Zum Inhalt springen

e30 Cabrio NFL -> V8 Projekt


smartyy
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Inzwischen ist es ja nichtmehr wirklich Rar, der Umbau wurde ja mehrmals durchgeführt. Meine Motivation ist mein erst vor einem Jahr erworbener 740i e38, und mein langjähriger Wunsch ein e30 Cabrio haben zu wollen.

 

Vernarrt in den V8 hab ich von den Umbaumöglichkeit wind bekommen, und dann war klar, das muss auch kommen :)

 

Da ich kein Zeitdruck habe, hab ich mir erstmal viel Zeit genommen um mich in die ganze Materie reinzulesen, und danach um Schritt für Schritt die Teile zusammenzusammeln, und das ganze lief sogar günstiger als erwartet.

 

Letze Woche ging es dann langsam los, es wird aber kein Hochgeschwindigkeitsumbau, denn ich möchte mir die nötige Zeit lassen um alles wirklich korrekt durchzuführen.

 

Mein Spender ist ein 740i BJ 94 mit 6-gang Handschaltung, mein Ziel ist es u.a. das ABS und das Tacho zu übernehmen, Codieren liegt zum Glück in meinem Möglichkeitsbereich :)

 

Letze Woche haben wir erstmal den M40 mit Zylinderkopfdichtungsschaden aus dem Cabrio rausgeholt,

und gestern habe ich die Bremssättel Glasperlgestrahlt, die kommen kommende Woche zum galvanisierer, anbei ein Paar Impressionen :)

 

 

 

Status Teilebeschaffung

IMG_0292.jpg

IMG_0254.JPG

IMG_0239.jpg

IMG_0289.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Du bist dir im klaren, dass du an den Sattelträgern noch einiges an Material wegnehmen musst für den Bremmsenumbau? Ich wollts nur erwähnt haben, das hätte ich ggf. vor dem Strahlen gemacht wegen der Oberflächenstruktur.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@alexvf

 

Warum muss ich Material von den Trägern entfernen? Habe die Halter von Tino und da stand nichts davon dass man mit Umbau auf 120x5 mit 315 und 294 die satteltrager vom e34 umarbeiten muss. Habe die teile gestern zum galvanisieret gebracht, der hat noch nicht angefangen, kann mir die Dinger also nochmal holen...

 

 

@manuel

 

Ich hab ein e38 hier als Schlachter, das ist einer der Gründe. Das Abs vom e38 steuert ja u.a. Alle Räder einzeln an, das e30 Abs nur die hinteren gemeinsam (korrigiert mich wenn ich mich irre)

 

Zusätzlich zum tacho will ich das grundmodul (für funk-zv) und das LCM (für original-Xenon mit alwr) mit umbauen, mein TÜV Prüfer trägt mir das auch ein wenn die alwr und die swra verbaut ist.

 

Das Tacho bildet beim e38 das Gateway für die bus-kommunikation, und ich kann das Ding codieren, dazu kommt dass ich mich in der e38 Elektronik sehr gut auskenne. Das Tacho vom e38 ist zudem unanfälliger als das des e30 (mit der Batterie),und hat das Check-controll mit drin.

 

Das ist alles noch nicht in Stein gemeißelt, zuerst kommt erstmal eine Klausur am Samstag, dann bremsumlenkung, V8 Ausbau und kupplungserneuerung, sowie ventildeckel :)

 

Gibt es denn Gründe die gegen die Übername des Tachos und Abs aus dem e38 sprechen, außer evtl die Abs-Ringe (andere Sensoren noch nicht genau angeschaut)?

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dank alexvf hab ich nochmal nachgefragt, und mir haben wohl Unterlagen zum bearbeiten der sattelträger gefehlt, zum Glück rechtzeitig gemerkt, Und nachgearbeitet bevor der galvanisierer Zu zaubern angefangen hat, danke :)

 

Was ist ein dice-Kit?

