Zum Inhalt springen

Problem: Handy an Autoradio anschließen, aber wie?


AlpinaWT
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe mir ein schickes Smartphone zugelegt (Wildfire S) und möchte das jetzt an mein Blaupunkt MP57 anschließen um die Freisprecheinrichtung zu nutzen. Ich habe jetzt mal den Belegungsplan angehängt. Ich vermute mal dass ich in C2 7, 8 & 9 belegen muss. Leider habe ich dazu kein passendes Kabel gefunden, da das Gegenstück auf eine 4-pol-Klinke laufen muss. Wie muss ich das ganze also belegen?

 

Grüße

 

 

 

P.S. Bluetooth steht mir leider nicht zu verfügung... ;-)

 

Edit: hier noch eine Belegung des Klinkenausgangs: vor -> hinten: links, rechts, Grd. , Mic

 

Könnte ich also einfach die Ausgänge meines Klinkensteckers + & - mit dem telefon in + & - verbinden? Offensichtlich gibts aber keinen Mic.-Eingang, oder?

Belegung.jpg


Bearbeitet: von AlpinaWT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Funktioniert so definitiv nicht.

 

Der Klinkenausgang den Du hier beschreibst ist für die mitgelieferten Ohrhörer mit Mikrofon.

Aus diesem Ausgang kommt so wenig Saft raus, dass es IMHO nicht mal für den Vorverstärker im Radio reicht.

 

Einen Mikrofoneingang gibt es beim Radio auch nie weil man bei einer FSE das dort mitgelieferte Mikrofon verbaut und das Mikro das an dem Ohrhörer dran ist muß zwingend körpernah sein, damit man was versteht.

 

Außerdem brauchst Du für eine Freisprecheinrichtung zwingend den "Radio mute" den Du entweder im Stecker A auf Pin 2 findest oder hier eben auch auf C2 Pin 9 weil sonst

a) die Musikquelle nicht stumm/leise geschaltet wird

b) an den Eingängen 7/8 an C2 dranhängen kann was will - die werden ohne Mute nicht aktiv geschalten.

 

 

An diesem wie auch an den meisten anderen Radios kann man nur die Ausgänge einer Freisprecheinrichtung anschließen, mit der das Telefon durch Bluetooth oder Craddle verbunden ist.

Dann klappts auch mit dem Mikro, dem Mute und dem Saft für die Lautsprecher.

 

Ergo: Kauf Dir ne günstige oder ne gute Freispreche die Du verbaust - an der kannst Du dann jedes Telefon in der Zukunft per Bluetooth anschließen.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Radio hat Bluetooth. Micro hängt dran.

Weil ich habe einige Änderungen an meinem Handy vorgenommen habe, ist dort jetzt das Bluetooth nicht mehr zu nutzen.

Wenn ich eine ganz normale Klinke (3-polig) an den Ausgang anschließe und das andere Ende mit dem Aux-in verbinde habe ich die Tonausgabe vom Handy auf der Anlange. Zwar wird etwas mehr verstärkung benötigt, aber das geht schon.

Also müsste ich eben das Mic direkt an den Mic-Ausgang des Handys (4-Polige Klinke) legen. Der springende Punkt ist nur wie ich die mute-Schaltung aktiviere!

 

Eine Ansteuerung sollte doch möglich sein, da HTC (Hersteller) in seinem Headset auch einen Knopf integriert hat, mit dem man Gespräche entgegen nehmen kann. Also im Prinzip das selbe, oder?

Ich weis nur nicht wie der verschaltet ist!

 

ODER ich versuche den ganzen Mist über den Micro-USB anzuschließen, was viel smarter wäre! Allerdings weiß ich auch hier nicht wie ich das bewerkstelligen sollte!


Bearbeitet: von AlpinaWT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da das Headset keine eigene Leitung für das Gesprächsannehmen hat wird hier sicher nur irgendeine Kapazität auf die Leitung geschaltet die das Telefon bemerkt.

Außerdem wird der Knopf nur einmal kurz betätigt und hat nichts mit der Gesprächslänge zu tun.

 

Ergo:

1 Lautsprecher vom Handy anschließen und probieren ob das Mikro am Handy funktioniert - aber Stummschaltung wird problematisch.

 

GH

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, hat das Radio denn keinen AUX den ich von hinten ansteuern kann?

Dann müsste ich zwar am radio auf AUX umstellen, aber immerhin besser wie die Klinke vorn ins Bedienteil zu stecken!!!

