Zum Inhalt springen

[Projekt] Subwoofer Ausbau E30 Cabrio (Fragen)


Acid
 Teilen

Empfohlene Beiträge

So nun gibt es endlich mal Bilder :)

 

Hier die obere Halterung (Hier habe ich ein Schanier verwendet welches ich in die Originalaufnahme der Gurte geschraubt habe und von hinten Holz drann um die Rückwand darein schrauben zu können:

http://img11.imageshack.us/img11/7193/img0737v.jpg

 

Nochmal im Detail:

http://img515.imageshack.us/img515/2462/img0738b.jpg

 

Die Originalhalterung vorne der Sitzbank werde ich weiter benutzen.

http://img441.imageshack.us/img441/2728/img0742dd.jpg

 

Halterung für das Untere Brett (Sitzbank) ebenfalls ein Schanier in Gurthalterung geschraubt.

http://img803.imageshack.us/img803/6120/img0740y.jpg

 

Hier nochmal wieder mit Holz hinterlegt um das Brett befestigen zu können.

http://img441.imageshack.us/img441/2728/img0742dd.jpg

 

So und hier schon das Endprodukt im Detail :) Hier kann man auch schön die Leder Maßerung sehen. Ist Kunstleder speziell für den E36 passt aber sehr gut wie ich finde.

http://img442.imageshack.us/img442/9788/img0754yr.jpg

 

 

 

Hier habe ich zusätlich einen Aluminumstift reingesteck, hält damit bombenfest.... Stift habe ich aus einer Alu-Stange angefertigt und stundenlang poliert :)

http://img94.imageshack.us/img94/1551/img0757qs.jpg

 

Und hier fertig bzw. bereit für den Subwoofer :)

http://img718.imageshack.us/img718/6454/img0756st.jpg

http://img854.imageshack.us/img854/3153/img0752nd.jpg

 

 

http://img52.imageshack.us/img52/8489/img0755zu.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@hm2411

 

Also in dem cab geht es echt schon zur sache wenn ich das möchte,man kann aber auch gut Musik hören mit dem Bass und wenns dann mal bissel lauter wird ist eine Massage garantiert.Bin noch am überlegen hinten rechts und links in den seitenverkleidungen nen 10 BAssreflexrohr einzubauen muss mal schauen bringen wirds mit sicherheit noch mehr nach innen.Aber man muss es hören.

Da ich ja noch seitenteile in reserve habe werde ich das bei Gelegenheit mal testen.

:smbmw:Andere Fahren18 Zoll ich Höre sie:smbmw:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So was haltet ihr von diesem: http://www.extremeaudio.de/de/subwoofer/woofer-chassis/12-30-cm/mtx-t612-22-thunder-6000-round-subwoofer-t-612-22.html

 

Die gibt es als 2 Ohm und als 4 Ohm Variante was soll ich da nun nochmal nehmen? Da steht jeweils 2x2 ohm oder 2x4 ohm.....

 

Gehäuse geben sie 31liter an das bekomme ich gut hin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und du denkst die Endstufe reicht aus dafür? Oder sollte ich lieber die 2 ohm variante nehmen und mir in naher zukunft eine andere Stufe kaufen?

 

Nicht das ich mich halt später ärgere diem4ohm variante genommen zu haben.

 

4ohm kostet auch nur 159

 

Was haltest du generell von dem woofer? Ok oder eine nummer größer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es is eigentlich egal.... man könnte vielleicht sagen man läßt den Woofer bzw die Endstufe an 4Ohm laufen weil sie dann am saubersten spielt und nicht so belastet wird wie bei 2Ohm...

es gibt ja auch feine Endstufen die eine sehr gute Leistung bei 4Ohm abgeben...

aber die meisten machen es halt erst bei 2Ohm und da muss man dann eben schaun was man haben möchte....

für deine Endstufe ist es am besten wenn sie auf 2x 2Ohm läuft... denn anders hat sie einfach zu wenig Leistung

besser wäre natürlich wenn man ne Mono Endstufe hätte.... dann klemmt man die Woofer zusammen und gut is....

hier muss man dann erstrecht drauf achten wieviel Ohm der Woofer hat....

nimmt man den mit 2x4Ohm.... kann man mit 4 oder 1 Ohm an die Endstufe....

nimmt man den 2x2Ohm... kann man mit 2 Ohm oder 0,5 Ohm an die Endstufe

 

Als Beispiel:

 

hat man eine Audio System F2-500 Endstufe... ist es sinnvoll die 2x 2 Ohm Woofer zu haben weil die Endstufe an 2 Ohm die beste Leistung abgibt...

