Stefan Geschrieben: 19. September 2004 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2004 hi, ich habe einen m40so, soviel zu meinem problem :P nein jetzt im ernst: könnte mir evtl einer ein bild von einer nocke posten die i.O. ist, und zum verlgeich evtl eine die eingelaufen ist. woran erkenne ich dass sie gewelchselt gehört? wie genau äußert sich das "einlaufen" an der nocke?kurz um könnte mir mal evtl einer erklären wie die ganze sache so aussieht. Zitieren Grüße,StefanJetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 19. September 2004 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2004 ich geh mal davon aus, das das ding noch eingebaut ist??? also du fährst das auto mal schön warm... und dann suchste dir am besten ne autobahn aus, bei der es keine geschwindigkeitsbegreunzung gibt. soooo dann ganz normal fahren... und gucken wie weit du den 4. drehen kannst. bei ca 6250 sollte es dann anfangen zu ruckeln... wenns früher ist --> spar dir das gucken.... dann das selbe im 5. (da musst du aba nicht unbedingt in den begrenzer kommen.... aber wenn, dann erst bei eben ca 6250) . ansonsten ventildeckel ab... mitm fingernagel bewaffnen und quer zur aufrichtung über die nocken ziehen... wenn du riefen (~~furchen) bemerkst ist mindestens die härtung weg! gruß cabbiman ps: das ist dann aba auch ne echt gute gelegenheit das ölrohr zu tauschen!!! Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dreadnod Geschrieben: 19. September 2004 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2004 also das deutlichste kennzeichen für eine eingelaufene nocke ist, daß er im 3. und 4. gang nicht mehr in den begrenzer dreht (im 1. und 2. natrülich schon, weil da braucht er ja so gut wie keine kraft und im 5. kommt man mit dem m40 gar nicht erst in den begrenzer). dann eventuell noch einen unrunden leerlauf und ein sound wie ne Nähmaschiene. http://e30-talk.com/showthread.php?t=8736 Damit du dir die Nockenwelle genauer anschauen kannst mußt den Ventildeckel abnehmen. Sonst siehst du leider gar nix. Zitieren Verkaufe meine E30 318i! Zu finden unter Angebote! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan Geschrieben: 19. September 2004 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2004 ahja, jetzt bin ich schonmal schauer.aber versteht mich nicht falsch: ich weiss dass meine nocke hin ist, das wurde mir gesagt. mich hat nur interessiert wie man diese sache erkennt, und was genau mit einer nocke los ist wenn man von eingelaufen spricht.also wenn ich das richtig sehe, dann sollte die nocke schön glatt sein. bei den bildern sieht man sehr gut dass bei den "höckern" die innere fläche tiefer ist als der rand, gehört das so, oder ist das auch ein anzeichen des verschleißes?was genau meinst du mit den farbunterschieden, verfärbt sich das metall selbst, zB ins bläuliche oder ist der farbunterschied gemeint der durch die abschürfungen entsteht? Zitieren Grüße,StefanJetzt noch zum rechtlichen Teil: Aufgrund des neuen EU Gesetzes muss ich leider die Rechtschreib, Gramatik und Benimmregeln aus meinem Text ausschließen. Garantie und Gewährleistung auf Sinn des Geschriebenen gibts von mir als Privatperson sowieso nicht. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 19. September 2004 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2004 naja man sieht das schon ...... einmal ist am rand dann so ne kante die absteht da in der mitte schon material weg is........ und die fläche ist manchmal nicht gleichmäßig abgelaufen da ja auch die kipphebel extrem verschleisen.....die haben normal ne nen leichten bauch und der is meistens komplatt weg und ne gerade fläche die dann auch sehr uneben aussieht..... man kann dann erstens nich mehr weit drehen, das fühlt sich dann so an als ob der begrenzer rein geht, das is dann halt schon bei 5000 umdrehungen oder so....... so wars bei mir gewesen........ war voll geschockt als das anfing........ Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
dreadnod Geschrieben: 19. September 2004 #6 Meldung Teilen Geschrieben: 19. September 2004 @itschi: also der höhere rand an der seite der nocken (nocke = "Höcker") ist auch verschleiß, der aber eigentlich nichts ausmachen würde, da dieses Spiel die Hydrostößel ausgleichen würden und damit das Ventil immer perfekt öffnen uns schließen würde (aber ich glaube, der rand ist von haus aus schon da, weiß ich aber nicht genau, weil ich noch nie eine neue original nockenwelle gesehen habe). Das schlimme sind diese rillen die längs über die nocke laufen (sieht man auf dem foto eigentlich auch ganz gut). daran sieht man das die nocke nicht hart genug war oder schlecht beölt oder beim m40 meistens beides. dann gibt's probleme bei hohen drehzahlen, weil dann die schlepphebel (die dinger auf die die nocken drücken) nicht mehr schön drüberlaufen sondern auf gut deutsch gesagt "drüberholpern". Dann öffnet und schließt das ventil nicht mehr richtig und dadurch wird dann der motor nicht mehr richtig beatmet -> Leistungsverlust Mit Farbunterschied hab ich das Metall gemeint. Diese bläuliche oder bräunliche Farbe die Metall bekommt wenn es heiß wird z.B. beim Schleifen. Zitieren Verkaufe meine E30 318i! Zu finden unter Angebote! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 20. September 2004 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2004 Ne der rand is auf jeden fall nich original....... das wäre ja noch schöner........... naja aber genauso wie die nocke verschleist, sind die kipphebel noch mehr am *****..... und so sehen sie auch meistens aus.... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Treeshop Geschrieben: 20. September 2004 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2004 Dachte immer der rand wäre dafür da, das die die schlepphebel in der mitte der nocke bleiben *duck wegrenn* Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 20. September 2004 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2004 jo das wäre ja der hammer........ so haben das die jungs in der steinzeit gemacht..... naja die technik is nich wirklich der renner....... zum glück hab ich das hinter mir........ Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Joe325iC Geschrieben: 21. September 2004 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 21. September 2004 itschi schrieb: hi, ich habe einen m40so, soviel zu meinem problem :P nein jetzt im ernst: könnte mir evtl einer ein bild von einer nocke posten die i.O. ist, und zum verlgeich evtl eine die eingelaufen ist. woran erkenne ich dass sie gewelchselt gehört? wie genau äußert sich das "einlaufen" an der nocke?kurz um könnte mir mal evtl einer erklären wie die ganze sache so aussieht.In dem Thread kannste auf jeden Fall ne kaputte bewundern: http://e30-talk.com/showthread.php?t=8736 beachte den Grat links und rechts neben der Lauffläche.bei den Bildern von dob sieht man das sehr gut. Folge ist: Ventile öffnen nicht mehr so weit wie vorher und die Steuerzeiten sind verstellt. Fahren kann man so ewig, aber es fehlt halt Leistung... Zitieren Grüße, Joehttp://e30-talk.de/signaturepics/sigpic196_1.gif http://images.spritmonitor.de/140025.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.