Zum Inhalt springen

E30 Dämmung Erfahrungswerte und Tipps


sLothiC
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Guten Tag,

 

wollte mal fragen wer hier im Forum seinen E30 schon mal richtig gescheit gedämmt hat und was man das so empfehlen kann.

 

 

Ich hätte gern das mein E30 von der Innenraumgeräuschkulisse an ein neues Auto rannkommt und natürlich das möglichst wenig vibriert wenn ich mal laut musik höre.

 

Ich weiß schon was es speziell für Autodämmung für Sachen angeboten werden, jedoch bin ich der Meinung das diese total überteuert sind und nicht viel mehr können als ihre Baumarktverwandten..

 

siehe Bitumenmatten etc..

 

Bis jetzt hab ich mit Schaumstoffplatten meine Seitenteile gedämmt... Brauche jedoch noch was fürs Blech damit das nichtmehr schwingt.

 

Spezialtipp meines Car Hifi shops hier inner nähe der nicht auf Geld aus ist bei mir war folgender:

 

Ein schmaler Streifen Fliese oder Hartholzplatte mit scheibenkleber an z.B das Türblech kleben

 

-> soll besser wirken als bitumenmatten da Bitumenmatten die schwingung nicht schlucken sondern nur die Frequenz nach unten verschieben...

 

Der Harte streifen jedoch kann nicht schwingen und unterbindet dies auch beim Blech.

 

was meint ihr dazu ?

 

Was ich auch überlegt habe war das ich meine Strebenhohlräume mit 2k Bauschaum ausschäume der nicht drückt und keine Feuchtigkeit zieht.

 

 

Macht mal Ansagen :D

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn ich dran denke, was ich für das Zeug von Audio System bezahlt habe, ist das im link ja geschenkt. Du brauchst davon aber bestimmt 3-4 Rollen. Ich hab in meinem auch eine 10m Rolle 20cm breites verklebt, das reicht aber noch lange nicht.

 

Das mit dem Fleisenkleber kann ich mir echt nicht vorstellen. Die Verarbeitung macht bestimmt richtig viel Spaß ;-) und bei der Bewegung in dem großen Türblech kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das Zeug hält. Aber wie heißt es so schön, "Versuch macht kluch".

 

Ich würde aber auch eindeutig zum Alubutyl raten.

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nicht fließen kleber ^^ nen stück fliese mit scheibenkleber, mein kumpel hat das gemacht und es funzt 100 pro ;-) werd ich auch machen und dann da wo original die schutzfolie sitzt mach ich dann mit alubutyl zu.

 

@Uli : Taugt das zeug annähernd so wie das car hifi alubutyl ?` is ja schonmal nur halb so dick also muss man es mindestens doppel lagig

nehmen. Aber der Preis ist heiß auf jedenfall, ich werds mal probieren.

 

Alex is dein Auto jetzt innen auch so leise wie neue autos ?

 

 

mfg

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alex is dein Auto jetzt innen auch so leise wie neue autos ?

 

 

mfg

 

nö, ist es nicht :-D, ich glaube auch nicht, dass man das hin bekommt. Dann müsstest du das ganze Auto strippen und wirklich alles (nach-) dämmen. Also auch die Stehwand, das Dach, den Boden, etc.

 

Was sich deutlich geändert hat ist das Schließgeräusch der Türen :D, klingt absolut nicht mehr blechern.

 

Was mich total nervt, und wo ich noch nicht weiß wie ich es abstellen soll ist der blecherne Hall in der Fahrgastzelle.

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi

 

Wenn du richtig dämmenn willst, vergiss das Baumarktzeug, damit hast du mehr Ärger als nutzen.

http://www.automobile-daemmstoffe.de/ da kannst dich mal umsehen ist für jeden Bereich was dabei zu nem vernünftigen Preis.

Die kunst bei dem vorhaben ist mit verstand an die Sache zu gehen, das der Wagen am ende keine 2T wiegt. Ich habe das gleiche vor wie du und hab mich schon ein bischen schlau gemacht was das angeht.

