Zum Inhalt springen

halbwertzeit einer festplatte?


Mathes318iA
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Festplatten und insbesondere ganze PC´s sind heute nicht mehr so haltbar wie früher! ich hab hier noch PC´s von 1990 und später und auch einen alten IBM von 1985, diese Rechner schaltet man ein und gibt die Zeit neu ein da die Pufferbatterie leer ist und das war es! Ich hab die erfahung gemacht das was weiss ich 1, 2, 3 GB Platten von Mitte der 90er Jahre heut immernoch laufen hingegen 2-3 Jahre alte HHD´s könne schon Macken haben bzw. im Arsch sein. Das gleiche kann man von Mainboards sagen.

 

Naja Laafer also das was du wiedergibst stimmt nicht wirklich.

 

Erstens kann man nicht sagen das heutige Mainboards keine 20 jahre leben, weil die eben noch keines der neuen Boards 20 jahre alt ist.

Festplatten sind Haltbarer geworden, aufgrund dessen weil weniger Mechanik drinne steckt, bei der hohen datendichte die festplatten heutzutage haben sitzen meist nur 1-2 plattern in der platte, und auch nur 2-4 schreibleseköpfe, ältere platten haben 2-4plattern und bis zu 8 schreibleseköpfe, die warscheinlichkeit das hier was kaputt geht ist also höher.

Alte 512mb-4gb platten gehen genausohäufig kaputt, ich hatte mal ne sammlung mit 50hdd´s 30 davon defekt und das waren allesamt platten zwischen 250mb-10gb.

Durch das Medium Internet bekommt man einfach nur heutzutage häufiger mit das ne Platten kaputt gehen,damals hat sich kaum einer in BTX oder Usenet beschwert das seine Platte kaputt ging ;)

Genau das gleiche gillt für Mainboard. Wobei ich hier nochmal deutlichen sagen muss, die Mainboards heute haben nicht nur theoretisch ne längere lebenszeit, auch in der Praxis.

Ich hab hier auch noch mindestens 20 Pc´s in einzelteilen von AMD K5 bis Pentium 4. Und ich kann dir sagen diese teile verrecken schneller als heutige PC teile, das hat unter anderem einen driftigen grund.

Die Bauteile die heute eingesezt werden haben höhere Qualität und sind auf lange lebenzeit ausgelegt.

Bei alten Boards sind noch stink normale Folienkondensatoren bzw Elkos verbaut, deren Lebenzeit beschränkt ist besonders in erwärmeten umgebungen wie in nem PC gehäuse, diese Kondensatoren dampfen aus und trocknen aus, oder sie Platzen auf, das passiert unweigerlich nach einiger zeit, es gibt eine Regel 10°C Weniger Temperatur bedeutet doppelte Lebenszeit eines Elkos ! Normale Elkos leben so zwischen 5000-10000stunden bei 105°C bei 125°C nur noch 1000-5000Stunden.

Und grad bei alten PCs gabs keine großartig gute belüftung weil die CPU´s weitaus höhere Temperaturen damals ausgehalten haben. Also kannst schonmal von ausgehen das nach 3-4 stunden betrieb in nem alten pc gute 40-50°C sind und das mindert die lebensdauer der Kondensatoren eben drastisch.

Bei heutigen PC sezt man auf Solid State Kondensatoren, die haben ein festes Elektrolyt aus Polimerbasis und können so garnicht erst austrocknen, auch die Temperatur ist dennen mehr oder weniger egal, lebenzeit eines solchen kondensators liegt bei 50000-80000stunden.

 

Also kannst du hierdraus schon ableiten das die Elektronik heutzutage eher haltbarer ist als die Elektronik bei alten Rechnern.

 

Und das war jetz nur ein beispiel ;)

 

@Dagget ist dir den auch der grund bewust warum man bei den spaceshuttles auf 8088er gesezt hat und nicht auf neuere prozessoren ? Das hat in erster linie nix mit der lebenszeit zu tun !

Sondern der grund liegt in der Strahlung und Mikropartikel beschuss, bei heutigen CPU´s ist die technik so fein das ein mikropartikel in einer CPU sofort nen kurzschluss verursachen kann, die gefahren das durch Sonnenwinde und Sonnenprotuberanzen die hardware geschädigt wird liegt enorm hoch !

Daher sezt man auch heute nach wie vor auf alte chips deren technik so grob ist das mikropartikelbeschuss keine großartige gefahr darstellt. Aber da man auch hier nicht ganz drauf vertraut sind im spaceshuttle 4 Redudante HauptComputer eingebaut.

Im Weltraum verhält sich die geschichte nochmal komplett anders, auch in Raumsonden wird keine neue Technik eingesezt, bzw wird auf spezialtechnik gesezt die man nicht mit der Technik vergleichen kann die wir auf der Erde einsetzen.

