Zum Inhalt springen

Verschleissmass Nockenwellenlagerstellen - Wer kann mir hierzu Auskunft erteilen???


M-technic II
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

beim Zerlegen des Zylinderkopfes ist mir aufgefallen, daß die Lagerstellen 2 - 6 der Nockenwelle im Zylinderkopf deutlich mehr Lagerspiel haben als das erste und das letzte Nockenwellenlager (haben auch kleineren Innendurchmesser).

 

Kennt sich hier wer aus?

 

Wie viel Innendurchmesser dürfen die Lagerstellen 2 - 6 im Zylinderkopf maximal haben ???

(Nocke läuft hier ja direkt im Aluguss des Kopfes)

 

Ab welchem Innendurchmesser ist das Verschleissmaß der Lagerstellen im Kopf erreicht?

 

Ziehe ich beim Ausbau die Nockenwelle um eine Lagerstelle weiter (6. Nockenlager befindet sich dann in der 5. Lagerstelle des Kopfes usw...), dann lässt sich die Nockenwelle fast um einen Millimeter in der Lagerstelle auf und abheben. Dies ist bei allen Lagerstellen 2 - 6 gleich. Ist dies normal? Sind nur das erste und das letzte Lager im Kopf spielfrei ?

 

Der Zylinderkopf, die Nockenwelle, Kipphebel etc... zeigen ansonsten kaum Laufspuren, deshalb verwundert mich hier das doch enorme Spiel der Lagerstellen 2 - 6 im Zylinderkopf.

Hab auch schon eine andere Nockenwelle probiert, hier das Gleiche.

 

Für Eueren Rat bedanke ich mich bereits im Vorraus!

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


das ist wohl nen kopf kurz vom berüchtigten kopfriss.

 

völig egal meiner meinung nach wo das verschleissmass ist. wenn die inneren lagerstellen nen mm spiel aufweisen fängt die nocken an zu schwingen ab ner gewissen drehzahl. das überträgt sich auf den kopf und BÄNG haste nen riss.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mathes...du darfst ruhig sein!

 

Die Nockenwellenlagergasse ist gestuft in 0,5mm-Schritten (bis auf die 7.) mit folgenden Toleranzen:

 

1. Lagerstelle Bohrung Ø46G7, Welle Ø46e7

2. Lagerstelle Bohrung Ø45,5G7, Welle Ø45,5e7

3. Lagerstelle Bohrung Ø45G7, Welle Ø45e7

4. Lagerstelle Bohrung Ø44,5G7, Welle Ø44,5e7

5. Lagerstelle Bohrung Ø44G7, Welle Ø44e7

6. Lagerstelle Bohrung Ø43,5G7, Welle Ø43,5e7

7. Lagerstelle Bohrung Ø38G7, Welle Ø38e7

 

Somit ist es völlig normal und auch nicht verwunderlich dass nach herausziehen um 1 Lagerstelle erhebliches Spiel messbar ist.

 

@TE: lass die Lagerstellen mit brauchbaren Messwerkzeugen /Lehrdornen etc. auch auf Unrundheit vermessen.

alles andere ist erstmal nur rätselraten...

Wenn die Lagerstellen nicht wirklich riefig sind (insbesondere in der jeweiligen Bohrung im unteren Bereich) ist doch schonmal die halbe Miete erreicht.

Rissprüfung trotzdem vornehmen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zuschauer,

 

vielen Dank für Deine genauen Angaben! Hatte schon Bedenken, daß der neue (gebrauchte) Kopf evtl. Schrott sein könnte.

 

Der alte ist nämlich gerissen und ich will natürlich nichts tauschen, was dann in 500 km schon wieder defekt ist. Die Druckprüfung hat der neue Kopf zum Glück bestanden. Die Lagerstellen werde ich dann vermessen lassen.

 

Mich hats verwundert, weil das Teil sonst wirklich sehr gut ausschaut, auch keine Riefen in den Lagerstellen, Kipphebelwellen+hebel nicht eingelaufen etc...

