canam Geschrieben: 19. März 2011 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2011 Ich bin seit Donnerstag im Besitz eines 318is und bis jetzt hatte ich nicht wirklich Glück mit ihm Der Wagen ist sehr sauber und gepflegt, hat 157.000 km drauf, stand allerdings über den Winter. Auf dem Heimweg nach dem Kauf, nachdem er schon 180 km Landstraße und Autobahn problemlos gelaufen war, ging die Kühlwassertemperatur plötzlich hoch bis in den roten Bereich. Ich hab natürlich gleich die Heizung voll aufgedreht und bin langsam auf den nächsten Parkplatz. Dort hab ich ihn abkühlen lassen, wir haben uns Motor und Kühlwasser angeschaut und weder Wasser im Öl noch Öl im Wasser gefunden und aus dem Auspuff kam auch nichts Ungewöhnliches.Wir haben uns dann jedenfalls zur Weiterfahrt entschieden, weil wir vermuteten, dass er vielleicht durch die Steigung heiß geworden war (Kasseler Berge). Die Temperatur ging jedoch nach wenigen Minuten wieder hoch, im Schneckentempo konnte ich ihn unter dem roten Bereich halten und dann direkt wieder auf den nächsten Parkplatz fahren. Die Temperaturanzeige verhielt sich irgendwie sprunghaft und zuckte hin und wieder ohne erkennbaren Grund und was ich mir auch nicht wirklich erklären kann, wenn man die Lüftung höher gestellt hat, hat die Temperaturanzeige genau zeitgleich einen Sprung nach oben gemacht.Aus der Lüftung kam dann auch nur noch kalte Luft, obwohl die Wassertemperatur laut Anzeige unterhalb von Rot stand. Ende vom Lied war dann ne Abschleppaktion über 150 km Seitdem steht der Wagen bei nem Bekannten in der Werkstatt, zur genaueren Analyse hatten wir noch keine Zeit. Nach dem Querlesen diverser Foren scheint wohl von Thermostat über Wasserpumpe bis Kopfdichtung oder gar Kopfriss alles möglich zu sein.Aber wiegesagt, Öl und Wasser sahen absolut sauber aus und die Sache mit der Lüftung macht mich irgendwie stutzig Würde man es schon merken, wenn Kopf oder Dichtung einen abbekommen hätten? Vielleicht kann ja ein Spezialist etwas Licht ins Dunkel bringen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
chriss90 Geschrieben: 19. März 2011 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2011 ohne öl im wasser wohl dann doch das thermostat, wenn das nicht aufmacht wirds heiß Zitieren [IMG]http://e30-talk.com/signaturepics/sigpic11898_1.gif[/IMG] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
m40b18 Geschrieben: 19. März 2011 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2011 So wie du das Problem beschreibst tipp ich mal auf die Wasserpumpe. Das Wasser zirkulirt nicht mehr und dadurch bleit alles was vom Motor weg ist kalt.Sprich wärmetauscher Heizung und so. Deshalb brachte auch Heizung aufdrehn nix da das Wasser immer im Motor blieb und dadurch immer heisser wurde. Zitieren E30 Alles hat ein ende. Nur der BMW E 30 nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Is-Basti Geschrieben: 19. März 2011 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2011 springt deine anzeige komisch hin und her? Wenn ja klopf mal aufs amaturenbrett, wenn es dann wieder normal ist, dann schraub die muttern der anzeige im tacho wieder fest. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
pegger Geschrieben: 19. März 2011 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 19. März 2011 Prüf einfach ob die Wasserpumpe druck aufbaut (Schläuche zusammendrücken und laufen lassen)Baut er druck auf merkste das schon... dann ist die WAPU ganz und das Thermostat hin... aber ich sag eher Wasserpumpe.. wäre auch logisch von deiner Story her da du ja 180km bereits gefahren bist .. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
canam Geschrieben: 21. März 2011 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März 2011 Schlechte Neuigkeiten, Wasserpumpe und Thermostat scheinen in Ordnung zu sein. Nach Entlüften und ner 15 km Testfahrt ohne Thermostat war Druck auf dem Kühlsystem. Das bedeutet jetzt wohl Kopfdichtung, oder?Da gibt es zwei im Angebot, woher weiß ich denn, welche ich da brauche?Einmal 11121721546 und einmal 11121721550 mit den Anmerkungen 1,74MM bzw. 2,04MM(+0,3) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Düd Geschrieben: 21. März 2011 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März 2011 Naja das da Druck drauf is is normal wegen erhitzen und so ;) und wie sieht es mit dem Lüfter aus? Is die Viskokupplung davon auch heile? oder defekt mhh LG Düd Zitieren Nein, hier hab ich mein Auto nicht gepark! Quer parkt man länger. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Rahn Geschrieben: 21. März 2011 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März 2011 wenn druck drauf ist funktioniert die wapu. thermostat wieder rein, flasche wasser in den kofferraum und erstmal fahren und beobachten. falls es doch wirklich eine neue kopfdichtung sein muss:1,74mm: standart höhe der dichtung2,04mm: um 0,3mm dickere kopfdichtung, falls am zylinderkopf mehr als 0,3mm geplant werden musste. Zitieren - Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 21. März 2011 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 21. März 2011 mach nen neuen Thermostat rein und entlüfte den Kühlkreislauf.Das geht nur mit einer WaPu, die funzt und einem offenen Heizungsventil bei warmen Motor.Gruß Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Balefire Geschrieben: 22. März 2011 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2011 mach nen neuen Thermostat rein und entlüfte den Kühlkreislauf.Das geht nur mit einer WaPu, die funzt und einem offenen Heizungsventil bei warmen Motor.Gruß Jochen Mistake by me... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 22. März 2011 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2011 hast du den Wagen in Iznang am Bodensee gekauft? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
