Kasi Geschrieben: 30. Januar 2005 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2005 Hallo, ich hab ein kleines Problem. Bin ja auf der Suche nach einem 318iT. Da ich noch Schüler bin sitzt das Geld nicht sehr locker. Ich habe ein Auto angeboten bekommen mit 223000 km . Das ist ja wirklich sau viel. Allerdings wären TÜV und AU nagelneu. Das Auto soll 1300,- kosten.Da ich zwar in etwa das Wissen für nen Motorwechsel habe aber absolut keine Mittel, heisst Halle oder Garage oder sonstwas, fällt nen Austauschmotor flach ((. Mittlerweile tendiere ich eher dazu weiterzusuchen, aber für das Geld werd ich wohl kaum was viel besseres finden . Was haltet ihr von so Laufleistungen ? Is das auf jedenfall Harakiri, oder kann der mit Pflege noch 300000 schaffen ? Danke euch schonmal ! nachdenkliche Grüße Andreas Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 30. Januar 2005 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2005 wenn der motor in ordnung ist, warum nicht? nockenwelle wurde mit sicherheit schonmal gemahct bei der laufleistung. ist der rest denn soviel geld wert? nen abgerittenen toruing bekommt man bei ebay für 500eur. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Blizzard Geschrieben: 30. Januar 2005 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2005 Also für 1300€ bekommst du was gescheiteres, mein Rat suche weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW320Cabrio Geschrieben: 30. Januar 2005 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2005 Würd auch sagen kommt auf den Gesamtzustand an, aber 300.000 km sind doch normal kein Problem für den E30. Mein Cabrio hat jetzt 321.000 runter und läuft wie geschmiert! Zitieren http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/Banner320Cabrio.jpgMitglied der http://people.freenet.de/BMW320Cabrio/Banner/e30freundepreussen.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 30. Januar 2005 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 30. Januar 2005 Naja was heisst abgeritten Ich will den Wagen diese Woche anschauen gehen. Was ich bisher weis, hat er wenig Rost, d.h. einzig an der Heckklappe.. und das hatte bis jetzt ausser dem Editionstouring, den ich mir niemals leisten kann, jeder Touring den ich angeschaut hab. Auch innen soller gut gepflegt sein. Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 31. Januar 2005 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 also für nen 6 zylinder sind das nich viel km, aber wenn es ein 318iT i dann wäre ich schon vorsichtig....... schu dir das ding an ob er gut da steht und hör gut hin wenn du ihn an machst...... aber kann auch leider alles täuschen und der motor dann nach 5000 futsch sein, so wie bei meinem und der hatte 150000 als ich ihn gekauft hatte........ Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 31. Januar 2005 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Okay... dann schau ich mir den mal an und hoffe eben, dass die Aussage der Verkäufer bezüglich der nicht eingelaufenen Nocke richtig ist. Oder ich schau sie mir gleich vor Ort an, das ist ja nicht der Aufwand.Du bist doch auch aus der Gegend hier .. kennst du eigentl. nen BMW Schrauber oder ne Halle oder sonstwas wo man mal schrauben kann (mit Gegenleistung natürlich). Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 31. Januar 2005 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Meinst du mich?? weis grad garnich wo ruchheim is...... naja ich hab schon einen mit halle, hebebühne und so......... muß man halt mal schaun........ Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Micha Geschrieben: 31. Januar 2005 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Hi, lass die Finger von nem 4Zylinder mit der Km Leistung. Beim 6 Zylinder hätte ich da keine Bedenken. Bei der Karosse spielen die KM eher ne untergeordnete Rolle, wenn die Technik immer wieder gemacht wurde. Micha Zitieren Suche immer noch Literatur/Teile/Fahrzeuge von GS Tuning Freiburg. