Zum Inhalt springen

Sparwunder 325i ???!!!


Ridetilludie
 Teilen

Empfohlene Beiträge

TAchchen!

Ich musste die Woche beruflich von Hof nach Ulm und zurück. NAchdem ich keine Eile hatte ließ ich es hinwärts langsam angehen und fuhr ziemlich konstant 140 kmH. Der Bc zeigte mir einen Verbrauch von 7,6 Liter an. Und tatsächlich die Zapfsäule stimmte zu!

Heimwärts hatte ich es eilig und fuhr zwischen 180 und 200. Verbrauch 8,9 Liter. Und tatsächlich die Zapfe bestätigte es wieder!

Ich hatte meinen Tacho beim Boschdienst wegen eintragen meiner Felgen und ich habe bei 130 Tacho eine Abweichung ,nach Blackboxeinbau, von 2 KmH.

Mein Motor ist bis auf ein selbstgebasteltes Luftsytem serie! (Ram Air)

WIe geht denn das bitteschön??? In der Stadt braucht er doch immer seine 10,5 Liter. Ein Leistungsgutachten ließ ich letztes Jahr auch mit machen und er hat noch 173 Ps nach 60000km. Ach ja ist ein Touring in Vollausstattung mit mir und ca 100 kg Gepäck.

Werd da echt net schlau!

Speed ist das -M-ittel, Adrenalin ist der Zweck, der Rest drumm herum nur sinnloser Dreck!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Tja da kann ich mich nur Anschliessen,bin vor 2 Monaten in Bosnien gewesen bin immer so um die 130 gefahren,an der Tanke hab ich mir den Verbrauch ausgerechnet und siehe da knapp 8 Liter!!!!!:-D

 

 

Da kann man sich nicht Beschweren! Aber in der Stadt,Landstrasse oder bei nem Golf verblasen geht der Verbrauch schon gern an die 12-13 Liter Marke.

Aber für ein Bisschen Spass ist mir der Mehrverbrauch das Wert!

 

:beemwe: E30 forever

Gute E30 Fahrer kommen in den Himmel,

Schlechte kommen Überallhin!:drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ganz so aus, als ob du einerseits ein gutes Fahrzeug (60 TKm ist ja auch überhaupt nicht viel) und andererseits einen sparsamen Fahrstil hast (Kannst du den mal erläutern?)

Ich finde auch 10.5 Liter im Stadtverkehr einen sehr guten Wert. Herzliche Gratulation! :applaus:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht ganz so aus, als ob du einerseits ein gutes Fahrzeug (60 TKm ist ja auch überhaupt nicht viel) und andererseits einen sparsamen Fahrstil hast (Kannst du den mal erläutern?)

 

Keine Drehzahlorgien, Schubabschaltung nutzen, zügig auf die Wunschgeschwindigkeit beschleunigen und dann in den höchsten Gang sowie nicht schneller als 120/130. Ergebnis: unter 9l mit nem Cab und Klima an.

 

Andererseits 300 km mit nahezu immer Vollgas und Ausdrehen: Tank fast leer. :-(((

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...wenn Du z. B. auf ne Ampel zufährst, und man sieht schon von weitem daß die rot zeigt, den Fuß ganz von Gaspedal weg, dann geht er in Schubabschaltung, die Verbrauchsanzeige zeigt dann auch 0 Verbrauch.

 

 

eta - thomas

Alles ETA, oder was ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst denn bitte Schubabschaltung nutzen?

 

Nicht mit Vollgas an die nächste Ampel fahren sondern den Wagen ausrollen lassen = vorausschauend fahren. D.h. das dem Motor im Schiebebetrieb der Sprit vorenthalten wird. Funktioniert auch bei Bergabfahrten usw. ;-)

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ähm, klingt vielleicht n bissl noobig, aber was soll man machen: ^^

 

ich raff des mit dem Verbrauch net so ganz

 

1. Braucht der im Leerlauf wirklich über 30l oder zeigt die Anzeige des nur einfach so an, ich dachte im Leerlauf bruacht er nur wenig, weil ja kaum umdrehungen?

