Han-Solo70 Geschrieben: 28. Mai 2012 Autor #26 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Mai 2012 Stell doch die Betätigungsstange für den Spannbügel (ist die dünnere) mal am Einstellgewinde etwas kürzer, so das der Spannbügel in Endposition weiter hoch klappt, wenn alles andere keine Wirkung zeigt. ...aber in kleinen Schritten, durch die Übersetzung ist die Wirkung größer als man denkt. Vielen Dank, probiere ich auch. L.Gr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Georg Geschrieben: 28. Mai 2012 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 28. Mai 2012 Ich empfehle auch das was Heiko schreibt. Aber bitte erst nur eine Umdrehung und vorher prüfe bitte mal folgendes nach:1. Auf der Fahrerseite bei hochgeklapptem Spriegel schau mal nach, da ist eine Schraube die in einer Schiene läuft.Eventuell ist die hinüber - das hab ich jetzt schon ein paar mal gesehen.Dann läuft das Verdeck da nicht mehr sauber hoch und der Deckel bleibt da hängen.Da is nur eine Schiene und die Schraube sollte bei hochgeklapptem Spriegel ganz oben sein. 2. Prüf mal auf der Fahrerseite ob der Gummiklotz im Verdeckkasten noch da sitz wo er soll.Oft ist der verrutscht und dann hat der hintere Spriegel beim Absenken keine Auflage mehr (rechts liegt er ja auf der Abdeckung des Antriebs auf) und wird dadurch nach unten gedrückt und dadurch leicht krumm. Das reicht, damit der Deckel beim hoch/runterfahren dann hängen bleibt. Georg Zitieren Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e_30 Geschrieben: 5. Juni 2012 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 5. Juni 2012 Falls Du doch alles neu machen willst, würde ich nicht das alte Verdeck runtermachen lassen (weil dann wie oben geschildert wohl nicht mehr erneut zu montieren ohne Probleme), sondern zusammen mit dem Gestänge verkaufen (gibt schon noch Geld dafür, wenn es nicht aufgescheuert oder gerissen ist). Der Sattler kann dann auf ein billiges gebrauchtes Gestänge das neue draufmachen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.