 

hat man eine Eton PA 1600.2, dann ist es besser 2x4 Ohm Woofer zu haben da diese Endstufe im Mono NUR bei 4 Ohm die beste Leistung abgibt...

 

eine Nummer besser beim Woofer ist schon sinnvoll.... wenn man von denen auch was abverlangen will.... ;-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber aufpassen wenn deine Subs über die grenze von die Endstufe sind kommt in spiel das Phänomen "Clipping" dass heißt das deine Subs verlangen mehr als das deine Endstufe zu geben hat und die Endstufe versucht mehr power zu geben.

Und dass könnte für die ganze Anlage sehr schädlich sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber aufpassen wenn deine Subs über die grenze von die Endstufe sind kommt in spiel das Phänomen "Clipping" dass heißt das deine Subs verlangen mehr als das deine Endstufe zu geben hat und die Endstufe versucht mehr power zu geben.

Und dass könnte für die ganze Anlage sehr schädlich sein.

 

 

Also wenn dann bitte richtig ;) Die Lautsprecher verlangen schonmal garnix, sie vertragen nur.

Endstufen Clippen bereits bevor sie ihr Leistungsmaximum erreicht haben !

In der Regel fangen Endstufen ab 3/4 der maximal leistung an zu Clippen, bzw die Transitoren gehen in die Sättigung und sind nicht mehr in der Lage das Signal sauber zu verstärken. Im übrigen passiert das nicht nur bei Endstufen Clipping kannst auch erzeugen wenn das Eingangsignal höher ist als der Eingang verträgt, aber hier fängts in der regel vorher an zu klirren und man hört das Deutlich raus.

 

Was ist Clipping, nun Töne bestehen aus Sinuswellen, wenn der Verstärker anfängt zu Clippen wird beim den Amplituden die spitze quasi abgeflacht, dadurch kanns es kurzeitig beim Chassis zu Mechanisch oder Thermischen überlastung kommen und es ist hinüber, am meisten leiden Hochtöner darunter man killt z.b nen Hochtöner schneller mit zu weniger Power statt mit zu viel, bei zuviel fängt nen HT an zu klirren und man dreht freiwillig leiser, bei zu wenig Power hörst du garnix bewust bis der HT Tod ist, bei nem Woofer ist das jetz nicht ganz so drastisch hier kommt noch der Faktor dazu wie gut die Basskontrolle der Endstufe ist, mal so gesagt, schlechte Basskontrolle der Endstufe + zu wenig Leistung für das Chassis ergibt dann den Tod.

 

Anbei mal 2 Bilder, erstes Bild zeigt was beim Clipping eigentlich passiert, Links ne normale Sinuswelle, rechts ne Sinuswelle von nem Verstärker der Clippt

 

Btw nich beschweren ich hab das eben in 10sekunden mal gekritzelt

attachment.php?attachmentid=125124&stc=1&d=1333701705

 

 

 

Und hier mal ein Bild was mit nem Chassis nachm Clipping passiert, zu sehen nen Hifonics Chassis mit 600W RMS ( aus nem Hifonics Zeus ZX 12 Dual ) zerstört worden durch eine billig Endstufe die maximal 100W rausgefeuert hat und eine richtig beschissene Basskontrolle hatte. Der Besitzer sagte, er hat maximal aufgedreht nach 30sekunden bei nem Bassschlag häts geknackt und danach war keine Bass mehr da, ergebniss eben Hifonics kiste geschrottet und die Endstufe gleich mit in den Tod gerissen.

114391d1319767284-hochtoener-spiegeldreieck-defekt-warum-2cosj76.jpg

clipping.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jup da machst du nichts falsch....

