haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 :eek:mein Problem ist in der Ăberschrift genannt:eek:; Ist ein Automatik, M40B18 Motor; Temp.-FĂŒhler ist ok, lediglich ab und an hat er eine etwas höhere Standdrehzahl... Hat mal jemand nen Tip:frage: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 20. September 2010 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 normal oder nicht kommt drauf an, wie und wo man das Fahrzeug bewegt!Mit 180 kmh ĂŒber die BAB kommt genauso hin wie extreme Kurzstrecken in der GroĂstadt.GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Marko316i-touring Geschrieben: 20. September 2010 #3 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Hi, ist ein bisschen viel. Mein 316er lĂ€uft in der Stadt mit 9,1 und Ăberland mit 7,8. Allerdings Schalter. ĂberprĂŒfe mal den Faltenbalg. Wenn nur ein kleiner Riss drinn ist geht die Drehzahl ab und dann hoch und runter und der Verbrauch geht hoch weil Motor fetter lĂ€uft.Ich gehe davon aus dass du ZĂŒndkerzen und Luftfilter gecheckt hast?GruĂMarko Zitieren 316i Touring EZ 11/93 Schwarz Mica Metallic Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Snoopy Geschrieben: 20. September 2010 #4 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Temp fĂŒhler Mag okey sein. Aber auch Thermostat okey ? Vielleicht ist die ganze Zeit der groĂe KĂŒhlkreislauf offen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Gast e30-Jenny Geschrieben: 20. September 2010 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Definitiv zu viel verbrauch, unserer 327i nimmt sich bei "normaler" Fahrweise um die 8-10 Liter auf der Bahn......da kann was nicht stimmen!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Nee, von der Kurzstrecke kann es nicht kommen, und ich lass das Auto nur flott Rollen (fuhr frĂŒher 3-Liter Senator A mit Vergaser; der lief bei gleicher fahrweise mitt 11 litern; Und die Autos hatten richtig Durst!Thermostat ist neu und funktioniert (Habe gerade erst Nockenwelle, Stössel und Zahnriemen geechselt, dabei mitgemacht)Auch der Rest ist baulich in Ordnung, aber das Auto sĂ€uft weiterhin wie vor der Rep.... Faltenbalg? Meint Ihr den "Ansaugschnorchel" zwischen Drosselklappenteil und LuftfiltergehĂ€use?:klatsch:Da hab ich noch nicht danach geschaut! Werde ich gleich morgen nachholen:freak: Wenn der im Eimer ist; Bekomm ich das Teil nur bei BMW? Oder habt Ihr hier einen Draht? Bin nĂ€mlich neu hier, ist der erste BMW in meinem Leben;Wenn ich gewusst hĂ€tte, was fĂŒr geile Autos das sind, wĂ€r das nicht so!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
hhbayer Geschrieben: 20. September 2010 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Hi, vielleicht hast du auch ein Nockenwellenproblem? Dann hat der Motor nur noch vermindert Leistung lĂ€uft zu fett und sĂ€uft. Wobei 14 Liter dafĂŒr auch echt ungewöhnlich viel wĂ€ren. Was ist mit den banalen Dingen....Sind Kraftstoffleitungen/ Tank noch ok? VG Andi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #8 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Alles OK, Krftst.-Filter ist frisch, Nockenwelle passt;Auto lÀuft auch prima und ruhig, Kraftentfaltung ist super; Oder hat das Ding so`n extremen Durst weils ein Bayer ist:watch: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
xenus Geschrieben: 20. September 2010 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Zur zeit des Oktoberfestes eine Ăberlegung wert ^^ (SpaĂ beiseite :P) Schonmal nach der Lambda-Sonde geschaut ? GruĂ,xenus Zitieren «BMW - Viel vergnĂŒgen!» Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #10 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Jau, Lamda regelt (springt) wie sie soll, deswegen bin ich ja etwas ratlos... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 20. September 2010 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 tja nen Automatik gönnt sich natĂŒrlich gern mal etwas mehr als nen Schalter..... Nocke und Kram haste ja alles neu.... das sollte also passen...ZĂŒndung is auch alles fit? Neue kerzen, Finger und Verteiler sauber, Luftfilter sauber/neu, alle UnterdruckschlĂ€uche ok, keine Risse oder so? daher "könnte" der leicht höhere Leerlauf kommen und unter UmstĂ€nden könnte er dann auch noch bisle mehr verbrauchen. Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Jochen318iC Geschrieben: 20. September 2010 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 mach mal einen Reset (Batterie völlig abklemmen fĂŒr 30 Min.) damit das STG alle variablen Kennfelder verliert.Hatte beim M20B20 Touring meiner Ex gut funktioniert; der ist mit 16 L minimum gelaufen, weil sie immer nur max. 1 km zwischen Start und Stop gefahren ist.Danach gings auch mit 10 L wieder. GruĂ Jochen Zitieren Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 RĂ€dern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist Man liebt das, wofĂŒr man sich mĂŒht, und man mĂŒht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30User Geschrieben: 20. September 2010 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Jau, Lamda regelt (springt) wie sie soll, deswegen bin ich ja etwas ratlos...  Mein M10B18i Automatik hat sich ~10 - 11l/100km genommen, die Automatik macht ĂŒber den Daumen ~1 - 1,5l/100km aus. AbgaskrĂŒmmer dicht ?... aber Du scheinst ja zu wissen, wie ein Motor funktioniert.EntlĂŒftungsventil vom Aktivkohlefilter defekt ? (Falschluft)Kraftstoffleitungen vorne bis hinten dicht und nicht all zu porös ?   Den Schnorchel zwischen LMM und Drosselklappe gibts bei BMW ~20,- âŹ. Zitieren Hallo e30User,du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten Grund:--------------Dauerhafte Sperre-------------- Bastelbert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #14 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 ...das EntlĂŒftungsventil des AKB... Das wĂ€r noch ein Gedanke:frage:Werde das morgen mal angehen, schiebe gerade SpĂ€tschicht...Kraftstoffleitungen habe ich ALLE erneuert (beim Gasumbau); Hast Du mir nen Tip, wo das Ventil sitzt (dann muss ich nicht so lange suchen) Wie ein Motor funktioniert, ist mir bekannt;Bin nun schon mehr als 20 Jahre beruflich und im Hobby an Auto`s, leider meist an OPEL`s;Aber seit es keine C-Kadetten und Commodere`s mehr gibt, machen die keine Freude mehr:-( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Mathes318iA Geschrieben: 20. September 2010 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 fahrerseite hinstellen und mittig der ansauge nach unten gucken. dann hastes. 14liter ist selbst beim matik zu dolle. wie sehn denn die kerzenbilder aus? Zitieren grussder "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)  Schaode das mir SaggsÀn keen Diialeggd ham Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
KarstenP Geschrieben: 20. September 2010 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Macht denn die WandlerĂŒberbrĂŒckung zu, oder rĂŒhrt er stĂ€ndig im Wandler. Hatte ich mal am Omega, als Defekt hatte sich dann ein verstellter Bremslichtschalter herausgestellt der die Wandlerkupplung nicht schlieĂen lieĂ. Zitieren Da hab ich nen 2 Sitzer Mercedes mit 240PS als Dienstwagen, und meine Frau behauptet ich sitz in der Arbeit den ganzen Tag vorm Bett und schau aus dem Fenster raus:drive:Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafĂŒr zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verĂ€ndern, wie es dir gerade passt. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #17 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Schön!  Nee, mal Spass beiseite:Die sind schon deutlich angerust (auf Sprit)Auf Gas-Betrieb kannst ja keine Aussage treffen, das Zeug rust ja kaum. Daher werde ich alles mal am morgigen Vormittag absuchen; Bis hierhin: DANKE AN ALLE FĂR DIE TIPS!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Wandler bzw. Getriebe funktionieren anstandslos, daran hÀlt es nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
