten wundermitteln keine chance mehr..... mußt mal sehen wie weit der rost schon vorgedrungen ist, wenn er schon zu tief im blech sitzt lohnt sich das ganze nicht mehr Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325e-klatant- Geschrieben: 13. März 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2005 wenn er schon zu tief im blech sitzt lohnt sich das ganze nicht mehr wenn es nur an einer stelle ist bzw. wäre, würde es sich sicherlich noch lohnen. habe bei mir hinten am radkasten zwei kleine stellen entdeckt, die lass' ich auf jeden fall wegmachen. klar, wenn es kein ende mehr nimmt, lohnt es nicht. Zitieren Pic1 Pic2 Pic3 Pic4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
325e-klatant- Geschrieben: 13. März 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2005 *schnellnochmitfotodokumentier*http://www.arcor.de/palb/alben/65/101165/1024_3430616639633731.jpg sascha Zitieren Pic1 Pic2 Pic3 Pic4 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 13. März 2005 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 13. März 2005 das sieht noch gut aus, mal sehen wie groß es ist wenn die farbe ab ist. Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kleiner--316--bayeR Geschrieben: 14. März 2005 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2005 "hilft nichts mehr"..."keine chance mehr"... Na toll - und jetzt? Ich will H.i.l.f.e. und was bekomme ich? Soll ich meinen Wagen gleich durch die Presse jagen, nur weil er ein paar Roststellen hat?:(Ich muss den Wagen nur noch ein paar Jährchen durchs Studium quälen...dann wird er frisch gemacht. Aber bis dahin brauche ich konstruktive Hilfe, damit der sich nicht unter meinem wegoxidiert... Danke Zitieren Wenn er groß ist, will er mal ein M3 werden... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 14. März 2005 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 14. März 2005 ne sollst nicht verschrotten!! srry! probier mal das fertan, alle reden recht gut davon. mußt mal suchfunktion nutzen, findest sicherlich was. ich selbst hab zwar welches zu haus aber konnt es noch nicht einsetzten, warte noch bis es bissel wärmer wird... Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
JayDee Geschrieben: 15. März 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 15. März 2005 wichtig ist das Du den Rost auch wirklich bis auf das blanke Blech entfernst! Denn benutze ich immer "BOB" Rostumwandler und -versiegler. Das danach auf das Blech streichen, dann Grundieren und Lacken. Fertig, bis jetzt hat das bei mir nich angefangen wieder zu rosten. Zitieren JayDee - International Man Of Mystery独在异乡为异客### WWW.E30HAMBURG.DE #########------------------------------------http://www.pc-elite.de/jaydee.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beemer Geschrieben: 16. März 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2005 Ist wohl mehr Arbeit als alles andere. Schleif die Roststellen sauber runter bis kein Rost mehr da ist.Dann Rostumwandler drauf - wegen der Sicherheit - Danach hängt es davon ab ob du Löcher om Koti hast oder nicht.Mit Spachtel oder Glasfasermatten auffüllen. Dann ist wieder schleifen angesagt bis es wirklich glatt ist.Die Kante lässt sich ja mit Sprühdose lackieren und wenn Du vorsichtig bist sieht man hinterher noch nicht mal den Übergang, achte nur darauf dass Du nicht über den Knick im Blech wechschleifst oder lackierst.Wenn es irgend geht, mach die Arbeit in den Semesterferien in Papas Garage. Ich hab für solche Schönheits OPs immer zwei Tage gebraucht, (damit die Lack & Spachtelschichten ordentlich trocknen können) Nicht vergessen: die Kante vom Kotflügel von hinten saubermachen und wenn trocken dick mit Unterbodenschutz einschmoddern. Das sollte Dir eine Weile Ruhe verschaffen.Nix für die Ewigkeit, aber wenn Du es ordentlich und unter trockenen Bedingungen machst sollte das 2-3 Jahre halten. ...damit hab ich sogar nem Opel das Rosten abgewöhnt Gruß aus Oldenburg Thorsten Zitieren Allet für den 3er - allet für'n Club KLICK zum 3er Club E21E30KLICK zum Stammtisch Bremen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 16. März 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2005 ...damit hab ich sogar nem Opel das Rosten abgewöhnt Thorsten* lol nen opel kann man den rost nicht abgewöhnen, höchstens übertünchen oder verstecken opel rostet ab werk von innen nach außen, und wenns außen angekommen ist is kein blech mehr da...so ist das bei opel halt Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Azev-M Geschrieben: 16. März 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2005 *voll zustimm* :applaus: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Beemer Geschrieben: 16. März 2005 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 16. März 2005 Das hängt von der Menge der verwendeten Glasfasermatten ab...Glasfaser rostet nich... Grinst Thorsten Zitieren Allet für den 3er - allet für'n Club KLICK zum 3er Club E21E30KLICK zum Stammtisch Bremen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.