Zum Inhalt springen

Audio System Hochtöner einkleben!


RollingStone
 Teilen

Empfohlene Beiträge

hi,

 

ich blick es einfach nicht, wie manche von euch die hochtöner von audio system in die original spiegeldreiecke eingeklebt haben.

 

habe zwei bilder zur verdeutlichung gemacht.

 

bild 1 zeigt die spiegeldreiecke im aktuellen IST-zustand. das original gitter ist also drauf und sitzt in dem original kunststoffring.

 

bild 2 zeigt den audio system hochtöner mit dem kunststoff-verkleidungsteil das man nach hinten vom kabel abziehen kann.

bitte nummerierung beachten.

 

jetzt die frage der fragen zu bild 2: muss ich "teil 2" von "teil 1" entfernen, um den hochtöner einkleben zu können? ich würde "teil 1" am liebsten ganz weg lassen, denn sonst habe ich ja nachher zwei gitter hintereinander: das originale und das von audio system!

habe jetzt schon versucht, "teil 1" von "teil 2" zu hebeln, aber da tut sich nichts. die sind doch wohl zusammengeklebt und wahrscheinlich ist das auch gar nicht so gedacht?!

 

also .. wie habt ihr das gemacht? habt ihr jetzt zwei gitter hintereinander oder habt ihr das irgendwie außeinander gerissen?

 

----

 

muss ich noch was am IST-zustand des spiegeldreiecks (bild1 ) verändern?

es gibt noch diese hohe kunststoffführung, in der der original hochtöner drin sitzt. die habe ich beide ausgehebelt. brauche ich die auch noch?

 

vielen dank schon mal!

 

RS

20120706_183236.jpg

20120706_183357.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Ich hab das nächste Woche auch vor mir. Du solltest Teil 1 und 2 mal auseinanderbauen, da ist der eigentliche Hochtöner drin. Wenn Du den raus bekommst haste auch das Problem mit den 2 Gittern nicht mehr. Oder Du entfernst nur das Gitter von den Hochtönern. Musst mal schauen, wie das von der Einbauhöhe passt.

Bei mir haben die Spiegeldreiecke noch den Plastikaufbau drin, den ich nur teilweise entfernen werde, um dort den Hochtöner einzukleben. Vermutlich musst Du Dir dann sowas noch basteln.


Bearbeitet: von fatpossum
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab das originale Gitter raus genommen, allerdings hab ich (wenn ich das auf dem Bild richtig sehe) die großen Hochtöner und musste das Loch ein ganzes Stück weiten.

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So,

 

da du mich ja so nett um Bilder gebeten hast, hab ich gerade welche gemacht ;)

 

IMG_1270.JPG

 

IMG_1271.JPG

 

Ich finde es nicht schlimm das 2 Gitter hintereinander sind! fällt jetzt auch nicht sonderlich auf.

Der HT von Audio System passt ziemlich genau mit Gitter an den inneren Rand des Spiegeldreiecks. Ich habe den dann einfach mit einer Heißtklebepistole an 4 Punkten eingeklebt sodass ich den Notfalls auch wieder rausbekommen könnte.

 

Klanglich ist es auf jeden fall okay!

 

Gruß Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir das gerade noch mal angesehen und auch eben diesen eingeklebten Plastikring aus dem Spiegeldreieck herausgehebelt.

Da meine Hochtöner genauso aussehen wie Deine, müsste das passen, wenn Du nur den hinteren Teil der HT abschraubst.

Ich hab zwischen den beiden Gittern noch den dünnen originalen schwarzen Schaumstoff. Dann klappert das nicht.

Der HT müsste genau auf den Rand des Ausschnitts passen. Werde PATTEX 100% benutzen. Das ist gelartig und härtet nicht aus, sondern bleibt nach dem trocknen Gummiartig, was noch mal dämpft und Vibration verhindert.

 

Auf die Art haste den originalen Look, mit neuer Technik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke schon mal an alle für die mithilfe!

es ist also doch nicht so einfach wie ich anfangs dachte.

was ich auf keinen fall möchte ist, dass ich das original gitter entferne, das loch weite und dann den den neuen hochtöner mit gitter so wie er ist einklebe. denn genau so hatte ich es vorher und ich stehe da einfach mehr auf die original optik mit original gitter, das bündig abschließt.

aus dem grund habe ich das ganze wieder zurückgerüstet und wieder die original gitter eingeklebt wie auf anhang 1 oben im ausgangspost zu sehen.

habe jetzt erst mal eine übergangslösung bis ich mir sicher bin wie ich es will:

habe die hochtöner einfach in die seiten reingelegt/verklemmt sodass es nicht klappert und die spiegeldreiecke montiert. dem sound sollte das keinen abbruch tun.

habe also wenn man es so sieht aktuell auch zwei gitter hintereinander und werde das dann wohl als dauerlösung auch so verkleben wie dave316i.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mich persönlich stören die 2 gitter hintereinander nicht.... das einzige was man sieht, ist das Audio System Logo hinter dem ersten gitter...

 

ich würde da auch nichts aufweiten oder sonstiges mit dem spiegeldreieck machen da der saubere übergang dann zerstört wird (und ich denke nicht, dass man den übergang danach wieder schön hinbekommt).

 

Gruß Dave

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

hab das gestern mal gemacht. Wie gesagt, ich habe von den Abmessungen her die gleichen Hochtöner wie du.

Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Die HT passen fast 100% in den Ausschnitt der Spiegeldreiecke.

Zwar liegen jetzt 2 Gitter hintereinander (Original vom Spiegeldreieck und das vom HT), was man aber nicht sieht, da der originale Schaumstoff dazwischen liegt. Kannst auch schwarzen Stoff zurechtschneiden.

 

Etwas von dem Kleber auf den Rand der HT gegeben, auf den Ausschnitt der SpDr gelegt und ohne Druck trocknen lassen. Nach dem trocknen ist das dann schon gut, bin aber nochmal mit dem Kleber um den Rand gegagen um da sicher zu sein. Fertig.

IMG_2189.JPG

IMG_2192.JPG

IMG_2193.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal,

 

hab das gestern mal gemacht. Wie gesagt, ich habe von den Abmessungen her die gleichen Hochtöner wie du.

Ich denke, die Bilder sprechen für sich. Die HT passen fast 100% in den Ausschnitt der Spiegeldreiecke.

Zwar liegen jetzt 2 Gitter hintereinander (Original vom Spiegeldreieck und das vom HT), was man aber nicht sieht, da der originale Schaumstoff dazwischen liegt. Kannst auch schwarzen Stoff zurechtschneiden.

 

Etwas von dem Kleber auf den Rand der HT gegeben, auf den Ausschnitt der SpDr gelegt und ohne Druck trocknen lassen. Nach dem trocknen ist das dann schon gut, bin aber nochmal mit dem Kleber um den Rand gegagen um da sicher zu sein. Fertig.

 

das sieht gut aus, danke!

den originalen schaumstoff habe ich nicht mehr, weil der beim ausbau zerbrößelt ist ... müsste dann also am besten wirklich was passendes zurecht schneiden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bei mir den Schaumstoff komplett rausgemacht (der kam mir eh entgegen), von den Audio- System-Hochtönern hab ich das Logo abgemacht (das fällt nämlich auf) und dann mit Heißkleber eingeklebt.

Sind halt dann zwei Gitter hintereinander, aber das sieht man nur wenn mans auch weiß...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...