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 31. Januar 2005 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 das muss ich teilweise widerspreccen, bin da anderer meinung. n auto kann zwar für nen bestimmten km stand noch in ordnung sein oder in schuss gehalten werden. so wie wir das ja auch alle machen allerdings merkt man erheblich den unterschied zwischen einem 240tkm auto und einem das erst 140tkm drauf hat. v.a. wegen rost, innenraumklappern/geräusche usw. auch wenn immer alles gewechselt wurde. die erfahrung habe ich bis jetzt nicht nur mit e30 gemacht. will natürlich nicht bestrieten, dass viele hier einen e30 in sehr gutem zustand fahren, der mehr als 200tkm drauf hat(ist ja relativ bormal) aber es pfelegen halt nicht immer alle ihr (nunmal altes)auto so wie wir. v.a. bei mehreren vorbesitzern ist das sicher , dass ein/zwei schlamper dabei waren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
i-havenot Geschrieben: 31. Januar 2005 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Ist in der Tat alles relativ - schaut Euch meinen Touring an, der war BJ 91 und im Heckbereich eigentlich tot - Dafür ist der Motor relativ in Ordnung (Elektronik spinnt noch)Also, was Kasi auf jeden Fall machen sollte: Teppiche hinten hoch und raus (Reserveradwanne wg. Unfallfalten, Heckleuchten wg. Rost) Teppiche und Türeinstiege raus wg. Seitenschaden und -rost, Innenradverkleidung der vorderen Radkästen raus: meiner war links mit 2 kg nasser Erde befüllt - entsprechend sahen Koti und Radlauf aus, von unten genau anschauen: ist da frische Farbe und frischer Unterbodenschutz, dann fragen, warum und Schraubenzieher und Hammer raus. Tonnenlager mit Taschenlampe untersuchen und messen (sitzt die Achse auf beiden Seiten gleich hoch / tief), Querlenkerlager auf Risse untersuchen (altes Gummi), Domlager vorne auf Risse untersuchen (altes Gummi), Stoßdämpfer untersuchen (ein Satz kostet mal eben rund 400 EUR), Verkleidung unterm Lenkrad runter: was ist an Kabeln gebastelt???Na ja, und dann eben SEHR genau auf den Motor hören - sorry, 4 Zylinder hab ich nun gar keine Ahnung von...Bei den Preis sollte man einen ordentlichen , ehrlichen und sauberen Wagen erwarten dürfen.Viel Glück wünschtHannes PS: und zur Not kannst ja immer noch ein wenig basteln :D , sollte sich aber, wie gesagt, bei dem Geld in Grenzen halten! PPS: und TÜV und ASU sind auch relativ - meinen Heckanbau hat auch keiner entdeckt... und ASU: Werkstattfrage! Zitieren segeln...irgendwas ist immer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 31. Januar 2005 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Hey, Laut aussage des Verkäufers seien die hinteren Stossdämpfer schon eher am Ende. Mal angenommen er hat keinen Unfall und Rost.. 1300,- find ich kaum was bei Autoscout und Co. in so einem Zustand. Ich weis also nicht wieviel da bei dem Preis sich noch tuen sollte. @havenot supi, danke der Post bringt ma richtig weiter. Werd mir die Sachen die du angesprochen hast anschauen. @stefan E30 sind 16km von dir bis Ruchheim Von dir Richtung Frankenthal und dann etwa nochmal so weit Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Micha Geschrieben: 31. Januar 2005 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Hi, also da geb ich jannis nur bedingt Recht. Bei einem z.B. Fiat Seicento she ich ja ein, das man da hohe km Leistungen deutlich merkt. Bei einem e30 jedoch ist meine bisherige Erfahrung allerdings anders. Sofern das Auto nicht grad km ohne Ende mit knallhartem Fahrwerk oder Anhängerbetrieb hinter sich hat, sofern alle Gummilager erneuert sind, Stoßdämpfer,Bremsen usw erneuert sind, merke ich da keinen Unterschied ob da nun 140Tsd oder 240Tsd auf der Uhr sind. Die Karosse des e30 jedenfalls ist schon sehr stabil gebaut. Lim natürlich.Rost: Also wenn ich da z.B. einen unfallfreien e30 nehme, der zudem noch gepflegt wurde, und ich meine wirklich gepflegt- nicht nur Waschstraße- dann wirken sich die km auch nicht unbedingt auf die Menge des Rostes aus. Micha Zitieren Suche immer noch Literatur/Teile/Fahrzeuge von GS Tuning Freiburg. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
