Zum Inhalt springen

Pleuelschrauben Motor M30


matze635
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

Ich habe mittlerweile meinem Motor (M30) aus 635Csi

komplett zerlegt.

Ich habe neue Pleuelschrauben besorgt.

Diese lassen sich aber sehr schwer in die Pleuelstange einsetzen!

Gibt es da einen Trick?

Schrauben vereisen und Pleuelstange erwärmen?

Oder wie werden diese sonst ersetzt?

Danke vorab für Eure Hilfe!

Matze635

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Da stimmt was nicht, die Pleulmuttern müssen sich leicht reinschrauben lassen.

 

Nimm einfach die Alten.

 

Gibt keinen Grund die Schrauben zu wechseln.


Bearbeitet: von Oli*

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Pleulschrauben??? du meinst von den Pleullagern??

hmmmm also das wäre mir neu.....

eigentlich gehen die da rein wie jede andere Schraube..... is je nen Gewinde und keine Passung oder so.

Schrauben beim Eisenhändler besorgt oder bei BMW?

ich hab meine alten genommen

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der M30 hat keine pleulschrauben zum reinschrauben sondern zum einklopfen ins pleul von der stangenseite aus und dann ne mutter drauf um die andre lagerhälfte, ich denke du willst wissen ob die schwer einzuklopfen sind? richtig?

if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Timo hat es richtig erkannt.

Schraube in Pleulstange, Halbschale wird mit Muttern an diesen Schrauben befestigt.

Die alten Schrauben gingen schon sehr schwer rauszuklopfen.

Die neuen Schrauben habe ich versucht einzupressen. Geht aber sehr schwer.

Wie siehts nun aus?

Schrauben vereisen, Pleuelstange erwärmen?

Wer hat sowas schon mal gemacht und beschreibt mal seine Vorgehensweise.

Danke

Matze635

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Gemeinde,

Nochmals danke für eure Hilfe.

Vorab: Beim nächsten Mal lass ich die Pleuelschrauben drin!

Hab sie heute alle gewechselt!

Vorgehensweise war:

Pleuelstange unten erwärmen (altes Bügeleisen, Stufe 2)

und Bohrung leicht einölen.

Schrauben vereisen und mit richtiger Lage einsetzen.

In Schraubstock mit Hilfswerkzeug (stabiles Rohr, ca 60mm lang)

einspannen und einpressen.

Ging zwar immer noch schwer, hat aber wunderbar funktioniert!

Gruß

Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...