M3Philipp Geschrieben: 20. Mai 2012 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai 2012 (bearbeitet) . Bearbeitet: 7. Mai 2013 von M3Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Main-Cabrio Geschrieben: 20. Mai 2012 Autor #27 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai 2012 Leute, Ihr seid echt spitze. Mit Hilfe der Info und den Bildern, weis ich was ich in etwa zu erwarten habe. Werde morgen gleich zu BMW tigern und mir die Abdeckung holen bzw. bestellen. @MalachitNicoNickänderung hat geklappt Zitieren Schönen Gruß aus Offenbach am Main Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
the_softcake Geschrieben: 20. Mai 2012 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai 2012 Ja ins Rohr kannst du nicht reinsehen wenn die Schläuche drin sind. Ist auch relativ eng fuer die Schläuche. Bei mir war da auch Rost, noch und nöcher. Hab das Rohr rausgeschnitten, wollte dann das Rohr beim Haendler holen, gabs nicht mehr. War so vor ca. einem Jahr. Hab dann ein normales Rohr genommen und per Rohrbieger dem original nachempfunden. Aber das ganze rechte Radhaus ist ja ein Rostherd.Kannst ja mal deine Schläuche rausziehn (unterm Deckel unter der Ruecksitzbank kann mal glaub alle 3 abmachen) und nachsehn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M20B20-Fan Geschrieben: 20. Mai 2012 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 20. Mai 2012 @MalachitNicoNickänderung hat geklappt;-) Ich musste drei Tag warten und habe mich dann gewundert, dass ich plötzlich nicht mehr mit meinem alten Nickname reinkomme. Dann viel mir ein, dass da was mit Nickänderung war... Zitieren BMW E30 Touring. Freude am Fahren mit dem ersten Lifestyle-Kombi. (OO==[][]==OO) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Main-Cabrio Geschrieben: 21. Mai 2012 Autor #30 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 Sodelle, ich habe mir das ganze mal genauer angeschaut und das Gammelblech entfernt. Glücklicherweise ist unter dem Blech noch alles heile. Das neue Blech habe ich schon bestellt und ist morgen da. Kostet etwas über 36€ Brutto und es sind noch über 900 Stück auf Lager (wurden nachproduziert) Anbei einige Pics vom Ausbau und Zustand des Bleches und dem was dahinter ist. Zitieren Schönen Gruß aus Offenbach am Main Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 21. Mai 2012 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 Hi, wenn das Rohr schon so aussieht:watch: Guck mal unter die Rückbank. Bei mir war nur ne Schraube locker und es ist bei Regen oder nach dem Waschen fleißig unter die Rückbank gelaufen. Ebenfalls Gruß aus dem schönen OFMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bounty_Killer Geschrieben: 21. Mai 2012 #32 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 Wenn du schon an der stelle bist, nimm mal den Entlüftungsbehälter auch ab und schaue dir die halter und darüber den radkasten innen an. Da war bei mir alles oben hinüber. mfg Zitieren Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar BMW-Fachsimpeln auf Facebook Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Main-Cabrio Geschrieben: 21. Mai 2012 Autor #33 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 Wenn du schon an der stelle bist, nimm mal den Entlüftungsbehälter auch ab und schaue dir die halter und darüber den radkasten innen an. Da war bei mir alles oben hinüber. mfg Du meinst im Radkasten hinten ober, diesen weisen Behälter hinter dem Radkastenschutzdings aus Kunsstoff? http://s7.directupload.net/images/110524/58i86tot.jpg(@Nico: sorry, hab mir mal dein Bild ausgeliehen ) Zitieren Schönen Gruß aus Offenbach am Main Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3Philipp Geschrieben: 21. Mai 2012 #34 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 (bearbeitet) . Bearbeitet: 7. Mai 2013 von M3Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Bounty_Killer Geschrieben: 21. Mai 2012 #35 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 Genau das sind die stellen den halter vom behälter und dann ganz oben wo die 2 radhäuser zusammen gehen sehr beliebte rost stelle Zitieren Eine neue Kupplung 150€, Kopfdichtung 20€, ein Satz Felgen 900€, e30-Talk unbezahlbar BMW-Fachsimpeln auf Facebook Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Prooof Geschrieben: 21. Mai 2012 #36 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 das selbe loch habe ich auch schon bei meinem und noch einem Cabrio geschweißt. ist keine große sache. altes blech mit loch ausschneiden, ein neues passent dengeln und einschweißen.das cabrio hat hinten recht im radlauf eh das problem das fast jeder halter und stehbolzen wegrostet.ich habe an meinem damals an 8 stellen nur den innenradlauf geschweißt. Zitieren Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
M3Philipp Geschrieben: 21. Mai 2012 #37 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 (bearbeitet) . Bearbeitet: 7. Mai 2013 von M3Philipp Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HUGA107 Geschrieben: 21. Mai 2012 #38 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 hab das gleiche problem...scheinbar etwas schlimmer! nicht so lieb:kotz: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Prooof Geschrieben: 21. Mai 2012 #39 Meldung Teilen Geschrieben: 21. Mai 2012 ich würde sagen das blech so 0,75 - 1,00 mm recht.ja wie gesagt alle stellen wo stehbolzen, halter, nähte etc sind rostet es sehr gerne. mach dir die arbeit und nimm nen heißluftfön und mach den gesamten u-bodenschutz aus dem radlauf, dann findest du auch alle rostnester.die linke seite war bei mir nicht so schlimm, da sind auch nicht so viele halter etc.aber am besten machst du links auch den u-schutz raus.dann hast du gewissheit und wenn du fertig bist wieder lange ruhe. Zitieren Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa,nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer ... Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Button Geschrieben: 22. Mai 2012 #40 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2012 hallo also unterm tankentlüftungsbehälter gründlich nach sehn bei mir war pracktisch der gesamte seitliche gepäckraum boden weg gegammelt! :(das rohr von innen mit drehmel und spindel aufsatz (wenn du hast) ausschleifen und rostschutz rein danach mit holraum versiegelung bearbeiten! schau dir auch deine innere radhauskante mal an! und wie schon erwähnt den gesamten U- schutz runter machen und nach sehn sonst gibt es später böse überaschung! mfg Zitieren Heckantrieb 4 Live, denn nur Eselkarren werden gezogen! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Main-Cabrio Geschrieben: 22. Mai 2012 Autor #41 Meldung Teilen Geschrieben: 22. Mai 2012 So, neues Abdeckblech eingebaut (36,12€), hinteren Kunststoffabdeckung abgemacht und nachgeschaut.Sieht nicht wirklich vergammelt aus. Der obere Halter ist zwar schon angerostet (hab gleich Roststop drauf gemacht), wird aber noch ne Zeitlang halten.Tankstutzen/Rohr und "Rundumbleche" sind ok. Damit wäre das Problemchen behoben. Jetzt muss ich mich als nächstes um den Benzinrücklauf unter der Ansaugbrücke kümmern.Wie schon desöfteren hier im Forum beschrieben, tröpfelt auch bei meinem Motor ein wenig Benzin raus wenn er kalt ist.Ist zwar nicht viel, nervt aber morgens beim losfahren. Also noch mal vielen Dank für eure Hilfe. Zitieren Schönen Gruß aus Offenbach am Main Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.