Zum Inhalt springen

Knacksen beim Musikhören


Gast Cabrio Fanatik
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Gast Cabrio Fanatik

Hallo, ich bin mittlerweile am verzweifeln. Sobald ich das Radio anmache und entweder

Musik über den vorhandenen USB Stick höre und etwas lauter stelle ist da so ein

kaum definierbares Knacksen zu hören. Erst dachte ich die Boxen wären durch, also habe ich

mir gute Mac Audio geholt und die an meinem Cabby vorne und hinten verbaut. Mach das

Radio an, erst wars gut nach nem Tag erneutes Knarksen. Radio komplett neu gekauft, verbaut

Funktionstest :eek: immer noch nicht weg. Danach alle Kabel auf Wackelkontakt überprüft, ich bekomme

diese merkwürdige Geräusch einfach nicht weg. Manchmal wenn ich lauter drehe ist alles bestens,

dann wieder mal das alte Leiden. Weiss echt nicht mehr wo ich hier noch ansetzen soll. Vielleicht hat ja

einer von euch eventuell ne Lösung oder dasselbe Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hast du das Knacksen nur beim Musikhören über USB oder auch beim Radioempfang?

Wenns nur beim USB-Hören ist hat der Stick einen weg,wenn's bei beiden ist und du schon alles gewechselt hast bleibt m.E. nur noch eine externe Störquelle die sich über das Empfangsteil einmischt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Cabrio Fanatik

Am Radio liegt es leider nicht. Hatte vorher ein Top Kenwood cd verbaut.

Dachte es wäre defekt und habe mir dann ein neues Radio geholt was gut in meinen

Cabrio passt und mit USB versehen ist. Dieses Geräusch kann man auch sehr

schlecht rüberbringen so ein Knarksen wenn man die Musik lauter macht.

Das merkwürdige dabei ist halt das es manchmal geht und manchmal wiederkommt :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Cabrio Fanatik

.....shortcut

Wie meinst du das die Stromversorgung vom Radio sauber ???

Ich muss zugeben das ich in sachen Hifi und Elektrik ein absolutes

Greenhorn bin :cry: Ich habe die Kabel 1 zu 1 vom alten Radio übernommen,

und dabei auch auf eventuelle lose Kabel überprüft, mehr kann ich jetzt nicht

sagen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich dachte in Richtung Stromschwankungen, weil du ja scheinbar alles getauscht hast...

Deswegen wäre es ja interessant zu wissen ob das Radio an einer anderen Stromquelle, aber mit den gleichen LS auch die Probleme macht.

So kann man das eine nach dem anderen ausschliessen.

btw: Hast du ein Soundsystem bei dir verbaut (ich meine das original BMW) ?

Nach dem e46 und dem e39 kam nichts mehr...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tritt das Knacksen auch auf wenn der Motor abgestellt ist ?

Knacksgeräusche stammen schon mal von magnetischen Einstreuungen in die Stromversorgung oder

den Signalkabeln der Musikanlage.

Knacksen rührt oft von der Zündanlage, beispielsweise nicht entstörte oder defekte Zündkabel.

Ein drehzahlabhängiges Pfeiffen kommt dagegen von der Lichtmaschine (ebenfalls nicht vernünftig entstört)

 

Wo hast Du die Stromversorgung für deine Anlage angeklemmt und wo laufen die Kabel lang ?

Manche machen den Fehler und holen sich Plus wie auch Minus direkt von der Batterie, dies ist nicht optimal und kann Störungen verursachen.

 

Besser ist wenn die Minus-Anschlüsse ALLER HiFi-Geräte auf einem sauberen, zentralen Massepunkt der Karosserie gelegt werden

und die Masseanschlüsse dick und kurz gehalten sind, um sogenannte Brummschleifen zu verhindern.

Weiterhin sollten die HiFi-Leitungen nicht entlang anderer Leitungen aus dem Fahrzeugkabelbaum verlegt werden,

besonders nicht entlang von Hauptkabeln und allem wo große Stromverbraucher angeschlossen sind.

Die resultierenden Magnetfelder rund um solche Kabel wirken oftmals störend und überlagern sich

mit den Signalen deiner Musikanlage - sie werden dann mitverstärkt.

 

Das Ganze wirkt sich tagesformabhängig aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Cabrio Fanatik

....choppa, ja da könnte was dran sein. Ich kann da jetzt auch nicht viel zu sagen,

wie gesagt in Sachen Elektrik ein absolutes Greenhorn:roll: Wo die ganzen Kabel angeschlossen

sind gute Frage alles vom Vorbesitzer übernommen. Ich musste nur den Din Stecker ins

neue Radio machen und fertig, mehr musste ich nicht machen.

.......fr.jazbeck, nein ich habe nichts an der Elektrik verändert und auch keine anderen Sachen neu dazugefügt. Klar hat das irgendwann mal funktioniert nur leider nicht in meiner Zeit, es funzte

von Anfang an nicht richtig, immer dieses Knacksen sobald ich die Musik lauter mache.

Habe mich erstmal darum gekümmert mein Cabby in einen technischen Top Zustand zu bringen

um mich als letztes dann um dieses Geräusch zu kümmern. Aber ganz ehrlich bei ner schönen

Cabriofahrt gehört auch gute Musik (ganz ohne Knarcksen) :-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Cabrio Fanatik

....hallo turbo99 das mit den Lautsprechern einzeln am Radio anzuklemmen habe ich

schon hinter mir, daran liegt es leider nicht. Werde nächste woche mal zum Fachmann fahren

da mir die ganze Sache wohl etwas zu hoch ist. Ich danke euch trotzdem für eure

Hilfe aber ich muss da passen :wein:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe gerade gelesen das du das BMW Soundsystem verbaut hast. Vielleicht kommt es von der Endstufe des BMW Soundsystems.

 

BMW 325i (E30) Cabrio, M-Technik 2, 170PS, 60/40 Tieferlegung H&R mit Bilstein B8, Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...

 

VW Passat Variant 3C Sportline: nix Aussergewöhnliches eben ein Passat....

 

Mercedes Benz A-Klasse 220 CDI ein Firmenwagen und Alltagsauto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zurück nach Haiger.... Ok dann überprüfe bitte mal die Massepunkte ich würde vermuten das es was mit der Masse zu tun hat.

 

BMW 325i (E30) Cabrio, M-Technik 2, 170PS, 60/40 Tieferlegung H&R mit Bilstein B8, Klarglasscheinwerfer, schwarze Rückleuchten, Brock B6 9x16 vorne und hinten, Ledersportsitze uvm...

 

VW Passat Variant 3C Sportline: nix Aussergewöhnliches eben ein Passat....

 

Mercedes Benz A-Klasse 220 CDI ein Firmenwagen und Alltagsauto

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...