Zum Inhalt springen

.mov Filmchen zusammenfügen zu einem


Stephan325i
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus,

 

ich bin leider keine Held was suche in google betrifft, zudem lande ich oft auf Seiten die mir nicht geheuer sind *rofl* :-D:-D:-D

 

So Quatsch beiseite, aber ich finde nicht wirklich was zu meiner Frage bei google. Außer Jahre alte Beiträge, das es da angeblich nicht wirklich was gibt.

 

Ich habe mit meinem Eierphone heute einige Filmchen auf der Bodensee Classic angefertigt. Ich möchte aber diese ganzen "Stücke" nicht einzeln bei youtube hochladen, sondern die ganzen "Dinger" zusammenfügen und dann als ein Video hochladen.

 

Gibts da was für das komische Apple Format?

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Easy

 

Also du lädst dir das Tool Any Video runter, hier

http://www.any-video-converter.com/download-avc-free.php

 

Wenns gestartet ist, alle deine Filme da reinziehen per Drag and Drop, auf bearbeiten klicken und alles auswählen, dann nochmal auf bearbeiten klicken und dort Ausgabe zusammenfügen anklicken, dann klickst du auf Konvertieren, und schon hast du all deine filme zusammengefügt und als Mpeg datei, dann gehst auf Datei und klickst auf Ausgabeordner öffnen, dann sollte dort deine Mpeg datei liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Infos. Wie ist das mit der Qualität? Ändert sich da was? Ist ja in HD aufgenommen.

 

Sorry für die vielleicht blöden Fragen, aber das ist nicht wirklich meine Welt :-(

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja qualität kann man anpassen so das kein verlust besteht, willst du das bei nem Videohoster hochladen, also Youtube z.b. dann müste man erstmal in erfahrung bringen welche formate die unterstützen.

 

Ich hab dir mal nen kleinen Screenshot gebastelt, auf der rechten seite ganz oben wo ich nen roten rahmen gemacht hab, dort wählst du *.Avi aus

Ein bischen weiter unten bei Video Optionen "VideoCodec" wählst du Xvid aus, und darunter bei Video größe wählst du 1920*1080 ( full HD ) oder 1280*720 für standart HD

hilfe_talk.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also youtube unterstützt das .mov direkt und man hat halt dann max. 720p in HD

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so habe den 1. Versuch gemacht. Hat geklappt nur die Qualität hat mit dem original nix mehr zu tun *snif* habe mp4 gewählt. Das Video ist noch 6 MB groß (also alle Teile) im .mov sind es ca. 13 MB pro Film

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@D-Fence

 

danke dir. Jetzt sieht die Sache schon besser aus. Werde da mal ein bisschen mit Spielen.

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hehe mp4 standartmässig steht auf 240*320 glaub ich, wie gesagt Avi auswählen oben, als codec xvid und die auflösung auf 1280*720 dann sollte alles passen.

 

Bisl rumspielen dann klappt das schon :)

 

Viel erfolg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Morgen,

 

so habe rumgespielt, aber ich bekomme keine vergleichbare Bildqualität zum Original hin. Welches Format ich auch wähle, das Gesamtvideo ist viele MB kleiner als das Original. Scheinbar geht das konvertieren in ein anderes Format nur mit deutlichem Qualitätsverlust.

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also auf einem Äppel wäre es ganz simpel, unter Windows kenne ich mich nicht so gut aus. Auf jeden Fall gibt es auch für Windows die Äppel-Software Quicktime Pro, damit geht das vollkommen problemlos. Kostet allerdings im Gegensatz zur Basic Version, ich glaube 35 Dollar.

 

Der Charme an Quicktime ist, dass man auch referenzierende Files zusammenschneiden kann, die auf die einzelnen Originalfiles zugreifen... Wenn du dich ernsthaft dafür interessierst, solltest du darauf achten, max. Version 7 downzuloaden (nicht höher), und vorher klären, ob das mit deiner Windowsversion kompatibel ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Computerbereich habe ich mal einen Thread erstellt der nützliche Freeware bereitstellt.

