Zum Inhalt springen

325i läuft spontan auf 5 Zylindern, jemand tipps oder gar zeit?


hushcake
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo e30-talk'ler,

 

ich hab schon ein wenig hier rumgesucht und gelesen, aber nichts so recht gefunden,was mein Problem trifft oder mir weiterhilft. Deswegen schildere ich einfach mal,was mir gestern passiert ist, und wie der Stand der Dinge ist:

 

Hergang:

 

Ich fuhr gestern von Köthen nach Wittingen hoch, und als ich auf der A2 beschleunigte, merkte ich auf einmal wie irgendwas vorne am/im Motor passierte. Die Leistung war weg... ein Gefühl wie wenn man das Ende einer eingelaufenen Nockenwelle erreicht. Von da an lief der Karren nurnoch auf 5 Zylindern.

 

An der Raststätte angehalten und erstmal geschaut, was los ist. Da ich mit dem Bordwerkzeug bewaffnet war, konnte ich vorerst nur Kerzen untereinander tauschen, und Zündkabel. Nichts, aber wirklich NICHTS konnte den dritten Zylinder dazu bewegen, wieder mitzumachen.

 

Alle Kerzen trocken, bis auf Nummer 3. Andere Kerze drin, immernoch Nass. Anderes Kabel, immernoch Nass.

 

HEUTE vormittag,nachdem ich auf 5 Töpfen heim bin dachte ich mir : schaust du dir die ganze sache in ruhe an.

 

Es sieht so aus :

 

> Kerze 3 ist immer nach dem testlauf nass, egal welche kerze.

> zündkabel untereinander getauscht, funktionieren.

> im ausgebauten zustand zündet kerze 3 auch, nur beim einbau findet keine verbrennung statt

> Zündverteiler ausgebaut, alles noch drin und dran, nix auffälliges

 

Dann dachte ich mir,schau ich auch mal nach dem öl,weil er auch relativ hell qualmte,wie mir auffiel.

Und da kam der erste Schock erstmal... "wo ist denn mein ganzes öl hin?" ... das wurde immer geprüft und nachgefüllt. Und heut früh war er leer...und wenn ich mich nicht verguggt habe,wars dafür am motorblock unter zylinder 3 ölig. (muss ich morgen nochmals anschauen)

 

Ein paar Gespräche mit meinem Kumpel, der da ein wenig bewandert ist, brachten erstmal soweit die punkte, dass es wohl unwahrscheinlich ist,dass eine ventilschaftdichtung weggeflogen ist...da würde er nur abnorm viel öl verbrennen,aber nicht garnichtmehr zünden. Kopfdichtung meint er auszuschließen,da die beim e30 wohl von innen nach aussen weggammelt, nicht schlagartig wie in diesem szenario.

 

Sein Verdacht ist, dass, warum auch immer das Öl weg war, genau dass dafür gesorgt hat, dass nun ein Kolbenring einen weg hat und somit die Kompression fehlt.

 

Für mich klingt das soweit auch ganz sinnig, denn wie gesagt, Funke kommt, gemisch ist da (kerze is ja voll mit sprit). also fehlt nur die kompression damit er verbrennt.

 

Blöderweise habe ich KEIN Kompressionsmessgerät hier, um mal eben den Topf durchzuprüfen, kann maximal ma die BMW-werkstatt um die ecke fragen...allerdings weiß ich nicht, ob die sowas rausgeben oder "ma fix für n paar euro" das durchmessen.

 

Ich warte jetzt noch auf ein Paket von meinem Kumpl, indem noch eine andere Zündspule liegt und ein paar Kabel (um einfach alles auszuschließen). Aber ich habe irgendwie son mieses Gefühl,dass es wirklich was mit nem Kolbenring ist.)

 

 

Was meint ihr zu der ganzen Sache? Ist es realistisch,dass sowas "mal eben" unter Volllast spontan auf der Autobahn die Biege macht und sich verabschiedet? Oder kündigt sich das eher an?