i-havenot Geschrieben: 31. Januar 2005 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 Noch was:Wennze hintere Stoßdämpfer brauchst: WENN DU den Wagen nimmst, fahr zum Dämpfer - Test. Wenn die Stoßdämpfer aufsind: ich hab noch ein paar gebrauchte zu liegen, die einen nicht SO üblen Eindruck machen (Fahren z.B. nicht von alleine ein wie es bei den vorderen der Fall war) Die kannst für rd. 20 EUR Versandkosten haben - lohnt sich aber NUR, wenn Deine auf sind, DANN könnte man das "Risiko" eingehen - hab noch ein paar neue stehen, muß aber erst mal gucken, ob Sachs oder Billstein (B4, gelb), weiß nicht, welche für vorn und hinten sind... die gibt es aber auch nicht für 20 EUR :D - aber schon für weniger als i.d.R. an der STraßenecke... WENN Du welche brauchen solltest: Sach einfach Bescheid,grüßtHannes Zitieren segeln...irgendwas ist immer Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 31. Januar 2005 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 hey, danke ! Ich werd mich melden, wenn ich mehr weis. Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
torben_318 Geschrieben: 31. Januar 2005 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 31. Januar 2005 also sehe bei dem kilometerstand kein problem das auto zu kaufen, aber dann nur wenn das ding in guten bis sehr guten zustand ist, und immer gepflegt worden ist. beim motor kannst du glück aber auch pech haben, so manch einer hält reichlich 300tkm aus und der nächste macht bei 150tkm oder weniger schlapp, das weißt du nie wanner kaputt geht wenn dir das auto soviel wert ist und so keinen schlechten macht( ist auch ein altes auto!), kannst den schon nehmen.... Zitieren http://e30-talk.com/%5Bimg%5Dhttp://www.abload.de/img/banner2qe7q.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMW-Evolution Geschrieben: 3. Februar 2005 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 3. Februar 2005 also mein erster e30 316i m40 bj89 hat mir nach knapp 400.000 km den dienst versagt war schon ein nettes auto:-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Ridetilludie Geschrieben: 5. Februar 2005 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Februar 2005 MAl ein Tip such im Ruhrgebiet nach Bmw`s! Ich bin da grad beruflich unterwegs und mich erstaunt der Rostzustand der Autos da oben aber eigentlich klar kein Salz kein Winter (im bayerischen Sinn).... Zitieren Speed ist das -M-ittel, Adrenalin ist der Zweck, der Rest drumm herum nur sinnloser Dreck!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kasi Geschrieben: 7. Februar 2005 Autor #19 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2005 HAllo, so hab mir das jetzt angeschaut. Es sind einige Sachen die wohl nicht i.O. sind. Einmal Rost an der Heckklappe, das war ja relativ wahrscheinlich, hällt sich aber noch in Grenzen, auch unter der Nummernschildabdeckung. Erstes etwas gravierenderes Problem ist, dass er im Stand zwischen 1500 und 500 U/min schwankt. Das liegt soweit ich bis jetzt rausgefunden hab an Falschluft im Ansuagtrakt oder nem kaputt Leerlaufregler. Vielleicht at ja einer nen Tip zu dem Problem. Jetzt das gravierendste.. Ventilklappern, und zwar sehr laut !! Während dem Fahren ist es im Innenraum noch leicht zu hören (so als Lautstärkeangabe). Macht man die Haube auf, ist es das dominierende Geräusch. Ich geh mal davon aus, dass die Nockenwelle eingelaufen ist. Die Stoßdämpfer sind auch etwas schwammig. Mein Frage ist jetzt was meint ihr würde mich die Reperatur der Stoßdämpfer und der Nocke in ner Werkstatt kosten.... und was sind die Teilepreise (die kann ich aber auch selbst raufinden, nur falls sie jem. grad im Kopf hat) Ich danke euch schonmal. GrüßeAndi Zitieren http://www.ballettschule-graf.de/1stmaster.jpg So long ...Andi Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 7. Februar 2005 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 7. Februar 2005 Lass Dir einen Tip geben: Lass es bleiben. Die Nocke machen lassen kostet sicher um die 600-700€. Die Stoßdämpfer, je nach dem welche, auch 300-400€ inkl. Arbeit. Und Du weißt nicht was sonst noch kommt bei der Laufleistung.Das Auto kann man noch geschenkt nehmen, dann lohnt sichs vielleicht. Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.