 

mfg Andy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von Hartholz oder Fliesen etc würde ich abraten. Jedes Karosserieteil im Fahrzeug wird im Fahrbetrieb arbeiten, wenn du das komplett starr machst gibt es Probleme. Entweder geben denn andere Teile nach (Schrauben, Schweissnähte, Türscharniere) oder im günstigeren Fall deine Fliese zerbröselt. Ausserdem hast du ein anderes Crashverhalten, insbesondere beim Ausschäumen mit Bauschaum. Ich würde normale Bitumenmatten aus dem Hifi-Zubehör nehmen. Was auch sehr gut sein soll, ist eine Streichdämmung. Ich weiss nciht mehr genau ob das 1K oder 2K war, jedenfalls ist sie leichter zu verarbeiten (Pinsel) als die Matten und soll ebenso gut dämmen.

320i (E30): http://images.spritmonitor.de/428726.png

 

530dAT (E39): http://images.spritmonitor.de/625181.png

 

We're here for a good life, not a long one.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sowas beknacktes hab ich eh noch nie gehört.... ne Fliese.... hehehe

das Blech wird an der Stelle schön schwer und kann nicht mehr so leicht schwingen...., aber den selben effekt wie mit butyl usw erreicht man nicht.... dazu müstest du dir komplette Tür innen verfliesen..... :-D... ich stell mir das grad bildlich vor.... ;-)

 

ich hab mir damals Bitumenmatten gekauft, waren alles stücke... so ca 10x20cm und damit hab ich alles verkleidet bzw beklebt....

Türen, Seitenwände, Kofferraum und Mulde

 

wenn man es unter dem Teppich noch macht und vorne an der Spritzwand und auch am Dach... dann verändert sich das Auto extrem.....

 

aber komplett dämmen bedeutet eben auch das man da ein paar kg rein packt....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs nur weil es was ist wovon euch noch kein Geldgeiler laden was erzählt hat und ihr es noch nicht in echt versucht habt müsst ihr es nicht gleich ins lächerliche ziehen...

 

FAKT ist das bei meinem Kumpel 100%ig funktioniert ! und kostet nur einen Bruchteil wie mit den ach so tollen Hifi spezialkram :klatsch:

 

und was soll ne 5cm hohe und 20cm lange fließe bitte schlimmes anstellen und warum sollte sie kaputt gehen ? :-D

 

und Fakt ist das das kleine stück fliese genauso viel bringt wie das ganze türblech mit bitumen vollzuklatschen... Ich kann gerne ein beweisvideo machen wenn ihr mir nicht glauben wollt.

 

Es geht mit der Fließe ja nur um die Schwingungen... das Dämmen muss man dann anderst erledigen, im fall meines Kumpels dann mit der Dämmpaste womit man die Türpappen von innen vollpinselt und sonst nichts !

 

 

achja danke an Uli und Black Rock :daumen: die Rolle hab ich schon hier liegen und ich werd mir mal paar qm Dämmvlies kaufen in dem laden ;) Dann sollte es schon deutlich leiser werden.

 

mfg

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

glaubs halt.. ;-)

100% und genau den gleichen Effekt wie die komplette Fläche mit Bitumen oder Butyl.... ne ;-)....

und das sag ich nich weil ichs wo gelesen hab oder weil ichs geil find mit Geld um mich zu schmeisen.... hehehehehe

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Es geht mit der Fließe ja nur um die Schwingungen... das Dämmen muss man dann anderst erledigen, im fall meines Kumpels dann mit der Dämmpaste womit man die Türpappen von innen vollpinselt und sonst nichts !

 

 

 

 

Aha, du hast richtig Ahnung, ich merke schon.

