Zum Inhalt springen

Eure Haustiere


Trapezius
 Teilen

Empfohlene Beiträge

13(!!!) Welpen suchen ein zu Hause!

http://www.haustier-anzeiger.de/hunde/rassehunde/dobermann/anzid_76333781.html

 

obwohl von der PLZ her wahrscheinlich recht weit weg von dir

 

Tierheim, Kleinanzeigen, schwarze Bretter. Irgendwo wird immer ein Hund für nen schmalen Taler abgegeben.

Wenn es natürlich unbedingt ein Doberman-Rüde sein muss, dann wird das von heut auf morgen sicher etwas schwerer.

 

@Grafschafter http://www.deine-tierwelt.de/kleinanzeigen/dobermann-c79268/

 

Und ich kann dir nur empfehlen nicht auf einen bestimmten Umkreis zu pochen, man kann sowas auch immer gut mit einem Ausflug verbinden ;-) Und oft lohnt sich das sogar...Kannst auch bei der von mir geposteten Homepage eine Suchanzeige schalten, in der Regel zeigt das relativ schnell wirkung ;-) Ich hör mich auf jeden Fall mal um nach nem Dobi für dich ;-)

 

edit: hier noch eine Seite, da wird man auf häufig fündig ;-)

 

http://www.snautz.de/hunde/rassehunde/?breedId=166&stateId=&zip=&radius=0&query=

 

 

 

Danke Leute,

 

aber die Anzeigen habe ich Alle schon durch !;-)

 

 

Heute ruft Mich Einer an der noch 2 Welpen hatte ( 1 Rüde & 1 Hündin) , da ging aber der Rüder letzte Woche schon nach Frankfurt !

 

Der arme Hund wurde von Vater & Sohn abgeholt , was aber verschwiegen wurde, das die Eltern getrennt leben !

Der Sohn wohnt bei der Mutter & die kommt überhaupt nicht mit dem Hund klar, hätte sogar Angst vor dem Welpen !

Der Hund wird Morgen wieder zum Anbieter zurück gebracht & ich könnte Ihn kaufen, was ich auch wollte/will !

Dann ruft er die Frau an & mich dann zurück , hatt aber in der anderen Leitung noch eine Frau aus Essen, die auch gern den Rüden hätte.

 

Er wollte dann wissen , wann ich den Hund abholen könnte ?

 

Ich meinte am Samstag, da ich in der Woche LKW-Fahre & immer früh ins Bett muß.

 

Er wollte dann mit der Frau aus Essen nochmal sprechen & Mich nochmal anrufen .

 

Der Typ macht mich verrückt , meine Frau hat sich schon gefreud .

 

Hoffendlich bekomm ich den Zuschlag .

 

 

Mfg

 

G-BMW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


@ Grafschafter,

wie du als Dobermann Freund schon evtl mal mitbekommen hast, ist es Gesundheitlich um die Rasse, trotzdessen das sie erst etwas über 100 Jahre alt ist ziemlich sehr schlecht bestellt. Das dein nächster Dobifreund dich wieder 1o-13 Jahre begleitet ist ziemlich unwarscheinlich. Also ich wär da echt vorsichtig, blauäugig irgendeinen Hund irgendwo zu kaufen, gerade beim Dobermann sind Epelepsie & Herzprobleme nicht gerad selten. Von Knochen und Glenkproblemen ganz zu schweigen, ich kenne mehrere die in kurzer Zeit einige "verschlissen" haben, keiner älter wie 5. Die eine Familie, wollte nun wieder nen Dobi, ich meine müsste jetzt der 4. sein, möchte aber auf die Rassespzifischen Charaktereigenschaften verzichten, quasi einfach nur nen Hund der gut ausschaut haben. Drumm bei nem Showzüchter gekauft, der Hund is keine 3, und hat alles was man sich vorstellen kann, Athrose, Schilddrüse, Hautprobleme, kaputte Pfoten usw....nen Trauerspiel, was auch ratz fatz mal in die 1000e gehen kann. Die auf die das weniger zutrifft, sind Dobermänner aus dem Gebrauchsghundelager, die sind fitt, aber ganz klar, keine Jedermannshunde, da kommt ganz klar der ursprüngliche Verwendungszweck durch. Vll weißt du das bereits alles, wollt dir damit auch nur den Wind aus den Seglen nehmen, evtl unüberlegt zum nächst besten zu greifen, könnte schnell emotional und finanziell nach hinten losgehen...... geh es lieber in ruhe an.:klug:

