i-havenot Geschrieben: 26. Februar 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2005 Noch eine Fach - Frage: Ich habe den eigentlich schon 20 Jahre aus der Mode gekommenen Effekt, daß ich jede Zuschaltung eines elektrischen Verbrauchers im Radio höre Ich habe (wie vielen bekannt) einen Touring aufgebaut und mit frisch verlegten Kabelbäumen aus ca. drei Modellvarianten ausgestattet. Darunter auch ein neuer Kabelbaum für das Soundsystem mit Verstärker hinten links.Jedes mal, wenn ich nun auf die Bremse trete, höre ich ein deutliches "Knarz" in den Lautsprechern. Hin und wieder meldet sich auch ein deutlicher Impuls im Sekundenabstand - etwas, was ich bei stehendem Auto im Motorraum an meinem EURO 2 Steuergerät höre. Also halte ich diesen Impuls für relativ normal, halt nur nicht in meinen Lautsprechern. Irgendwo streut da also irgendwas rüber, was nicht streuen soll. Da ich eigentlich elektrischer Legastheniker bin, suche ich hier nun Hilfe. Ach ja, beim betätigen des Heckscheibenwischers kommt das Geräusch natürlich auch durch. Danke für IdeensagtHannes Zitieren segeln...irgendwas ist immer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 26. Februar 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2005 Hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber das mit dem Bremslichtschalter hab ich auch.Aber erst, seit mein Verstärkerkabel da in der Nähe lang geht.Ich wollts mit einem Kondensator parallel zum Bremslichtschalter versuchen, der den entstehenden Übergangsfunken abfängt.Geht schneller als dieses Kackkabel nochmal umzulegen... Hat dein Radio nen eigenen Masseanschluss?Einen sauberen?Kannst es ja mal rausziehen und ne Freileitung zum Batterieminuspol legen und testen obs damit weg ist. Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
i-havenot Geschrieben: 26. Februar 2005 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Februar 2005 Ähnliches vermute ich auch: der ganze besch. Kabelbaum geht ja nunmal auf der linken Seite nach hinten :-/Aber die Idee mit der getrennten MAsse zur Batterie werd ich mal probieren - habe zufällig gleich Kabel für den CD Player, den ich im moment noch nicht unterbekomme, gelegt Und ansonsten: wo und wie verlege ich am Besten nen Kondensator??Weiterhin für Tips dankbar bleibtHannes Zitieren segeln...irgendwas ist immer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
isStefan Geschrieben: 27. Februar 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 27. Februar 2005 Immer langsam.Die Idee mit dem Kondensator kam mir nur nebenbei und das will ich erst testen. Wahrscheinlich hab ich heut nachmittag Zeit den mal einzulöten und wenns funzuniert gibts auch Bilder. Ein Platzproblem wirst du mit dem Kondensator nich haben, denn der ist nichtmal nen Zentimeter groß Zitieren --------------------------------------------------"I stand here paralyzedI've realisedThere's nothingwithout you!" -------------------- http://images.spritmonitor.de/174225.png www.spritmonitor.de Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.