 

...und wie funktioniert die Dämmpaste? Sie wird steinhart und verhindert so Schwingungen! (also das was deine Fliese machen soll)

 

Aber du gehe ruhig erstnmal zum Fliesenleger, lasse dir ´nen schönen Fliesenspiegel einbauen, schmiere den dann mit Dämmpaste zu und freue dich das "die Fliesen funktionieren". :brüll:

 

Das ganze hat natürlich noch den Vorteil das dein Auto durch das Gewicht noch was runter gezogen wird. Schade das es kein verbleit mehr gibt. :devil:

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ohh GOTT, was geht denn hier ab??

man kann sich dir Hohlräume auch mit BETON ausgießen, dann schwingt garantiert nix mehr..

 

ich kann nur sagen das ich mit Butyl sehr gute erfahrungen gemacht habe, es gibt es auch in diversen Breiten und Längen...sollte kein thema sein da das richtige zu finden..

 

und für die Geiz ist Geil Fraktion....an der Kippenbox wird ja auch nicht gespart

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja mach mal Video..... ;-).....

teste doch erstmal die verschiedenen Möglichkeiten die es gibt bevor du den Fliesen-Guru als Allmächtig hinstellst... ;-)

 

oder leg alle Zutaten mal auf ne Waage um sagen zu können was du mit welcher Technik an Gewicht einsparst....

 

dich wo rein setzen und einfach nur Musik zu hören... oh ja da scheppert nix..... ;-).... lol.....

 

ich verkauf das Zeug nich und Bastelbert auch nich... also was haben wir davon so Zeug zu empfehlen wenns so scheise wäre?? Mir wars auch immer zu teuer ;-)

ändert aber dennoch nix an der Tatsache....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar funktioniert das Hifi Zeug gut is ja dafür gemacht aber ich will bloß sagen das man mit billigeren mitteln ans gleiche ergebniss kommt...

 

und das mit dem Stück fließe kommt von nem Hifi-Pro mit 30 jahren Erfahrung und dem schenk ich nunmal mal mehr glauben als euch ;-)

 

Und Bastelbert dein argument mit dem Gewicht war ziemlich selbst Own.. das mit der Fließe macht man eben um gewicht gegnüber bitumen zu sparen ^^ aber ok hast eh immer recht :-UU

 

 

 

Aber ich weiß jetzt was ich machen werde... Die Stoffe von ADMS haben hand und fuß und sicht nicht so überteuert wie der Car Hifi misst..

 

hier ein gutes Demonstrationsvid

 

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und wo ist DA jetzt der Ansatz zum Gewicht sparen? Außerdem sehe ich jetzt keinen großen Unterschied.. Hier wurde doch auch hauptsächlich Bitumen und (Alu)butyl ["carhifi Mist"] verwendet - in Kombination mit einem Zusätzlichem Dämmvlies... Oder bin ich blind?

 

Und "Schwerschicht" kannste dir dann auch direkt im Dachdeckerzubehör kaufen wenns unbedingt billig sein muss.. Sowohl das (EPDM) als auch Butyl sind Kautschuktypen und unterscheiden sich kaum...

 

Ich sehe in dem Video auch nix von Fliesen oder sonstwas.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Video wurde kein Car Hifi zeug verwendet sondern ausschließlich sachen von ADMS !

 

Gewicht spart man nur mit der fließen methode ;) und da gehts auch nur um die vibrationen.

 

um das auto allgemein leiser zu bekommen muss man viel gewicht in kauf nehmen... und mir is das gewicht auch wurscht :saufen:

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sag mal, warum fragst du eigentlich noch, wenn du deine Meinung doch eh schon hast? Bist doch sonst immer kreativ und pobierst alles aus, also warum bist du noch nicht lange hingegangen und hast dir den Karren gefliest?

 

Außerdem heißt das FlieSe! Oder hast du schon mal was von fliesendem Wasser gehört? Wenn ja, dann schick' es mir bitte vorbei.

http://s1.directupload.net/images/130214/temp/uphiaika.jpg

Ein Viertel hätten wir.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeug was ADMS als Schwerschicht verkauft ist nix anderes als EPDM-Dichtungsbahn. Jeder Dachdecker wird das kennen, damit werden Flachdächer abgedichtet.

