Knallkopp Geschrieben: 6. April 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 Hallo Ihr da draußen! Ich habe ein wenig gesucht und einige Themen gefunden die mir schon etwas Auskunft gegeben haben. Trotzdem bleiben Fragen übrig. Worum geht es: Der Fahrersitz (Sportsitz, Leder) hatte vor einiger Zeit Probleme die Position der Rückenlehne zu halten. D.h wenn ich mich dagegen gelehnt habe (etwas belastet) dann ist die Rückenlehne einfach nach hinten "geratscht" (in die Liegeposition). D.h. die Verstellung der Rückenlehne hat nicht mehr gehalten.Dann plötzlich hatte auch noch die rechte Wange des Sitz (also dort wo der Po seinen Platz hat) einen "Knick" im Leder, so dass ich vermute hier ist etwas gebrochen. Und jetzt meine Fragen: Hört sich dieses Schadensbild nach einer Mögl. an es reparieren zu können?Wie schwer/leicht ist es dies selber zu reparieren?Wer hat damit "Erfarhung" und könnte mir (in der Nähe von Köln) gegen ein kleines "Zubrot" behilflich sein?Danke für Eure Antworten... Liebe Grüße Knallkopp Zitieren Ich suche für mein Cabrio, diamant schwarz, Bj. 89: Kotflügel rechts, Motorhaube, Türe rechts Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kharn Geschrieben: 6. April 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 Hallo!Bau den Sitz einfach mal aus, geht ganz einfach.Dann gehst mal auf e30.de, dort links auf Do it yourself, Innenausstattung, sportsitze zerlegen.Dort ist alles beschrieben. Kontrollier einfach mal alle verschraubungen und alles auf brüche. Evtl. Sind ja nur ein paar schrauben lose.Gruß Zitieren „Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.“ Erasmus von Rotterdam:klug: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kharn Geschrieben: 6. April 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 ansonsten musst mal hier im Forum auf den suche Button rechts oben gehen und mal Sitze zerlegen eingeben, dann bekommst die anleitungen auch.Editieren ging grad nicht, schreib vom Handy aus.Gruß Zitieren „Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.“ Erasmus von Rotterdam:klug: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 6. April 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 der lehnenversteller ist bei sport und normalsitzen der selbe. also nen versteller besorgen und einbauen. eventuell reicht auch nen bad in bremsenreiniger und anschliessendes vorsichtiges ölen. zur wange: das die mittig bricht ist eher selten. meist bricht die am vorderen bogen wo sie an die sitzschiene geschweisst ist. wenn du glück hast hat sie die das leder nicht kaputtgeschnitten als sie gebrochen ist. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Knallkopp Geschrieben: 6. April 2011 Autor #5 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 Hallo Kharn, danke für die Info. Diese Anleitung zum Zerlegen habe ich mir bereits angesehen. Meine Fragen waren aber eigentlich andere. D.h. ich wüßte gerne, ob es hier jemanden gibt der diese Schadensbilder einordnen kann und eine Ferndiagnose wagt. Ich wüßte gerne was auf mich zukommt. Hallo Mathes, das Leder ist ok. Die Bruchkante liegt ca. 13 cm von vorne und 9cm von hinten (also recht in der Mitte) Dort macht die Wange einen kräftigen Knick im Leder. Leider kann ich aktuell keine bilder machen da der Wagen nicht hier steht. Scheinbar ist die gebrochen oder ? Gibt es hier jemanden der die Sitze für ein überschaubares Geld auseinander baut und evtl. schweißen kann ? Zitieren Ich suche für mein Cabrio, diamant schwarz, Bj. 89: Kotflügel rechts, Motorhaube, Türe rechts Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 6. April 2011 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 na die "wange" ist nen rundstahl von ca. 12mm durchmesser der mit schaumstoff ummantelt ist. das die in der mitte bricht ..... da wird die sich eher verbogen haben. oder das schaumstoffzeugs ist "durchgeritten". sollte die wange echt gebrochen sein würd ich mir nen weniger guten stoffsporthocker ebayen und das leder "umziehn". sollte an nem samstag erledigt sein. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Knallkopp Geschrieben: 6. April 2011 Autor #7 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 (bearbeitet) Verbogen kann ich mir fast nicht vorstellen. Weil es mit einem Mal einen Knackgab...und da ist eine richtige "Stufe" in der Wange. Fazit: Stoffsitz billig kaufen und Leder "umziehen".Kann ich dazu jeden Sitz aus dem E30 nehmen oder bin ich auf einen bestimmten angewiesen ? Oh..editiert: Ich muss einen "Sportsitz" bekommen...habe ich eben gesehen. Gut, dann brauche ich nur noch jemanden der in der Ecke Köln wohnt und mich gegen Gebühr dabei unterstütz. Bearbeitet: 6. April 2011 von Knallkopp Zitieren Ich suche für mein Cabrio, diamant schwarz, Bj. 89: Kotflügel rechts, Motorhaube, Türe rechts Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 6. April 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 okay das mit dem knack leuchtet ein. check mal bitte die teilenummern der schaumpolsterteile zwischen stoff und ledersitz per etk. weil ich nicht weiss ob da schaumstoffmässig nen unterschied besteht. