Zum Inhalt springen

M20B25 Var 3.3 Umbau


derschwen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Sag ich doch, nicht gerade ein Schnäppchen :freak:

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Wenn der Systemdruck höher werden soll kann man ja jeden x-beliebigen BDR (z.B. mit 2 Schlauchanschlüssen) hinter den originalen verbauen.

Dem TE würde es evtl. helfen einen 2,5 bar Regler als Ausgangsbasis an die ESV-Leiste zu stöpseln.

 

 

Wenns überhaupt nötig ist...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Systemdruck höher werden soll kann man ja jeden x-beliebigen BDR (z.B. mit 2 Schlauchanschlüssen) hinter den originalen verbauen.

 

:klatsch: sollte ja dann eigentlich passen, wenn ich den Standard BDR mit 3 Bar drin lasse und den regelbaren hinten dran klemme und auf 2,5 begrenze oder ? Sprich: selbst wenn ich den regelbaren "voll auf" mache, sollte der dann sowieso nie mehr als 3 Bar anzeigen, oder ?

 

Beim Abstimmen später: ist ein regelbarer BDR von Vorteil (Gemisch unter Volllast), oder lässt sich das alles über's Kennfeld machen ?

 

Wie sich die meisten wohl denken können, habe ich den hier:

 

http://www.x-parts.de/pics/1011004-2.jpg

 

Der passt optisch ziemlich gut zu meinem Motor, so dass ich mich ungern davon trennen würde ;-) Ein bisschen was für's Auge darf ja auch mal sein .... :meinung:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[:klatsch: sollte ja dann eigentlich passen, wenn ich den Standard BDR mit 3 Bar drin lasse und den regelbaren hinten dran klemme und auf 2,5 begrenze oder ?

 

 

sorum funktioniert es nicht, denk nochmal drüber nach ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorum funktioniert es nicht, denk nochmal drüber nach

 

hm ja, was "danach" kommt ist dem BDR ja ziemlich egal - die 3 Bar werden ja vor ihm gehalten...also bringen die 2,5 dahinter wenig - richtig verstanden ? .... mit elektrischem Widerstand käme ich gerade irgendwie besser klar ;-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:applaus:jupp

 

du drosselst ja das was wieder hintenraus läuft

 

Wenn man die 2,5bar und 3,0 bar ins Verhältnis zu den Bosch/Lucas setzt kommt bei den Lucas bei 2,5 bar rund 150ccm raus.

Die Rechnerei haut nicht 100%ig hin ist aber so annähernd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2,5 bar rund 150ccm raus.

Die Rechnerei haut nicht 100%ig hin ist aber so annähernd.

 

2,53333 oder sowas ? Sollte ja ungefähr passen, besser so als nen B3 Kennfeld, denke ich. Der Alpina hat ja z.B. 9,8:1 und eine nicht ganz so "scharfe" Nockenwelle, von daher lieber ein "10,x:1 / 272/284er, Super+ Kennfeld" als sonstwas. Geht natürlich nix über ne Abstimmung, aber sobald der Motor drin ist, müssen die Prioritäten mal wieder anders gesetzt werden, sonst gibts Ärger mit der Regierung http://www.gesundehunde.com/forum/images/smilies/hwhis_nudelholz02.gif

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weiß jetzt nicht genau was die Basis für den Umbau war (b20?).

 

War es ein b20 nimm doch einfach den BDR vom b20, der hat doch 2,5 bar. Das haut dann mit den Lucasdüsen erstmal hin.

 

Evtl. reichen hinterher auch die 3 bar vom Serien BDR. Die EV lassen sich über das Kennfeld auch noch etwas "anpassen" so das die 3 bar eben reichen mit Lucasdüsen.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Basis meinte ich den Wagen an sich, nicht den Motor den du für den Umbau benutzt hast. Das dies ein b25 ist versteht sich von allein ;-)

Somit sind die Teile die vom b20 verwendbar sind (BDR, Einspritzleiste) ja vorhanden.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Lager auf jeden Fall, das sind Standardlager, aber mit einer bestimmten Lagerluft. Ich hab damals welche ohne Lagerluft eingebaut und die halten bis heute (ca 3Jahre, 30000km). Die Kohlen je nach Zustand würde ich sagen.

