Zum Inhalt springen

Dioden für Fernbedienung anschließen


Gast BuxteE30
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

hab mir grad ne FFB für die ZV eingebaut. Funktioniert tadellos. Nur die Blinkersteuerung muss ich noch anschließen. Dank des Forums ist theoretisch (fast) alles klar. Ich muss das ja mit Dioden machen. Die hab ich auch. Aber wie verbaue ich die? D.h. wie krieg ich die ans Kabel geklemmt? Und kann ich die so lang lassen (sind ca. 4 cm lang mit Anschlüssen) oder sollte ich die kürzen. Nach meinen Überlegungen schon, weil da ja dann mal Strom durch fließt.

Also, wie krieg ich die angeklemmt?

 

Danke schon mal

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Naja also normal braucht man keine dioden....... man hat normal 2 steuerkabel von der steuereinheit der FFB und das kommt an die 2 kabel der blinker.........

 

dioden werden in das kabel gemacht......... und das geht bekanntlich nur wenn du das kabel durchzwickst, die diode anloetest und am besten nen schrumpf schlauch drüber machst.......... und natürlich drauf achten das sie richtig rum eingeloetet is.......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja wie gesagt, kommt drauf an was es für ne steuerung is..........

 

weist auch in welche leitungen sie rein kommen??

 

ne ohne loeten gehts nich........ du willst es doch sauber und anständig machen oder???

wie willst denn an die kabel der blinker gehen? entweder nimmst so komische verbinder die du einfach zu drückst, oder nen stecker hin bauen oder lysterklemme.........

 

Löten und schrumpfschlauch is das beste......

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Dioden bei der Kings Gun in den Kabelstrang zum Blinker eingelötet, einzeln eingeschrumpft und über beide einen grossen Schrumpfschlauch gezogen. Somit sind die Dioden mechanisch gut geschützt.

 

Frank

 

P.S.: mein Freund Jens hat die Dioden mit Stoßverbindern eingecrimpt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab auch die kings gun.

das problem mit löten ist, daß ich das noch nie gemacht habe und auch dies werkzeug dazu nicht habe.

 

aber mal was anderes: ich hab jetzt schon ein paar mal gelesen, daß man für solche arbeiten bloß keine lüsterklemmen nehmen sollte. warum eigentlich nicht? daß es nicht so haltbar wie löten ist, ist klar, aber sonst spricht doch nix dagegen, oder?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nee für solche dachen heisst es löten. weil die lüsterklemmen geben mit der zeit nach und dann hast kontaktprobs.

 

 

ich hab auch die KG drin und hab alles gelötet. ausser die einschleifung ins blinkerkabel. da war mir zu wenig platz.

 

@stefan: die kingsgun hat nur ein kabel zur blinkeransteuerung. und deshalb müssen die zwei dioden eingelötet werden.

 

Mathes

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aber wenn ich die lüsterklemmen mit heißkleber "versiegel" müsste es doch halten, oder. und die anlage in meinem alten auto war nur mit lüsterklemmen zusammengefriemelt. hat 40000 km problemlos gehalten. und als ich sie ausgebaut habe, war nix locker oder so. man muss die klemmen nur einigermaßen fest anziehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oki... ich muss meine dioden auch noch anlöten... auch kings-gun.

 

welche kabel warnes nochmal??? blau rot und blau schwarz???

 

thx cabbiman

 

p.s. außerdem ists bei lüsterklemmen ned so pralle, dass die stromleitenden teile nicht komplett zu sind --> immer kurzschlussgefahr... solange die teile nur irgendwo liegen ists kein prob... aba das ist im auto eben ned der fall... und wenn du irgendwann 20 lose kabel in der hand hast ists ned lustig :)

das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren ;-)

lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte die Dioden entweder Löten oder mit Stoßverbindern quetschen.

 

Alles andere ist murks und kann zu Kabelbrand führen. (Kabel rutscht raus)

 

Auch keine Stromdiebe benutzen!!!

 

Die Diodenenden kannst Du so lang lassen oder auch kürzen.

 

Gruß Claudius

 

PS: Löten ist nicht teuer und keine Hexerei!!!

Hab ick´n Tinnitus uff´n Augen? Ick seh nur Pfeifen.

 

http://www.e30bmw.de/e30bilder/auto.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo loeten is immer besser,ich hab aber auch viele kabel wo ich Lüsterklemmen hin gemacht hab, hatte noch nie probleme damit und die werden ja auch gern in der elektrik verwendet........

 

jo cabbiman, blau/rot und schwarz/blau sind die 2.......

 

klar wenn man nur ein steuerkabel hat muss man natürlich die dioden rein machen..... ich hab bei meiner 2.....

 

hab das mit dioden aber auch schon gemacht weil ich an meinem alten auch das standlicht mit angeschlossen hatte..... :-)

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...