Zum Inhalt springen

was "frisst" denn so nen USB-radio an grösse der usb-sticks?


Mathes318iA
 Teilen

Empfohlene Beiträge


Einen Unterschied hört man schnell, wenn die Bitrate nicht optimal ist - je nach Musikstil - oder der Codec nichts taugt.

Fraunhofer oder Lame sind auf jeden Fall zu empfehlen.

 

Ab 192kb/s ist ein Unterschied selbst bei anspruchsvoller Musik nur noch in Details zu hören...

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fraunhofer oder Lame sind auf jeden Fall zu empfehlen.

 

Ab 192kb/s ist ein Unterschied selbst bei anspruchsvoller Musik nur noch in Details zu hören...

 

dem ist nix hinzuzufügen.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vielleicht doch: Tut es nicht auch der Windoof Media Player?

Den nutze ich immer und mithilfe einer Internetverbindung sucht er gleich die Daten raus, was das taggen erspart.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also für CDs kann ich den Audiograbber empfehlen, mit dem Lame MP3 Codec passt das, zumindest fürs Auto.

 

Falls ihr mehr Qualität wollt müsst ihr auf Ogg Vorbis oder ACC umsteigen. FLAC ist sogar komplett verlustfrei, was besseres gibts nicht (Wave ist auch verlustfrei, aber zu groß, flac ist noch komprimiert)

Jetzt findet mal ein Audioradio der das alles abspielt :-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Falls ihr mehr Qualität wollt müsst ihr auf Ogg Vorbis oder ACC umsteigen. FLAC ist sogar komplett verlustfrei, was besseres gibts nicht (Wave ist auch verlustfrei, aber zu groß, flac ist noch komprimiert)

Jetzt findet mal ein Audioradio der das alles abspielt :-D

 

Kein Problem, bitteschön: http://www.parrot.com/de/produkte/auto-freisprechanlagen/parrot-asteroid

 

http://www.parrot.com/img/products/vue1.jpg

 

Dazu ein Player der alles spielt, z.B. Mort-Player oder Poweramp und gut is. In meinem nächsten Fzg. ist das Teil drin. Kost z.Zt. 265€, besser geht's mMn nicht.

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://www.parrot.com/img/products/vue1.jpg

 

mag ja sein das das ding alles abspielt aber die optik (und da schmeichelt das bild noch extrem) geht ja mal gar nicht. ausserdem steht das ding wohl gute 2cm ausm cockpit.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss ehrlich gestehn das das in meiner engeren auswahl stand. also ichs dann aber "live" gesehn hab........:watch::cry::kotz:

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, ich hab mir mal den "free CD to MP3 Converter" gezogen, bin mal gespannt ob ich den Unterschied zur CD nun höre oder nicht.

 

Danke für die Antworten! :daumen:

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss ehrlich gestehn das das in meiner engeren auswahl stand. also ichs dann aber "live" gesehn hab........:watch::cry::kotz:

 

Achso, Du hast das Ding schon live gesehn...ich glaub ich hak das Thema ab; die Amazon-Rezensionen sind ja mal übel...

 

Schade:-(

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich muss ehrlich gestehn das das in meiner engeren auswahl stand. also ichs dann aber "live" gesehn hab........:watch::cry::kotz:

 

Achso, Du hast das Ding schon live gesehn...ich glaub ich hak das Thema ab; die Amazon-Rezensionen sind ja mal übel...

 

Schade:-(

 

mein ortsansässiger saturn hat das ding in seiner präsentationswand. da macht das 35€-radio am anderen ende der wand nen besseren eindruck. :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmm schade... macht auf den ersten Blick nen guten Eindruck.....

das einzige was mir jetzt etwas "naja" auffällt is das Plexiglas Lautstärkenregler der gut hervorsteht.... aber sonst find ich das Teil "optisch" ganz ok....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterschied zur CD nun höre oder nicht.

 

Grüße

Alex

 

Mit den Standardeinstellungen behaupte ich (ohne sie zu kennen):

Definitiv.

Zumindest wenn Du eine gute Mittelklasse-Anlage oder besser hast.

