Zum Inhalt springen

CD etiketten drucken


torx
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da ich für meine Frau die CDs ordentlich beschriften soll müssen jetzt Etiketten her:

 

Bei google hab ich zwar kostenlose Programmen gefunden, aber welches könnt Ihr empfehlen?

 

Auf die Etiketten muss ein Bild und etwas Text drauf. Ich hatte mal eine kopierte CD bekommen, da war die Beschriftung wie direkt auf CD gedruckt

 

Gruss

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Hallo zusammen,

 

da ich für meine Frau die CDs ordentlich beschriften soll müssen jetzt Etiketten her:

 

Bei google hab ich zwar kostenlose Programmen gefunden, aber welches könnt Ihr empfehlen?

 

Auf die Etiketten muss ein Bild und etwas Text drauf. Ich hatte mal eine kopierte CD bekommen, da war die Beschriftung wie direkt auf CD gedruckt

 

Gruss

Jochen

 

So sieht's aus. Es gibt CD-Rohlinge mit bedruckbarer Oberfläche und setzt einen Drucker voraus, der die Dinger direkt bedrucken kann.

 

Wenn ich mich richtig erinnere gibt es Ettiketten mit Label-Kit und Soft von Zweckform

 

Gruss Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab früher auch die CDs mit zweckform bedruckt. leider leidet bei der bekleberei die laufruhe der CDs extrem. bis zur unleserlichkeit in verschiedenen laufwerken.

 

also hab ich mir nen guten CD-pen geholt und nutze so ne buchstabenschablone der grundschüler.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab früher auch die CDs mit zweckform bedruckt. leider leidet bei der bekleberei die laufruhe der CDs extrem. bis zur unleserlichkeit in verschiedenen laufwerken.

 

Genau so ist es !!! :daumen:

 

Davon abgesehen vertraue ich Rohlingen nicht mehr.

Hab es zu oft gehabt daß die Dinger trotz korrekter Lagerung den Geist aufgaben.

Mittlerweile kann man heute fast alles per USB Stick weitertransportieren, geht schneller und passt

auch mehr drauf.

Sogar DVD-Player und Autoradios unterstützen Abspielen von USB.

 

Für die Archivierung meiner wichtigsten Dinge (Verschiedene Hochzeitsfotos, Taufen, Konzerte, Musik, Filme)

benutze ich nur noch Festplatten, auf denen im Falle eines Ausfalls alles doppelt gespiegelt wird.

Bei den heutigen Preisen kein Thema mehr.

 

Am schlimmsten finde ich diese Drecks DVD-Rohlinge.

Selbst die Höhlenmenschen haben es geschafft ihre Nachrichten über 1 Mio. Jahre der Nachwelt zu erhalten.

Die DVDs des 21. Jahrhunderts halten oft nicht mal mehr 1 Jahr. Toller Fortschritt :D

 

Ich vertraue jedenfalls nichts mehr auf lange Zeit den optischen Speichermedien an.

Schließlich soll meine Musiksammlung in 20 Jahren auch noch funktionieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...