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Knallkopp Geschrieben: 6. April 2011 Autor #9 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 Schaumstoff scheint gleich zu sein... Gut also dann muss ich nur noch einen Sitz finden und den alten strippen Danke Zitieren Ich suche für mein Cabrio, diamant schwarz, Bj. 89: Kotflügel rechts, Motorhaube, Türe rechts Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gerhard12 Geschrieben: 6. April 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 (bearbeitet) Ich hänge mich hier mal mit rein. Ich habe das gleiche Problem mit dem Fahrersitz. Auch ich habe mir die Anleitung durchgelesen und bin nicht wirklich überzeugt, dass ich das kann/möchte. Sollte sich niemand hier im Forum finden, wer kann mir denn da überhaupt weiterhelfen? Wer macht denn so etwas, also zerlegen und meine Lederteile am anderen Sitz anbringen?. Macht das ein Polsterer? Kann der das wirklich? Welche Erfahrungen mit E 30 Sitzen kann der wohl haben? Ich habe eigentlich nur Bedenken, dass ich ihn nicht mehr so zusammen bekomme, wie er war. Ich hatte ca. 2 Jahre lang einen E 30 Sportsitz in meinem Büro stehen, den ich mir mal umbauen wollte, habe mich abe nie drüber getraut und ihn dann wieder verkauft. Der hier hat 10-12 Stück auf Lager http://www.e30.de/ka/showad.php?adid=83751 Bearbeitet: 6. April 2011 von Gerhard12 Zitieren Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 6. April 2011 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 @gerhard: da ist kein feenstaub verarbeitet und auch keine schwarze magie vonnöten. udn da man ja eh für sowas nen alten sitz holt kann man da ja beim abziehn erfahrungen sammeln. es gibt hier einige die bestehn drauf für die montage die original krampen zu verwenden und sich dazu noch die nötige spezialzange zu kaufen. ich hab die befestigungen unter der sitzfläche mit kabelbindern ausgeführt und würd es immer wieder machen. der rest ist eigentlich selbsterklärend. ich hab seinerzeit aus 5en zwei richtig gute sportsitze gemacht und war damit nen WE beschäftigt. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kharn Geschrieben: 6. April 2011 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 Ich habe das letztens auch selber gemacht, das ist kinderleicht.Das ist einfache Mechanik, und ist selbsterklärend. Zudem ist die Anleitung auch noch wirklich gut.Weiterhin braucht da auch niemand die Klemmen. Da reichen völlig Kabelbinder.Gruß Zitieren „Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.“ Erasmus von Rotterdam:klug: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gerhard12 Geschrieben: 6. April 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 Ihr macht mir echt Mut, aber wenn ich mich jetzt da drüber traue und bekomme es nicht hin, was mache ich dann, wenn es schön wird und ich keinen Fahrersitz im Auto habe? Wo ist Plan B? Welche Sitze passen denn? Alle Sportsitze aus dem einem E 30 oder nur Coupe und Cabrio? Baujahr? Meiner ist ein 87er Zitieren Passat CC 3,6 http://images.spritmonitor.de/608725_2.png E30 325i Cabrio http://images.spritmonitor.de/625214_2.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
clemens Geschrieben: 6. April 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 6. April 2011 @Knallkopp: Warum fragst Du nicht ganz lieb den Mathes, der wohnt doch bei Dir umme Ecke? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Knallkopp Geschrieben: 9. Mai 2011 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2011 Für alle die es noch interessiert. Ich habe das Problem gelöst. Über Ebay zwei zerlegte Sitze (ohne Bezug) erstanden. Meinen Fahrersitz ausgebaut und zerlegt. Dann gesehen, dass die Sitzfläche rechts komplett durchgebrochen war !!! Dieses Teil getauscht und alles ist prima Arbeitszeit dafür ca. 4 Stunden Zitieren Ich suche für mein Cabrio, diamant schwarz, Bj. 89: Kotflügel rechts, Motorhaube, Türe rechts Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Kharn Geschrieben: 9. Mai 2011 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 9. Mai 2011 Hallo!Siehste, war doch kein Hexenwerk, oder?Nur Mut bei solchen Sachen, viel falsch zu machen gibts da echt nicht.Schön das es geklappt hat.Gruß Zitieren „Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.“ Erasmus von Rotterdam:klug: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.