Suche: Chromstosstangen Mittelteil-hinten

http://img378.imageshack.us/img378/5907/signatur7bh.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider nix Neues bisher :-( Wollte nur mal meine schlechte Laune kund tun: gutes Wetter, Urlaub, und der ver**** Motor steht immer noch blöde in der Garage rum weil mir die Kohle ausgeht und mindestens noch das Diff fehlt .... :heuldoch:

 

Werd ich wohl gleich wieder mit der ollen B20 Gehhilfe Spaß haben müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo Leute, ich bräucht mal wieder Rat:

 

1.) Evtl. zieh ich den Umbau wirklich am Wochenende durch. Habt ihr noch irgendwelche Tipps für mich ? Ist mein erster Motorumbau. Irgendwelche Schrauben die ich vorher kaufen sollte oder so ? Macht das Anflanschen des Getriebes irgendwelche Probleme ?

 

Mein Plan: alle Stecker, Kabel usw. ab, Wasser ablassen, Schläuche trennen. Ab unters Auto, Getriebehalter+Kardanwelle abschrauben, Rollplatte drunter. Kettenzug befestigen, die Motorhalter lösen und raus damit. Einbau entsprechend rückwärts.

 

2.) Mein "Benzindruckreglerproblem": Hab 2 BDR rumliegen gehabt. Einen hab ich einfach mal auf der Seite des Unterdruckschlauchs aufgesägt und entkernt, so dass er einfach komplett durchlässig ist. Den könnte man jetzt theoretisch wieder zuschweissen --> nicht die feine Art, aber spricht da was gegen ?

 

Gruß,

Sven

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

-Wenn deine KW aus nem Automat kommt, Pilotlager verbauen!

-Getriebeschrauben erneuern, meist fertig

-Ausrücklager erneuern, Öl ersetzen wenn das Getriebe schonmal offen ist

-Kupplungsleitung zum Zylinder am Getriebe nicht vergessen abzumachen

-Schaltgestänge nicht vergessen abzumachen

-wenns geht hinten aufbocken, verbessert den Winkel zum rausziehen

-Stromleitungen Anlasser/Lima, Steckerbelegungen vorher markieren, wenn man sich nachher nicht mehr sicher ist entstehen Fehler die man nur schwer findet

 

Das wären so meine ersten Gedanken :-D

 

Ben

 

 

Wären so meine ersten Gedanken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

-Wenn deine KW aus nem Automat kommt, Pilotlager verbauen!

 

Liegt schon Griffbereit.

 

-Getriebeschrauben erneuern, meist fertig

 

Hab ich heute bestellt.

 

-Ausrücklager erneuern, Öl ersetzen wenn das Getriebe schonmal offen ist

 

Lager hab ich, Öl ist keine schlechte Idee :p

 

-Kupplungsleitung zum Zylinder am Getriebe nicht vergessen abzumachen

 

Jut, hätt ich wohl spontan nicht dran gedacht.

 

...ich bin ja mal gespannt. Donnerstag wird der Fächer schonmal drangemacht, damit das schonmal weg ist....bloß schade dass ich kein Geld für den Kat mehr hab, naja....

 

Flüssigkeiten sollt ich mir auch noch besorgen....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kleiner tip am rande....

ich will jetzt wirklich nicht altklug klingen oder dich veräppeln.. aber wenn du mit dem ausbau anfängst, häng dir nen grossen zettel ans lenkrad oder an die scheibe: ÖL und WASSER?

 

du wärest wirklich nicht der erste, der nen neuen motor gehimmelt hat, bloss weil man nach ner weile schrauben ****erich wird und wissen will, ob der neue denn nu auch brummt.

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es sind so viele dinge eigentlich standart... aber das weiss jeder: routine ist gefährlich.

mein Fahrzeug hat kein ABS, kein ESP, kein ASR, keinen Brems- oder Fahrspurassistenten... Hier fahre ICH noch selber!

Achja... NO AIRBAGS! Wir sterben wie Männer!

 

Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)

 

"In einer Zeit totaler Verderbnis ist es am klügsten, sich zu verhalten wie alle anderen auch." Marquis de Sade

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...