 

Aber hört sich auch logisch an, denn dadurch kanns beim Ausbau nirgendwo "zwicken".

 

Danke nochmal!

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zuschauer,

 

da Du Dich anscheinend sehr gut auskennst, noch eine kurze Frage:

 

Hatte jetzt schon zweimal innerhalb eines Jahres einen Zylinderkopfriss. Das Fahrzeug hat einen auf dem Prüfstand abgestimmten Chip mit Begrenzer bis 7000. Jetzt war es jedes Mal so, daß der Kopf gerissen ist, wenn ich einmal bis in den Begrenzer gedreht habe.

 

Sind das Problem wirklich die angeblichen Drehschwingungen der Nockenwelle bei sehr hoher Drehzahl ?

 

Hab mich letztens mit anderen E30-Fahrern unterhalten, die ebenfalls das Drehzahllimit angehoben haben, aber keine Rissprobleme haben. Beide haben gemeint, daß es ihrer Meinung nach eher an einer zu mageren Gemischabstimmung liegt und dadurch die Maschine zu heiss wird. Kann das überhaupt sein, ich dachte, wg. des G-Kats regelt die DME immer Lambda 1, somit wäre ja eine Abmagerung nicht möglich.

Was mir noch aufgefallen ist, daß mein jetziger 325er äußerst wenig Sprit verbraucht, d. h. auch bei "sportlicher" Fahrweise unter 10 Liter.

 

Gruß Christian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopfrissproblematik...

 

Theorien gibt es reichlich, belegt ist aber bisher noch keine 100%ig.

Gehen wir mal vom "gemeinen" Kopfriss vom Wasserkanal zur NW-gasse am 5. und 6. Zyl aus

 

-Drehschwingungen (auch bei Begrenzererhöhungen) tragen mit Sicherheit irgendwie bei

-"Kalt" treten bestimmt auch

-falsche Öl (böses 10W40 ;-) naja...eher nich

-Materialänderung ab Produktionsjahr X... - klingt auch plausibel

 

Dummerweise trifft es fast jeden: den kaltheizer, den 0W40-Fahrer, den erstbesitz-nur-sonntags-und-nicht-über-5000drehenden-fahrer und auch den VFL-Motoren

 

Vielleicht ist es auch ein Zusammenspiel aus allen, vielleicht ist der Kühlkreislauf auch nicht wirklich durchdacht- immerhin wurden ja bei den Kopfdichtungen an den letzen 2 Zylindern auslasseitig die Kühlkreislaufbohrungen richtig erweitert, im Vergleich zu den vorderen bzw. einlasseitigen Kühlkanälen.

Doof: Temperatur wird ja leider normal nur vorne am Thermostat gemessen...

 

Auf deutsch: ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, warum...

 

 

 

Achja@TE ab Vollast (DK-Schalter Vollastkontakt) wird die Lambdaregelung ausser Kraft gesetzt, da ist nichts mehr mit ausregeln auf irgendwo Lambda 1, Breitbandlambda mit gängiger Anzeige wäre hier zum Testen eine sinnvolle Alternative


Bearbeitet: von Zuschauer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kopfrissproblematik...

 

Achja@TE ab Vollast (DK-Schalter Vollastkontakt) wird die Lambdaregelung ausser Kraft gesetzt, da ist nichts mehr mit ausregeln auf irgendwo Lambda 1, Breitbandlambda mit gängiger Anzeige wäre hier zum Testen eine sinnvolle Alternative

 

Noch eine Ergänzung zur Ausserkraftsetzung der Lambdaregelung:

Diese erfolgt neben der Volllastkontaktabschaltung auch

a) temperaturabhängig (während der Aufheizphase)

b) drehzahlabhängig (wenn ich mich richtig erinnere, bereits ab 5000-5500U)

Ich fahre so gerne Heckantrieb, weil ich schon immer faul bin:

Was das Auto hinten rutscht, brauche ich vorne nicht zu lenken!