 

aber denk dran.... DU bist das A und O das der Woofer zeigen kann was in ihm steckt.

 

Das Volumen ist das eine.... eine stabile und "dichte"!!! Box is das andere....

das muss alles Hand und Fuß haben, DANN kann der Woofer auch richtig spielen.

 

die Einstellung an der Endstufe und Tests ob man + und - vom Woofer vertauschen muss is dann die Arbeit am Schluss....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja zum Thema Gehäusebau muss ich mich nochmal einlesen, ich denke da sollte auch Verstrebungen rein und dämmwolle oder? Habt ihr eventuell einen Link parat mit einer guten Anleitung?

 

Mein Problem ist nur, normalerweise werden die Boxen ja verleimt aber wenn ich vorher die Bretter überzieh müsste ich den Leim ja auf dem Leder auftragen? Und am Schluss überziehen ist ohne Naht (was ich nicht kann) wohl nicht möglich..... Oder meint ihr verschraubt wird auch dicht?

 

Desweiteren stellt sich mir noch die Frage was für ein Gehäuse soll es überhaupt werden? Geschlossen, Bassreflex...? Ich vermute geschlossen oder? Da kommt dann auch nichtmal so ein ``Luftrohr`` rein???

 

Und noch eine Frage für den Thunder8000 sind 46,4 liter angegeben, ich vermute die haben schon den Magnet etc miteinberechnet, da er bei mir ja aber nach außen zeigen wird, was muss ich dann abziehen?

 

Ich habe ein nettes Tool Gefunden zum Ausrechnen der Box.....: http://www.lautsprechershop.de/index_tools_de.htm

 

Wenn ich dort nun mit diesen Daten Berechne:

RMS Belastbarkeit : 500W

Max Belastbarkeit : 1500W

Impedanz : 2x 4Ohm

Frequenzgang : 32Hz - 200Hz

Wirkungsgrad : 92,6 dB/2,83v/1m

Fs : 32,4Hz

Re : 7,32Ohm

Z : 4+4Ohm

Qms : 3,88

Qes : 0,86

Qts : 0,71

Vas : 46,4Liter

Mms : 190,8gr

Cms : 0,120mm/N

BL : 18,6N/A

Sd : 522,8cm2

Vd : 0,84Liter

Xmax : 16,0mm

Diameter : 30cm (12’’

 

 

Da kommt folgendes raus: http://imageshack.us/photo/my-images/6/0604s.png/

 

Somit müsste das Gehäuse für 1 Woofer 292.4l haben? Verwirrt mich....


Bearbeitet: von Acid
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja siehste.... so fängts dann schon an.... ;-)

also das Gehäuse muss geleimt und verschraubt sein....

nix mit Leder dazwischen usw.... hehe

wenn die Kiste fertig ist kannst von hinten nach vorne das Leder prima drüber machen und seitlich, wo man eh nich hin schauen kann, da must es dann eben um die Ecken "ziehen"....

 

Verstrebungen kann man rein machen.... wenn sie Kiste recht schmal bzw flach ist und ne Trennwand in der Mitte hat brauch man es nicht unbedingt....

 

der T812-44 benötigt 35,4Liter Volumen.... das kannst du direkt so bauen da du kein Volumen vom Magnet beachten must....

ICH würde allerdings das Gehäuse ca 5 bis 10 Liter größer bauen falls du es mal testen willst wie es rüber kommt wenn die Woofer normal verbaut sind..... UND um zu testen ob sie mit etwas mehr bzw weniger Volumen besser spielen....

mit ner groben Rechnung bin ich auf ca 23cm Höhe gekommen vom Gehäuse.... da würde dann auch grad so der Woofer rein passen...

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn dann bitte richtig ;) Die Lautsprecher verlangen schonmal garnix,

 

Der Verbraucher bestimmt also nicht den Stromfluss? ;-)

 

Nein tut er nicht immer ;) Aus Elektrischer Sicht würd ich nen Elektrodynamischen Lautsprecher auch nicht als verbraucher ansehen, wird er auch so nicht. Wollen wir hier nen Elektrotechnik und Physik Thread draus machen :-D

 

 

 

@Acid das passiert wenn man nen FreeAir Lautsprecher probiert zu berechnen bei dem QTS 0.7, so ganz grob kann man sagen, QTS größer als 0.65 ist eigentlich eher auf Freeair ausgelegt, wobei VAS wieder was anderes sagt,

Was da noch fehlt ist QTC um das korrekt auszurechnen.