Hier Posting Nr. 8

 

http://e30-talk.com/856961-post8.html

 

Dieses Tool ist kostenlos, läuft ohne Installation und konvertiert MOV Dateien in XVID codierte AVI Dateien.

Du kannst verschiedene Einstellungen zur Videoqualität vornehmen wie auch viele Teilfilme zu einem

einzigen Clip zusammenführen.

Geschieht alles in einem Rutsch !

 

Die Einstellungen im Screenshot bewirken ein Zusammenführen aller Clips zu einer grossen Videodatei.

Du musst vorher natürlich im Fenster der Verarbeitungsliste alle Filme in die richtige Reihenfolge stellen, sonst gibts Salat :-)

 

Dann einen Speicherort und neuen Dateinamen fürs Endprodukt festlegen, wie auch die Videoqualität.

Fertig !

 

XVID codierte AVI Dateien lassen sich mit jedem gängigen Player abspielen und Du kannst dir

in der Zukunft sicher sein, daß dieses Format sich später problemlos weiterverarbeiten lässt.

 

Der Videocodec unterliegt keinen Lizenzen, es kann dir also nicht passieren daß Du in 5 Jahren

nicht mehr dein eigenes Videomaterial ansehen oder weiterverarbeiten kannst.

Es empfiehlt sich immer ein freies Format zu wählen.

Übelste Wahl ist MOV oder Microsofts WMV.

NOCH läuft dieser Mist überall, aber wer sagt denn das Microsoft oder Apple nicht irgendwann

Kohle für ihre Lizenzen sehen wollen ?

Wer dann seine Videobestände in diesem Schrottformat vorliegen hat, kann später echte Probleme

bekommen

noch einen kostenlosen Konverter zu finden, der aus dem Material wieder ein anständiges Videoformat zurückzaubert.

Viele Videokonverter arbeiten dazu entweder nicht sauber und produzieren ein miserables Videofile

oder stürzen sogar bei Umwandlung grösserer Dateien ab.

(WMV und MOV haben nicht viele Hersteller gut im Griff.)

Davon abgesehen verschlechtert ein weiteres Umkonvertieren das Videomaterial zusätzlich.

Im "Worst Case" hat man dann also nur die Wahl: Kohle blechen oder verzichten !

 

Deshalb am besten gleich XVID o.ä. verwenden, denn Microsoft oder Apple würde ICH auf lange Sicht nicht vertrauen.

 

Ein weiterer guter Universalkonverter wäre noch das kostenlose "FORMAT FACTORY" welches

mit sehr vielen Formaten zurechtkommt.

 

Anbei ein Screenshot vom MOV nach AVI Konverter:


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Andreas

 

danke war schon kurz davor mir die Pro Version zu kaufen. Ein iMac würde mich reizen, aber dazu fehlt mir das Geld bzw. habe ich andere Baustellen wo das Geld zuerst reinfliesen würde.

 

@Toni

 

danke, hast ebenfalls PM

 

@all :D

 

die Lösung ist Movie Maker der im Essentials Live Paket enthalten ist. Unter Windows 7 gibts das ja nicht mehr "Serienmässig" und muss erst installiert werden. Mit dem Live Movie Maker -oder wie auch immer das Teil heißt- klappt das Problemlos und in der gewünschten Qualität. Man kann die Videos sogar direkt mit dem Movie dingens auf Youtube und Co. hochladen.

