Zum Inhalt springen

Waschwasserpumpe


michi
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

Seit kurzem kommt das Waschwasser für die Windschutzscheibe nicht meh auf dem Glas an!

Getestet hab ich bislang die Düsen , Schläuche und das Rückschlagventil (T-Stück in Motorhaube zwischen Zulauf und den beiden Düsen.

Die Pumpe hört sich normal an, wenn der Hebel zum Scheibenreinigen betätift wird.

Die Düsen lassen Luft durch (Schlauch entfernt und mit Mund durchgepustet).

Wenn das T-Stück mit Rückschlagventil entfernt wird, wird das Wasser dennoch nicht durch den Schlauch bis an die Verbindungsstelle zum T-Stück gepumpt.

Wenn der Schlauch direkt am Pumpenausgang abgezogen wird, läuft das Wasser durch den Wasserdruck im Behälter aus der Pumpe hinaus.

Da ich keinen anderen e30 zur Hand habe um nachzusehen, ob die Pumpe das Wasser einfach ungehindert durchlaufen lassen darf, bin ich mir nicht sicher ob das so richtig ist.

Ich hätte ja gesagt, daß die Pumpe dicht sein sollte, wenn sie nicht arbeitet, oder liege ich da Falsch.

Ich kann jetzt natürlich einfach eine neue Pumpe, Schläuche, T-Stück und Düsen besorgen, aber ich denke schon, daß der Verlauf ab Pumpe eigentlich in Ordnung ist.

 

Gruß, Michi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


nee nee ist schon richtig so. wenn die pumpe nicht in betrieb ist läuft das waser da trotzdem durch.

 

genau weiss ichs nicht aber ich denk das ist so gewollt von bmw. damit dei pumpe nicht stirbt wenn die düsen oben verstopft sind und die pumpe dann gegen den überdruck ankämpfen muss.

 

 

check mal die kabelverbindung an der pumpe. wenn da gammel ist......

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

moin moin, hast du vllt. frostschutz fürn winter und und Scheibenreiniger fürn Sommer vermischt?

 

Das Resultat wenn die Sachen sich nicht vertragen ist ein richtig fieser Schleim.

 

Hatte der Vorbesitzer meines E30 gemacht, die Pumpe das Rückschlag verntil...alles war zugeschleimt auch die Pumpe hat nicht mehr gefördert. Hab alles ein paar mal ausgespült und mit Druckluft durchgepustet. Dann gings wieder.

 

Wenn nicht hilft mess mal den Stecker also Stromzufuhr durch. Wenn das i.O. ist und die Kontakte nich gammelig sind kann ja nur noch deine Pumpe hinüber sein.

 

MfG

FWD - Some people never grow up...

 

 

http://img263.imageshack.us/img263/3711/signaturf.png

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also dann denk ich mal, daß die Pumpe defekt ist.

Ich hab das Wasser welches im Behälter war entsorgt und neues mit Frostschutzmittel eingefüllt, was ich jeden Winteranfang so mache.

Ein schmieriger Schleim ist auch nirgends vorhanden. Spannung am Pumpenstecker ist in Ordnung, den gezogenen Strom von der Pumpe habe ich nicht gemessen.

Hab mir bei E-Bay jetzt mal ne Pumpe gekauft und warte mal ab ob das was bringt.

Schläuche und T-Stück tausche ich auch.

Auf unserem Schrottplatz gib es zur Zeit gerade keinen e30 (zum Glück?) weswegen ich mich wohl noch ein bisschen gedulden muss um zu erfahren ob es wirklich die Pumpe ist.

Ich danke aber allen für die Antworten!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, rchtig, die Pumpe hört sich wie gewohnt an. Von einem BMW Mechaniker wurde mir gesagt, solange die Pume einen normalen, hohen und konstanten Ton von sich gibt, kann sie eigentlich nicht kaputt sein. Das hätte er dann zum ersten mal erlebt. Bislang wären ihm nur defekte Pumpen untergekommen, welche trotz anliegender Spannung keinen Mucks mehr von sich geben.

Wenn ich von Mund Luft durch den Schlauch gepustet bekomme, die Pumpe es aber nicht schafft Flüssigkeit in diese Schlauch zu befördern, dann denke ich doch daß die Pumpe einfach keinen Druck aufbauen kann.

Zur besseren Verstänlichkeit:

Ich habe das T-Stück eingangsseitig vom Zulauf getrennt und an der Pumpe ebenfalls. In den Schlauch Pumpenseitig gebpustet und am anderen Ende kam die Luft auch ohne größeren Widerstand heraus. Derweil lief das Wasser munter aus der Pumpe in eine Auffangschale mit gleichem Druck, wie direkt aus dem Voratsbehäter, wenn die Pumpe komplett abgezogen wird (Behälter voll).

Dann Schlauch nur auf Pumpe wieder aufgesteckt und es kommt beim betätigen der Wischanlage kein Wasser in den Schlauch, nicht einen Milimeter. Die Pumpe surrt aber ganz munter.

Pumpe ohne Schlauch drückt zwar Wasser stärker heraus wenn Spannung anliegt, ein Monsterstrahl ist es aber auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So eine Pumpe ist in der Regel ok, oder eben nicht, die verliert nicht über Nacht 50% der Förderleistung. Ich glaube, wenn Deine neue Pumpe aus der Ersteigerungsplattform einrifft, bist Du kein bißchen weiter, und Dein Problem liegt immernoch zwischen Pumpe und Düsen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würd mal oben am t-stück den schlauch abmachen und dann probieren ob die pumpe es schafft das wasser bis da hoch zu drücken.

 

wenn ja liegt dein fehler am t-stück.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont.

 
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sorry vergesst den post nummer 9.

 

der TE schreibt ja schon oben das er das mit dem t-stück entfernen schon probiert hat.

 

 

was ist mit dem schlauch nach oben? geknickt? eingeklemmt?

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ersteinmal danke daß ihr mir so fleißig helft das Problen zu lösen.

 

Einen Knick im Schlauch konnte ich nicht ausfindig machen. Ja ich hab den Schlauch nicht aus der Haube gezogen, weil er mit Klebepunkten fixiert ist.

Aber wie geschrieben bringt die Pume kein Wasser durch den Schlauch, auch wenn am Ende des Schlauches nichts angeschlossen ist (also kein T-Stück, Abzweigschläuche oder gar Düsen).

Luft geht gut durch, so daß ich einen Knick oder eine Verstopfung mal ausschließe.

Wenn die Pumpe da ist werden wir ja sehen.

Allerdings hab ich mir schon überlegt, dann gleich noch die Schläuche und das T-Stück neu zu machen weil das nicht viel kosten dürfte und ich in anderen Threads (ja, ich suche im Forum erst bevor ich einfach mal einen neues Thema öffne) gelesen habe, daß das T-Stück mit der Zeit wohl Probleme macht weil das enthaltene Rückschlagventil blockiert.

 

Gruß Michi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...