Zum Inhalt springen

Router + extra Switch?


MalibuRCBW
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Mal ne Frage:

 

Ich hab meinen WLAN-Router hier neben mir stehen. Er hat lediglich einen einzigen Anschluss für ein Netzwerkkabel um einen PC anzuschließen. Muss auch nicht mehr sein, sind ja alle via WLAN verbunden.

 

Aaaaber ich hab eine externe Festplatte mit 10/100er Anschluss und meinen BluRay-Player der ebenfalls ein Netzwerkanschluss hat (BD-Live gedönse)... also zwei kabelgebundene Netzwerkgeräte aber nur einen Anschluss am Router...

 

Funktioniert das wenn ich mir nen Netzwerkswitch hol, den Uplink-Port mit dem Router verbinde und die Festplatte sowei Player an dem Switch anschließe?

I love E30 Cabrio :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Jop, den Switch an den Router anschliessen, alle anderen kabelgebundene Netzwerkgeräte an den Switch.

 

Dann muss nur noch die IP Adressen stimmen und alles funzt.

Sind Sie zu Stark --- Bist Du zu Schwach

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja sollte ohne Probleme klappen.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist egal ob Crossed oder nen normales CAT kabel, in der regel können alle neueren Router und Netzwerkkarten in Computern die anschlüsse drauf einstellen ob jetz nen Crossed kabel oder nen normales Cat kabel dran hängt. Ich würd nen stink normales nutzen das spart kosten und so bist auf der sicheren seite mit dem BD Player und der Festplatte. Zwischen Router und Switch kannst auch nen normales Kabel nutzen. Hab ich selbst so, vom Router im Flur nen langes Cat5 Kabel in mein zimmer rein an ne Switch und von da aus an die verschiedenen PC´s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nicht alle Schwitche können Autouplink. Bei Gigabit ja, da es schon im Gigabit spezifiziert ist. Bei 100Mbit Switchen musste drauf achten, das die Autouplink können.

 

Ich würde allerdings an deiner Stelle, wenn möglich, den Router gegen einen mit 4 Netzwerkports tauschen. Ein standard Steckernetzteil zieht teilweise bis zu 5€ Strom im Monat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kauf dir für die Verbindungen einfache 1:1 Patchkabel bevor Du evtl. irgendwelche Probleme bekommst

und dir "nen Wolf" nach den Fehler suchst.

Crossoverkabel werden eigentlich nur benötigt, wenn man zwei Rechner direkt über ihre Netzwerkkarten miteinander verbindet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So einfach ist das nicht. Da muss man schon schauen, ob ein 1 zu 1 Kabel oder Crosskabel gebraucht wird...

 

Gerade die billigen kleinen Switche (100 Mbit) haben keinen autouplink. Wenn der Router das jetzt nicht kann, braucht er schon ein Crosskabel...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mit was du wahrscheinlich probleme bekommen wirst ist die datenübertragung von BD-Player über Wlan....

habe mal sowas in der art auch getestet und bei mir hats dann böse geruckelt.... hat echt kein spaß gemacht!:cry:

Für Rechtschreibfehler ist mein Deutschlehrer verantwortlich!:-[

 

http://www.cool-rallyeings.de

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur mit was du wahrscheinlich probleme bekommen wirst ist die datenübertragung von BD-Player über Wlan....

habe mal sowas in der art auch getestet und bei mir hats dann böse geruckelt.... hat echt kein spaß gemacht!:cry:

 

Darum will ich den BD-Player ja übers Kabel anschliessen ;-)

 

Hab noch diverse Netzwerkkabel hier liegen, ich probiers einfach mal aus, kann ja immer noch welche besorgen.

Als Switch werd ich mir einen Gigabit von TP-Link holen, wenns dann mal zu ner LAN geht hab ich wenigstens nen Gigabit, meine Rechner haben eh entsprechende onboard-Netzwerkchips drinne :-)

 

Danke euch allen schonmal!!!

I love E30 Cabrio :e30:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Den TP-LINK nutze ich um vom Rechner zur PS3 zu streamen, selbst 1080p klappt flüssig. Also empfehlenswert! Schau nur das Du Cat5e oder Cat6 Kabel nimmst, CAT5 sind "zu alt", kann sein, das der nicht 1000 MBit aushandeln kann ab einer gewissen Länge.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab bisher keine einzige billige 100mbit switch gehabt die kein AutoUplink kann, da müssen die Switche wirklich noch aus der Steinzeit kommen ( meine älteste nen 10€ teil was auch 10jahre aufm Buckel hat macht das ohne probleme )

 

Und nen 100mbit Netzwerk reichen für Blueray vollkommen aus, weil Blueray ne maximale bandbreite von 53,95mbit nuzt, 40mbit für die Video spur und 13,95mbit für die Tonspur.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und nen 100mbit Netzwerk reichen für Blueray vollkommen aus, weil Blueray ne maximale bandbreite von 53,95mbit nuzt, 40mbit für die Video spur und 13,95mbit für die Tonspur.

 

Nur so am Rande: Es heisst Blu-Ray da es sich dabei um einen Egennamen einer geschützten Marke handelt.

 

Gruß, M3ikl

http://www.sloganizer.net/style3,M3ikl.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...