 

MfG Dennis

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Grafschafter,

wie du als Dobermann Freund schon evtl mal mitbekommen hast, ist es Gesundheitlich um die Rasse, trotzdessen das sie erst etwas über 100 Jahre alt ist ziemlich sehr schlecht bestellt. Das dein nächster Dobifreund dich wieder 1o-13 Jahre begleitet ist ziemlich unwarscheinlich. Also ich wär da echt vorsichtig, blauäugig irgendeinen Hund irgendwo zu kaufen, gerade beim Dobermann sind Epelepsie & Herzprobleme nicht gerad selten. Von Knochen und Glenkproblemen ganz zu schweigen, ich kenne mehrere die in kurzer Zeit einige "verschlissen" haben, keiner älter wie 5. Die eine Familie, wollte nun wieder nen Dobi, ich meine müsste jetzt der 4. sein, möchte aber auf die Rassespzifischen Charaktereigenschaften verzichten, quasi einfach nur nen Hund der gut ausschaut haben. Drumm bei nem Showzüchter gekauft, der Hund is keine 3, und hat alles was man sich vorstellen kann, Athrose, Schilddrüse, Hautprobleme, kaputte Pfoten usw....nen Trauerspiel, was auch ratz fatz mal in die 1000e gehen kann. Die auf die das weniger zutrifft, sind Dobermänner aus dem Gebrauchsghundelager, die sind fitt, aber ganz klar, keine Jedermannshunde, da kommt ganz klar der ursprüngliche Verwendungszweck durch. Vll weißt du das bereits alles, wollt dir damit auch nur den Wind aus den Seglen nehmen, evtl unüberlegt zum nächst besten zu greifen, könnte schnell emotional und finanziell nach hinten losgehen...... geh es lieber in ruhe an.:klug:

 

MfG Dennis

 

Danke für deinen :zeiti: Versuch !

 

Aber ich bin mit Hunden aufgewachsen & habe genug Erfahrung !

 

Wenn es nach deiner Schwarzmalerei geht , dürfte ich Morgens garnicht aufstehen ! :meinung:

 

Das Herz von unserem Dobermann war noch 100 % , aber die Knochen nicht mehr , leider hatte Er auch Tumore unterm Fell usw. .

 

Aber mit über 92 Menschenjahren ........ !

 

Mfg

 

G-BMW

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Grafschafter,

wie du als Dobermann Freund schon evtl mal mitbekommen hast, ist es Gesundheitlich um die Rasse, trotzdessen das sie erst etwas über 100 Jahre alt ist ziemlich sehr schlecht bestellt. Das dein nächster Dobifreund dich wieder 1o-13 Jahre begleitet ist ziemlich unwarscheinlich. Also ich wär da echt vorsichtig, blauäugig irgendeinen Hund irgendwo zu kaufen, gerade beim Dobermann sind Epelepsie & Herzprobleme nicht gerad selten. Von Knochen und Glenkproblemen ganz zu schweigen, ich kenne mehrere die in kurzer Zeit einige "verschlissen" haben, keiner älter wie 5. Die eine Familie, wollte nun wieder nen Dobi, ich meine müsste jetzt der 4. sein, möchte aber auf die Rassespzifischen Charaktereigenschaften verzichten, quasi einfach nur nen Hund der gut ausschaut haben. Drumm bei nem Showzüchter gekauft, der Hund is keine 3, und hat alles was man sich vorstellen kann, Athrose, Schilddrüse, Hautprobleme, kaputte Pfoten usw....nen Trauerspiel, was auch ratz fatz mal in die 1000e gehen kann. Die auf die das weniger zutrifft, sind Dobermänner aus dem Gebrauchsghundelager, die sind fitt, aber ganz klar, keine Jedermannshunde, da kommt ganz klar der ursprüngliche Verwendungszweck durch. Vll weißt du das bereits alles, wollt dir damit auch nur den Wind aus den Seglen nehmen, evtl unüberlegt zum nächst besten zu greifen, könnte schnell emotional und finanziell nach hinten losgehen...... geh es lieber in ruhe an.:klug:

 

MfG Dennis

 

Danke für deinen :zeiti: Versuch !

 

Aber ich bin mit Hunden aufgewachsen & habe genug Erfahrung !

 

Wenn es nach deiner Schwarzmalerei geht , dürfte ich Morgens garnicht aufstehen ! :meinung:

 

Das Herz von unserem Dobermann war noch 100 % , aber die Knochen nicht mehr , leider hatte Er auch Tumore unterm Fell usw. .

 

Aber mit über 92 Menschenjahren ........ !

 

Mfg

 

G-BMW

 

Das war kein Versuch, das war ne Feststellung. Nen Hund zu halten oder damit aufgewachsen zu sein, macht einen noch längst nicht zum Proffesor oder Sachkundigen. :wall: Deine Kaufüberlegung kam einfach in anbetracht der Lage völlig naiv rüber. Wollte dich damit nur etwas zum nachdenken anregen, denn was ansonsten so von dir gelesen hab, lassen nich gerad auf das größte Geldpolster für den extremfall schließen. Viele Fans kaputter Rassen, kaufen einen Typ Hund immer wieder und bestärken somit noch die ganzen Show & Shine FCI & VDH Schrott Züchter, also warum was verbessern wenn das Geld fließt.

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dennis335i als ich mir einen rottweiler kaufen wollte, haben mir auch welche abgeraten, weil beim rottweiler das gehirn immer mehr wächst und irgendwann gegen die schädeldecke drückt und daher werden die alle aggressiv :-D Jeder Hund kann ein Problem haben, dafür eine Rasse verantwortlich zu machen, ich weiss nicht recht ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dennis335i als ich mir einen rottweiler kaufen wollte, haben mir auch welche abgeraten, weil beim rottweiler das gehirn immer mehr wächst und irgendwann gegen die schädeldecke drückt und daher werden die alle aggressiv :-D Jeder Hund kann ein Problem haben, dafür eine Rasse verantwortlich zu machen, ich weiss nicht recht ;)

 

Im Gegensatz zu dem was ich geschrieben hab, is das was dir geraten wurde, haltloser blödsinn.:wall:

Natürlich kann man mit jedem Probleme bekommen, darum gehts auch nich, es sind alles nur Lebewesen. Es gibts aber Rassen die überproportional und häufig die gleichen Probleme aufweißen,

und wenns dann noch von irgendeiner Hinterhof Verpaarung stammt oder von irgendnem Ausstellungs Züchter, is die Gefahr bei diesen eh schon gefährdeten Rassen eben recht hoch, Gesundheit und

!sinnvolle! Zuchtselektion bleibt eben meißt auf der Strecke. Entweder man verstehts oder eben nich, auseinander setzen sollte man sich damit doch schon einmal, es sei denn man hat keine große Ansprüche an seinen neuen Fellfreund und ne gute Tierkrankenversicherung die auch Rassespezifische Krankheiten übernimmt.

Der Notkessel;

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist unser neuer 2.Hund: Black Jumping Jack -> Rufname Nemo (nicht der Fisch, der Käpt´n), ein Kelpie (australischer Hütehund). Er ist 16 Wochen alt und wird in Agility und Obedience ausgebildet -> natürlich nur auf Funbasis, ohne Stachelhalsband usw.