Und davon gehe ich aus - sonst würdest Du Dir um "Klang" keine Gedanken machen ;)

 

Edit: Achja, oder Du hörst Schranz / o.ä.

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterschied zur CD nun höre oder nicht.

 

Grüße

Alex

 

Mit den Standardeinstellungen behaupte ich (ohne sie zu kennen):

Definitiv.

Zumindest wenn Du eine gute Mittelklasse-Anlage oder besser hast.

Und davon gehe ich aus - sonst würdest Du Dir um "Klang" keine Gedanken machen ;)

 

Edit: Achja, oder Du hörst Schranz / o.ä.

 

ja was denn nun?! ..alle schreiben man hört keinen Unterschied und dann kommst du.. ;-) ..ich hab jetzt mal 'n paar CDs mit variabler Transferrate zwischen 224 und 320 kB/s convertiert, werd's die Tage mal anhören..

 

Edit: Nee, höre eher handgemachte Musik

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja da sollte der "hörkünstler" erstmal klarstellen wo er den unterschied hören will.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Unterschied zur CD nun höre oder nicht.

 

Grüße

Alex

 

Mit den Standardeinstellungen behaupte ich (ohne sie zu kennen):

Definitiv.

Zumindest wenn Du eine gute Mittelklasse-Anlage oder besser hast.

Und davon gehe ich aus - sonst würdest Du Dir um "Klang" keine Gedanken machen ;)

 

Edit: Achja, oder Du hörst Schranz / o.ä.

 

ja was denn nun?! ..alle schreiben man hört keinen Unterschied und dann kommst du.. ;-) ..ich hab jetzt mal 'n paar CDs mit variabler Transferrate zwischen 224 und 320 kB/s convertiert, werd's die Tage mal anhören..

 

Edit: Nee, höre eher handgemachte Musik

 

Auch wenn es zum eigentlichen Thema nichts beiträgt:

 

Ich bin weder jemand, den man audiophil nennen würde, noch kann ich sonst in irgendeiner Weise etwas über meine vermeintlich guten Ohren nachweisen.

Bin selbst nichtmal ein Musiker im eigentlichen Sinne.

 

Trotzdem behaupte ich, gelegentlich Unterschiede herauszuhören - ohne es bewusst zu wollen, sprich darauf zu achten.

Möglicherweise hört man nicht deshalb IMMER einen Unterschied, weil Audio CD ja auch nicht gleich Audio CD ist.

Computerklänge die aneinandergereiht als Musik verkauft werden und sich die letzten Jahre in den Charts tummeln sind technisch wahrscheinlich (ich habe dazu keine zuverlässige & unabhängige Quelle) weniger "liebevoll" & detailverliebt abgemischt / gemastert, als es eine, wie Du schön sagtest, CD einer Band, die ihre Musik noch mit den Händen macht.

 

Vorwiegend natürlich bei Liedern, die man sehr gut kennt, lange kennt.

Wo man meint, bereits jede Note gehört zu haben.

 

Ich wüsste auch nicht, wie ich es jetzt 100% auf den Punkt bringen kann / soll, worin der Unterschied liegt.

Versuchsweise würde ich versuchen, es so zu beschreiben (bitte nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen, es ist ein VERSUCH, das zu beschreiben, was ich glaube zu hören ;) )

 

Eine "richtige" Audio CD mit "richtiger" Musik klingt, im direkten Vergleich zu einer "Standard" mp3 Datei weniger voluminös / räumlich, einfach "satter", fetter.

Oft fällt mir das bei den Höhen auf, das sie beim Original klar hörbar sauberer klingen.

 

Manchmal geht das Phänomen soweit, das man Klänge im Hintergrund zu hören bekommt, die einem noch nie aufgefallen sind.

Hierbei unabhängig davon, von welcher Quelle die Musi spielt ;)

Hört man dieses Stück aber dann mal bewusst mal komprimiert, mal unkastriert - wird der Unterschied eklatant deutlich.

WENN man mal darauf achtet.

Danach wird es einem immer wieder auffallen.

 

Nichtsdestotrotz nutze ich selbst natürlich auch überwiegend mp3s - will da ja auch nicht jetzt irgendwas verteufeln / in den Himmel loben, sondern nur meine Aussage stützen.

