manu325 Geschrieben: 4. August 2004 #1 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August 2004 Hi, ich fahre ein 325i Automatik Cabrio (193.000 km) und höre öfters ein schnelles, metallisch klingendes Klackern oder Rattern aus dem Motorraum.Zuerst dachte ich es wären die Ventile aber in der Werkstatt (unabhängig aber auf BMW spezialisiert und die Werkstatt meines Vertauens) sagte man mir daß es von irgendwo VOR dem Getriebe kommt. Es komme definitiv nicht von Motor oder Getriebe. Also möglicherweise eine defekte/lose Schwungscheibe etc. Hab mal versucht rauszufinden wann genau es eintritt, aber gar nicht so einfach zu sagen. Z.b. wenn ich das Auto starte und einfach in "Parken" bleibe hört man das Geräusch ganz deutlich. Oder vorhin bin ich durch einen Ort gefahren, hab auf 2000 U/min beschleunigt und auf unter 1000 U/min ausrollen lassen, war aber nichts zu hören. Erst als ich dann wieder kurz Gas gegeben hab (so 1000 U/min) war es wieder zu hören. Wenn der Motor warm ist kommt's anscheinend generell seltener vor und auch meistens NICHT mehr im Stand sondern wenn ich z.B. im Stand Gas gebe. Ich hab keinerlei Leistungseinbußen, größeren Ölverbrauch oder ähnliches bemerkt. Nur des Kühlwasser spinnt (auch wenn genug drin ist leuchtet manchmal die Check-Leuchte und die Anzeige geht sogar am kühlen Abend bis zum ersten roten Strich) aber hat ja wohl nix damit zu tun. Bei Interesse könnte ich auch mal versuchen das Geräusch aufzunehmen. Ich frag hauptsächlich deswegen hier im Forum weil ich mein Auto wenn ich Pech hab für ne Woche in die Werkstatt geben muß (Getriebe ausbauen damit man sehen kann ob/was kaputt ist, neues Teil bestellen, warten, Getriebe wieder einbauen) aber es momentan zeitlich einfach schlecht möglich ist und ich ja auch andererseits nicht noch mehr kaputt machen will wenn ich jetzt noch bis September oder Oktober fahre. Hat vielleicht irgendeiner ne Idee ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 4. August 2004 #2 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August 2004 spontan fällt mir da der viscolüfter ein. falls du nen anderen da hast tausch den mal probeweise, ist ja schnell gemahct. oder evtl wasserpumpe? irgendwas an den riemen? spannrolle,lima lager Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manu325 Geschrieben: 4. August 2004 Autor #3 Meldung Teilen Geschrieben: 4. August 2004 @Jannis: Nur damit ich nix durcheinander bringe. Du meinst Wapu/Lüfter könnte die Ursache für die Temperatur sein und Spannrolle oder lima Lager für das Rattern? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manu325 Geschrieben: 6. August 2004 Autor #4 Meldung Teilen Geschrieben: 6. August 2004 Jetzt war ich nochmal in einer anderen Werkstatt und da vermutete der Meister einen anfangenden Pleuellagerschaden aber da war des Geräusch nach paar mal am Gashebel ziehen auf einmal weg ... Er meinte auch noch daß des Öl nicht mehr so toll sei (letzter Ölwechsel vor einem Jahr aber seitdem nur ca. 7000 km gefahren) und ganz egal was es denn nun wirklich sei wäre es vernünftiger einen Ölwechsel zu machen (Das ist aber garantiert keiner der sowas nur erzählt um schnell bißchen Kohle zu machen). Vielleicht schau ich auch nochmal zum BMW-Betrieb hier in der Gegend, die sagen dann bestimmt es läge an den Ventilen ... ;) Ich bin echt froh wenn ich weiß was es is und ich hoff mal daß es kein Lagerschaden ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 6. August 2004 #5 Meldung Teilen Geschrieben: 6. August 2004 jo meint ich..,. ich wollt dir nicht gleich n lagerschaden aufhalsen. kann aber sein. bei fast 200tkm ist es auf jeden fall ratsam die mal zu wechseln, sofern