 

Das hier ist unser anderer Hund, Luca, ein Mischling zwischen Labrador und Harzer Fuchs.

 

http://www.youtube.com/watch?v=vBqetXaVswQ

nemo02.04.12.jpg

nemo-strand.jpg

gehasst, verdammt, vergöttert Stopt Tierversuche - nehmt Kinderschänder

 

Technischer Handel für gebrauchte BMW Teile! Ankauf von BMW "Bastlerwagen"! www.BMW-Teileparadies.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

seit 2 Wochen bei uns, ist jetzt 10 Wochen alt, nen Mischling aus Katalanischem Hütehund und Belgischem Hirtehund

 

Wer gibt denn ein Welpen mit 8 Wochen ab? Die sollten mindestens 10 Wochen bei der Mutter bleiben!

 

Gruß Torsten

... denn einmal is keinmal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das waren insgesamt 9 welpen, haben den Hund von nem Züchter (züchtet eigentlichen die belgischen Hirtenhunde), der hat nur eine andere Rasse mitreingekreuzt, damit seine Zucht "stabiler" wird. Ich denke mal, wenn uns jemand der seit 20 Jahren hunde züchtet sagt, das das ok ist, dann wird es das wohl sein oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da will ich auch mal unseren Hund vorstellen(mit meiner Freundin zusammen)

Sein Name ist Theyssen und er ist ein Labrador-Rottweiler Mischling.

Wie Rottweiler nunmal auch so sind will er ziemlich oft mal seinen Kopf durchsetzen aber ich hoffe das legt sich mit der Zeit mal.

Irgendwie denkt er,er steht über den Dingen...

...er ist übrigens erst 1 1/2 Jahre alt aber natürlich schon kastriert.Man will ja keinen Ärger...

 

das war es von mir(uns)...

IMG028.jpg

IMG116.jpg

IMG153.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tja, mit 1 1/2 ist es mit der Erziehung weitgehend vorbei, Charakterbildung ist eigentlich schon abgeschlossen. Also werdet ihr viel Geduld benötigen.

 

Das der Hund seine Rolle im Rudel nicht kennt, zeigt das letzte Bild ja schon eindrücklich.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu dem letzten bild muss ich sagen,dass es inder zeit entstand,als ich oft nicht da war und sich meine freundin fast nur um den hund gekümmert hat....und was passiert wenn ein hund und eine frau alleine sind kann man sich ja wohl denken...

 

vorbei ist es ja noch nicht ganz...teilweise wird von bis zu 3 jahren geredet,bis der hund immer noch versucht der "rudelführer" zu sein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da muss ich unserem Stänkerkönig *Oli recht geben... .

 

Wenn man soetwas ("aufmüpfiges Verhalten") nicht will sollte man einiges beachten. Ist zwar immer etwas klugscheißer like, aber ist eben die Wahrheit.

Wenn der Hund sich nicht ganz klar unterordnet kann das immer unangenehm sein, viel bellen, anspringen usw. . Letztlich kann es aber gut vorkommen, dass es auch mal unangenehmer als das wird.

 

Aufs Sofa o.ä. geht bei solchen Hunden leider gar nicht. Mein Hündchen hat auch solche Anstallten gemacht, woraufhin ich trotz Hundeschule nochmal professionelle Hilfe in Anspruch genommen habe, was extrem viel gebracht hat. (Vorallendingen mir.)

Und wir hatten auch immer Hunde, aber man kann auch Jahrzehntelang etwas falsch machen... .

 

So ganz kurz: Der Hund muss deinen Platz im Rudel kennen und der ist an letzter Stelle, das muss ganz klar und deutlich sein. Ist es das, kann der Hund aufs Sofa, darf zuerst essen usw. . Ist es nicht so, gibts alleine im täglichen Leben zig Dinge, die du beachten musst und konsequent umsetzen musst. Auch wenn es dir albern vorkommen mag.

 

1. Der Hund frisst nach dem Menschen. Passt das gerade nicht, hinsetzen, ein Glas Wasser trinken, dann bekommt der Hund sein Napf.