 

2. Braucht er immer drehzahlabhängig gleich viel Sprit oder hat das acuh was mim Gang zu tun?

 

Ich versteh das einfach net so ganz, und weiß deshalb wohl auch net so ganz wie ich fahren soll. Ich dachte es wäre das gleiche wenn ich auf ne Ampel zurolle und Kupplung trete wie wenn ihc ihn einfach rollen las. ODer macht das doch einen Unterschied? (wahrscheinlich doch ^^ nehm ich mal an)

 

Wäre nett wenn mir das einer erklären könnte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Braucht der im Leerlauf wirklich über 30l oder zeigt die Anzeige des nur einfach so an, ich dachte im Leerlauf bruacht er nur wenig, weil ja kaum umdrehungen

 

die anzeige bezieht sich auf den verbrauch auf 100km das heißt wenn du stehst also praktisch nie die 100km voll fährst und trotzdem sprit verbrauchst dann hast du maximalen verbrauch. klar oder? :D

 

2. Braucht er immer drehzahlabhängig gleich viel Sprit oder hat das acuh was mim Gang zu tun?

man kann sagen je mehr drehzahl desto mehr sprit. vielmehr kommt es aber eauf die gaspedal und damit drosselklappenstellung an. bei stärker gedrücktem pedal(weiter geöffneter dk) saugt der motor mehr luft an und diese lenkt die stauklappe des luftmengenmessers weiter aus. dieser zeigt über einen veränderlichen widerstand deinem steuergerät "mehr sprit her"!

generell aber niedrigere drehzahl(höherer gang) bei gleicher geschwindigkeit--->weniger verbauch. aber wohl gemerkt nur bei gleichbleibender oder abnehem,ender geschwindigkeit. forderst du kraft, solltest du zurückschalten, damit sich der motor nicht aus den tiefen drehzahlen hochzwängen muss. also nix mit 60 im fünften aus der ortschaft rausbeschleunigen

greez

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

leerlauf verbraucht natürlich net 30l, aber ab einer gewissen geringen einspritzmenge liefert das steuergerät keine verwertbaren infos mehr zum anzeigen.

spritverbrauch hat immer mit der LAST und DREHZAHL zu tun, deshalb zügig beschleunigen. für normalfahrt in den höchsten noch fahrbaren gang

(ohne ruckeln)

 

bei der schubabschaltung (dk-schalter) wird kein kraftstoff mehr eingespritzt, zündfunken gibts aber weiterhin. der motor wird dann fremdangetrieben (rollen). erst wenn die drehzahl auf ein bestimmtes mass fällt (das der motor ausgehen könnte), wird wieder kraftstoff eingespritzt. wenn du kupplung trittst, geht er in den leerlauf und verbraucht kraftstoff (1-5l)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ahso und deine schubabschaltung funzt nur wenn du nicht die kupplung trittst. bei einer bestimmten drehzahl zb 2500 und geschlossener dk sagt das steuergerät "nix mehr sprit" damit sparst du eher als wenn du die kupplung trittst.

btw dein ausrücklager mag es wenn du den gang rausmahcst anstatt auf der kupplung stehenzubleiben. an der ampel oder wo auch immer

IMG-20190521-WA0013.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja, sehr wichtig! kupplung ist nur zum kuppeln da, dieser vorgang dauert normalerweise nur ein paar sekunden. ansonsten hat der fuss überhaupt nix auf dieser zu suchen, weder an der ampel, noch am berg und schon gar nicht beim fahren "den fuss zufällig stehen lassen"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@marlok

also, dass der verbrauch sehr groß wird, wenn der motor läuft, du dich aber nicht fortbewegst, sollte doch einleuchten. stell dir vor, du machst den motor an, und lässt den karren dann stehen, bis der tank leer ist. dann versuch mal mit dem taschenrechner deinen verbrauch auszurechnen. der wird sich freuen, wenn du versuchst durch null zu teilen. denn dein verbrauch pro strecke war halt unendlich groß. deswegen zeigt dir auch die verbrauchsanzeite ein unendlich an. ist in neuen bmw leider nicht mehr so. find ich dämlich.