 

Ciao, Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo "Zuschauer" + E 30 - Freunde,

 

ja, leider reisst bei mir der Kopf auch immer zw. 4. und 6. Zylinder. Werde bei der nächsten Kopfdichtung auch darauf achten, eine mit grossen Kühlwasserdurchlässen zu verbauen.

Die, die ich letztes Jahr eingebaut hatte (Reinz-Dichtung, wenn ich mich richtig erinnere), hat hier nur ganz kleine Löcher gehabt, sicher nicht optimal.

 

Was mir noch aufgefallen ist:

Wenn ich auf der Autobahn mit hoher Drehzahl (auch bei wenig Last) fahre, wandert der Zeiger der Kühlmitteltemp schnell über die Mittelstellung hinaus. Bei Volllast geht dies natürlich um so schneller.

Aber wenn die Lambdaregelung ab 5000 abschaltet, könnte dies ja damit zusammenhängen, daß der Chip zu mager abgestimmt ist.

 

Am Kühlsystem kann es nicht liegen, hier habe ich alle wichtigen Teile getauscht (Kühler, Wapu, Kühlmittel).

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die, die ich letztes Jahr eingebaut hatte (Reinz-Dichtung, wenn ich mich richtig erinnere), hat hier nur ganz kleine Löcher gehabt, sicher nicht optimal.

 

Haben die Hersteller nicht alle den selber durchmesser in dem bereich?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, bin ja immer wieder beeindruckt welche Feinheiten und Finessen euch so bekannt sind über die Regeltechnik von unserm liebsten Sorgenkind, das mal vorweg, dafür Hut ab.

Sollte die Lambda-Sonde tatsächlich bei kick-down oder generell bei hohen Drehzahlen abschalten, läuft der Kahn zwangsläufig zu mager. Im Steuergerät sind Benzindruck und Einspritzzeit hinterlegt, die müsstest du auslesen und anpassen. Ist mit dem passenden Werkzeug (Prüfstand und Software) recht schnell erledigt, Kenntnisse vorausgesetzt. Solltest du allerdings ganz viel Pech haben, packt die Benzinpumpe gar nicht den nötigen Druck in der kurzen Zeit, sondern ist vorher abgeriegelt. Würde ich aber erstmal nicht von ausgehen, so viel Puffer sollte in der Auslegung drin sein.

Was die Nockenwellenschwingung angeht kann ich sagen, dass die Welle zwar eine Biegekritische Drehzahl hat, die allerdings mit der Anhebung auf 7000 Umdrehungen nicht erreicht wird. Die Maßnahme setzt zwar die Lebensdauer von Lager und Welle runter, aber sollte nicht so drastisch sein. Wenn dus genau wissen willst, bräuchte ich die Lagerbezeichnung am besten mit Hersteller.

Resonanz ist eigentlich auch ausgeschlossen, weil dann die Welle schon lange vor dem Kopf aufgegeben hätte.

Ich würde mich wie gesagt erstmal aufs Steuergerät verlassen und das nachjustieren (lassen). Lager kannst du zur sicherheit mal nachmessen lassen, sollten aber meiner Meinung nach die gesteigerte Belastung unbeeindruckt wegstecken können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, bin ja immer wieder beeindruckt welche Feinheiten und Finessen euch so bekannt sind über die Regeltechnik von unserm liebsten Sorgenkind, das mal vorweg, dafür Hut ab.

Sollte die Lambda-Sonde tatsächlich bei kick-down oder generell bei hohen Drehzahlen abschalten, läuft der Kahn zwangsläufig zu mager. Im Steuergerät sind Benzindruck und Einspritzzeit hinterlegt, die müsstest du auslesen und anpassen. Ist mit dem passenden Werkzeug (Prüfstand und Software) recht schnell erledigt, Kenntnisse vorausgesetzt. Solltest du allerdings ganz viel Pech haben, packt die Benzinpumpe gar nicht den nötigen Druck in der kurzen Zeit, sondern ist vorher abgeriegelt. Würde ich aber erstmal nicht von ausgehen, so viel Puffer sollte in der Auslegung drin sein.