 

Könnte ich nicht auch einfach auf den Wechsler Eingang C 19/20 gehen und C18 permenent auf gnd? Der wechsler sollte ja wohl kaum ein Mute-Signal brauchen um einen Eingang aufzumachen, oder? :-)


Bearbeitet: von AlpinaWT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, hat das Radio denn keinen AUX den ich von hinten ansteuern kann?
Weiß ich nicht - ist ja Dein Radio. Schaut bei der Steckerbelegung aber nicht danach aus.

Und selbst wenn muß man das dann bei ankommendem Anruf manuell umstellen

Dann müsste ich zwar am radio auf AUX umstellen, aber immerhin besser wie die Klinke vorn ins Bedienteil zu stecken!!!
Und Du meinst, Du schaffst das, bei ankommendem Anruf schnell umzustellen und dann noch den Ruf anzunehmen ohne dabei im Blindflug zu fahren?

Ob das sicher ist?

Könnte ich nicht auch einfach auf den Wechsler Eingang C 19/20 gehen
Kannst Du - nutzt nur nix - das sind die beiden "Plus" für Links/Rechts - da fehlt der Minus und das ist
und C18 permenent auf gnd?
Das ist der Minus für das Audio Signal (IMHO zumindest) und was soll der auf Gnd? - Geht nicht
Der wechsler sollte ja wohl kaum ein Mute-Signal brauchen um einen Eingang aufzumachen, oder? :-)
Stimmt - der wird über Datenleitung geschaltet und wenn man auf CD umschaltet werden die Eingänge aktiviert.

 

Geht nur definitiv NICHT weil der Wechsler mit dem Radio über Datenleitungen kommuniziert (Pins 13, 14, 17 - aber wie das kann ich nicht sagen - das ist Herstellerspezifisch der Anschluss) und wenn da auf das Signal "Ich will CD hören" nicht die richtige Datenkombination zurückkommt (Ich bins, der CD-Wechsler, ich bin vorhanden, habe CDs und die CD X ist drinn und das aktuelle Lied ist Y) dann schaltet das Radio gar nicht auf CD um.

 

Sei mer ned bös - ich weiß nicht, warum das Handy kein Bluetooth mer hat, aber es hat schon seinen Grund warum es Freisprecheinrichtungen gibt und wenn es für das Handy keine gibt in die man das Handy einsteckt, dann wird das nix.

 

Das einzige was ich als "halbwegs" gangbare Lösung sehe ist, wie ich es oben schon geschrieben habe, einen Lautsprecherausgang des Handys auf C2 7/8 legen, das Mikro am Handy anschließen und den Radio Mute C2 9 mit einem Schalter versehen mit dem Du diesen Pin auf Masse bzw. 12V schalten kannst, wenn ein Anruf kommt und dann den Anruf am Handy annimmst.

 

Das ist wenigstens keine große Fummelei.

Als Schalter könntest Du z.B. nen NSW oder NSL Schalter nehmen und diesen in einen der freien Plätze über dem Radio setzen.

 

Ob das vorhandene Mikro mit dem Handy zusammenspielt musst Du ausprobieren - aber auch hier zweifle ich, weil das Mikro in der mitgelieferten Ohrhörer/Mikro-Kombination auf absolut wenig Stromverbrauch ausgelegt ist.

 

Mir ist zwar klar, dass Schwaben von Natur aus und im besonderen sehr sparsam sind - aber das was Du hier fabrizieren willst bringt in meinen Augen alles kein vernünftiges Ergebnis das auch noch sicher ist.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na, na, na! Jetzt aber mal keine rassistischen Sprüche gegen die Schwaben!

Das Problem ist einfach dass ich die Freisprecheinrichtung nutzen möchte, das BT aber deaktiviert werden musste.

Also ich habe jetzt endlich herausgefunden dass man das Radio so programmieren kann dass man am Wechslereingang ein AUX hat. Jetzt brauch ich nurnoch ein vernünftiges 4-Poliges Klinke-Kabel. Ich hab eben eines aufgeschnitten das hier noch rumlag (so nen ebay-china-mist). Da waren vielleicht 4 Litzen/Kanal drin. Sowas kann man ja nicht sauber auf Mini-Iso-Stecker klemmen. Woher bekomm ich denn am Besten so ein Kabel?


Bearbeitet: von AlpinaWT
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Media Markt und Co oder Autoradiohändler oder Ebay.

 

Einfach mal nach "adapter klinke mini-iso" googlen

 

Georg

 

BTW: Wieso rassistisch?

Bereits im Brockhaus steht, dass die Schwaben eigentlich aus dem angelsächsischen Raum kommen weil sie aus Schottland wegen Geiz ausgewiesen wurden ;-)

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...