canam Geschrieben: 22. März 2011 Autor #12 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2011 Nein, hab den Wagen nicht am Bodensee gekauft. Momentan bin ich wieder ziemlich ratlos, werde wohl nochmal entlüften, Thermostat wieder einbauen und schauen was dann passiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Philix Geschrieben: 22. März 2011 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2011 Die Temperaturanzeige verhielt sich irgendwie sprunghaft und zuckte hin und wieder ohne erkennbaren Grund und was ich mir auch nicht wirklich erklären kann, wenn man die Lüftung höher gestellt hat, hat die Temperaturanzeige genau zeitgleich einen Sprung nach oben gemacht. Aus der Lüftung kam dann auch nur noch kalte Luft, obwohl die Wassertemperatur laut Anzeige unterhalb von Rot stand. Dieser Teil deines Problems klingt nach dem Kontaktproblem im Kombiintrument, dazu einfach mal das machen was Is-Basti geschrieben hat. Geht schnell un kostet nix, falls es der Fehler sein sollte. Gruß Philix Zitieren http://images.spritmonitor.de/441815.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 22. März 2011 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2011 komisch... denn genau ein is mit 157tkm ist hier vor kurzem verkauft worden. Der saß vorher ein Jahr in ner feuchten Wiese.Viel Glück mit deinem Problem! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
canam Geschrieben: 22. März 2011 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 22. März 2011 Der war nicht zufällig rot? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
canam Geschrieben: 25. März 2011 Autor #16 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März 2011 Thermostat öffnet einwandfrei in warmem Wasser, nach 15 min Fahrt ohne Thermostat hat es aus dem Kühler gezischt, Temperatur war niedrig und es war einiges an Luft drin, obwohl wir vorm losfahren erst entlüftet hatten.Kühlsystem ist dicht, haben es mit 1,5 bar abgedrückt. Am Sonntag kommt der Kopf runter, dann weiß ich hoffentlich mehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
323i Geschrieben: 25. März 2011 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März 2011 Bevor ihr den Kopf runterreisst würde ich mal die Kompression messen und einen CO2-Test machen (lassen). In Deinem ersten Thread hört es sich für mich nach Luft im System an: Motor heiß, aber kalte Luft aus der Lüftung.Würde auch noch entlüften probieren, vielleicht bekommt ihr die ja nicht komplett raus. Wapu wäre auch möglich gewesen, aber habt ihr ja schon gecheckt.Was auch möglich sein könnte: Wapu funktioniert kalt, aber heiß nicht.Grund: Durch unterschiedliche Wärmeausdehnung zwischen Welle und Schaufelrad dreht zwar die Welle, aber das Schaufelrad wird nicht mehr angetrieben. Kommt häufiger vor als man denkt. Habt ihr - als der Kühlkreislauf unter druck stand - alle Schläuche, Verbindungen, Wasserführende Bauteile angesehen? Vielleicht ist irgendwas undicht ... Grüße Sascha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Joker Geschrieben: 25. März 2011 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März 2011 hast du denn kühlmittelverlust? ich würde vieleicht mal den braunen temperaturfühler, also den geber für die kühlmitteltemperatur tauschen und dann nochmal gucken. eventuell ist der hinüber und zeigt murks an. nur so als denkanstoss Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stephan325i Geschrieben: 25. März 2011 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 25. März 2011 @canam hast die Mutter von der Anzeige wie schon vorgeschlagen überprüft? Das ist wirklich ein Fehler der beim E30 vorkommt. Das Cockpit ist ja gleich ausgebaut und lohnt sich auf alle Fälle bevor man einen Zylinderkopf demontiert. Zitieren GrußStephanWer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten Vor dem Posten das bitte ansehen! klick klick http://www.stephan-steiner.de/boesermod.JPG Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
denyo77 Geschrieben: 26. März 2011 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März 2011 @Canam, doch der war rot, die is-Lippe hat gefehlt. Sonst kann ich mich an wenig erinnern, hab den ein paar mal auf Radtouren gesehen.Edit: Ich glaub der hatte noch nen dicken Sportauspuff, bin mir aber nicht ganz sicher Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
canam Geschrieben: 26. März 2011 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 26. März 2011 Bin wieder ein bisschen schlauer, hab mit dem vorletzten Besitzer telefoniert, der den Wagen bis Mitte letzten Jahres hatte und der hat berichtet, dass er mal die Kopfdichtung hat machen lassen und der Wagen danach immer ein bisschen gequalmt hat, vermutlich hatte der Kopf damals schon was abbekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
canam Geschrieben: 2. April 2011 Autor #22 Meldung Teilen Geschrieben: 2. April 2011 Kopf ist gerissen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.