Mitschu Geschrieben: 8. Februar 2012 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Hallo, bringe gerade ein altes Cabrioverdeck bzw. Gestänge auf Vordermann und dazu hätte ich ein zwei Fragen. 1) Bei meinen Gestänge fehlen die Hülsen oder auch Gegenlager wo das Seil (Teil 8) im vordereren Bereich einghangen wird. Kann mir jemand sagen ob das richtige Ersatzteil (Teil 25) ist? http://static.bmwfans.info/images/epc/NzUyNF9w.png 2) Da ich meine Spanngurte überholen wollte also neue Gummis und neue Federn wollte ich die Spanngurte ausbauen. Ist auch soweit kein Problem bis auf die drei Nieten die ich hinten am Ende vom Spanngurt sehe (siehe angefügte Bilddatei). Werden diese ausgebohrt und wenn ja wieviel mm muß der Bohrer haben und welche Teilenummer haben diese Nieten wenn ich Sie neu brauche? Besten Dank für eure Hilfe Zitieren [COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 8. Februar 2012 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Die 25 ist vorn, da wird das Seil mit dem dickeren Endstück eingehängt. Hinten wird das Seil mit der Lasche an eine Feder gehängt und diese dann an das Gestänge geschraubt. Über die Feder (9) kommt ein Stück "Plastikschlauch" (34). Das ganze wird von so´ner dreieckigen Plastikverkleidung überdeckt. Die Popnieten (brauchst du nicht nur da hinten, sondern auch für die hintere Scheibendichtung und für die "25", wenn die bei dir fehlt) holst du dir aus´m Baumarkt.Bohrer war glaub 4mm8-/, ist aber auch nicht schlimm wenn größer. Du bohrst ja nicht durch´s Gestänge, sondern nur den Nietkopf weg. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitschu Geschrieben: 8. Februar 2012 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Hallo Bastebert, jetzt wo Du es sagst, sehe ich das auch das dass Popnieten sind. Und Teil 25 ist das richtige was ich brauche für vorne für das Seil? Ich habe gestern mal bei mir am Verdeckgestänge geschaut, ob ich da irgendwelche Bohrung sehe wo dieser Haltewinkel festgemacht wird aber ich sehe da nichts. Weil Teil 26 ist ja ein Blindniet womit Teil 25 (Haltewinkel) befestigt wird. Zitieren [COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 8. Februar 2012 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 kannst sein daß die dichtungsschiene an der seite komplett fehlt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitschu Geschrieben: 8. Februar 2012 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Hallo dejawu, meinst Du Teil 4 und das daran sich das Gegenlager für den Seilzug befindet? Wäre total Klasse wenn einer mal ein Bild einstellen könnte wie das aussieht. http://static.bmwfans.info/images/epc/NzUyOF9w.png Zitieren [COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 8. Februar 2012 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Ja der halter fürs spannseil wird auf die schiene nr 4 festgenietet.. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 8. Februar 2012 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Ich kann morgen gerne mal ein Foto vom Gestänge machen. Ist so wie Deajawu sagt, das Teil ist an die Dichtungsschiene genietet, die wiederum seitlich an´s Gestänge geschraubt ist. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitschu Geschrieben: 8. Februar 2012 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 8. Februar 2012 Erst einmal Dankeschön für die Infos Männer, war total Klasse von euch. @ bastelbert mit dem Foto würdest Du mir einen riesen Gefallen tun Zitieren [COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitschu Geschrieben: 9. Februar 2012 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Februar 2012 So war gestern beim freundlichen, und habe mir den und Haltewinkel (Teil 25) und die Dichtschiene (Teil 4) 2 X bestellt. Und was soll ich euch sagen die beiden Haltewinkel kosten mit 15% Prozent Preisnachlaß 22 Euronen und bei den Dichtschienen haben ich mich erst mal hinsetzen müssen mit 15% Preisnachlaß kosten beide 96 Euronen. Also die Preise hier im Online Katalog stimmen hinten und vorne nicht. Im Online Katalog der hier verlinkt ist kostet der Haltewinkel 5,90€/St und die Schiene 29,40€/St, also wesentlich günstiger als die Wirklichkeit beim freundlichen ist. Zitieren [COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dejawu Geschrieben: 9. Februar 2012 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Februar 2012 Also ich hätte ein komplettes gebrauchtes gestell für nen fuffi besorgt, wer weiß was sonst noch an deinem gestell fehlt.Du brauchst mindestens noch teil 23 ,dieses dichtgummi wird über den Schienen verklebt und fehlt bei dir wahrscheinlich auch noch. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 9. Februar 2012 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Februar 2012 (bearbeitet) Dito, ich habe noch 2 gebrauchte Gestelle hier liegen. Preise nehme nächstes Mal aus dem Classic-Shop von BMW der ober verlinkt ist, der stimmt. ......ansonsten auch 2 einzelne Schienen mit Halter. Bearbeitet: 9. Februar 2012 von bastelbert Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BuschBertl Geschrieben: 13. Februar 2012 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 13. Februar 2012 Hier noch ein paar pics zur Hilfe! Falls ihr nochn paar Detailaufnahmen braucht sagt bescheid! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mitschu Geschrieben: 15. Februar 2012 Autor #13 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Februar 2012 @ BuschBertl, wollte mich bei Dir für die wirklich tolen Bilder bedanken, sind wirklich sehr Hilfreich. Zitieren [COLOR=Red][B]Mögen täten wir schon wollen, nur dürfen haben wir uns nicht getraut[/B][/COLOR] ;-) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BuschBertl Geschrieben: 23. Februar 2012 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 23. Februar 2012 Absolut kein Problem - dafür ist das Forum ja da! Hab noch mehr falls du noch irgendwo nicht weiter weißt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.