Zum Inhalt springen

Terra Cruise
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin

Wollte hiermit nur mal meine Erfahrung mit dem Einbau einer e46 Servo in den E30 kundtun. hab nämlich in der bucht billig eine geschossen und die sollte ja angeblich genauso passen wie die e36 servo.

gestern hab ich sie eingebaut:

 

Spurstangen vom e30

Kreuzgelenk vom e30 mit servo (muss nur an der lenkstange maximal reingeschoben werden)

einbau mithilfe von unterlegscheiben oder distanzstücken in die hinteren bohrungen

servoschläuche vom m20, wobei dann ein rohrstück mit seiner biegung an dem vorderachsträger anliegt, was ich aber als nicht weiter schlimm betrachte

hoffe ich hab nichts vergessen

 

ach ja, das beste dabei ist, wenn ihr eins außem e46 ab bj01 habt, weil dann habt ihr nur noch 3! lenkumdrehungen. wäre also vllt eine billigere alternative als ein teures umgebautes mit 2,5...

hoffe ich spame hier jetzt nicht oder so, dachte nur weil es zur e46 servo nicht viel im forum gibt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


Neid! Meine is aus nem 99er E46 und hat ~3,5 Umdrehungen..:roll: Das FL war glaub ich Anfang 2001.

Darf man fragen was du dafür gezahlt hast?

 

Du hast vergessen zu erwähnen dass man in die Lenkstange links und recht eine Nut flexen/meiseln/was auch immer muss, damit man die Verdrehsicherung der Spurstangen einbauen kann. Außerdem muss man da wo das Kreuzgelenk draufkommt noch die Plastiknase abknipsen. Sonst ist dem nichts hinzuzufügen :daumen:.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sind am E46 original keine Sicherungsbleche zwischen Zahnstange und Spurstange verbaut?

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi

ja stimmt die plastiknase habe ich vergessen :-)

ich habe kein sicherungsblech verwendet sondern loctite. auf dem gewinde ist keine belastung in drehrichtung. für mich reicht das.

das lg ist bj 07.01 und hat mich 90euro gekostet. weiß nicht ob das teuer oder billig ist, aber ich finds angemessen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich habs mir mal vorgenommen für dieses jahr eins zu verbauen......

aber die todo lise is laaaang

Cinis Cinerem, Pulvis ad Pulverum.

Cum diabolus regit, omnia licent

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich weiß jetzt nicht was alle sagen...aber meinem empfinden nach ist die lenkung jetzt schön hart, auch um die mittenstellung. sehr direkt, also vorsicht auf der autobahn ;-)

allerdings stellt es sich zum beispiel nach dem abbiegen nicht so schön zurück. denke das liegt an der schwachen servopumpe vom e30.

aber fürs driften müsste das ideal sein, weil man viel seltener umgreifen muss um ihn einzufangen, also eher son kart feeling

hoffe ich konnte einen eindruck vermitteln :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Lenkrad frei (keine Hand dran) dann ist es eigentlich egal ob die servopumpe läuft oder nicht. Wegen der Rückstellkräfte würde ich noch einmal die Spureinstellung kontrollieren.

 

wie ist es denn bei Geschwindigkeiten ab 200? Noch irgendwie beherrschbar, oder spielt sich da alles nur noch im 1° Drehbereich des Lenkrades ab? :D Beim E46 können ja die Hebelverhältnisse der Anlenkung anders sein. Ich fand das bei meinem E36 LG schon problematisch, aber vielleicht stimmte doch etwas anderes nicht...

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die spureinstellung hab ich selber gemacht :-) habe einen achsmessstand zur verfügung. da stimmt alles.

ich fahr ein 33er victor und hatte auch bei 230 keine probleme. man muss sich nur immer daran erinnern wenigstens eine hand fest! am lenkrad zu halten. aber sensibel oder so wird der da nicht. es ist halt kürzer übersetzt...aber ohne probleme beherrschbar

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es genial zu fahren :daumen:! Ich hätte auch nichts gegen das FL-Getriebe welches dann mit 3 Umdrehungen übersetzt ist, denn auch auf der Autobahn ist es ohne Probleme zu "beherrschen". Ich bin mit meinem is zwar noch nicht über 180 (laut Tacho) gefahren, aber zumindest bei dieser Geschwindigkeit hab ich keine ungewollten Spurwechsel gemacht ;-).

 

Die Rückstellkräfte sind sehr von den Spureinstellungen abhängig. Nach dem Einbau hab sie vermessen und einstellen lassen und es war wie beim Originalen. Nach nem kleinen Missgeschick musste ich den Querlenker tauschen und hab die Spur nur nach Augenmaß eingestellt - jetzt ist es nicht so optimal mit den Rückstellkräften, va beim Driften. Also die richtige Einstellung macht schon sehr viel aus!

 

Wenn kommende Woche dann noch mein OMP Corsica kommt wirds porno :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die spureinstellung hab ich selber gemacht :-) habe einen achsmessstand zur verfügung. da stimmt alles.

ich fahr ein 33er victor und hatte auch bei 230 keine probleme. man muss sich nur immer daran erinnern wenigstens eine hand fest! am lenkrad zu halten. aber sensibel oder so wird der da nicht. es ist halt kürzer übersetzt...aber ohne probleme beherrschbar

 

ok, super, dann hatte bei meinem 318is was anderes nicht gestimmt ;) Spureinstellen selbst ist wohl das Beste, ich habe schon so viel Pfusch bei den ganzen Vermessungswerkstätten gesehen, wahnsinn.

