Zum Inhalt springen

M20B25 Var 3.3 Umbau


derschwen
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Ich klau' einfach mal von e30.de:

 

http://wp1016621.wp027.webpack.hosteurope.de/fotost/f00709/04.jpg

 

Bei der "Isolationsplatte" muss doch auf jeden Fall angepasst werden, denk ich...Also die "Verzahnung" in der die Aufnahme für den Verteilerfinger kommt, muss tiefer, und vorn dann entsprechen abgesäbelt werden, weil die aufgeschraubte Platte + Schrauben vom verstellbaren Nockenwellenrad weiter nach vorn kommen .

 

neee, nicht die. die gibtsja garnicht mehr.

Da ist noch eine vorne, die sich zum verteiler am Deckel vorne abdichtet Nr 14:

http://static.bmwfans.info/images/epc/MTMyNF9w.png

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


neee, nicht die. die gibtsja garnicht mehr.

 

Hm hab die aber noch rumliegen :P

 

Da ist noch eine vorne, die sich zum verteiler am Deckel vorne abdichtet Nr 14:

 

Die natürlich auch. Aber wundert mich dass es das andere Teil nicht mehr gibt; "läuft" die Nr.14 nicht in der Rille dieser Scheibe, so dass das halbwegs zentriert ist ? Kann auch sein, dass ich das falsch in Erinnerung hab.

 

[edit] oder sind das 2 unterschiedliche "Systeme" ? [/edit]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, wie dem auch sei - an solchen Kleinigkeiten wird's wohl nicht scheitern ;-)

 

Morgen mal schauen ob ich irgendwo die Dichtringe für die ESV bekomme - die hab ich vergessen zu bestellen. Dann könnt ich die Ansaugbrücke schonmal fertig machen ....... 8-/ Zu tun ist noch genug...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Von den VFL oder 122PS Etas kenne ich den Adapter mit Platte , das eine läßt sich nicht vom anderen trennen, wenn mann diese "Schüssel"(Nr.14)hat ist sie mit dem Adapter nicht mehr verbunden

 

derschwen die Torxschraube bekommt 65NM

 

:-UU

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du weißt das sie einen höheren durchsatz haben

 

Tatsächlich ? Wusste ich nicht, danke für die Info. Werde ich dem Conny mal schreiben, wollte für den Übergang einen Chip von ihm nehmen, und das Abstimmen vorerst auf später (Ende des Jahres ?) verschieben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kurzes Update:

 

- Zahnriemenabdeckung , die Schutzkappe, den Verteilerläufer und die Kappe drangeschraubt

- Halterung für die Lichtmaschine sauber gemacht und verbaut

- Dichtung am Ansaugkrümmer angepasst

- neue O-Ringe an den ESV montiert und ab an die Brücke (die O-Ringe gab's doch tatsächlich beit A.T.U.)

- Ansaugbrücke drangeschraubt (ein riesen Spaß allein mit dem blöden Rohr...)

- den "kleinen Kabelbaum" für die ESV angeschlossen

- Riemenscheiben lackiert

- angefangen die Drosselklappe zu zerlegen und zu reinigen (wird lackiert)

 

Frage: wenn ich die Stecker an den ESV so dranstecke, dass es passt, ist die Reihenfolge dann richtig ? Konnte keine Nummerierung oder sowas finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

K

 

Frage: wenn ich die Stecker an den ESV so dranstecke, dass es passt, ist die Reihenfolge dann richtig ? Konnte keine Nummerierung oder sowas finden.

 

Sollte erstmal so wies kommt passen.

Kannst du aber überprüfen:

Sind ja 2 Gruppen, die halbsequentiell einspritzen sollten.

Kabelfarbe rot-weiss geht an alle dran.

Zyl. 1+3+5 müsste dann braun-weiss und 2+6+4 mit braun-gelb belegt sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Richtig saubere Arbeit, Gratulation !!! Erinnert mich immer wieder daran als ich meinen Escort RS 2000 OHC Motor komplett neu aufbaute............vieleicht erlebe ich es auch nochmal mit nem M20 Motor :roll:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

http://farm5.static.flickr.com/4058/4476142836_1e89587299.jpg

 

180€ inkl. Versand

 

 

Viel fehlt nicht mehr...

 

Zwei blöde Fragen:

 

1.) M20B20 Cabrio '87, mit Kat: Kabelbaum kann ich drin lassen, oder ?! Alle Anschlüsse von den Gebern usw. an den B25/27, Steuergerät im Handschuhfach tauschen, und gut ?

 

2.) Gibt's unterschiedliche Einspritzleisten für B20/B25 ? Mein B20 hat den Zulauf vorn wo auch der BDR sitzt, der B25 hinten (so wie es auch im ETK zu sehen ist) ... 8-/

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

NFL b20 kabelbaum passt an nen NFL b25 motor

einspritzsystem vom b25 nehmen

1990´ E30 320i 4-door brilliantrot @ m20b25 *verkauft*
1990´ E30 316i 2-door calypsorot *verkauft*
1987´ E30 318i 4-door lachssilber

1998´ E39 528i oxfordgrün

2004´ E85 Z4 2.5 sterlingsilber
 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nimm die Leiste vom b20 und tausch die Einspritzventile. Erspart etwas Fummelei mit der Spritschlauch. Hab ich bei meinem auch gemacht.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

 

ich würde ja gerne einen regelbare Benzindruckregler verbauen. Vor allem aus optischen Gründen, aber auch weil ich ja vorerst ein "Übergangskennfeld" fahren möchte, bis Geld für die Abstimmung gespart ist (wie ich gelernt habe, lassen die LUCAS Düsen mehr durch, deshalb müsste ich mit den Benzindruck runter auf "Bosch-Level").

 

Wie dem auch sei, weiß jemand wo ich einen entsprechenden Adapter herbekomme ? Passt der vom G60 ? http://cgi.ebay.de/G60-Adapter-Benzindruckregler-Lader-Golf-1-Turbo_W0QQitemZ180455035113QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item2a03f550e9#ht_1006wt_931

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt einen Einstellbaren von Bosch der PnP passt. Ist aber nicht gerade billig das Teil.

Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest.

In Kürze Tiefendiagnose und Codierungen für alle E Modelle bis BJ 2006 möglich.

 

To do List 2010/11


E30: Projektstart M20 Quadrathuber, Bremse aufrüsten + evtl. Getriebe tauschen, Massenmesser "Serienreif" machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...