WolfManE30 Geschrieben: 20. September 2010 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 drosselklappenschalter in ordnung? das kann fĂŒr sprĂŒnge in der ll-drehzahl sorgen und fĂŒr hohe verbrĂ€uche, falls deshalb die schubabschaltung nicht mehr aktiv wird (was du aber an der verbrauchsanzeige unter dem drehzahlmesser sehen solltest wenn du bergab/auf eine ampel zu rollst). macht sich dann auĂerdem hauptsĂ€chlich im stadtverkehr bemerkbar, bei konstantfahrt kommt schubbetrieb selten vor. Zitieren GruĂ Wolfgang"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick -- Suche: > Cabrio KotflĂŒgel Beifahrerseite> AuĂenspiegel mauritiusblau oder schwarz> Lederbezug RĂŒckenlehne Cabrio RĂŒcksitz, schwarz.> Stellmotoren und Schalter fĂŒr LWR aus e34 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-addi Geschrieben: 20. September 2010 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 nimmt er sich die 14 auf gas oder auf benzin? ist es eine venturi oder eine einblasende gasanlage? welche gasmischung, wenn es 14 auf gas sind, bzw welche gastankstelle? (bei gas-tankstellen.de könnte man schauen, welche mischung da angeboten wird.) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
e30User Geschrieben: 20. September 2010 #21 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 ...das EntlĂŒftungsventil des AKB... Das wĂ€r noch ein Gedanke:frage:Unterhalb der AnsaugbrĂŒcke.. dem Schlauch vom Aktivkohlefilter zur AnsaugbrĂŒcke folgen, es ist geschlossen wenn es bestromt wird. Ein offenes Ventil erhöht den Spritverbrauch im Bereich von ~0,3-0,5l, daher eher unwahrscheinlich (oder einer von mehreren kleinen Fehlerquellen) Hat der M40 einen Kraftstoffdruckregler wie der M20?, wenn ja könnte die Membrane beschĂ€digt sein (Krafstoff wird durch den anliegenden Unterdruck in die AnsaugbrĂŒcke gezogen). Wie hast Du die Lambda-Sonde gemessen, womit (Digital oder Analog GerĂ€t ?)ggf. von der Werkstatt mit dem Oszilloskop aufzeichnen und auswerten lassen, die Lambda scheint zu regeln... aber tut sie es wirklich und schnell genug?... Zitieren Hallo e30User,du hast im Forum E30-Talk eine Verwarnung erhalten Grund:--------------Dauerhafte Sperre-------------- Bastelbert Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Broznschwem Geschrieben: 20. September 2010 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 (bearbeitet) Mein 320iA NFL verbraucht momentan auch um die 14 Liter Benzin (14,5 Liter Gas) und ich bekomme den Verbrauch nicht in den Griff. Der Leerlauf sĂ€gt sehr stark und bei 170 km/h ist Schluss !!! Sonst fĂ€hrt er wunderbar. Neuteile sind: ZK,ZĂŒK,ZKD,LF,ĂF,alle Ăle,LMM,LLR,Lambda Keine Undichtigkeiten erkennbar - anscheinend haben da mehr Automatikfahrer ein Problem. Mein VVFL lĂ€uft viel sparsamer trotz LE-Jetronic. Die Gassoftware bringt keine Erkenntnis oder Fehler - es liegt evtl. am Motormanagement ? Kann es sein das beim Automatik die Schubabschaltung langsamer zurĂŒckgeht (mein Zeiger geht selten schnell zurĂŒck) ? Kann ein verstelltes Drosselklappenpoti schuld sein ? - der Vorbesitzer war eine richtig m..... Drecks..... aus einem bekannten Forum. Das habe ich als einziges noch nicht gewechselt. Die Vollpfosten haben auch an den BowdenzĂŒgen rumgepfuscht. Kann da der Fehler wegen der V-Max liegen ? Fehler im SteuergerĂ€t. Mir fiel auf das die der BC2 14 Liter anzeigte aber der Verbrauch lt. Berechnung 11,5 Liter Super war. Wie geht das ? Normalerweise muss der doch min. 200 lt. Tacho laufen , oder ?  Sorry das ich einfach reinposte Bearbeitet: 20. September 2010 von Hennarot Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Sowohl als auch; Sind ca.-Werte, verbaut ist eine BRC Sequent24 mit Einzeleinblasung;Der Verbrauch ist aber auf beiden Kraftstoffen zu hoch... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
haase1970 Geschrieben: 20. September 2010 Autor #24 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 Die Verbrauchsanzeige schlÀgt bei meinem nur bei starker Belastung aus und fÀllt danach abrupt ab. Hat das was zu bedeuten? dachte, die Anzeige sei lediglich altersschwach...? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
der-addi Geschrieben: 20. September 2010 #25 Meldung Teilen Geschrieben: 20. September 2010 versuch dann erstmal den motronic reset, dann mal sehen wie er frisst. normal ist das nicht , selbst wenn ich meinen m40 quĂ€le auf gas, komm ich nicht ĂŒber 14,5 l.du schreibst, die kerzen ruĂen auf benzin, dann ist es vermutlich eine regelungsgeschichte. hast du die möglichkeit mit der gasanlagensoftware und einem lappi die lambdasprĂŒnge live im betrieb zu verfolgen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.