 

Ist wie bereits gesagt ein Synthesekautschuk und dem Alubutyl bís auf die fehlende Aluschicht ziemlich ähnlich.

 

Was ich aber jetzt noch nicht verstehe ist die "Fliesendiskussion"... Wenns dir nur ums Geld sparen geht dann kauf dir ne Rolle Sika Trocal oder Hertalan oder sonstwas beim örtlichen Dachdeckerzulieferer und los gehts..

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und das mit dem Stück fließe kommt von nem Hifi-Pro mit 30 jahren Erfahrung und dem schenk ich nunmal mal mehr glauben als euch ;-)

 

Und Bastelbert dein argument mit dem Gewicht war ziemlich selbst Own.. das mit der Fließe macht man eben um gewicht gegnüber bitumen zu sparen ^^ aber ok hast eh immer recht :-UU

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn du mir jetzt noch die Stelle zeigst an der ich von Bitumen gerdet habe????

 

...und das ein mit Paste gedämmtes Auto leichter als ein mit Fliesen beklebtes und dann mit Paste gedämmtes ist, solltest sogar du begreifen.

 

Die Idee Fliesen auf zu kleben und dann mit Paste dämmen (was auch immer, ich denke die Fliesen machen das?) zu wollen, stammt übrigens von dir.

 

Dein Beispielvideo ist natürlich toll, ich glaube keiner hat je bezeifelt das man Auto erfolgreich dämmen kann/sollte, nur wo sind da jetzt die Fliesen?

 

Deine Idee mit dem ausschäumen ist natürlich auch toll, hat Ford schon in den 70ern beim Capri praktiziert.....mit dem Erfolg das man sie in den 80ern mit Handfeger und Müllschippe entsorgen konnte. :-D

 

 

 

Bastelbert, leider unwürdig, weil nur knapp 20 Jahre CarHifi Erfahrung. ;-)


Bearbeitet: von bastelbert

 

Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

 

 

 

 

auto motor & sport 22/86

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein stammt nicht von mir... Von unserem Hifi spezi.

 

Sorry ich dachte du meintest im vergleich zu bitumen... Hast du quasi auch dein Türblech mit der Dämmpaste bepinselt ? Hält das ? und wieviel haste da gebraucht?

 

 

Mein Kumpel hat den Tipp umgesetzt und nen schmalen streifen fliese ans äußere türblech geklebt mit scheibenkleber und die plastiktürverkleidungen von innen mit der Dämmpaste eingestrichen.

 

Ich war grad mal an seinem auto und der Unterschied von ge''fliester'' tür zu normalem Seitenteil ist imens ! und das nicht nur an der stelle wo die Fliese klebt sondern an der ganzen tür..

 

 

Ich hab den Thread eröffnet um solche Antworten wie von Black Rock, Cargon und Alexvf zu erhalten ! die haben zB sehr weiter geholfen... euer doofes genörgel allerdings garnicht :daumen:

 

Alex ich war schonmal im Baumarkt, die führen solche bahnen jedoch nicht... ich brauch ja selbstklebende elastomer bitumenmatten.

 

Hast evtl eine Adresse im Internet oder so ? ich kenne nämlich leider keine Dachdecker :-(

http://i.minus.com/ib2utgn0YyvLfX.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm im Internet müsste ich jetzt passen.. Ich kenne auch nur die örtlichen Baustoffhändler.

 

Aber mehr Erfolg als beim Baumarkt (Heimwerkerorientiert, minderwertig und hochpreisig) wirst du bei nem professionellen Baustoffhandel haben, denke ich. Jedoch kann es nie schaden im Bekanntenkreis mal nachzuhören ob jemand nicht einen Dachdecker kennt bzgl. Rabatten oder Preisnachlässen.

 

Ansonsten geht z.B. auch sowas wie Bitumen Bahn g200dd (auch ausm Dachdeckerbereich)..

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...