Was die Nockenwellenschwingung angeht kann ich sagen, dass die Welle zwar eine Biegekritische Drehzahl hat, die allerdings mit der Anhebung auf 7000 Umdrehungen nicht erreicht wird. Die Maßnahme setzt zwar die Lebensdauer von Lager und Welle runter, aber sollte nicht so drastisch sein. Wenn dus genau wissen willst, bräuchte ich die Lagerbezeichnung am besten mit Hersteller.

Resonanz ist eigentlich auch ausgeschlossen, weil dann die Welle schon lange vor dem Kopf aufgegeben hätte.

Ich würde mich wie gesagt erstmal aufs Steuergerät verlassen und das nachjustieren (lassen). Lager kannst du zur sicherheit mal nachmessen lassen, sollten aber meiner Meinung nach die gesteigerte Belastung unbeeindruckt wegstecken können.

 

Zu mager? Du weißt schon das das ziemlicher Quatsch ist und der Motor bei Vollast mind. mit Lambda 0,97-0,98 eher noch ein bisschen fetter läuft? Beim M20 (Motronic) teilweise noch so stark das es hinten (sichtbare) schwarze Wolken rausballert. Und die Kennfelder sind generell so abgestimmt eben auf Grund der Innenkühlung mittels Kraftstoff.

 

@Zuschauer.. Eine meiner Meinung nach wichtige Ursache für Kopfrisse ist hier noch nicht gefallen: Heißabstellen. Ich erlebe massenhaft E30 Fahrer die trotz bekannter Problematik nicht darüber nachdenken. Ich schätze wenn man nen M20 kaltfahren würde, könnte man den Zeitpunkt eines ZK-Risses um einiges herauszögern.

 

Am Öl kanns nicht liegen, ich fahre selber und kenne mehrere Leute die seit in zwei Fällen über 15 Jahren 0w40 im M20 fahren (bisher ohne Kopfriss). Aber darüber bitte keine Diskussion.

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zuschauer.. Eine meiner Meinung nach wichtige Ursache für Kopfrisse ist hier noch nicht gefallen: Heißabstellen. Ich erlebe massenhaft E30 Fahrer die trotz bekannter Problematik nicht darüber nachdenken. Ich schätze wenn man nen M20 kaltfahren würde, könnte man den Zeitpunkt eines ZK-Risses um einiges herauszögern.

 

Würde da nicht vielleicht schon ein E-Lüfter mit Nachlauf helfen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zuschauer.. Eine meiner Meinung nach wichtige Ursache für Kopfrisse ist hier noch nicht gefallen: Heißabstellen. Ich erlebe massenhaft E30 Fahrer die trotz bekannter Problematik nicht darüber nachdenken. Ich schätze wenn man nen M20 kaltfahren würde, könnte man den Zeitpunkt eines ZK-Risses um einiges herauszögern.

 

Würde da nicht vielleicht schon ein E-Lüfter mit Nachlauf helfen?

 

Nur in Verbindung mit einer Zusatzwasserpumpe.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Öl kanns nicht liegen, ich fahre selber und kenne mehrere Leute die seit in zwei Fällen über 15 Jahren 0w40 im M20 fahren (bisher ohne Kopfriss). Aber darüber bitte keine Diskussion.

na endlich mal einer, der das technisch sinnvolle tut, und nicht dem geplapper der foren nachredet ;-)

aber... ups ... wollten ja keine diskussion starten :D

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am Öl kanns nicht liegen, ich fahre selber und kenne mehrere Leute die seit in zwei Fällen über 15 Jahren 0w40 im M20 fahren (bisher ohne Kopfriss). Aber darüber bitte keine Diskussion.

na endlich mal einer, der das technisch sinnvolle tut, und nicht dem geplapper der foren nachredet ;-)

aber... ups ... wollten ja keine diskussion starten :D

 

Auch hier im Board gibts noch mehr von dieser Sorte, halten sich aber alle bedeckt weil hier sonst sofort Ziegelsteine fliegen :D

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus, bin ja immer wieder beeindruckt welche Feinheiten und Finessen euch so bekannt sind über die Regeltechnik von unserm liebsten Sorgenkind, das mal vorweg, dafür Hut ab.