 

Das e38 Tacho wird codiert auf "m5" somit funktioniert die verbrauchsanzeige als öltemperatur (wie bei den m-versionen üblich, tachoscheiben werd ich im Rahmen der pixelfehler reparatur tauschen.

 

Das Armaturenbrett wird ein "Zombie" aus e30/e38. Jedoch schuldet mir ein guter Freund, ein Sattler, noch einen großen gefallen, und der wird das Ding mit Leder beziehen :)

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den e38 Tacho zieht aber denke ich noch mehr Sachen nach sich, du solltest Bedenken das das lcm nicht nur das xenon steuert sondern auch alles andere... Heißt du musst die kompletten Rücklichter frontlichter etc mit einschleifen sonst wirst du nur Fehler in der Check control haben bezüglich defekter Lichter. Des weiteren sind da noch andere Sachen :D hatte auch schon mal überlegt e38 Technik in e30 zu stecken, ist aber ein Riesen Aufwand und am besten wäre es den kompletten e38 kabelbaum in e30 zu legen :/ und dann wirklich alles Ausm e38 zu übernehmen ergibt auch Vorteile aber auch viele elektrische Probleme :) Abs Airbag (asc) zv joar viel Spaß :) und den e38 Tacho kann man eig so zurecht fraßen das er in das e30 Tacho eingeklebt werden kann ;) dann Brauch man das e30 Brett nicht grossartig ändern :). Gruß

Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark!

8-/

 

Quer parkt man länger.

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit den e38 Tacho zieht aber denke ich noch mehr Sachen nach sich, du solltest Bedenken das das lcm nicht nur das xenon steuert sondern auch alles andere... Heißt du musst die kompletten Rücklichter frontlichter etc mit einschleifen sonst wirst du nur Fehler in der Check control haben bezüglich defekter Lichter.

 

Diesbezüglich bin ich sehr froh dass ich hier folgendes habe: LCM 4 und codiermoglichkeit, damit stellt das zum glück kein Problem dar. (kenne das vom e38 ;))

 

Des weiteren sind da noch andere Sachen :D hatte auch schon mal überlegt e38 Technik in e30 zu stecken, ist aber ein Riesen Aufwand und am besten wäre es den kompletten e38 kabelbaum in e30 zu legen :/

 

Ob das wirklich nötig ist glaube ich nicht, bin aktuell dabei in meinen Pausen, diese englischsprachigen kabellaufplane vom e30 aus diesen komischen PDFs in eine Form ähnlich des WDS zu bringen (zumindest die vom 318) und es sind wirklich weniger änderungen nötig als ich anfänglich dachte. Wird zwar etwas mehr lötarbeit, aber für irgendwas muss das e-Technik Studium ja gut sein ;)

 

und den e38 Tacho kann man eig so zurecht fraßen das er in das e30 Tacho eingeklebt werden kann ;) dann Brauch man das e30 Brett nicht grossartig ändern :). Gruß

 

Gut zu wissen, danke

Das steht wie schon gesagt in ferner Zukunft an, aber die moglichkeit das Armaturenbrett original lassen zu können kommt nicht ganz ungelegen, denn die innenraumfarbe ist dunkelblau :)

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bring den Hirsch erst mal so zum Laufen, bevor du dich damit auseinander setzt.

Da brauchst du schon einen langen Atem!

 

Bevor du alles auseinader reißt und dann nachher die Nerven verlierst.

Wenn ich eines gelernt habe, dann das, daß man alles Stück für Stück machen sollte!

Es happert meistens an drei Dingen:

 

Zeit

Geld

Motivation

 

Eines fehlt immer!! ;-)

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über's DICE-Kit von Bavarian Sound Works aus den USA kannst du beim e38/e39 nen iPod anschließen (Dock-Einsatz für Aschenbecher) und anschließend über Multifunktionslenkrad bedienen, songs/Künstler/Playlists etc. zeigt's dir im KI an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ich auch am einem V8 Projekt arbeite, wollte ich mal wissen was an den Bremssätteln bearbeitet werden muss?