 

Gehäuse verstreben, unbedingt, Dämmwolle nunja hier muss ma aufpassen, es gibt auch Dämmaterial was bewirkt das der Lautsprecher "denkt" es wär nen größeres Gehäuse. Lies dir am besten mal bei Lautsprecher.de bzw Strassacker komplett die einführung zum Boxenbau durch.

 

Nur verschraubt wird auf garkeinen fall dicht ! Was du machen kannst ist verschrauben und verkleben oder verschrauben und danach alle fugen verkleben ( was aber mehr pfusch is )

 

Wenn das Gehäuse geschlossen ist, dann gibts natürlich auch kein "Rohr" bzw Port.

 

Volumenangaben von Herstellern und Programmen sind immer Netto, d.h du must garnix draufrechnen wenn du den Lautsprecher ausen Montierst.

 

Ps : entgegen der Meinung von Stefan, bei der Gehäuseform solltest du unbedingt versteifungen rein machen, denn ein mitschwingendes Gehäuse kann den klang schon gut beeinflussen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kommt halt auch aufs Holz an du oller Nörgler ;-)

wenn man schön stabiles Holz nimmt und das Gehäuse nur 20cm hoch wird und ne Trennwand in der Mitte hat, dann muss man da nicht zwingend noch Streben rein machen.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Och selbst 4mm MPX würd ich zum schwingen bringen ;) so wie ich das eben sehe geht ja mindestens eine platte komplett über die breite von den Rücksitzen, klar an der seiten isses egal.

 

Ich sag mal so, wenn man eh Holzverschnitt übrig hat und das Volumen bisl größer berechnet, dann machts auch kein Breinbruch verstrebungen reinzumachen ;)

 

Du oller Handychecker :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte die Box eigl. absolut quadratisch sein oder kann sie auch vorne z.b. Eine schräge kante haben etc?

 

Die Verstrebungen sollten vermutlich auch nicht zu breit sein oder?

 

Ich werdedann wohl 2 boxen bauen für jeden einen, gefällt mir glaub besser als eine durchgehende welche getrennt ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nein muss nich absolut quadratisch sein....

verstrebungen.... tjo was heist zu breit.... übertreiben muss man es ja net

 

2 Boxen bauen.............. eine durchgehende die getrennt is..................8-/

du meinst also 2 Kästen die nebeneinander sitzen schaun schöner aus als ein Block der gleichmäßig bezogen ist??? hmmmmm

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meine Endstufe fürs Frontsystemm (Phase Evolution RS4) funktioniert irgendwie nicht richtig, Frontsystem funktioniert nur wenn ich es auf channel 3&4 Anschließe auf channel 1&2 kommt garnichts.... An was kann das liegen? Denkt ihr das wirkt sich negativ aus den klang aus oder sind die channel komplett gleich....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hehe Lowpass und Highpass Filter nehm ich mal an. Lowpass würd ich übrigends einschalten, der sorgt dafür das die Woofer nur ne bestimmte Tiefton Frequenz bekommen und nicht komplett alle Frequenzen. Da müssten dann noch Regler sein wo du HP und LP einstellen kannst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo, da ich am Samstag den Fiesta meiner Freundin mit einem meiner alten RFP-1410 ausgerüstet hab und die begeistert davon ist, hab ich heute mal mit der Planung für die Rücksitzbank meines 318er angefangen.

 

Deine Aufnahmen Acid gefallen mir, ich denk ich werds bei mir genauso machen.

 

Ich werd bei mir dann jedoch auf diese Grundplatte jeweils Links und Rechts 2 Gehäuse mit ~60 Litern für meine RFP-1212 machen. In der mitte werde ich wahrscheinlich dann meine Endstufen unterbringen. Dann hätt ich wieder einen zu 100% nutzbaren Kofferraum...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...