Zum Inhalt springen

Unterschiede beim E30 zwischen 320i und 325i


LachsSilber
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Hängen da lauter offene Unterdruckschläuche rum oder sieht das nur so aus?

Die Ansaugbrücke ist zumindest mal vom 325, passt wenn man will aber auch aufn 320er.

 

Ja es sind ein paar Schläuche nicht angeschlossen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stop!

Erstmal gewöhnst du dir jetzt an vorher zu denken, und alles in einen Post zu schreiben.

 

Und dann liest du dir die Posts der anderen mal durch, und machst eventuell auch das was da drin steht.

Hilft ungemein bei der Kommunikation.

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja es sind ein paar Schläuche nicht angeschlossen!

 

Nun offene Unterdruckschläuche führen zu massig Falschluft und der Motor läuft bescheiden.

Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stop!

Erstmal gewöhnst du dir jetzt an vorher zu denken, und alles in einen Post zu schreiben.

 

Und dann liest du dir die Posts der anderen mal durch, und machst eventuell auch das was da drin steht.

Hilft ungemein bei der Kommunikation.

 

 

 

Sorry! Ich muss mich erst einmal hier einarbeiten!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja es sind ein paar Schläuche nicht angeschlossen!

 

Nun offene Unterdruckschläuche führen zu massig Falschluft und der Motor läuft bescheiden.

 

Ich will morgen mal zu BMW und den Motor checken lassen! Ich denke das ist der beste erste Schritt ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Seiten schon. Junge, guck doch einfach nach Nummern auf Block und Kopf :klatsch:

 

http://e30-talk.com/845647-post14.html

 

 

Ich will morgen mal zu BMW und den Motor checken lassen! Ich denke das ist der beste erste Schritt ...

 

Genau. :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ölkühler hängt hinter dem Frontblech ( deshalb hat das Frontblech auch den Lufteinlass in der Mitte unterhalb des Kennzeichens ) !

 

In Bild 1 kann man nix finden :klug:!

Nach Flex kommt Ab!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 Seiten schon. Junge, guck doch einfach nach Nummern auf Block und Kopf :klatsch:

 

http://e30-talk.com/845647-post14.html

 

 

Ich will morgen mal zu BMW und den Motor checken lassen! Ich denke das ist der beste erste Schritt ...

 

Genau. :daumen:

 

 

 

Werd ich machen! Danke für EURE Hilfe ...

Ich wollte hier nicht nerven aber ich glaube ich bin mit dem Auto gut über den Tisch gezogen worden!

 

Echt ne sch... Situation für mich!

 

BEST DANK FÜR ALLES.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

omfg... warum kauft man sowas. Ich hätte nach der Anfahrt für die Besichtigung schon Nervenaids gekriegt, wenn Ich beim Aufmachen der Haube die ganzen nicht angeschlossenen Unterdruckleitungen und den losen Bajonette-Stecker an der Spritzwand gesehen hätt.

 

Die Ratterkiste kann aus zich gründen nicht richtig laufen.... das fängt bei ner defekten Lambdasonde an, geht übers falsche Dif bishin zu Folgen eines massiven Wartungsstaus oder heizenden Vorbesitzers und irgendwo dazwischen findet sich vll noch ein defekter LMM....

 

Ich an deiner Stelle würde erstmal das tun, was schon geschrieben wurde:

 

Teilenummern suchen und katalogisieren und dann mit den Nummer im ETK vergleichen.

 

Ist dann alles ok, dann kannst mal die Kompression messen und nen vernünftigen Service machen.

 

Ist jetzt immernoch was faul, dann heissts intensive Fehlersuche. Das geht beim Prüfen von Sensoren los und hört beim Ausmessen des Kabelbaums noch lange nicht auf.

 

 

Wie gesagt ich fahr morgen mal zu BMW und lass die Kiste checken.

Kompression hat er -->11 - 11,5 bar je Zylinder!

 

Besten Dank für ALLES

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hey Leute,

kann mir jemand von euch sagen wo genau die Unterschiede der Motorsteuergräte liegen, am Beispiel der 325i Motorsteuergerät. Die letzten 3 Zahlen sind Unterschiedlich...aber was genau wird da durch beeinflusst oder nicht? sind diese z.B. auch alle für KAT-Modelle? usw.... Danke

 

0 261 200 173
325i 525i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
0 261 200 351
325i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
0 261 200 380
325i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
0 261 200 382
325i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
0 261 200 524
325i 525i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
0 261 200 525
325i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
0 261 200 526
325i
M20B25
170 PS
87-91
M1.3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...