Sollte die Lambda-Sonde tatsächlich bei kick-down oder generell bei hohen Drehzahlen abschalten, läuft der Kahn zwangsläufig zu mager. Im Steuergerät sind Benzindruck und Einspritzzeit hinterlegt, die müsstest du auslesen und anpassen. Ist mit dem passenden Werkzeug (Prüfstand und Software) recht schnell erledigt, Kenntnisse vorausgesetzt. Solltest du allerdings ganz viel Pech haben, packt die Benzinpumpe gar nicht den nötigen Druck in der kurzen Zeit, sondern ist vorher abgeriegelt. Würde ich aber erstmal nicht von ausgehen, so viel Puffer sollte in der Auslegung drin sein.

Was die Nockenwellenschwingung angeht kann ich sagen, dass die Welle zwar eine Biegekritische Drehzahl hat, die allerdings mit der Anhebung auf 7000 Umdrehungen nicht erreicht wird. Die Maßnahme setzt zwar die Lebensdauer von Lager und Welle runter, aber sollte nicht so drastisch sein. Wenn dus genau wissen willst, bräuchte ich die Lagerbezeichnung am besten mit Hersteller.

Resonanz ist eigentlich auch ausgeschlossen, weil dann die Welle schon lange vor dem Kopf aufgegeben hätte.

Ich würde mich wie gesagt erstmal aufs Steuergerät verlassen und das nachjustieren (lassen). Lager kannst du zur sicherheit mal nachmessen lassen, sollten aber meiner Meinung nach die gesteigerte Belastung unbeeindruckt wegstecken können.

 

wenn man keine ahnung hat, einfach mal...:wall:

klar gibtsn volllastkennfeld. und benzindruck ist im STG NICHT hinterlegt. die einspritzmenge wird mittels öffnungszeit der ESV bestimmt. Weiterhin hast du eine Gemischanpassung via LMM, LuftTemp und WasserTemp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zuschauer.. Eine meiner Meinung nach wichtige Ursache für Kopfrisse ist hier noch nicht gefallen: Heißabstellen. Ich erlebe massenhaft E30 Fahrer die trotz bekannter Problematik nicht darüber nachdenken. Ich schätze wenn man nen M20 kaltfahren würde, könnte man den Zeitpunkt eines ZK-Risses um einiges herauszögern.

 

Würde da nicht vielleicht schon ein E-Lüfter mit Nachlauf helfen?

 

Nur in Verbindung mit einer Zusatzwasserpumpe.

 

Gruß,

Alex

 

will ja jetzt nich unhöflich sein,aber kannste mir das mal erklären mit ner "zusatzwasserpumpe?das hat kein auto mit e-lüfter,oder doch?wär mir neu8-/

http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zuschauer.. Eine meiner Meinung nach wichtige Ursache für Kopfrisse ist hier noch nicht gefallen: Heißabstellen. Ich erlebe massenhaft E30 Fahrer die trotz bekannter Problematik nicht darüber nachdenken. Ich schätze wenn man nen M20 kaltfahren würde, könnte man den Zeitpunkt eines ZK-Risses um einiges herauszögern.

 

Würde da nicht vielleicht schon ein E-Lüfter mit Nachlauf helfen?

 

Nur in Verbindung mit einer Zusatzwasserpumpe.