2. Durch sämtliche Türen gehen im Haus/ Wohung Menschen zuerst. Der Hund als letztes. Auch der Besuch muss vor dem Hund durch die Tür.

3. Ein fester Platz, Nicht an einer Tür oder gar an der Haustür. Eher in der letzten Ecke des Hauses.

4. Sofa/ Bett usw. sollten generell tabu sein.

5. Der Hund hat auf dem festen Platz zu bleiben, wenn Besuch kommt. Zuerst wird der Beusch gegrüßt, dann darf der Hund erst aufstehen/ herkommen usw. .

 

Da es nen Retriver Mischling ist, geht das ganze vermutlich sehr gut mit Futter. Man kann soeinem Hund auch durchaus nur die Hälfte des Trockenfutters geben und die andere Hälfte aus der Hand füttern, wenn er z.B. brav auf seinen Platz bleibt, nach einem durch die Türen geht usw. . Und man kann da ruhig etwas robuster zur Sache gehen, ein Hund kann problemlos 3 Wochen ohen Futter leben, ohne irgendeinen Schaden davon zu tragen. Schlecht ist nur körperliche Gewalt, das sollte man tunlichst lassen. Auch nicht mit Zeitung/ Leine o.ä. .

 

Das lässt sich ewig weiter führen, man macht eben allerlei falsch.

 

Viel Glück und Erfolg mit euren 4 Beinern.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Beziehung Mensch/Hund ist für den Hund sehr früh definiert. Genauso wie die Beziehung Hund/Hund.

Da ist nach einem 3/4 Jahr das Meiste gegessen.

Klar kann man einen Hund danach noch Umerziehen. Mit Geduld und Spucke.

 

Aber die Rolle muss für den Hund klar definiert sein. Und auf ein Sofa gehört er nicht.

Bei der Größe eures Wauwaus, solltet ihr euch (deine Frau und Du) erstmal klar werden, was ihr von eurem Hund wollt. Und euch dann absprechen. Bringt nichts, wenn der eine in die eine Richtung arbeitet und das andere anders herum.

 

Mag ja sein, dass ihr damit leben könnt, dass euch der Hund, oder vielleicht auch nur einem (wahrscheinlich deiner Frau) auf der Nase rumtanzt. Damit wärt ihr auf jeden Fall mal bei der Mehrheit der Hundebesitzer.

 

Wenn das nicht so ist, oder ihr auch an Kinder denkt, werdet ihr erst einmal an euch selber und dann am Hund arbeiten müssen.

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Rottweiler/-mischling gibt nie auf. Er versucht auch im gestandenen Alter noch zu zeigen, wer hier das Rudel führt. Da ist eine straffe Führungshand gefragt, einmal schleifen lassen, verloren.

Eigene Erfahrung, selbst zwei gehabt bisher. Schöner Hund, aber durchaus nicht einfach. In falschen Händen ganz schlecht aufgehoben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, kommt eben darauf an, macht man alles richtig.... und Dobermänner sind z.B. deutlich schwirigere Hunde, als Rottweiler, auch wenn sie irgendwie ähnlich sind.

 

Mit "aufgeben" hat das nicht viel zu tuen. Dann wäre es eine Schwäche. Die besten Hunde wissen ganz klar, wo sie hingehören.

Und ein solcher Hund, der es immer wieder probiert lässt z.B. kleine Kinder/ Kinder bekommen usw. nicht zu. Zudem sagt er eine Menge über sein Herrchen aus... und das ist nicht positiv.