Aber wenn mp3 - dann achte ich schon darauf, sie mindestens in 192 kbps zu rippen.

 

Auf jeden Fall solltest Du, sofern vom Codec unterstützt den Haken bei "Joint Stereo" rausnehmen - DAS geht gar nicht - klingt wie ein Dosentelefon.

 

Du kannst ja mal versuchsweise ein und dasselbe Lied in verschiedenen Einstellungen einlesen, und dann bewusst auf verschiedenen Anlagen wiedergeben.

 

Dann wirst Du schnell das für Dich optimale Format herausfinden - und hoffentlich merken, das ich keinen Stuss erzählt habe - AUCH wenn andere hier das standesgemäß natürlich anders sehen / hören ;)

 

PS: Schön, das wir was die Art der Musik angeht grundsätzlich schon mal auf der gleichen Wellenlänge sind.

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

 

also mein JVC KDR 50(?) liest auch 8gb USB Sticks, allerdings, "merkt" es sich dann nicht das aktuelle lied, sondern fängt immer wieder von vorne an, aber bei 4gb sticks keinerlei problem.

 

wenn mehr als 8gb (externe Platte z.b. mit 160gb) sagt mir das, "kein USB gerät gefunden"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auch mal zum Klang was anmerken muss:

 

ein Fahrzeug ist kein Konzertsaal und ein Radio kein Orchester!

 

Auch eine CD wird das nicht ausgleichen können.

Zum mp3; das wurde entwickelt, um möglichst viel an Daten auf kleinem Speicherplatz unterzubringen.

Diese Komprimierung nimmt erst mal das weg, was das menschliche Ohr gar nicht hören kann und verdichtet dann auf unterschiedliche Datenbreiten.

Für ein Fahrzeug, was von Eigen- und Fremdgeräuschen überschüttet wird, ein durchaus geeignetes Medium.

 

Ich sehe bei einem Stick ab 2GB auch das Problem der Navigierung vorrangig.

 

Entweder lass ich das (als Fahrer) von Anfang bzw. festen Punkt ablaufen oder nach dem Zufallsprinzip.

Alles andere, wie Songsuche, gehört hier nicht her.

Das ist mehr Ablenkung als mit dem Handy zu telefonieren :meinung:

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@newstyle: da ist wirklich auch ne sache der qualität der audio-cd. massenware wie bravohits oder sowas werden qualitativ beschissner abgemischt oder verarbeitet. wer natürlich ne "gute" cd kauft (meist am etwas teuren preis zu erkennen) hat eben auch mehr klangquali.

 

ich kann das was du schreibst nur bestätigen. ne gute cd auf ner hochwertigen anlage macht eben nen ganz anderes hörvergnügen also ne kopierte kopie von ner billigrohling-cd auf ner 30€-anlage.

 

ich hatte gelegenheit michael jacksons "black or white" einmal von seinem album und einmal von ner bravohits auf einer hochwertigen anlage zu hören. beim stück von jacksons album hab ich sachen gehört die bei der bravohits einfach "weggemischt" wurden.

 

noch nen beispiel: eagles "hotel california" in der liveversion von 94.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Früher waren auf den Cds noch Angaben zum Verfahren, wie sie abgemischt wurden, diese sind heute nur noch sehr selten zu finden:

 

(DDD) Digitales Aufnahmegerät, Digitaler Mischer, Digitaler Master

 

(ADD) Analoges Aufnahmegerät, Digitaler Mischer, Digitaler Master

 

(AAD) Analoges Aufnahmegerät, Analoger Mischer, Digitaler Master

 

Wobei hier auch anzumerken ist, daß Digital nicht zwangsläufig GUT sein MUSS.

Definitiv aber verlustfrei.

 

Wie schon bereits festgestellt:

Jeder Lautsprecher hat einen gewissen Frequenzbereich, den er wiedergeben kann.

Danach richtet sich u.a. auch das Hörerlebnis.

Dasselbe gilt natürlich auch für a) den CD-Player - früher hatte man anhand der Oversampling-Rate eine relativ gute Angabe - auch die ist im Zeitalter der Digitalisierung kaum noch anzutreffen ; und b) für den Verstärker, für den ähnliche Maßstäbe gelten.