 

Nun Gewinn optimierend wurde auch damals schon hergestellt, nur heute gibts Technisch bessere lösungen. Aber die gewinnoptimierung hat nix damit zu tun das heuttzutage mehr Ram mehr prozessorleistung und co vorhanden ist. Das ist einfach ein lauf der entwicklung der durch die rüstungsindustrie ins leben gerufen wurde, denn auch unsere Computertechnik kommt eigentlich aus der rüstungsindustrie so wie fast alle technischen inovationen ihren ursprung militärischer entwicklung verdanken.

 

 

Nun mein Fazit bei sachgemässer behandlung hält neue Elektronik auch wenn sie sensibler ist sogar theoretisch länger als ältere Hardware.

 

Also zumindest alle meine Spielepc´s die ich so vor 2000 und nach 2000 gebaut hab, laufen heute noch ohne probleme. Verreckt ist mir wie gesagt einmal ne Grafikkarte dank fertigungsfehler im Kühler und nen billig schrott netzteil.

Wie man halt so schön sagt, wer billig kauft, der kauft 2 mal, das trifft bei Computerteilen zu 100% zu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


hihihi ja das gute alte raid1. jahrelang in betrieb gehabt. jahrelang ohne probs gelaufen das system. dann ging mir das aufn keks und ich hab nen "normales" system zusammengesteckt. 4 wochen später festplatte hinüber und daten futsch. :D

 

zu den alten rechnern und der hardware: als ich angefangen hab kamen grad die ersten 6,4GB platten von ibm raus. kostete noch um die 350maak. nach dem einbau bin ich bei laufenden windows im kabel hängengeblieben und der rechner ist mit lautem rumms auf die seite gefallen. hat die HDD nicht wirklich gestört. :-D und das windows 95 auch nicht. :-D

 

ausserdem vermisse ich das dos6.0. auf diskette. schön von diskette die platten gelöscht und partitioniert und formatioert und dann windoof drauf. schön wars.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na da merkt man das die platten immer robuster werden, kann mich noch errinern 1993 grad nagelneu ne 540mb platte bekommen, ich bin am Doom zocken, irgendwas läuft schief, ich hau aus wut aufn tisch auf dem der Desktop rechner steht, ergebniss Festplatte am arsch durch erschütterung. Glaub Vaddern hätt mich am liebsten umgebracht weil da gleich mal 500dm am arsch waren. Escom hats aber zum glück umgetauscht so war der ärger nicht als zu groß.

 

@Mathes soll ich dir die disketten Version von Win95 geben ? *gg*Sind auch nur 20 disketten *g* Dos 6.22 hab ich auch noch hier irgendwo rumfliegen glaub ich.

 

Aber da bin ich echt froh da die zeit vorbei ist heute mit CD bzw mittlerweile mit DVD ist doch viel angenehmer, und vorallem extrem schnell. Ich hab grad mal 16 minuten gebraucht um auf ner leeren platte Windows 7 zu installieren. Also 16 minuten von nix auf ein voll installiertes Win7.

 

Ich glaub in fast der gleiche zeit haste Dos6.22 installiert von Diskette, was ja auch immerhin glaub 8 stück waren, und da war dann nicht die Config.sys und Autoexec.bat konfiguriert, ganz zu schweigen davon das der CD Laufwerktreiber noch nicht vorhanden war, und hat man ihn dann installiert hat der das meiste von den 640kb speicher gefressen so das kaum nen Game mehr starten wollt *g* gott waren das zeiten...

 

Aber ey meine erste Computer erfahrung geht noch auf ein zeitalter zurück da gabs nichtmal Disketten großartig, da haste deine Datasette in kassetenlaufwerk geschoben, 15 minuten gewarten, kassete gedreht, nochmal 15 minuten gewartet, kassette an ne bestimmte stelle gespult, bis du dann nach guten 40 minuten endlich mal ein programm gestartet hast *g* oder du hast dein dickes Basic buch gehabt und hast die programme die man spielen wollt oder nutzen wollte abgeschrieben aus dem Buch .... so nach nem halben tag und 50 din4 seiten hast dann auch dein spiel gehabt was du spielen konntest, vorrausgesezt du hast nirgends nen tippfehler.

Ja der gute alte Dragon32 da war der C128D mit nem Floppy echt nen segen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich hab so nen medion rechner mit so ner recovery-version des XP. da is nix mit 16minuten bis zum windows-neustart. da ist ne stunde rum bis das in der grundfunktion drauf ist. da haste aber noch keine treiber für die grafik und den sound drin. das musste dann nochmal als komplettproggi drüberlaufen lassen und später dann die nicht benötigte software wieder entfernen.

 

und wenn du dann das noch (weil dus nicht weisst) auf ne kaputte HDD schaufelst die dann ******angsam ist ist nen tag rum. :-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weis ich kenn das nur zu gut leider, Das hat mich früher auch tierisch angekozt, beim arbeiten mal eben 2-3 rechner mit XP oder Win2000 installiern, tja da wurd aus nem 8 stunden arbeitstag schnell mal nen 12 stunden tag oder hast gleich dort übernachtet weil die kisten am nächsten tag laufen müssen koste es was es wolle, und weil Chefe sparen wollt waren das keine schnellen kisten sondern 600mhz P3 kisten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...