Stefan-E30 Geschrieben: 3. Februar 2005 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 hmmm jo aber bei demontage mußt das rad ja runter machen........ im schlauen buch war das so beschrieben das das rad drauf kommt und dann die scheaube angesetzt wird und dann wird das rad in laufrichtung an den anschlag gebracht und die schraube fest gezogen........ wird also nich mittig oder sonst was fest gemacht sondern der nippel innen liegt an........ demnach kann man nichts falsch machen bei der montage........ Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 3. Februar 2005 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 Bei welcher Demontage ??? Also ich spreche vom reinen Zahnriemenwechsel, bei Demontage des NW-Rades ist natürlich klar, dass ich dann 10° Spielraum habe. Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 3. Februar 2005 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 jo mein ich ja auch.......... wenn er alles weg bauen muß dann muß das rad ja auch weg......... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 3. Februar 2005 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 @02Tii: auf die ansage von deinem motorenbauer bin ich mal gespannt. Mathes P.S. check mal PN gleich Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 3. Februar 2005 Autor #30 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 Hi Leute! Also, ich hab's nach reiflicher Überlegung mit viel Pro und einem Großen Contra, nämlich dem Preis dann in Auftrag gegeben (nachdem ich aus dem Koma wieder aufgewacht war). Folgende Gründe haben mich dazu bewogen:Pro'sDer Laden macht einen sehr professionellen Eindruck, arbeiten hauptsächlich an gewerblichen KFZ/NFZIch hätte den Aufwand für die Diagnose (Reinigen und Zerlegen) sowieso mit 50€ bezahlen müssen,; die wären sonst verfallen und werden jetzt verrechnetIch bekomme dort den Dichtungssatz Zyliko (Elring) und den Zahnriemensatz und die Kopfschrauben 20% billiger als im Zubehör, wenn ich den Kopf machen lasseIch kann im Moment keinen Komplettmotor transportieren und auch nicht aus- einbauen.Ich muß draußen am Auto schrauben, den Kopf kann ich im Keller komplettierenMein Wunschschrauber feiert Karneval, Grrr...Ich konnte keinen gebrauchten Kopf auftreibenMein Motor lief vor dem Schaden einwandfrei und problemlos (Jaa, es ist wirklich ein M40)Ich habe nachher einen absolut fitten KopfIch habe zwangsläufig nachher einen nagelneuen RiemenIch bin so bescheuert, daß ich am liebsten nur die originalen Teile in meinem Auto habe, die auch immer schon dazugehörten (hab ich vom 02 - Schrauben), außer, es gibt mehr Leistung ContraReparaturkosten für: Ersetzen von 5 Ventilen (Teilepreis 260€), Ersetzen von 5 Ventilführungen, Fräsen von 5 Ventilsitzen, Ersetzen aller Ventilschaftdichtungen, Reinigen und Einschleifen aller Ventile, Planen des Kopfes:4 7 0 € ! ! ! So, nun schlagt mich! Gruß Michael PS: Danke an AlexE30, Tomousch und Mathes für die Angebote!!!Tomousch hat mir einen fitten B18 zu einem sehr fairen Preis angeboten, aber ich habe mich letztendlich dagegen entscheiden müssen, Gründe siehe oben! Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 3. Februar 2005 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 Wow........ Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Timo325Touring Geschrieben: 3. Februar 2005 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 ach du heilige scheiße..... naja jeder wie er eben will http://www.e30-talk.com/images/smilies/bmw2.gif Zitieren if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 3. Februar 2005 #33 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 beim ingo wolltest nich mal fragen ob der nen guten kopf für dich hat???? Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 3. Februar 2005 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 aber ein grooses CONTRA hat 02Tii noch vergessen: das die pleullager jetzt auch erneuert werden müssen!!!! Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
eta-thomas Geschrieben: 3. Februar 2005 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 ...echt billig Mein Nachbar hat beim freundlichen an seinem M 40 glatt 1930 Euro für Zahnriemenriss mit Folgen bezahlt:eek: eta - thomas Zitieren Alles ETA, oder was ?? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 4. Februar 2005 Autor #36 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2005 Hi!@Mathes: Klar, hab ich vergessen, das werd ich aber an einem der nächsten WE stressfrei nachholen!@Stefan: Ich hab im Moment kein Auto, und müßte täglich 90km Arbeitsweg zurücklegen! Es stinkt mir schon, daß dafür ein paar Urlaubstage draufgehen, deshalb brauch ich das Auto schnell wieder und bin bei der Reparatur auf kurze Wege angewiesen! Im Gegensatz zu vielen hier verhätschele ich meinen E30 nicht, sondern er ist mein Alltagsauto und unabdingbare Voraussetzung, mein tägliches Brot zu verdienen. Allerdings sollte man dann natürlich auch nicht die Wartung verpennen, gelle Gruß Michael PS: Hat jemand paar Infos zu Kosten/Aufwand Pleuellager machen? Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 4. Februar 2005 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 4. Februar 2005 Naja pleulager is relativ schnell gemacht....... ne grube oder hebebühne wäre net schlecht..... dann must den motor leicht anheben um die wanne weg zu machen und dann kannst schon die lager aufmachen........ was am längsten dauert sind die 100 schrauben der ölwanne........ der rest geht ruck zuck, man muß halt sauber schaffen und die schrauben auch schön mit drehmomentschlüssel wieder anziehen......... 1930euro für nen zahnriemenriss mit folgen??????????? na da kannst ja gleich nen neuen einbauen oder nen geilen vom ingo...... mein cousin hatte das gleiche glück, der hat aber nur 600 euro zahlen müssen......... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 7. Februar 2005 Autor #38 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2005 Hi Leute!Hätte da noch ein paar Fragen:Die Kopfschrauben sollen ja erst mit 30NM und dann noch zweimal 90° angezogen werden. Ich hab sie jetzt das erste Mal 90° angezogen und hab schon das Gefühl, sie müßten jeden Moment abreißen (Habe mit dem normalen Knebel ausm 1/2" Ratschenkasten gearbeitet. In der Anleitung ist ein längerer Hebel abgebildet (mit Winkelscheibe). Damit hat man natürlich mehr Kraft bei gleicher Anstrengung. Da ich nicht regelmäßig Zylinderköpfe montiere, fehlt mir da die Erfahrung (das Gefühl). Ich hab mich die zweiten 90° einfach noch nicht getraut. Liegt das an den Dehnschrauben?Kann ich, solange die Pleuellager keine Geräusche machen, davon ausgehen, daß ich Standardmaßlager brauche (keine Nachbearbeitung der Kurbelwelle!)? Erfahrungswerte?Sch.. überm Schreiben vergessen, fällt mir später wieder ein...Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 7. Februar 2005 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2005 Tja das mit den schrauben weis ich nich genau, aber wenn die sagen 2 mal 90 grad dann solltest das schon machen...... und natürlich nich mit ner kleinen ratsche.... pleullager nimmt man normal immer das 0 Maß und die KW muß nur nach gearbeitet werden wenn sie spuren hat.......und danach wird das neue maß bestimmtdenn wenn man es gut meint und nimmt übermaß, das kann auch in die hose gehen...... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 7. Februar 2005 Autor #40 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2005 Hi!Ach ja, beim Ingo auf der Seite steht was von Vielstofflagern vom Diesel. Weiß da jemand was genaueres, bzw. hat selbst die schon verbaut?Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 7. Februar 2005 #41 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2005 ob du die standard-lager oder die grösseren brauchst kannst du nur rausfinden wenn du nachmisst. ich hab selber schon auf untermass geschliffne kurbelwellen in noch nich geöfneten M40 gesehn. wenn du deine pleullager hörst brauchst du keine neuen lager mehr sondern auch ne neue welle. Mathes Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 8. Februar 2005 Autor #42 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2005 Hi!So, ich hab's gestern abend getan! Die Kopfschrauben sind fest. Komisches Gefühl, wenn man die ganze Zeit denkt, sie reißen gleich ab! Vor allem bei zehn Stück. NW ist auch fest und ich hab mir gestern bei uns im Prototypenbau mal eben für 15€ in die Kaffee/Grill-Kasse die Festsetzwerkzeuge für KW/NW machen lassen. Heute abend schmeiß ich den Riemen auf die Orgel! Meine dritte Frage von oben ist mir grad wieder eingefallen! : Die Kolben hatten tw. leichte Ventilabdrücke in der Ölkohle. Wie wahrscheinlich ist, daß Kolben, Kolbenbolzen oder Pleuel was abgekriegt haben und wie merke ich es? Klappern? Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Timo325Touring Geschrieben: 8. Februar 2005 #43 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2005 Es ist relativ Unwahrscheinlich das sie was abbekommen haben, Kolbenbolzen klappern und ein krummes Pleul läuft scheiße, aber wenns Pleul krumm is dann hörste das spätestens beim anmachen weil das Pleullager höllischen Radau macht. Aber geh mal davon aus das da nix dran is, hab ich bisher nochned erlebt das des Pleul krumm is oder so. Zitieren if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; } Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 8. Februar 2005 #44 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2005 glaub ich auch nich........... die kriegen bei jeder explosion eine auf den deckel........da würd ich mir keine sorgen machen..... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
NULLZWOtii Geschrieben: 8. Februar 2005 Autor #45 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2005 Hi!@ Stefan: Aber nicht mechanisch, und auch nicht puntuell. Bei anderen Motoren gibt's da durchaus komplette Motorschäden@ all: Motor lebt wieder, hab aber noch ein anderes Problem, zu dem ich aber nu n neuen thread öffne! Gruß Michael Zitieren Zitat Due to rising energy costs, the light at the end of the tunnel has been turned off. Sorry for inconvenience! Aufklappen Meine Homepage: ** nullzwotii.de ** *** Ein ///M sagt mehr als tausend Worte ...*** Suche: Batterieträger Original BMW Ersatzteil, Motorhaube malachit, gut erhalten, Großraum KÖLN Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.