 

Welche Bremse wirds denn? Dann kann man dir auch gern weiterhelfen.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

über's DICE-Kit von Bavarian Sound Works aus den USA kannst du beim e38/e39 nen iPod anschließen (Dock-Einsatz für Aschenbecher) und anschließend über Multifunktionslenkrad bedienen, songs/Künstler/Playlists etc. zeigt's dir im KI an.

 

 

Wie geil is das denn bitte :sabber:

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooooo,

 

hab mir den rat von manuel mal zu herzen genommen, gestern von 16-23 Uhr hat der e38 seine auspuffanlage, Kadern, 6-Gang getriebe und Motor verloren :)

 

heute hab ich neue VDDs, Kurbel-entlüftung, LMM und Lambdas bestellt.

 

als nächsten brauch ich dann die brems-umlenkung vom e34, dann ist der BKV und HBZ dran, anbei ein paar schlechte iPhone-Fotos

IMG_0331.jpg

IMG_0329.jpg


Bearbeitet: von smartyy

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau mal gleich ob der Kettenkasten dicht ist!!

 

Und hinten die beiden Deckel! Wasserdeckel und Kurbelwellensimmering!

Da kommst du im Eingebautem Zustand nie mehr dran!!

http://s1.directupload.net/file/d/3052/6sco5hvn_jpg.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke Manuel,

 

hab heute geschaut, aber bis auf die VDDs ist der Block echt überall Sauber :) keine Ölspuren / Kühlmittelspuren!

 

muss jetz sowieso warten bis mein BMW-Spezi zeit hat mit dem spezialwerkzeug um die Kupplung zu wechseln :)

 

hab derweil mal die antriebswellen vom 323ti lackiert, das diff wird bald glassperlgestrahlt und dann lackiert, und ich warte immernoch auf meine bremsumlenkung T_T

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... ist das beim V8 nicht mal so nebenbei zu machen.

 

zumindestens steht das da :/

 

naja n bekannter arbeitet bei BMW der kommt an das Spezialwerkzeug ran, und hilft mir auch beim tausch :)

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich Hatte nen Automatikmotor, und hab dem ZMS und die kupplung einfach dran geschraubt!

 

du brauchst zumindest eine lange torx und die hat man nicht eben so im schrank liegen.

__________________________________________

aus Freude am BMW

 

www.BMW-UMBAU.de

 

www.Oder-Metalle.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Update:

 

Hab die komplette VA, das Getriebe, BKV, und HBZ aus dem e30 raus, sowie die Kabelbäume aus dem Motorraum. Der Vorbesitzer hat das Cabrio wohl nicht "eingewachst" sondern mehrmals Täglich in ein Wachsbad geworfen. Da ist überall so ne 1,2mm dicke Gelbe Wachsschicht auf dem Lack, Eckelig...

 

Hab ne Frage an die V8 umbauer, genauer an die e36-Lenkgetriebeeinbauer

 

hab heute die lackierte Achse wiedereingebaut, inkl. der Achstieferlegung von Tino, und wollte das e36 Lenkgetriebe einbauen. dabei ist mir aufgefallen, das die Aufnahmen des e30 Lenkgetriebes etwa 6cm lang sind, und die des e36 Lenkgetriebes nur 4,5cm lang sind. Die Differenz werde ich wohl durch Unterlagscheiben / Drehteile ausgleichen müssen. Nun die Frage:

 

Da ich die Position des Lenkgetriebes um 1,5cm nach oben/unten variieren kann, wo soll es hin? Ganz nach oben? Ganz nach unten? mittig?

IMG_0340.jpg

IMG_0343.jpg

Dieser Satz kein Verb.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Wikipedia ist die Positionierung genauestens beschrieben.

 

Gruss

Andi

Der Touring. Eine Synthese aus sportlicher Faszination und praktischen Vorteilen. Der Touring ist eine vollkommen neue Möglichkeit, die Freude am Fahren zu genießen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...