zum verbrauch ganz allgemein: zunächst hast du ja erstmal deine verbrauchsanzeige. die zeigt dir an, wieviel sprit du momentan so verballerst. daran könntest du deinen fahrstil eigentlich anpassen, wenn es dir um geringen verbrauch gehen sollte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die kleine verbrauchsanzeige im drehzahlmesser in verbindung mit dem BC2 ist echt ideal in sachen verbrauch-reduzierung! autobahn schaff ich mit meinem 320i 8l/100km bei zügiger fahrweise (kein verkehrshindernis), stadt ist 9l schaffen, aber das artet ja dann schon fast in stress aus mit gucken :D daher eher 10l... landstraße sind auch 8 liter angesagt..

acht einfach mal bisschen auf die anzeigen, is echt einfach sprit zu sparen

http://www.spritmonitor.de/image_115588_5.png - e30 320i Bj. 12/87 (by Spritmonitor.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gut zu wissen, Danke...Ich hätte glaub ich in meinem BC 2 einen 735i Kodierstecker drin, gerne auch im Tausch gegen einen 325i Touring stecker, falls es dir etwas nützt...

 

Gruß, Simon.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jungs, das hier ist echt interessant und lehrreich! (vor allem im Vergleich mit gewissen"V-max" Diskussionen, die man mancherorts sieht...)

 

Könnte man das "gesammelte Wissen zum treibstoffeffizienten Fahrverhalten bei gleichzeitiger Schonung des Fahrzeugs" ;-) folgendermassen zusammenfassen?

 

1. Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit: möglichst niedertourig, aber ohne dass der geliebte Motor kämpfen muss.

 

2. Beschleunigen: nicht aus hohen Gängen heraus, aber auch nicht zu hochtourig, sprich dort, wo das Drehmoment am höchsten ist (oder ist das schon zu viel für einen kalten Motor, 4300 U/min bei Kat m20-ern?)

 

3. Bremsen: frühzeitig vom Gas weg, nicht die Kupplung drücken, vor der Ampel frühzeitig den Gang rausnehmen.

 

Wie siehts eigentlich mit der Motorbremse aus, kann das dem Motor schaden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So sieht das aus.

 

Zusätzlich noch den Dachgepäckträger demontieren, auf etwas erhöhten Reifenluftdruck achten (0,2 bar) und die unzähligen Kästen Bier von der letzten Party und den dicken Werkzeugkoffer aus dem Kofferraum nehmen.

 

Motorbremse schadet dem Motor nicht oder kuppelst Du aus wenn Du im Stadtverkehr mal etwas langsamer werden mußt?

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 2.

4300 sind imo zu viel für einen kalten motor! ich jag meinen kalten höchstens bis 3500 hoch, aber das auch wirklich nur im notfall, also nie.. 2500-3000 reichen völlig aus, da is schon genug kraft zum zügigen beschleunigen dahinter, vor allem bei deinem 325!

http://www.spritmonitor.de/image_115588_5.png - e30 320i Bj. 12/87 (by Spritmonitor.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub er meint mit motorbremse das runterschalten, nicht die schubabschaltung, oder irr ich mich da?

http://www.spritmonitor.de/image_115588_5.png - e30 320i Bj. 12/87 (by Spritmonitor.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich glaub er meint mit motorbremse das runterschalten, nicht die schubabschaltung, oder irr ich mich da?

 

Wenn, dann geht das vielleicht etwas (aber wirklich nur etwas) auf die Kupplung. Schnacken lassen sollte man die natürlich nicht, macht ja auch keiner. Relativiert sich dann wieder mit der geringeren Abnutzung der Bremsbeläge. 8-/

 

Ergo: schadet nicht.

mfG

Peter

 

 

Ey ..... guck da hin!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...