Cab Pat Geschrieben: 25. Mai 2012 #26 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2012 Hast recht. Dann würd ich auch nur nen Pinsel nehmen. Zitieren Ausreichend Leistung verringert die Wartezeit auf die nächste Kurve ! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HF integrale Geschrieben: 25. Mai 2012 #27 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2012 da wo ein "normaler" Lackaufbau nach Rostentfernung gefragt ist, hat Brantho nix zu suchen,weil es über die Schichtstärke wirkt. Wozu soll ich es 2-3 x auftragen,dann ne Woche warten um es dann so dünn zu schleifen das es nicht mehr wirkt ?Hier wäre eine erste Schicht mit galvanisch aktivem Zink,danach Epoxy Grundierung und Füller schneller und besser, da wirksamer !!Brantho ist sicher ein gutes Produkt aber nicht als füllende Rostschutzgrundierung unter Lack. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
enno Geschrieben: 25. Mai 2012 #28 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2012 Wie schon alle anderen geschrieben haben, Brantho kannst Du nutzen und darauf ein Lackaufbau machen. Doch zum Ausbessern ist es wirklich nichts, wenn die ausgebesserte Stelle später kaum zu sehen sein soll. Weil Brantho ist schon beim einmaligen auftragen fast so dick wie der gesamte "alte" restliche Lackaufbau. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
moritz77 Geschrieben: 25. Mai 2012 #29 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2012 da wo ein "normaler" Lackaufbau nach Rostentfernung gefragt ist, hat Brantho nix zu suchen,weil es über die Schichtstärke wirkt. Wozu soll ich es 2-3 x auftragen,dann ne Woche warten um es dann so dünn zu schleifen das es nicht mehr wirkt ?Hier wäre eine erste Schicht mit galvanisch aktivem Zink,danach Epoxy Grundierung und Füller schneller und besser, da wirksamer !!Brantho ist sicher ein gutes Produkt aber nicht als füllende Rostschutzgrundierung unter Lack. Also was wäre jetzt Dein Vorschlag genau??? Also das mit dem galvanisch aktivem Zink??? Zitieren Grüße..... 316i http://images.spritmonitor.de/334997.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Madmike Geschrieben: 25. Mai 2012 #30 Meldung Teilen Geschrieben: 25. Mai 2012 Ich habe mit diesem Spray sehr gute erfahrungen gemacht bisher. Alle Stellen die ich damit behandelt habe sind immernoch top und kein neuer rost ist gekommen. Ist sehr ähnlich wie Brantho. Habe beide mal zusammen verglichen und zum dünnen sprühen ist das zeug Spitze! Zitieren http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-bestandsliste.html?userId=3522118 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
HF integrale Geschrieben: 26. Mai 2012 #31 Meldung Teilen Geschrieben: 26. Mai 2012 den Aufbau würde ich genau so machen wie beschrieben,1. Zink Paste oder Spray (z.B. Zinga), 2.EpoxyGrundierung, 3. wenn nötig Spachtel, 4.wenn Spachtel dann nochmal Epoxy, 5.wenn nötig, Füller ( Lack kann auch auf geschliffene Epoxygrundierung), 6. Lack Voraussetzung: Rost ist beseitigt,bzw. erfolgreich behandelt.!!!Wolfgang Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.