Bearbeitet: von SNUP

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dank erstmal für eure hilfe...jetzt wo hier alltägliche dinge mal aufgelistet wurden wird einem das erstmal ein wenig klarer...

also bei uns ist es so,dass der hund sein eigenes bett für sich hat...

also wir sind zusammen gezogen und da blieb ein bett über...das ist auch der platz wo er abends schläft(2 räume weg von unserem schlafzimmer)

wir würden gerne mal zur hundeschule mit ihm aber leider fehlt das geld weil ich studiere...

in der wohnung ist er ja echt lieb...bellt halt ab und zu wenn er was von draußen hört oder so aber das versuch ich ihm auch schon ein wenig zu unterbinden...auf unserer couch hat er auch seine decke wo er sich immer hin legt...ist das auch falsch?sollte er lieber auf den boden?

das einzige problem ist mit ihm wenn wir drauß0en sind...sobald er an der leine ist und einen hund sieht tickt er aus(bellt rum usw)

kommt er dann aber zu dem hund dann macht er absolut gar nichts...nur rumschnüffeln und spielen wollen....er wurd scon 2mal von anderen rüden gebissen und kam zu uns gekrochen....

sobald er aber von der leine ist im wald und man andere hunde trifft ist er ganz vorsichtig und gibt nicht ein ton von sich........

 

ich weiß es ist kein hundeforum aber viell könnt ihr mir ein wenig helfen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo,

 

Steck dir Leckierlies ein. Wenn andere Hunde in die Nähe kommen, sprich ihn an. Kombiniere das mit dem "klassischem bei Fuß gehen". Kurze Leine. nicht ziehen. Bei Fuß braucht man nicht sagen, nur "Fuß" ist prägnanter. Wenn du das sagst und er dabei zu dir hoch schaut muss er genau in dem Moment ein Leckerlie bekommen. Gibst du es ihm 5 Sek. später, "weiß" er nicht mehr wofür das war. Also, Befehl, die Handmit Leckerlie kannst du vor deine Brust halten, das verstärkt meistens die Blickrichtung. Sobald er dich anschaut, fixiert er den anderen Hund nicht mehr, dann loben.

 

Im Idealfall läuft irgendwann der Hund bei dem Komando "Fuß" neben deinem Linken Bein und schaut dich an. Egal was drumherum passiert.

 

Alternativ geht auch gut Tunfischcreme oder Leberwurst in der Tube.

 

Bei uns hat die Hundeschule pro Stunde 5€ gekostet. Futter ist teurer... .

 

Ob er aufs Sofa sollte, oder nicht... kommt auf eure Probleme an, wenn er allerdings etwas aufmüpfig ist und meint den Dicken machen zu müssen, gehen Sachen wie aufs Sofa gehen usw. nicht.

Das wichtigste ist Konsequenz. Wenn du etwas anfängst musst du das so durchziehen. 200 Mal nicht aufs Sofa und einmal geht er doch...= Lernerfolg von 200 malen weg.

Jeden tag 20 Mal geht immer der Hund zuletzt durch die Tür... sonntag Morgen geht er zweimal vor dir= Lernerfolg von Monaten dahin. Also das muss man dann 100% konsequent durchziehen. Durch die Tür zuerst usw. nicht mit gewalt durchsetzen, sondern mit Leckerlies. Od.: Sitz/ Bleib und erst nachrrufen, wenn man dann z.B. in der Küche angekommen ist. Dann Leckerlie als Belohnung. So kannst du eben auch das Futter loswerden. Und wenn er ganz einfach Sitz machen muss und dann etwas vom Trockenfutter aus der Hand frisst.

 

Hab mal kurz etwas gegoogelt.

 

Hier in den ersten Sek.:

Also vom Gang, Position usw. ob mit/ oder ohne Leine ist egal. Wenn der Hund von Fuß aus wieder losrennen darf, muss er dafür auch ein Komdo bekommen. Also nicht bei Fuß laufen lassen, lobenund dann losrennen lassen, weil er es toll gemacht hat!. Dafür ein neues Komando, wie "auf". Was man laut, fröhlich sagt, Man selbst kann auch ggf. stehenbleiben o.ä. in dem Moment, sodass der Hund sich "löst"


Bearbeitet: von SNUP

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke erstmal für deine hilfe...

