Zum Inhalt springen

Benzinpumpe 318i


Otello
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

mein 318i E30 Bj 83 hat mittlerweile 200000 km auf dem Buckel.

Nun stell ich mir die Frage ob die Benzinpumpe nicht mal erneuert werden soll, damit ich nicht irgendwann stehen bleibe und abgeschleppt werden muss?

Hat vielleicht jemand Erfahrung wie lange so eine elektrische Benzinpumpe macht?

200.000,250.000,300.000 km ?

 

Mit freundlichen Gruß

Otello:drive:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich würde mal sagen alles von 150 bis über 400tkm ist möglich.

 

hol dir ne gebrauchte und pack die in en tuch ein und pack die in den kofferraum. so ne penzinpumpe ist mit dem bordwerkzeug wechselbar. und in der verbelibenden zeit bis der adac kommt biste auch fertig.;-)

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mathes318iA,

 

vielen Dank für Deine Antwort.

Leider ist die Pumpe nicht im Kraftstofftank sondern außerhalb hinten Fahrtrichtung links unten am Fahrzeug eingebaut. Ein Umbau bei vollen Tank und vielleicht noch auf der Autobahn wäre unmöglich.

Weis jemand wo ich eine günstige passende Pumpe bekomme?

Genaue Fahrzeugdaten:

BMW 318i 77 KW Baujahr Mai 83 Fahrgestellnr.WBAAK7100D9105383 Fahrzeugschlüsselnr.0102 Typ u.Ausführung BMW 3/1 427001 7

 

Bei eBay sind die meisten Pumpen erst ab Baujahr 1987 und die haben nur 3 bar Druck.

 

Mit freundlichen Gruß

Otello

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast zusätzlich zu der Aussenpumpe noch eine Intank-Vorförderpumpe, welche auch nicht ungern Ihren Dienst verweigert.

Wenn du auf Nummer Sicher gehen willst musst du dir also beide Pumpen auf Halde legen oder ggf. neu kaufen und gleich einbauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hallo otello

 

sorry ich hab das baujahr 83 übersehn. aber bei den späteren modellen ist so nen tausch auch durchaus bei vollem tank und auf der autobahn machbar.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zuschauer,

habe meine Rücksitzbank ausgebaut und den Deckel abgeschraubt.

Eine Intank-Vorförderpumpe ist nicht eingebaut.

es ist nur ein Stecker mit 3 dünnen Kabeln für Tankgeber,die Benzinsaugleitung und Rücklaufleitung zu sehen.

Mit freundlichen Gruß

Otello

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise hast du dann eine Variante der Hauptpumpe vorm linken Radhaus hinten, die ohne Vorförderpumpe auskommt.

 

auf dem 83er baujahr begründet? quasi weil vVFL?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...