Dazu kommen etliche weitere Faktoren, die aber wirklich dann schon in den High-End Bereich gehen und irgendwann auch für mich in die Kategorie "man kann es auch übertreiben" fallen.

 

@ Jochen: Ob ein Auto ein Konzertsaal ist, liegt ja am Betreiber, wenngleich Du grundsätzlich natürlich recht hast.

Das von mir vorgeschlagene Kenwood Radio hat eine Funktion, die Nebengeräusche "verschluckt"? - Keine Ahnung was da wirklich passiert - auf jeden Fall ist diese Funktion in der Tat unglaublich: Sie funktioniert.

Vermutlich tut sie das, das ich weiter oben "verfluche": Frequenzen beschneiden / verstärken.

Fakt ist, das es auf dem Weg zur Arbeit eine angenehme Sache ist. Wenn ich "richtig" Randale machen will, nehme ich a) eh ein anderes Auto, und b) ist diese Funktion darin aufgrund des Frequenzganges ohnehin unnötig... ;)

 

@ Mathes: Als ich eben las, das Du eine Antwort geschrieben hast, dachte ich: Oh mann - da antwortest Du jetzt NICHT drauf. War dann aber positiv überrascht. :-UU

Bei Michael Jackson kann ich Dir zustimmen, das Eagles Teil hab ich gerade nicht im Ohr...

 

Übrigens:Ich hatte mal den Yamaha F1 CD-Brenner. Der war verdammt großes Tennis.

Auch hier ist mir nicht klar, was er wirklich getan hat - auf jeden Fall konnte dieser "Master-Audio CDs" brennen.

Ich habe ein Original genommen - eine MA-CD Kopie erstellt und war begeistert.

Klang im Prinzip aufs erste Hören als hätte man "Loudness" aktiviert.

Superklasse das Teil.

Leider ist die Lebenszeit einer solchen Linse beschränkt, und der Brenner damit nicht mehr zu gebrauchen.

Würde es den noch geben, wüsste ich, was absolut 1. Wahl wäre...

Nichts ist für die Ewigkeit !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, wie gesagt hab ich mal ein paar Alben mit ner varianlen Bitrate von 224 - 320/s gerippt. "Joint stereo" war standartmäßig eingestellt, hab ich auf "stereo" umgestellt. Ein Album hat somit eine Größe von 85 - 140 MB, da reicht mir mein 4GB Stick vollkommen aus.

 

Und ich muss sagen, ich hab keinen wirklichen Unterschied gehört.

 

Danke für die Tips! :daumen:

 

Grüße

Alex

Glaube nicht alles, was du denkst !!!


Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auch wenn carHifi schon viele Jahre mein großes Hobby ist, so bin ich jetzt auch nicht Mr. Audiophil.... ;-)

ABER.... ich hab natürlich auch Ansprüche.....

das is aber bei mir so ein gesammt Gefühl....

ich setz mich rein und lass laufen.... und wenn dann alles im gesammten GUT klingt und ich mich da auch so richtig "entspannen und geniesen" kann.... dann is für mich die Welt perfekt....

 

so nen Rip von Youtube oder ähnliches..... das is so eine der schlechtesten Qualitäten die man haben kann.... ;-).... sowas will man seinen Ohren wirklich nicht antun.....

klar kommts auf das Programm an.... aber meist sind Frequenzen beschnitten, verstümmelt oder garnichtmehr vorhanden.... :-(

 

aber sonst..... also am meist stört mich da eher die Qualität der LS.. oder die Einstellung oder Störgeräusche wegen falsch verlegten oder defekten Kabeln.....

 

Das Auto ist gewiss kein Konzertsaal...... aber ich geniese meine Musik oder meine Filme am liebsten im Auto :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 5 Wochen später...

ich habe eine halbvolle 1 TB festplatte von intenso an mein 70€ sonyradio. die Musik ist in Ordnern sortiert, das durchsuchen der ordner geht schnell, alles funktioniert ohne probleme.

"Es gibt keine Aufholjagd von Audi. Bislang werden wir vor allem kopiert, nicht eingeholt."

- Helmut Panke (Geschäftsführer bei BMW):beemwe:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...