Zum Inhalt springen

Standheizung rep???


Frank-320i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

kennt sich hier jemand mit Standheizungen von Webasto bzw deren reparatur aus oder weiß wo man entsprechende infos bekommen kann????

 

Hab in meinem ne Webasto S238 drin, das problem was ich habe ist das das Ding zwar läuft, aber nicht warm wird.

 

Hab mir bei Webasto auch schon Bedienungsanleitung schicken lassen und Einbauanleitung nur die Repanleitung rücken die nicht raus:watch:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


das problem was ich habe ist das das Ding zwar läuft, aber nicht warm wird

Ist das eine richtige Wasserheizung oder nur ein "Warmluftgebläse"?

 

Mit Benzinstandheizungen kenn ich mich nich ganz so gut aus, aber nach dem was du beschreibst, läuft das Gebläse zwar an, aber schaltet nach einiger Zeit wieder ab, weil sich wahrscheinlich keine Flamme bildet.

 

Das Problem ist, dass deine Standheizung wahrscheinlich keinen Fehlerspeicher hat, den man auslesen kann.

Daher bleib meist nichts anderes übrig, als das Ding auszubauen und die Komponenten per Hand zu prüfen. Natürlich geht das nur wenn man die Soll-/ Istwerte hat.

 

Ne Standheizung ist nur schön, solange sie funktioniert.

Wenn sie das mal nicht mehr tut, wirds meist sehr teuer, weil man oft nur auf Verdacht ein paar Teile erneuern kann.

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist eine Standheizung die das Kühlwasser aufheizt und dann über die Fahrzeugheizung den innenraum aufheizt.

 

Wenn ich die Heizung einschalte dann läuft der Lüfter des Fahrzeugs und von der Heizung selber ist auch ein Motorgeräusch zu hören, nur erwärmt sich da nix.

 

Laut beschreibung geht die Heizung auf störung bei Wassermangel/überhitzung usw. dann muß man erstmal alles wieder reseten (Sicherung raus - einschalten - Sicherung rein) leider ohne erfolg bei mir.

 

und bevor ich die Heizung komplett zerlege, wollte ich erst mal nachfragen:roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Standheizung eingeschaltet hast, geht dann das "Motorengeräusch" von der Standheizung irgendwann wieder aus?

Nach ein paar Minuten evtl?

 

Soweit ich weis, versuchen die meisten Heizungen 3mal anzulaufen.

D.h. Vorlauf, Zündung, Nachlauf - 3mal hintereinander. Das kann schonma 5 Minuten dauern.

 

Wenn die Heizung nach besagten 3 oder 5 Minuten aber gar keinen Ton mehr von sich gibt und nur noch das Fahrzeuggebläse oder gar nichts mehr läuft, wirst du nicht drum rum kommen die auszubauen und alles manuell durch zu prüfen, sofern das überhaupt möglich ist.

 

Mussu erstmal die Ursache für's abschalten finden. Das ist meist das komplizierteste...

--------------------------------------------------

"I stand here paralyzed

I've realised

There's nothing

without you!"

--------------------

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im normalfall geht das so:

Einschalten der Heizung.

Dann:

Wasserpumpe läuft an und Heizung glüht vor.

sekunden später Pumpt die Spritpumpe stoßweise Kraftstoff.

Kurz darauf läuft das Gebläse an um den Kraftstoff zu entzünden.

Flammwächter erkennt die Flamme und nach 2 minütigem Sicherheitslauf

schaltet die Glühkerze aus. Heizung läuft.

Die Innenraumlüftung geht erst ab einer bestimmten Wassertemperatur an!!

 

Falls die Temperatursicherung defekt ist, wird kein Kraftstoff gefördert!

Wichtig ist also, daß Du die Dosierpumpe (nahe des Tanks) klacken hören solltest.

Wenn Du eine Standheizung wie die DW50 mit integriertem Sprittank hast, gibts keine Dosierpumpe. Da wird der integrierte Tank durch die Rücklaufleitung des Autos aufgefüllt.

Bitte gib doch noch mal die herkömmliche bezeichnung der Heizung bekannt.

z.B. BBW46, DW50, Thermotop oder sonstwas?!

 

Gruß Claudius

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also in meinem Fahrzeugbrief steht Standheizung S238 Webasto und das hab ich denen gemailt, darauf haben die mir die Bedienungsanleitung Thermo Top geschickt.

 

Die Betriebsanweisung scheint auch die richtige zu sein.

 

Bei mir läuft das Fahrzeuggebläse direkt an und es ist auch ein Motorengeräusch von der Heizung zu hören beides schaltet nach ca. 2-3 min ab.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf der Standheizung muss irgendwo ein Typenschild sein. Schreib doch mal alles auf was da steht, Fabrikatsnummer wäre auch nicht schlecht. Heißt die Thermo Top oder Thermo Top S. sowas ist auch schon wichtig zu wissen.

Ansonsten versuch doch mal n bild von der zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...