Zum Inhalt springen

327i Umbau


Stefan-E30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich würd mal gern wissen wer so nen umbau schon mal gemacht hat und sagen kann ob es gut ging oder nich.....

Die umbau anleitung hab ich schon studiert, aber n paar sachen würd ich gern noch genauer wissen......

 

Wie und welchen motor als Basis und welche teile genommen und was verändert.....

 

wäre nett wenns einer wüste

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Welcher Motor verwendet wird ist wohl klar, der m20b25. Ich kenn einen, der holt aus diesem Motor angeblich bis zu 280 PS raus. Kostet allerdings auch 7500 Franken (5000 Euros) mit allen Teilen. Ob das Sinn macht ist die andere Frage. 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja es gibt ja glaub ich 4 verschiedene versionen von umbauten....... aber selbst die "einfache" und billigste variante ( block vom 325i, mit diesel oder eta kurbelwelle) hört sich kein bischen einfach an, da mußt n haufen zeug anders machen.....und das kann auch nich jeder mann

so 190 bis 200PS und mehr sind schon realistisch und reicht auch.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja schon, aber ist nicht die grundsätzliche Frage, ob man aus dem m20 einen Rennmotor machen kann. Wieso hat wohl BMW in den M3 "nur" einen Vierzylinder mit "nur" 2.3 Liter eingebaut?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also kollege von mir hat nen 327iger umbau gemacht in nen touring, grundkarosse war nen 320....dingen geht echt geil ab ;-) 4gang 190km/h ohne probs ......hehe

 

der hats nach der anleitung auf http://www.e30.de gemacht....

es lebt ;-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

super und was war die basis für den umbau welcher motor etc? das der touring mal nen 320 war bringt nix....

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja wieso hat BMW einen 4-zylinder für den M3 verwendet ...

würde sagen durch den kleineren hubraum und "nur" 4-zylinder ist der motor viel giftiger und hochtouriger als ein 6-zylinder ... 8-)

rotblaui griessli Bulldog™

die ainte kenne mi und die andere könne mi ...

Wir sind Fans... Wir sind Kult... Wir sind Basler... und Stolz darauf...

MK & (oo=00=oo) ... www.fcb.ch rulez

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke.......... naja ich werd wohl erst mal auf 325i umbauen........ und dann mal schauen.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also eigentlich steht ja wirklich alles in der Anleitung.

 

Der günstigste Umbau ist 122PS-Eta-Block mit 320i-Kopf & 325i Ansaugbrücke.

 

Alternativen sind 129PS-Eta-Block mit 325i Kopf-Krempel und das Optimum (und auch der Einzige Umbau mit dem man wirklich die 200PS erreichen kann) einen M20B25 mit Eta-Kurbelwelle und 320i Pleuel, also 2.7l und geplant usw...

JayDee - International Man Of Mystery

独在异乡为异客

### WWW.E30HAMBURG.DE #########

------------------------------------

http://www.pc-elite.de/jaydee.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jo das is klar....... wenn dann würde ich auch nur die variante wählen wo man den 325i umbaut...... das einzige was mir nich so gefällt is die kleine abänderung vom nockenwellenrad......aber das is vielleicht garnich so schwer wie ich mir das vorstell.....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab ich auch angefangen. kompletter katloser 2,5l (wegen kolben und kopf) und noch die kat relevanten teile besorgt. (block mit der richtigen nummer, stg,kabelbaum, geberrad usw usf.) block wurde erstmal um 2mm geschliffen. schrick nw hab ich mir bestellt (284/272grad). fächer ist schon da. kw und pleuel aus 145tkm automatik eta. werd mich als nächstes an die kolben machen. die meisten teile wie neue wapu kopfdichtsatz usw hab ich schon da. aber es ist abzusehen, dass ein schon fertiger motor, nicht mehr, bzw manchmal auch weniger kostet. :D aber selbst ist der mann. keiner will fremde teile an seinem auto nicht war?? :D :D

das alles kommt dann in meinen ex diesel touring, der zum überfluss auch noch automatik hatte. aber die klima hat gezogen.

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja wieso hat BMW einen 4-zylinder für den M3 verwendet ...

würde sagen durch den kleineren hubraum und "nur" 4-zylinder ist der motor viel giftiger und hochtouriger als ein 6-zylinder ... 8-)

Gewicht?

Grüße,

 

Joe

http://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif

 

 

http://images.spritmonitor.de/140025.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja das der umbau nich billig wird is klar, nocke und fächer sind ja auch nich gerade die billigsten teile........

also n 6 zylinder kommt auf jeden fall her, und wenn er schon mal hier liegt dann überleg ich es mir mal, denn zerlegen werd ich ihn so oder so um neue teile rein zu machen....

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Motor verwendet wird ist wohl klar, der m20b25. Ich kenn einen, der holt aus diesem Motor angeblich bis zu 280 PS raus. Kostet allerdings auch 7500 Franken (5000 Euros) mit allen Teilen. Ob das Sinn macht ist die andere Frage. 8-/

Das halte ich aber mal für ein Gerücht. Selbst mit Einzeldrossel kommst du nicht auf solche Leistungen. Schon garnicht für das Geld.

 

Ja schon, aber ist nicht die grundsätzliche Frage, ob man aus dem m20 einen Rennmotor machen kann. Wieso hat wohl BMW in den M3 "nur" einen Vierzylinder mit "nur" 2.3 Liter eingebaut?

Von nem Rennmotor kann bei einem "normalem" 2,7er wohl kaum die Rede sein. Und der S14 ist für die DTM entwickelt worden. Soll heissen, das optimalste aus dem Reglement rausholen. Der 2,5er hat in der Gruppe A 1992 370PS gebracht. :-R

Bei manchen Menschen ist nicht nur die Karosserie ihres Autos hohlraumversiegelt ...

Wolfgang J. Reus

(*1959), deutscher Journalist, Satiriker, Aphoristiker und Lyriker

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja einzeldrossel wäre ja auch was geiles...... aber schon für meinen 318i kostet der spass 1600 euro glaub ich.......für den 325i liegt bei knapp über 2000euro.....

 

und auch wenn der 327i kein rennmotor is......mir würde er so richtig gut gefallen........ :-)

 

hat mir mal einer bisle geld das ich das testen kann.... ?? :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...