Noch jemand Ideen was man prüfen könnte ? Ein Kompressionstest wäre wohl das Aufschlussreichste,oder?

 

 

Und die finale Frage : Gibt es evtl Leute in der Umgebung von Wittingen (29378), die spontan Hilfe oder ein Messgerät für die Kompression haben, und evtl erste Hilfe leisten wollen / könnten?

 

 

 

 

So, Sorry für das viele Gesabbel, aber ich kann mich schwer kurzfassen :/

 

 

 

grüße, der harry wars!

(wenns was neues gibt,poste ichs einfach unten dran)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Könnte eine defekte Einspritzdüse sein.Beim S38 ist das oft für geschmolzene Kolben und Ventile verantwortlich.Erst läuft der Motor etwas unrund und dann wäscht der Zylinder aus,und das Oil drückt durch die Ringe und verbrennt mit,dann irgendwann auf der Autobahn kommt der Exitus...Beim M20 kann es auch ein gebrochener Kipphebel sein,baue mal den Ventildeckel ab,und guck ob die Kipphebel alle in Ordnung sind.

Beratung,Vermittlung von Eintragungen jeglicher Art,Reparaturen,Restaurationen bei BMW Fahrzeugen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werd' ich tun,dank dir. Zunächst kommt morgen noch der Kompressionsdruckmesser. Da messe ich das gleich mal durch...und dann wird es sich ja ganz fix zeigen, in welche Richtung das geht.

Auf jeden Fall steht da wohl ein bissl Arbeit vor der Tür.. aber das kennen wir ja inzwischen ^^

 

edit : Zum Thema unrund.... das könnte sogar hinkommen... ich muss sagen, seit einiger Zeit war er im Standgas (im warmgefahrenen Zustand) ein wenig unruhig. Hatte das aber eher auf diesen offenen Sportluftfilter geschoben, der noch raus soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, die Kompressionsdruckprüfung hab ich grad gemacht,da endlich das Gerät dafür da war.... also, sehr mysteriös.

 

Zunächst der Ablauf (wie es mein Kumpl mir gesagt hat)

 

> Alle Zündkabel ab

> Einspritzleiste abgeklemmt

> jeden Zylinder einzeln an der Uhr gehabt, Anlasser drehen lassen, abgelesen

 

 

 

Und siehe da : JEDER Zylinder bringt 10bar. Auch die verdächtige Nummero 3.

 

Aber : In einem Feldversuch habe ich bis auf Zylinder 3 alle wieder angeschlossen und den Wagen angemacht. Und dann die Uhr betrachtet,welche Zylinder 3 noch misst.

 

Interessant, sobald ich den aufgebauten Druck von 10bar einmal "ablasse", baut er KEINEN neuen Druck mehr auf !??!

 

Also auf Zylinder 3 wird nur beim Anlassen Druck aufgebaut,ansonsten im Leerlauf NULL.

(Ausser wenn ich kurz das Gas berühre,dass er sich so "minimal verschluckt", dann kommen evtl ma kurz 2 bar auf de Uhr)

 

 

 

 

 

So.... kann das evtl einige Thesen bestätigen oder widerlegen??

 

 

 

 

mfg Harry

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich würd auch mal so spontan kipphebel sagen. weil die sind ja dafür bekannt das die schnell brechen.

 

Einmal unter den ventildeckel gucken und wir sind ne erfahrung reicher :-)

einmal e30, immer e30

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, Problem gefunden. Ein Kipphebel war weggebrochen und lag glücklicherweise direkt neben dem Ventil und hat nicht nochmehr Schaden verursacht. Nun gehts ans reparieren und gleich noch Wechsel der Kopfdichtung. Wenn man eh einmal die Dehnschrauben und alles macht... ;)

 

Danke nochmal für eure Hilfe!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...