Tromologos Geschrieben: 22. September 2004 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 Bin da auf eine neue Technologie gestossen, die ich Euch nicht vorenthalten will. Aus http://www.querlenker.de/RVS-Technology_von_Rewitec.htm Es handelt sich um das RVS- Technology® Gel der Firma REWITEC®Eine Behandlung für alle Bauteile die der Reibung und dem zu Folge dem Verschleiß aus gesetzt sind. Sogar Bremsscheiben und auch Ölbadkupplungen wie sie z.B. in Motorrädern gebräuchlich sind, können damit in Ihrer Leistungsfähigkeit optimiert werden.Wie funktioniert das denn ... ?Während der Behandlung entsteht mittels der chemisch- physikalischen Rekristallisations- Methode und spezieller Magnesiumsilikate eine völlig neue hochverschleißfeste, reibungsarme Oberfläche die untrennbar mit dem Basismaterial verbunden ist. Diese neue so genannte ferrokeramische Oberfläche vereint ideal die Vorzüge von Stahl und Keramik in sich. Die Haltbarkeit der metallkeramischen High Tech Oberfläche wird vom Hersteller für mindestens 100'000km GARANTIERT !! Und nach meinen eigenen* bisherigen Erfahrungen incl. Familie und Bekannte, kann ich nur bestätigen, dass auch nach 4 Ölwechseln und über 60'000km der Effekt immer noch der selbe ist wie direkt nach der Anwendung. Die Wirksamkeit ist übrigens ganz offiziell und unzweifelhaft durch das Fraunhofer Institut ** geprüft und bestätigt worden. So, und wem das noch zu theoretisch war, hier was von der Firma vesprochen wird:http://www.rewitec.com/goods/index.htmlWiederherstellung der Geometrie und Reparatur der Reibungsteile* Schutz gegen erneuten Verschleiß* Schutz vor Verschleiß beim Kaltstart* Brennstoffeinsparung bis zu 15 %, beim Leerlauf sogar bis zu 30%* Erhöhung des Öldrucks* Ausgleichung und Erhöhung der Zylinderkompression* Wiederherstellung der Motorleistung bis zu 100%* Bis zu 10 -fache Lärm- und Vibrationsreduzierung* Bei Totalölverlust bis zu 300 km Weiterfahrt möglich Wenn das mal nicht der Hammer ist. Für ganze 100-150 Euros, je nach Motorgrösse. Und dasselbe gibts für Getriebe/Diff, Servo, und in Zukunft auch für die Lager. Juhee, all unsere schönen e30 werden ewig laufen. http://www.rewitec.de Hey Degrees, DAS wär doch mal ne Testreihe wert, nich? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 22. September 2004 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 ok, das das ja wieder schwachsinn is sollte klar sein... * Bei Totalölverlust bis zu 300 km Weiterfahrt möglich Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 22. September 2004 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 erinnert mich stark an die "motor-up" reklame ... da haben die die ölwanne abgebaut und währen der motor lief mit dem kärcher noch unten reingesprüht.für 150 euro kann ich 5 ölwechsel machen .. wenn ich überhaupt was in meinen motor lasse, dann evt. mal ne schlammspülung von protec ... ergo: lieber motor-up als motor-ab *g* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Der_Hitman Geschrieben: 22. September 2004 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 Klingt nach nem Wundermittel.. Das Problem ist einfach, selbst wenn jemand was gutes und revolutionäres rausbringen würde, würde es ihm keiner glauben Zitieren Der Vorteil eines Fahrzeugs mit Frontantrieb ist, dass es beim Rückwärtsfahren Heckantrieb hat :D Bilder: -1- -2- -3- -4- -5- -6- Suche: Gute gebrauchte BMW-Embleme für Haube und Kofferraumdeckel. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
degrees Geschrieben: 22. September 2004 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 wenn es die ersten langzeittests gibt mit bmw motoren von bmw dann glaub ichs und kauf dat Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tromologos Geschrieben: 22. September 2004 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 Klingt nach nem Wundermittel.. Das Problem ist einfach, selbst wenn jemand was gutes und revolutionäres rausbringen würde, würde es ihm keiner glauben Damit hast du wohl recht. Ganz abgesehen davon wärs ja auch zu blöd, wenn die Schrauber nichts mehr zu schrauben hätten, weil der Wagen einfach bloss gut läuft und sonst nichts. Und das dank einer Technik, die jeder ziemlich einfach anwenden kann und die nicht mal teuer ist. Von diesem Standpunkt aus kann ich es durchaus verstehen, dass man lieber von Anfang sagt "das is nix" als sich mal kurz mit der Materie zu befassen. Hätte euch jedoch ein bissl mehr zugetraut. Ich werde es jedenfalls ausprobieren und dann wieder berichten. Gute neue Ideen und Produkte sind selten, aber es gibt sie. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 22. September 2004 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 sodele: mein erfahrungsbericht: meine mom nennt einen fiesta ihr eigen. hat von sowas ähnlichem gehört und wollts ausprobieren. ich hab ihr gesagt: lass es is eh rausgeschmissnes geld. aber ihr wisst ja wie alte frauen sind? hat sich das zeug geholt und REIN damit. okay der preis war auch nich so hoch. 39€ das fläschchen. die volle wirkung sollte das zeug erst nach 5000km entwickeln, weil sich das zeuch ersma überall ablagern müsste. das blöde daran is das sie das gemacht hat und mir nix davon gesagt hat. wochen später bin ich gezwungen mal den fofi zu bewegen und ???? 8-/ die kiste is wirklich leiser geworden. wer schon jemals nen fofi gefahrn hat weiss was ich meine. die motoren klingen immer als wenn nen handvoll späne im motor rumwirbeln.der spritverbrauch hat sich, laut moms aussage auch verringert. zwar nich so hoch wie beschrieben aber dennoch ein merklicher minderverbrauch beim meinem M40 hab ichs mir nich getraut reinzukippen wegen den hydros aber beim touri werd ich das mal antesten. Mathes der auch nich glauben konnte was seine ohren hörten Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 22. September 2004 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 22. September 2004 oki... dann kauf ich ne dose hydrostößel additiv von liqui moli... mach nen anderen aufkleber druff (macht m40 leiser) und schick es dir... ma gucken, ob du nen unterschied hörst *G* im ernst: dass der kram solange er im öl ist was bringt wundert mich nicht... aber wie siehts nach dem nächsten ölwechsel aus???? und wenn er wieder lauter wird, dann auch ned von heut auf morgen --> also merkt mans ned und glaubt an das wunderzeusch gruß cabbiman, der an den ganzen kram ned glaubt Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 23. September 2004 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2004 Besonders interessant klingt doch die Reibungsminimierung.Das auch noch für Bremsscheiben zu verkaufen kling irgendwie unlogisch. Frank ... der sowas mehr als kritisch sieht. Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tromologos Geschrieben: 23. September 2004 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2004 oki... dann kauf ich ne dose hydrostößel additiv von liqui moli... mach nen anderen aufkleber druff (macht m40 leiser) und schick es dir... ma gucken, ob du nen unterschied hörst *G* im ernst: dass der kram solange er im öl ist was bringt wundert mich nicht... aber wie siehts nach dem nächsten ölwechsel aus???? und wenn er wieder lauter wird, dann auch ned von heut auf morgen --> also merkt mans ned und glaubt an das wunderzeusch gruß cabbiman, der an den ganzen kram ned glaubt Wir reden hier nicht von irgendwelchen Öladditiven, sondern von einer neuen Technologie. "Während der Behandlung entsteht mittels der chemisch- physikalischen Rekristallisations- Methode und spezieller Magnesiumsilikate eine völlig neue hochverschleißfeste, reibungsarme Oberfläche die untrennbar mit dem Basismaterial verbunden ist. Diese neue so genannte ferrokeramische Oberfläche vereint ideal die Vorzüge von Stahl und Keramik in sich. Die Haltbarkeit der metallkeramischen High Tech Oberfläche wird vom Hersteller für mindestens 100'000km GARANTIERT !!" http://www.rewitec.de @Frank: Wer spricht denn hier von Bremsscheiben? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 23. September 2004 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2004 erzähl das mal nen unabhängigen chemiker....der lacht sich schlapp Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 23. September 2004 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2004 @Tromologos: glaubste das selbst??? wiegesagt nen auto leiser bekommen is kein thema... solange das öl ned gewechselt wird... und wer weiss, ob der kram ned mehr schadet als hilft??? gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 23. September 2004 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2004 nu ich auch nochmal: die stoffe in dem zeug setzen sich an den materialien ab (nach einer gewissen laufzeit) dann kannste soviele ölwexel machen wie du magst das zeug bekommste dann nich wieder raus. weil es hat sich ja dann mit der oberfläche verbunden. Mathes P.S. es gibt auch keramik-spray. das verhindert reibung. wird beispielsweise im staplerbau eingestzt. Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende) Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dreadnod Geschrieben: 23. September 2004 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 23. September 2004 geb ich auch mal meinen senf dazu: die stoffe in dem zeug setzen sich an den materialien ab (nach einer gewissen laufzeit) dann kannste soviele ölwexel machen wie du magst das zeug bekommste dann nich wieder raus. Absetzen ist ja schön und gut, aber weggehen tut's auch 100%ig wieder. Spätestens wenn Teile aneinander reiben und Abrieb entsteht. Denn in's metall "einziehen" wird's wohl kaum. Und wenn du dann einen Ölwechsel machst, dann läuft der Motor eine Zeit, und dann ist es an den problematischen Stellen wieder weg, weil ja nix mehr im Öl drin ist, was sich erneut absetzen könnte.Außerdem, die einzige Methode mit der man etwas gut Beschichten kann, ist immernoch galvanisch. oder vielleicht bedampfen, aber auch bei den beiden Arten gilt natürlich: Abrieb -> und weg isses ... Sogar Bremsscheiben und auch Ölbadkupplungen wie sie z.B. in Motorrädern gebräuchlich sind, können damit in Ihrer Leistungsfähigkeit optimiert werden.und dann entsteht [...] reibgunsarme OberflächeAlso was nun??? Entweder bekomm ich eine reinbungsarme Oberfläche, die ich im Motor bräuchte, aber um Gottes Willen bitte nicht auf meinen Bremsen!!!! Wenn da nix mehr reibt, dann kann ich zum Bremsen gleich nen Anker aus dem Fenster schmeißen und hoffen das der sich irgendwo verhakt ... Und auf den Bremsen würde so'n Zeug wahrscheinlich nicht mal die erste Bremsung überleben, und es wäre wieder weg. Oder willst du mir erzählen, daß wenn ich das Zeug auf meine Bremsen tu, daß die da nicht mehr kleiner werden??? Ok, geht vielleicht schon, aber dann reiben sie auch nicht mehr und die Bremswirkung geht gegen Null. Also irgendwie widerspricht sich das ganze. wochen später bin ich gezwungen mal den fofi zu bewegen und ???? 8-/ die kiste is wirklich leiser geworden. Ich sag nur: Der Glaube versetzt Berge. Nachtrag:Hab mir grad die Seite der Firma angesehen. Seh ich das richtig, die haben nur dieses EINE Produkt? Da kann ich ja die Erfahrung richtig riechen ... Zitieren Verkaufe meine E30 318i! Zu finden unter Angebote! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Tromologos Geschrieben: 24. September 2004 Autor #15 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2004 Also das mit den Bremsen kann ich mir auch nicht erklären. Aber dass das Ganze einfach nur Humbug ist, dafür fehlen mir eindeutig die Indizien. Was mich am meisten überzeugt, ist der Bericht des Fraunhofer Instituts. Die haben das wissenschaftlich getestet. Kann man hier runterladen als PDF. http://www.querlenker.de/RVS-Technology.htm Der Bericht ist übrigens noch kein Jahr alt. Ich will hier nicht etwas verteidigen, das ich selber nicht ausprobiert habe. Wollte nur mal drauf aufmerksam machen und ne kleine Diskussion anregen, und das ist mir wohl gelungen. Ich werde es wie gesagt ausprobieren, und wenn ich die Möglichkeit habe vorher und nachher einen Kompressionstest machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 24. September 2004 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2004 gut das es andere gibt, die das ausprobieren, ich würd da kein geld reinstecken... wenns wirklich beiwsen gut ist, also langzeittest, mit zahlen und allem drum und dran, dann würde ich abwiegen ob preis-leistung mir das wirklich wert ist.... Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
touringtreiber Geschrieben: 24. September 2004 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2004 Mal dumm gefragt...eine Rekristallisierung der Oberfläche soll Das Produkt bewirken. OK. Aber Stahl ist doch kein Kristall.Meine Chemie und Physikkentnisse sind leider recht rudimentär. Daher fällt mir (wie vermutlich jedem hier) ein Gegenbeweis recht schwer. PSSind Hohnriefen nicht gewollt? Nach der ´Behandlung´ sind sie deutlich weniger sichtbar. Bisher dachte ich immer die Riefen hätten einen Sinn. PPSZitat:"Dabei wurde bei lastfreiem Standgasbetrieb über 1 Stunde ein ruhiger Motorlauf und eine konstanteTemperatur festgestellt werden. Dieser Versuch bestätigt somit die metallkeramischenBeschichtung durch die Behandlung mit dem RVS-Technologie®-Gel."Zitat Ende. Wenn ich in meinen Tank pinkel und lasse dann den Motor bei abgelassenem Öl eine Stunde laufen und stelle nach erreichen der Betriebstemperatur eine konstante temperatur fest. Kann ich meine Pisse dann auch teuer verkaufen ??? Zitieren E30 - als BMW noch Qualität baute E46 FL rostanfällig wie ein E30 VFL Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
seico Geschrieben: 24. September 2004 #18 Meldung Teilen Geschrieben: 24. September 2004 ja, das kannst du^^ LOL das mit den kristallen passt schon, es gibt ja kristallgemenge und kristallgemische und sowas ahlt, ahb das noch alles hier in nen paar mappen fett rumflattern, allerdings kein bock das großartig auszuführen, is schon etwas heftiger das thema... wobei ich dem zeug keinen EUR schenken würde...das dürfen ruhig andere machen Zitieren es lebt ;-P Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.