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich will weder nachtreten noch eine Windows vs. äppel discussion im Autoforum fortsetzen, aber zwei Dinge können so nicht stehen bleiben: Choppa, so sehr ich deine Beiträge, gerade auch in Kistenfragen, schätze: WMF und MOV überhaupt in einen Thread zu werfen und zu Vergleichen ist wie Alpina vs. ATU. Du nennst das 'müll' oder 'schrott' obwohl es seit min. 15 Jahren Standards für digital broadcasting setzt, also praktisch alles was ihr in der Glotze seht, ist damit produziert (und nebenbei gesagt, seit genau so langer Zeit verdiene ich einen großen Teil meines Geldes damit)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast Ton[320]i
Standards für digital broadcasting ... praktisch alles was ihr in der Glotze seht, ist damit produziert (und ... verdiene ich einen großen Teil meines Geldes damit)

 

Könntest du bitte deinen Kollegen mal mitteilen, sie sollen bitte weniger Werbung senden? :freak:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@choppa

 

sehe deinen Beitrag erst jetzt, da muss es eine Überschneidung mit meinem Beitrag gegeben haben.

 

Auch dir danke für deine Ausführung.

Gruß

Stephan

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten :-)

Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Formate WMV und MOV haben natürlich den Vorteil daß sie weit verbreitet sind - ganz klar.

Mit WMV bekommt man Videoclips von der Dateigrösse auch kleiner als mit MPEG, XVID oder sonstigen - dazu in einer super Qualität.

Nur leider ist es so, daß diese Formate nicht Quelloffen sind.

 

Die genauen Vorgänge zu diesen Verfahren sind nicht jedermann zugänglich, somit kann auch nicht

jeder einfach einen Konverter programmieren, der von WMV oder MOV zurückführt.

Um hier nun ein Tool dafür entwickeln zu können muß man entsprechende Lizenzgebühren abdrücken.

 

Viele Player in modernen Betriebssystemen sind in der Lage diese Formate abzuspielen,

aber man kann sich eben nicht sicher sein daß die Entwickler in Zukunft nicht doch noch

Geld dafür sehen wollen, wenn ein neuer Player diese Funktionen beherrschen soll.

 

Wenn z.B. Microsoft seinen neuesten Mediaplayer befähigen möchte MOV Dateien abzuspielen, dann

muss Microsoft dafür Geld abtreten.

Anonsten kann dieser Mediaplayer dies eben nicht.

Pech nur für den, der seine ganzen Videos in MOV abgespeichert hat.

Da hilft dann nur das installieren eines alternativen Players, der dann hoffentlich noch (kostenlos) zu finden ist.

 

Ich korrigiere dann mal die Aussage bezüglich gute und schlechte Formate und beschreibe es mal besser so:

 

- Bei Videos die klein, kompakt und trotzdem gute Qualität bieten sollen (vorzugsweise Internetgebrauch)

ist WMV und MOV durchaus gut. ABER - das Format ist eine Sackgasse aus die es nur schwer ein Zurück gibt.

Videodateien die einem wichtig sind sollte man nicht in dieses Format bringen, wenn man

unabhängig und zukunftssicher bleiben möchte.

Für den alltäglichen Gebrauch, besonders bei reduzierung der Datenmenge sind beide Formate

natürlich gut brauchbar.

 

Für Langzeitarchivierung würde ich persönlich immer freie Verfahren vorziehen.

Was mir z.b. bei WMV stinkt ist die Möglichkeit der Reglementierung von Abspielrechten an einer Datei.

Im "Worst Case" kann man schon morgen nicht mehr auf sein eigenes Material zugreifen.

 

Also nichts für ungut, mit "Schrott" meinte ich nicht die technische Seite der Formate, sondern

die der Kompatiblität und Zukunftssicherheit. :-UU


Bearbeitet: von choppa
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tip, jetzt kann ich auch endlich die .mod dateien von meiner Video Cam direkt umwandeln in sämtliche andere Formate!

An Ärger festhalten ist wie wenn du ein glühendes Stück Kohle festhälst, mit der Absicht, es nach jemandem zu werfen - derjenige, der sich dabei verbrennt, bist du selbst.
(Weisheit von Buddha)

http://www.thebigm75.com

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...