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du noch schreiben, wie dick die benötigten distanzstücke der befestigung bei dir waren?

das ist für nachahmer immer interessant.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gleich wie beim e36 LG.

Taoism: Shit happens

Islam: If shit happens it's the will of Allah

Protestantism: Shit happens cuz you don't work hard enough

Catholicism: Shit happens cuz you're bad

Jehova's Witnesses: Let us in, we'll tell you why shit happens

Metalism: Play that shit again, but louder!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Verdammt:wall:, wollt eigentlich auch eins mit 3 Umdrehungen. Hab mir aber anscheinend ein VFL geholt.

 

Bin aber trotzdem gespannt wie es sich fahren lässt. Was mir aufgefallen ist, dass es um die Mittelstellung etwas leichter geht als bei weitem einschlagen (bis jetzt nur im aufgebocktem Zustand getestet).

 

Und ich glaub ich hab oben 5mm und unten knapp 9mm, also 8,8 oder so, weiß es micht mehr genau untergelegt.

 

Mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein LG hat unten glaub ich nur 1-2 Scheiben drin die jeweils nicht ganz nen mm dick sind. Nach oben hin is es halt "angfüllt". Anders gings bei mir nicht da das LG sonst an der Ölwanne anstand und das hat richig Lärm gemacht :freak:.

Die Lenkkräfte sind bei mir um die Mittelstellung wie auch am Anschlag gleich gewesen, zumindest wie die Spur richtig eingestellt war. Das hab ich beim ÖAMTC machen lassen nach den originalen Einstellwerten. Leider ist mir auch dort erst aufgefallen dass das LG ansteht (war beim Zusammenbaun aba iwie nicht so 8-/) und dann hab ich es um ca. 4mm nach unten versetzt. Eig hätte ich ja dann neu einstellen lassen müssen, es hat aber iwie perfekt gepasst :freak:.

Demnächst werde ich es aufgrund des Querlenkertausches wieder nach den originalen Werten einstellen lassen und mal sehn obs dann wieder passt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man ohnehin die spur neu einstellen lässt, reicht es doch auch aus das lg nur auf einer seite der halterung mit distanzstücken einzupassen.

ich hab nur oben distanzstücke in die halterung eingesetzt, das sieht sauberer aus, als wenn unterlegscheiben auf beiden seiten der halterung sind.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ist die Zahnstange auf einer anderen Höhe alsvorher verändert sich beim Einfedern die Kinematik. Ich weis nicht ob sich bmw dabei evtl. etwas gedacht hat...

"There`s a straight six engine at the front, a manual gearbox in the middle and drive goes to the back - that`s page one, chapter one from the petrosexual handbook" - Jermey Clarkson

 

V8 und Vegetarier - meine CO2-Bilanz ist sauber !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guter input, stellt aber glaube ich kein problem dar.

klar haben die sich dabei irgendwas gedacht. aber wohl vielmehr insofern, dass aus packaging-gründen alles zusammen passt und nichts kollidiert.

solang die spur stimmt, machts sicher keinen merklichen unterschied, ob das lg 5mm weiter oben oder unten sitzt (und von mehr verschiebung sprechen wir hier ja nicht). die kinematik der VA wird hauptsächlich durch querlenker und federbein bestimmt. an den bewegungspfaden des rades beim einfedern ändert man durch das lenkgetriebe nichts, nur die spur wird verändert, wenn man das lg an seiner position nach oben/unten bewegt.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

guter input, stellt aber glaube ich kein problem dar.

klar haben die sich dabei irgendwas gedacht. aber wohl vielmehr insofern, dass aus packaging-gründen alles zusammen passt und nichts kollidiert.

solang die spur stimmt, machts sicher keinen merklichen unterschied, ob das lg 5mm weiter oben oder unten sitzt (und von mehr verschiebung sprechen wir hier ja nicht). die kinematik der VA wird hauptsächlich durch querlenker und federbein bestimmt. an den bewegungspfaden des rades beim einfedern ändert man durch das lenkgetriebe nichts, nur die spur wird verändert, wenn man das lg an seiner position nach oben/unten bewegt.

 

Genau das ist eben nicht richtig. Wenn das LG nicht richtig vertikal positioniert ist, kann sich beim Einfedern Vor- bzw. Nachspur ändern, was sich sehr nachteilig auf's Fahrverhalten auswirkt. Also die Sache nicht zu sehr auf die leichte Schulter nehmen!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

theoretisch völlig richtig.

meinst du, ein höhenunterschied von wenigen mm macht wirklich einen merklichen unterschied? der hebelarm durch die spurstange ist im verhältnis zur höhenänderung durch das lg riesig, dadurch ist die längenänderung durch die geänderte höhe am spurstangenkopf sehr minimal.

bei korrekt eingestellter spur hat man im betrieb mMn nichts zu befürchten.

 

wenn sich jemand die mühe machen möchte mal die kinematik durchzurechnen wäre das sehr interessant!

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der springende Punkt ist, das bei korrekt positioniertem LG der horizontale Weg, den die Spurstangen beim Einfedern zurücklegen keinen Einfluß auf das Federbein haben. Bei falsch positioniertem LG resultiert der Bumpsteer-Effekt dadurch, das sich beim Einfedern/Ausfedern eben jener Weg ändert und dadurch die Federbeine etwas nach außen drückt oder eben nach innen zieht, was Nach-oder Vorspur beeinflusst.

 

Hat also mit Hebelverhältnissen oder Länge des Hebelarms an sich nichts zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...