Zum Inhalt springen

Tauchrohrgeber undicht und "übergangsreperatur"


Hillman
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Schönen Sonntag an alle,

 

mein Auto hats in letzter Zeit auf mich abgesehen glaub ich..ich muss Dienstag früh nach NRW fahren und habe gestern Abend vollgetankt, nach einer kurzen Fahrt heute hats massiv nach Benzin gestunken. Vorhin hab ich den Teppich bei der Rücksitzbank weggeklappt und unter dem Deckel des Tauchrohrgebers auf der Fahrerseite war alles naß. Der O-Ring vom Tauchr.-geber ist Kaputt.

 

Nun hab ich keine Chance Zeitlich noch nen Dichtring zu besorgen und dachte mir ich mache ne dicke Wurst Teroson an die stelle des O-Rings und drücke den Tauchr.-geber wieder an seine Position.

 

Schon jemand erfahrung damit gemacht ? Müsste eigentlich dicht sein oder:frage: ?

 

Danke für eure Bemühungen, grüße Hillman

Der Tod stellt die schlimmste form von Dienstunfähigkeit dar :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Teroson o.ä. würde ich nciht nehmen.

Das härtet ja aus und auch wenns elastisch ist, wird das ne Riesenfrickelei das wierder weg zu kriegen.

 

Hast Du Affenkitt zu Hause, also den elastischen Karosseriekitt?

Oder Butylschnut (Das ist das dauerelastische Zeug mit dem z.B. die Türfolien festgeklebt werden?

 

Auf jeden Fall sollte es was sein, das zwar elastisch ist und daher dichtet, aber nicht aushärtet.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Georg, danke für deine schnelle Antwort,

 

stimmt da hast du natürlich recht das wird ja hart wie tier, muß ja nur ne woche dicht sein dann kann ich das richtig reparieren. Muss mal schauen ich meine ich hab noch so Affenkitt das ist ne gute Idee. Ich hab auch noch ne Tube Hylomar Dichtstoff das ist evtl auch ok ?

HYLOMAR - Flüssige Dichtung / Universal-Dichtung

 

Dauerplastische Universal-Dichtung auf Basis Polyurethan. Beständig gegen Treibstoffe, Mineralöl, Wasser etc. Temp.-Einsatzbereich von –50°C bis 250°C. Einsatzbereich Motoren- und Fahrzeugbau, Luftfahrt, chemische Industrie, Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke. Hergestellt nach Lizenz der Rolls-Royce Ltd.

 

 

Hatte halt bedenken das wenn es nicht ganz dicht ist mir die Karre beim Fahren unterm Hintern wegfackelt :eek:

Der Tod stellt die schlimmste form von Dienstunfähigkeit dar :daumen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ausserdem wirds nicht sooo kritisch. wenn da erstmal 10liter sprit verbraucht sind wird auch weniger was da rausläuft.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

viel schlimmer finde ich das das zeug später krümelig wird und der ganze trödel dann in den tank krümeln könnte. deshalb leiber das zeug was georg vorgeschlagen hat.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich auch so.

Daher schrieb ich auch extra, dass es was dauerelastisches sein sollte.

Was auch gehen würde ist Scheibenkleber oder PU-Dichtmasse.

 

Meiner Meinung nach braucht man da dann auch nicht noch mal was reparieren.

Solange das dicht ist und nix stinkt, einfach so lassen.

 

Man muß ja bedenken, dass diverse Dichtungen einfach nur deswegen eingesetzt werden, weil man die Teile dann problemloser demontieren kann und natürlich ein Dichtgummi resistenter gegen Sprit ist.

 

Georg

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...