du geld dafür übrig hast.aber geh dazu in ne werkstatt die dir dafür nciht gleichd en motor asuseinanderbauen wollen. im do it yourself steht glaub auch ne an.leitung zum selbst machenmaterial ca 80eur plus ca 2std oder auch weniger. je nachdem. also nur die ölwanne ab und dann im eingebauten zustand. meistens sind die pleuellager fällig. aber wenn schon offen dann am besten gleich die hauptlager mitmachen. +ca 60 für die lager. +halbe stunde.wichtig ist dass man nicht lange mit nem lagershcaden rumfährt weil dann die kw schaden nimmt. dann ist es schlimmer (um einiges teurer) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manu325 Geschrieben: 6. August 2004 Autor #6 Meldung Teilen Geschrieben: 6. August 2004 Wie isn des bei einem Pleuellagerschaden, wird das z.B. lauter wenn der Motor warm ist ? Weil ich hab nochmal genau aufgepasst und kommt wohl nur wenn der Motor kalt ist. Ein Meister meinte es müsste lauter werden wenn der Motor warm ist, der andere meinte daß es beim Starten lauter ist weil der Öldruck dann noch zu niedrig ist. Und ich hab noch was rausgefunden: Wenn ich den Motor starte höre ich das Geräusch nur solange ich in Parken bin (Leerlauf) oder langsam rollen lasse (Drive und Fuß von der Bremse). Geh ich im Stand in den Rückwärtsgang is Ruhe. Vielleicht doch was im/am Getriebe ? Trau mich langsam nicht mehr so recht zu fahren, aber muß ich ja irgendwie. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
jannis320iM20 Geschrieben: 7. August 2004 #7 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2004 wenn ichs hören würde könnt ich dir mehr sagen so ists immer schwierig. n pleullagerschaden ist n doch recht chrakteristischer krach aber rattern passt nicht so richtig dazu. ist eher n klopfen.und mit autmatik kenn ich mich auch nich so aus schaltet die noch sauber? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 7. August 2004 #8 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2004 Kontrollier mal das Automatikgetriebeöl. Das sollte nicht schwarz sein und auch nicht verbrannt riechen! Dafür muss das Getriebeöl warmgefahren sein, also Auto erstmal warm fahren, der Motor muss laufen und das Auto möglichst waagerecht stehen. Im Stand den Motor ein paar Minuten laufen lassen damit sich der Drehmomentwandler füllt und du den Ölstand genauer ablesen kannst. Nun den Peilstab rausziehen und gucken. Solltest ein wenig über der Mitte sein, ansonsten befüllen. ACHTUNG!!! Nicht zuviel reintun, also die Max Markierung bzw. die obere Markierung auf keinen Fall überschreiten.Wenn du zuwenig Öl hast kann die Automatik die Drehzahl in einer Fahrstufe nicht mehr konstant halten, siehst dann wenn du normal fährst aber die Drehzahl ständig schwankt, wenn es schlimm ist kann es knarzen aber dann ist meist alles zu spät. Dann fällt mir noch ein Differentialöl an der Hinterachse...einfach mal wechseln je nachdem wie alt es ist, aber das erklärt auch nicht deine ganzen Symptome. Sonst würd ich auf den Viscolüfter tippen oder irgendeinen Riemen. Hatte auch ne Zeit lang ein Rasseln vorne ausem Motorraum, irgendwann wars dann wieder weg. Zunächst nachem anlassen am stärksten, als alles warm war war auch das Geräusch weg. Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 7. August 2004 #9 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2004 Hi, Ich hab keinerlei Leistungseinbußen, größeren Ölverbrauch oder ähnliches bemerkt. Nur des Kühlwasser spinnt (auch wenn genug drin ist leuchtet manchmal die Check-Leuchte und die Anzeige geht sogar am kühlen Abend bis zum ersten roten Strich) aber hat ja wohl nix damit zu tun. Hat vielleicht irgendeiner ne Idee ? Also ich finde das die erhöhte Motortemperatur selbst an nem kühlen Abend gepaart mit dem Geräusch was du beschreibst für nen fressenden Viscolüfter/Kupplung spricht. Fahr dein Auto mal bei hohen Außentemperaturen über die Autobahn und gib ne Weile mal richtig Gas sodass dein Motor ordentlich warm wird. Solang du aufer Autobahn fährst sollte die Temp. nicht ansteigen, wenn du aber aufen Rasthof fährst schau die Tempnadel an, Motor muss dabei natürlich laufen. Steigt die bis in den roten Bereich stimmt etwas an deiner Kühlung nicht. Das mit dem Kühlwasser und der CheckControlsache....zunächst mal kann es natürlich ein defekter Geber sein, ABER KONTROLLIER MAL OB DEIN KÜHLSYSTEM RICHTIG ENTLÜFTET IST!!!!!!! Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 7. August 2004 #10 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2004 wenn du es so testest und es tatsächlich die pleullager sein sollten weisst du es dann allerdings auch... weil dann nen pleul guckt was so außerhalb vom motorblock abgeht... gruß cabbiman Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 7. August 2004 #11 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2004 jo, dann kannst schon mal auf die suche nach nem neuen motor gehen........ das pleul muss nich mal irgendwie reisen......wenn die lager fressen dann ist die kurbelwelle ruck zuck futsch....... ich sprech aus erfahrung Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 7. August 2004 #12 Meldung Teilen Geschrieben: 7. August 2004 Ihr seid doch alles SCHWARZMALER!!!!! Immer direkt Pleuellagerschaden... Mal im Ernst, macht dem Mensch doch Mut, nix gegen eure Hilfe, will eure Kompetenz nicht in Frage stellen aber wenn die Lager fressen hört man das ziemlich deutlich. Hab schon M20 jenseits der 270tkm bewegt ohne das da grossartig was dran gemacht wurde ausser Zahnriemen, manche Maschinen halten ewig und bei manchen gehen die Pleuel schonmal übern Jordan... Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 8. August 2004 #13 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2004 Jo hast ja recht, aber was willst schon sagen über fern diagnose........ is immer bloed...... es gibt so viele sachen die komische toene von sich geben wenn sie futsch sind......tja wer suchet der findet........ bei meinem hatte die werstatt gesagt das ich nen kolbenkipper hätte..... is manchmal schon lustig Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Stefan-E30 Geschrieben: 8. August 2004 #14 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2004 Es sind halt auch typische synthome...... im leerlauf is nichts, nur wenn man gas gibt......bei belastung ists ruhig und sobald dann wieder leicht vom gas gegangen wird klapperts wieder......naja aber wie gesagt, koennte natürlich auch was anderes sein.......wenns halt richtig arg klappert, dann würd ich vorsichtig sein, nich das noch mehr kaput geht..... Zitieren Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.Cum diabolus regit, omnia licent Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Flotten Dreier Geschrieben: 8. August 2004 #15 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2004 Jetzt hab Ihr ja fast alle möglichen Ursachen durchobwohl hier komischerweise auch Ursachen diagnosiziert wurden die keine Klappergeräusche verursachen können. Und dem jungen ist immernoch nicht geholfen Mein Tip:Geh einfach mal auf die nächste Tanke und lass den Wagen mal auf die Bühne stellen. Es kann doch nicht so schwer sein das klappern ausfindig zu machen. Zitieren -- Rolf -----------------------Staubsaugervertreter verkaufen Staubsauger, Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen..... und Volksvertreter ??? Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 8. August 2004 #16 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2004 Jo hast ja recht, aber was willst schon sagen über fern diagnose........ is immer bloed...... es gibt so viele sachen die komische toene von sich geben wenn sie futsch sind......tja wer suchet der findet........ bei meinem hatte die werstatt gesagt das ich nen kolbenkipper hätte..... is manchmal schon lustig Sicher, Ferndiagnose ist Mist vor allem wenn man das Geräusch nicht hört... Kolbenkipper wollte man mir auch mal einreden, wie gut das ich an dem Tag taub war und mir nicht von dem "fähigen" Mechaniker meinen ganzen Motor revisioniert lassen hab. Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
cabbiman Geschrieben: 8. August 2004 #17 Meldung Teilen Geschrieben: 8. August 2004 mir ging es ja nur darum, dass erst gesagt wird evlt pleullager und dann als tip ach feg doch einfach mal über die bahn... dann merkstes schon... gruß cabbiman, der auch nen paar lustige pleullager hatte... wie war das nochmal mit kupfer?!?! Zitieren das leben ist zu kurz um (immer) geschlossen zu fahren lieber nen freund verloren als nen spruch verschenkt Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manu325 Geschrieben: 16. August 2004 Autor #18 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August 2004 Erstmal Danke für die zahlreichen Antworten und Tipps. Mittlerweile war ich noch bei einem BMW-Meister und der meinte auch daß der Motor in Ordnung sei und das Geräusch eindeutig aus Richtung Getriebe kommt. Getriebeöl hab ich überprüft und war nach ca. 10 km bis zur obersten Markierung. Mir ist aber noch aufgefallen daß bei manchen Gang/Drehzahl-Kombinationen das Auto vibriert wie wenn da irgendwas im/am Getriebe unwuchtig wäre. Kann jetzt nicht genau sagen wann das passiert weils ja Automatik ist, aber eher bei so 3000 u/min denk ich. Ich schau die Woche nochmal zu meinem Mechaniker und hoff mal daß da wirklich nur ein relativ billiges Teil kaputt/locker ist und ich nicht (schon wieder) ein neues Getriebe brauche; das erste war nämlich schon mal kaputt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 16. August 2004 #19 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August 2004 Schonmal ein Getriebe kaputt gegangen? Was ist denn da passiert, hast mal nachgefragt woran es verreckt ist? Also wenn du zuwenig Automatikgetriebeöl drinne hast macht das keine Geräusche, soviel dazu, denn der Drehmomentwandler baut nur nicht mehr 100%ig Druck auf und wird nicht mehr ausreichend gekühlt/geschmiert und geht folglich irgendwann kaputt. Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 16. August 2004 #20 Meldung Teilen Geschrieben: 16. August 2004 Wenn du so Vibrationen hast, schau mal nach der Gelenkwelle/Kardanwelle, also dieses Teil was die Kraft vom Getriebe nach hinten ans Hinterachsgetriebe/Differential überträgt, diese kann man auswuchten wennse eiert. Außerdem ist eine Überprüfung der Beugewinkel möglich. Zudem kannst dir mal die Gelenkscheiben vorn und hinten anschauen. Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manu325 Geschrieben: 25. August 2004 Autor #21 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August 2004 @320iCologne: Damals war der Wandler kaputt, also des Auto hat sich nur noch manchmal vom Fleck bewegt, so in etwa Vollgas 10 km/h :) Also kam ein neues (gebrauchtes) Getriebe rein aber keine Ahnung wieviel km das schon hatte. Das Geräusch scheint eindeutig vom Getriebe (Glocke) zu kommen, nur kennt sich hier in der Gegend niemand gut genug mit Automatikgetrieben aus. Und warten bis des Auto stehenbleibt oder extra anderes Getriebe zum Testen reinbauen etc. wäre wohl