Zum Inhalt springen

frage zu abs/nicht abs fahrwerken


seico
 Teilen

Empfohlene Beiträge


denk mal schon, hab noch nie in irgendwelchen gutachten gelesen, dass es da unterschiede gibt. fw hängt ja auch nich direkt damit zusammen

http://www.spritmonitor.de/image_115588_5.png - e30 320i Bj. 12/87 (by Spritmonitor.de)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

was hast Du vor? Möchtest Du Dir ein neues FW zulegen, oder ein FW umbauen,

z.B. von einem Fahrzeug mit ABS in eines ohne ABS bzw. umgekehrt.

Habe mal im D&W Katalog geblätert, und da ist bei keinem FW eine extra Option

nur mit ABS oder ohne ABS.

Noch ne Möglichkeit, Du hast Dich vertippt und meinst ABE statt ABS.

ABE=AllgemeineBetriebsErlaubnis, ABS=AntiBlockierSystem.

Dem ABS ists nämlich egal welches Fahrwerk verbaut ist, dem TÜV nicht.

Eine Fahrwerksänderung ist meiner Meinung nach eintragungspflichtig, sonst erlischt die ABE des Fahrzeugs, und der Versicherungschutz (im Schadenfall).

Gruss

Touringpeter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Solange du nur Federn und/oder Dämpferkartuschen tauschst dürfte es keine Probleme geben.

Allerdings kannst Du nicht das komplette Federbein tauschen (oder ein Gewindefahrwerksfederbein benutzen). Im unteren Teil des Federbeins (am Radlager) sitzt nämlich Geberrad und Aufnehmer vom ABS.

Wer später bremst ist länger schnell:daumen:

 

 

 

:-UU

 

 

Suche:

- Codierstecker Typ 4.2 für BCII

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fahrwerke (Federn und Dämpfer) sind natürlich identisch.

 

Du kannst auch ABS-Achsen in einen Wagen ohne ABS bauen (so wie ich). Knipst halt das Kabel vom Radsensor ab oder schraubst nen Blindstopfen in die Bohrung und gut ist. Andersrum ist das naturlich nicht möglich, weil die Aufnahmen für die Sensoren fehlen.

Teile abzugeben: http://home.arcor.de/enra2000/

---------

Immer wenn ich den Drang zum Fitness-Training verspüre lege ich mich ganz ruhig auf die Couch und warte bis es vorbei ist

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Fahrwerke (Federn und Dämpfer) sind natürlich identisch.

 

Du kannst auch ABS-Achsen in einen Wagen ohne ABS bauen (so wie ich). Knipst halt das Kabel vom Radsensor ab oder schraubst nen Blindstopfen in die Bohrung und gut ist. Andersrum ist das naturlich nicht möglich, weil die Aufnahmen für die Sensoren fehlen.

*

genau so eine antwort habe ich gesucht...

 

habe ein fahrzeug ohne abs und bekomme wahrscheinlich ein sportfahrwerk das für abs geeignet ist....

 

federbeidurchmesser und so stimmen, in den fahrwerkspabieren steht meiner bei, also sollte eintragen kein prob sein...war mir jetzt nur nicht sicher ob ich ein für abs geeignetes federbei auch in einen nicht-abs fahrzeug einbauen kann....

 

thx

es lebt ;-P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...