das mit den leckerlies und ins gesicht schauen hatte ich mal in einem buch gelesen "Kleiner Angeber-Leinenaggressionen bei Hunden"

das problem bei ihm ist nur,dass er sich wenn er einen hund sieht nur auf diesen konzentriert.man bekommt ihn nur ganz schwer bzw fast gar nicht abgelenkt...

das einzige worauf er wirklich reagiert in solchen momenten ist spielzeug,was neu für ihn ist und was quietscht...

er scheint auch immer ziemlich gestresst zu sein wenn man mit ihm richtung wald geht...alles guckt er an,beobachtet jeden,menschen die an uns vorbei gehen guckt er voll ins gesicht...

...früher hat er solche leute angebellt...grundlos...

das macht er jetzt "nur" noch wenn diese leute mich oder gar ihn anreden...er ist keines wegs bösartig oder so aber ich versteh nicht warum er solche leute anbellt...

autos die ganz dicht an uns vorbei fahren will er auch hinterher und bellt die an...

er ist ein echt komplizierter fall...

 

ich bin zwar erst 20 und hab mit sowas wenig erfahrung aber ihn weggeben will ich nicht...

...falls jetzt wer sagt,dass man sich mit 20 keinen hund holt,dem geb ich auch recht...aber bei mir war es so,dass ich meine freundin damals kennen gelernt hab,mich verliebt hab und dann erfahren hab,dass sie einen hund hat....

 

dadurch dass ich bei meinen eltern mit einem hund aufgewachsen bin und einiges gelernt und gesehen hab,dachte ich...ok...wär ja gelacht wenn ich den nicht erzogen bekomme...

 

ich weiß....leichtsinn....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

er scheint auch immer ziemlich gestresst zu sein wenn man mit ihm richtung wald geht...alles guckt er an,beobachtet jeden,menschen die an uns vorbei gehen guckt er voll ins gesicht... ...früher hat er solche leute angebellt...grundlos... das macht er jetzt "nur" noch wenn diese leute mich oder gar ihn anreden...er ist keines wegs bösartig oder so aber ich versteh nicht warum er solche leute anbellt... autos die ganz dicht an uns vorbei fahren will er auch hinterher und bellt die an... er ist ein echt komplizierter fall...

 

Naja, vermutlich hat Herrchen/ Frauchen ab und an anfangs versucht "beruhigend auf den Hund zu wirken, wenn fremde Leute da waren, oder Autos. (Soeine Art "trösten".) Das zeigt dem Hund= Oh, hier stimmt was nicht, Gefahr. Reaktion= Erhöhte Aufmerksamkeit.

 

Anbellen von Menschen, gerade wenn du dich mit ihnen unterhalten willst= Rangordnungsproblem. Der Hund "mischt" sich damit ein, er lenkt die Aufmerksamkeit von anderen und vorallendingen dir auf ihn. Du "Kümmerst" dich wenn er rumbellt und "zickt"... = Er bekommt wieder Aufmerksamkeit: Ergebnis: Bellen lohnt sich, ich bin Chef.

Üben üben üben. Such dir Freunde, Kumpels, nachbarn, nehme Leckerlies m it und unterhalte dich jeden Verdammten Tag, der Hund macht Sitz neben dir und mehr nicht, bellt er, zieht, rennt los, du hälst die Leine kurz und ignorierst ihn komplett. Und wenn du anfangs jeden Tag 3 mal 20 Minuten rumstehst mit dem kläffenden Köter und ihm am liebsten eine knallen würdest... du Schenkst ihm NULL Aufmerksamkeit. Gar nichts, du Guckst weg, du guckst ihn nie an, du hörst nicht auf zu reden... nichts, du tust so als wäre er Luft.

Sobald er das erste mal ruhig ist, sofort!!!! (blitzschnell, wirklich) Leckerlie geben.

(Vom Prinzip kannst du auch statt der Leckerlies das Spielzeug nehmen... du hälst es dir vor die Brust und drückst darauf, schaut er brav her, könntest du es ihm geben und loben.)