 

Gruß,

Alex

 

will ja jetzt nich unhöflich sein,aber kannste mir das mal erklären mit ner "zusatzwasserpumpe?das hat kein auto mit e-lüfter,oder doch?wär mir neu8-/

 

Natürlich gerne.. Das hat so ziemlich jedes modernere Fahrzeug. Hatte selbst der E32 schon. Eine Zusatzwasserpumpe ist ne kleine Elektrische Wasserpumpe die das Wasser im Nachlauf noch zirkulieren lässt. Meine Aussage bezog sich darauf, dass es wenig sinn macht wenn der E-Lüfter mit Temp Fühler am Thermostatgehäuse/ schlimmstenfalls am Kühler so lange läuft bis das Wasser im Kühler wieder "kalt" also unter 92 oder XX °c ist. Dadurch wird doch die Wärme aus dem Problembereich (hinterer Zylinderkopfbereich) überhaupt nicht abgeführt und staut sich nach wie vor dort - was auf lange Sicht zum Kopfriss führt. Selbst mit Zusatzwasserpumpe ist die zirkulation so gering das ich mir einen effektiven Kopfschutz nur schwer vorstellen kann. Auch ein kurzes nachlaufen im Leerlauf wird niemals ausreichen um den Kopf herunterzukühlen / genügend Wärme abzuführen zumal gerade im Leerlauf die Leistung der WP/des Viskolüfters so gering ist wie kaum sonst irgendwo.

 

Gruß,

Alex

Ich würde die Trollwiese ... äh ... das Ebay-Forum nicht überbewerten. Sowas gibt es in jedem Automobil-Forum, wo sämtliche Glaskugelbesitzer anhand von 2 schlechten Bildern sofort eine messerscharfe Analyse des Autos samt Besitzers inkl. Stammbaum bis 1789 machen können...

:freak:

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aus dem Grund hab ich mei meinem den Kühlwasseranschluss hinten am Kopf weiter benutzt und nicht wie beim neueren nen Blindstopfen drauf gemacht....

der M30 hat jetzt zwar seltenst Kopfrisse oder so, aber ich wollte dennoch ne Sinnvolle kühlung erreichen....

 

das mit der Zusatzwasserpumpe is auch etwas was ich schon seit laaaaaanger zeit bei mir noch einbauen will...... :roll:

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Zuschauer.. Eine meiner Meinung nach wichtige Ursache für Kopfrisse ist hier noch nicht gefallen: Heißabstellen. Ich erlebe massenhaft E30 Fahrer die trotz bekannter Problematik nicht darüber nachdenken. Ich schätze wenn man nen M20 kaltfahren würde, könnte man den Zeitpunkt eines ZK-Risses um einiges herauszögern.

 

Würde da nicht vielleicht schon ein E-Lüfter mit Nachlauf helfen?

 

Nur in Verbindung mit einer Zusatzwasserpumpe.

 

Gruß,

Alex

 

will ja jetzt nich unhöflich sein,aber kannste mir das mal erklären mit ner "zusatzwasserpumpe?das hat kein auto mit e-lüfter,oder doch?wär mir neu8-/

 

Natürlich gerne.. Das hat so ziemlich jedes modernere Fahrzeug. Hatte selbst der E32 schon. Eine Zusatzwasserpumpe ist ne kleine Elektrische Wasserpumpe die das Wasser im Nachlauf noch zirkulieren lässt. Meine Aussage bezog sich darauf, dass es wenig sinn macht wenn der E-Lüfter mit Temp Fühler am Thermostatgehäuse/ schlimmstenfalls am Kühler so lange läuft bis das Wasser im Kühler wieder "kalt" also unter 92 oder XX °c ist. Dadurch wird doch die Wärme aus dem Problembereich (hinterer Zylinderkopfbereich) überhaupt nicht abgeführt und staut sich nach wie vor dort - was auf lange Sicht zum Kopfriss führt. Selbst mit Zusatzwasserpumpe ist die zirkulation so gering das ich mir einen effektiven Kopfschutz nur schwer vorstellen kann. Auch ein kurzes nachlaufen im Leerlauf wird niemals ausreichen um den Kopf herunterzukühlen / genügend Wärme abzuführen zumal gerade im Leerlauf die Leistung der WP/des Viskolüfters so gering ist wie kaum sonst irgendwo.

 

Gruß,

Alex

danke für die aufklärung alex!;-)

 

...iss schon ein elend,wenn man sich nur mit alten autos befasst....:D

http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/sturm.gif
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...