keine gute Lösung :( Kennt denn Irgendeiner einen (Automatik-)Getriebespezialisten im Großraum München oder Garmisch ? Zur Not auch bißchen weiter weg. Im Idealfall hört der sich des an und kann sagen was es ist und ob es sich lohnt zu reparieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 25. August 2004 #22 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August 2004 @320iCologne: Damals war der Wandler kaputt, also des Auto hat sich nur noch manchmal vom Fleck bewegt, so in etwa Vollgas 10 km/h :) Also kam ein neues (gebrauchtes) Getriebe rein aber keine Ahnung wieviel km das schon hatte. Das Geräusch scheint eindeutig vom Getriebe (Glocke) zu kommen, nur kennt sich hier in der Gegend niemand gut genug mit Automatikgetrieben aus. Und warten bis des Auto stehenbleibt oder extra anderes Getriebe zum Testen reinbauen etc. wäre wohl keine gute Lösung :( Kennt denn Irgendeiner einen (Automatik-)Getriebespezialisten im Großraum München oder Garmisch ? Zur Not auch bißchen weiter weg. Im Idealfall hört der sich des an und kann sagen was es ist und ob es sich lohnt zu reparieren. Automatik zu reparieren lohnt sich fast nie, auch wenn die Teile ansich nur minimal Verschleiss haben ist es vielen Mechanikern zu heikel auf die besorgten Teile Garantie zu geben, mal ganz zu schweigen das sich eine 0815 Werkstatt damit garnicht auskennt...deswegen wirst um ein runderneuertes wohl nicht herumkommen, aber eins sag ich dir, wenn du erst einmal ein Automatikgetriebe gewechselt hast, wirst da dauernd Ärger haben, auch bei Runderneuerten. Bau deinen Wagen auf nen Schalter um, das ist günstiger und auch nicht wirklich anstrengend zu schalten, brauchst dann einfach nen Schlachter wegen dem Antriebsstrang. Bei unserem Mitsubishi *Reiskocher* ging einmal das Serienauddomatikgetriebe kaputt, danach folgten zwei Austauschteile welche immer nach einer Weile Probleme machten, einmal hatte ich allerdings zuwenig Automatikgetriebeöl drin weshalb ich einmal selbst schuld bin, zumindest hilft mir diese Erfahrung meinen E30 gut zu behandeln =) Automatik hält entweder ein Leben lang , oder macht ein Leben lang Probleme... (( Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
manu325 Geschrieben: 25. August 2004 Autor #23 Meldung Teilen Geschrieben: 25. August 2004 Jetzt bin ich 5 Jahre Automatik gefahren und finds echt super :( Mal aus Interesse, was würde ein Umbau denn UNGEFÄHR kosten ? Ich müsste es irgendwo machen lassen, bin selber kein großer "Bastler". Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
320iCologne Geschrieben: 26. August 2004 #24 Meldung Teilen Geschrieben: 26. August 2004 Jetzt bin ich 5 Jahre Automatik gefahren und finds echt super :( Mal aus Interesse, was würde ein Umbau denn UNGEFÄHR kosten ? Ich müsste es irgendwo machen lassen, bin selber kein großer "Bastler". Ich find Automatik ansich auch ganz super, auch wenn sie manchmal dumm schaltet...aber wenn da mal der Wurm drin ist Ich mein vielleicht hast du ja auch Glück und dein nächstes Getriebe hält länger als dein Auto, das kann man nie sagen. Ich weiss nur wenn mir nochmal ein Automatikgetriebe verreckt und der Umbau auf Schalter nicht wesentlich teurer ist kommt ein 5 Gang rein =) Informier dich mal was ein Austauschgetriebe kostet, 1.500 Euro werden das sicher sein...Umbau auf Schalter ist zeitaufwendig weil du anderes Differential reintun musst und Pedalerie, kanns aber nicht genau sagen. Zitieren You can fool some people sometimes, but you cannot fool all the people all the time, fuck you BUSH!!! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Weitere Optionen zum teilen...
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.