 

Gegenwirkend kann man sich eine Blechdose nehmen, diese mit Seinchen Füllen und in die Jackentasche stecken. Eine Art Rasseldose. Stehst du nun dort und der Hund flipt rum... (ignorierst du ihn) und nimmst die Dose und lässt sie neben ihm fallen. Wenn du "Glück" hast, erschrickt der Hund... und muss sich umorinentieren. Dann könnte es sein, dass er aufhört zu Bellen, an der Leine zu zerren. Dann wieder sofort loben und Leckerlie geben.

 

Wichtig ist: Wenn andere Hunde kommen: Nicht stehen bleiben. Kein Sitz/ Platz irgendwas. So tuen als wenn nichts wäre, mit Leckerlies "ablenken" bei Fuß dafür üben.

 

Bellt er andere an, Autos, Menschen, Hunde= Niemals auf den Hund reagieren, ER erzieht dich damit! Er macht das Theater wegen dir! Also behandel ihn da wie Luft.

Wenn er andere Menschen anbellt, zeigt er nur: Hier ich bin hier, Los, ich ich ich... ignoriere ihn.

 

 

Hast du mal gesehen, wie gut die Hunde von Obdachlosen "hören"... . Die sind nicht "erzogen", ABER die Jungs verhätscheln den Hund nicht sofort, wenn sich ein Auto nähert... (am besten gleich auf den Arm nehmen dann... ) und solche Scherze. (Da ist es kein Wunder, dass dieser Hund später Angst bekommt vor Autos o.ä.)

Die Laufen "nebenher" bekommen das zu essen, was übrig bleibt, wenn ander Hunde da sind... is eben so, wenn 200 Menschen pro Stunde an ihnen vorbeispazieren... wen interessierts? den Penner nicht... und damit den Hund auch nicht... Die erkennen den Platz fast von selbst und sind später "besser" Hunde als 99% der sog. erzogenen Familienhunde.

 

Also wenn er Aufmerksamkeit will= ignorieren

Im Alltag konsequent zeigen, dass er im Rudel ganz unten steht

Wenn er etwas gut macht= loben

 

Hört sich manchmal etwas "fies" an, ist aber später für beide Seiten das beste. Wenn du damit mit 12 Wochen anfängst ist es perfekt. Nach 6 Monaten wirds schwer, ein Jahr ist zu spät und zwei Jahre erst recht. Klar, geht es noch, aber du brauchst ca. 10-20 mal so lange und die Erfolgsschritte sind sehr klein. Was die Tiere im Welpenalter lernen ist wichtig. Viele vermenschlichen Hunde. Die "Babys" verhätschelt man nur. Dabei kann und sollte man sofort wenn man den kleinen vom Züchter holt mit (dann passenden) Leckerlies anfangen. Nicht 3 Stunden am Tag, aber immer mal 5 Minuten die Grundkomandos, sitz platz, bleib, bei Fuß. Geht alles wunderbar, der Hund freut sich und die Erfolge sind riesig.

Ich hab meiner Hündin bellen auf Komando innerhalb von 20 Minuten + einem 60 min. Staziergang beigebracht. Mit der richtigen Basis, Leckerlies usw. ist das alles kein Problem.

Egal, wie dicht du bist: Goethe war Dichter!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich muss dir großen Dank aussprechen.

Dein Aussagen scheinen sehr hilfreich zu sein und machen natürlich auch Sinn.Von alleine wär ich auf sowas nicht gekommen.Wird einem erst bewusst wenn einem sowas gesagt wird.

Also wenn er einen Hund sieht und austickt einfach versuchen seine Aufmerksamkeit zu gewinnen und wenn man die hat dann ein Leckerlie?

Falls er ich keine Aufmerksam keite gewinne halte ich ihn kurz an der Leine und versuch stink normal an dem anderen Hund vorbei zu gehen als ob nichts wär?

Was mach ich wenn er in der Wohnung ist und bellt?..."aus" sagen oder auch ignorieren?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...