Is-Basti Geschrieben: 15. Dezember 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 15. Dezember 2011 Hallo Hat jemand von euch Erfahrungen mit Nachbaukotflügel aus Metall? Passgenauigkeit, materialdicke wären interessant Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 16. Dezember 2011 Autor #2 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Kann mir niemand helfen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
BMWKr Geschrieben: 16. Dezember 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Kann nur von Opel ausgehen weil meine Mutter son nachbauteil mal auf nem Astra F Cabrio hatte. Da war die Passgenauigkeit fürn Ars..! Ich persönlich würde mir lieber einen aufm Schrottplatz besorgendann haste original BMW. Und ist auch ned teurer als der Nachbauschrott von Ebay. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 16. Dezember 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Das erste Problem wird schon sein, das die Nachbaukotis nicht verzinkt sind. Hole dir´n guten Gebrauchten und gut ist. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 16. Dezember 2011 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Anpassen wäre für mich überhaupt kein Problem aber wenn diese nicht verzinkt sind ist das schon ein großer Nachteil. Werde heute mal beim freundlichen vorbeischauen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 16. Dezember 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Meine Erfahrung mit Nachbaukarosserieteilen, egal ob Kotis, Heckbleche oder sonstigen Teilen, sind so das man 9 von 10 eigentlich gleich wieder entsorgen kann. Von der Blechqualität und Rostvorsorge mal abgesehen ist die Passgenauigkeit i.d.R. was für den Arsch.Egal ob es Teile für Opel, VAG, BMW oder wen auch immer sind. Hab vor Jahren mal mit nem Kollegen seinen Golf1 Caddy neu aufgebaut. Haben insgesamt 4 Nachbaukotis probiert, keiner passt wirklich vernünftig. Bei einem stimmten die Löcher nicht, bei nem anderen stimmte die Flucht zur Türfläche nicht und bei einem passt absolut nix. Letzten Endes hat er sich 2 gute gebrauchte besorgt welche selbstverständlich auf Anhieb passten.Deswegen entweder ein gutes gebrauchtes Originalteil besorgen oder in den Sauren Apfel beißen und einen beim holen. Spart ne menge Zeit, Nerven und auch Geld. Auch wenn man sie ein Neuteil beim holt, schließlich fallen dann die Stunden weg die man sonst zum Anpassen braucht. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
wvm78 Geschrieben: 16. Dezember 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 Hab mal fürn e46 einen aus der Bucht bestellt , 12 euro !! Und ich muss sagen wir waren verblüfft, super verpackt und fast passgenauer als Orginal!! Mfg. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 16. Dezember 2011 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 16. Dezember 2011 War heute beim freundlichen, die wollen bei uns 289Euro pro STÜCK! Ich werde mir wahrscheinlich 2 von ebay holen und diese anpassen. Gebrauchte will ich nicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
wvm78 Geschrieben: 18. Dezember 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 18. Dezember 2011 War heute beim freundlichen, die wollen bei uns 289Euro pro STÜCK! Ich werde mir wahrscheinlich 2 von ebay holen und diese anpassen. Gebrauchte will ich nicht Die Vom Freundlichen sind auch nur mehr Nachbauteile!!Orginal BMW gibt`s für die alten Fahrzeuge nix mehr ! Hab letztes Jahr mehrere verbaut ,die passen auch wie Arsch und Friedrich !! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
318icabrio Geschrieben: 19. Dezember 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Dezember 2011 Ich hab einen beim Freundlichen bestellt. Der Dritte war dann so dass man ihn überhaupt verwenden konnte. Allerdings auch erst mit Nacharbeit vom Lackierer.Also ich denke auch dass die vom Freundlichen inzwischen nichts anderes als die billigen Ebay Teile sind. Am besten ist wahrscheinlich noch wenn man gute gebrauchte bekommt. Wird halt nicht leichter werden in Zukunft. Ansonsten die Billigteile anpassen. Waren die Originalen jemals verzinkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
bastelbert Geschrieben: 19. Dezember 2011 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Dezember 2011 Ja, sind sie. Zitieren Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
kai325ia Geschrieben: 19. Dezember 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Dezember 2011 Hmmm, weiß nicht was gegen gut erhaltene oder aufgearbeitete (Entlackt und Entrostet) Kotflügel/Blechteile spricht? Würde ich lieber nehmen als neue die nicht wirklich passen und erst nachgedengelt würden müssen. Egal ob jetzt vom , Ebay oder freien Teilehandel. Zitieren Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich. To do List 2010/11E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
E30Country Geschrieben: 19. Dezember 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 19. Dezember 2011 (bearbeitet) Sers Basti, waunst auf optik schaust nimm an gebrauchten ori. Kotflügel (Passgenau, Spaltmaße gut, nicht so rostanfällig,...)wauns da wurscht is nimm an Nachbau (muss passend gemacht werden, Spatmaße passen nicht, rostanfällig,...) genau so is und net aundas.... Hob schau mehrere Kotflügel verbaut, ori, nachbau,.... lg Daniel Bearbeitet: 19. Dezember 2011 von E30Country Zitieren Verkaufe: Differential 168 (3,45 und 4,10) 85€versch. E30 Getriebe 70-120€Batterieverlegset 70€ Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.