Zum Inhalt springen

Temperaturanzeige


diablo
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Servus!

Seit ich meinen E 30 hab,spinnt schon die Temperaturanzeige. Sie springt wild hin und her,manchmal im blauen,dann wieder im roten Bereich,.....das übliche Thema halt. Als ich hier im Forum von der Problemlösung gelesen hab,hab ich mich sofort dran gemacht,den Tacho ausgebaut und die Mutter hinten nachgezogen. Danach war ca. 2 Wochen Ruhe und ich hab mich gefreut das das so einfach ging. Jetz fängt dieses Dreckding schon wieder an zu spinnen und juckelt und wackelt umher während der Fahrt. Kann doch net schon wieder die mutter sein,hab sie fest angezogen. Die Akkus auf der SI-Platine hat der Vorbesitzer erst gewechselt,das dürfte eigendlich auch ausfallen als Grund. Woran kann denn das noch liegen,ich werd noch wahnsinnig mit dem Scheiß. Is genauso,wie wenn man was im Auge hat und bekommt es nicht raus,...ausflippen könnt ich da,..wenn ständig der zeiger wackelt.

 

Hilft da nur noch ein Austausch-kombiinstrument?

Danke schonmal im vorraus!

 

Gruß Mario!

Mein E30 hört gern Rock aus alten Zeiten ! :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


ich hab die muttern bei mir mit nem klecks schraubensicherung versehn.

 

schau auch mal nach ob noch alle leiterbahnen auf der tachoplatine in ordnung sind.

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm,so wie das beim Ausbau in erinnerung habe,..war das ein kleiner gewindebolzen,wo die mutter draufgeschraubt ist und dazwischen mein ich wäre noch eine kleine unterlegscheibe gewesen. Wo oder wie bekommt die Temperaturanzeige denn genau kontakt beim Anziehen? Die Mutter war zwar nicht bombenfest,aber man konnte sie auch nicht mit dem finger drehen. Ich hab sie so angezogen,bis der verstand gesagt hat,...is gut! Also unmittelbar bevor das plastikgehäuse reißt. :-D

Wo ist denn da nu das genaue masse problem von " die mutter ist ein bißchen lose" und " die mutter ist bombenfest" ? Das leuchtet mir irgendwie nicht richtig ein ?

Mein E30 hört gern Rock aus alten Zeiten ! :rauchen:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gleiches Problem hatte ich auch; allerdings war die Mutter total ab.

Gleiches an der Tankuhr; mit der gab es erstmals keine Probleme.

Muttern beidseitig aufgeschraubt; Tanke hat gesponnen und Temperatur wieder normal. Jedenfalls für 4 Wochen. Dann das gleiche Spielchen der hüpfenden Nadel.

Inzwischen war ich das ja gewöhnt. Dann hatte sich aber zusätzlich der Aluring vom Tacho gelöst und drohte, die Nadel zu blockieren.

Also raus mit der Kombi, Ring neu eingeklebt und gleich bei beiden Anzeigen jeweils eine selbstsichernde Mutter drauf.

Seitdem ist Ruhe und das ist nun 9 Monate so!

Das Plastikgehäuse der Kombi ist bei Temperaturschwankungen am "arbeiten" und kann dabei anscheinend den Massekontakt verlieren.

Angezogen hab ich die Muttern mit einer Nuß; handfest ist etwas zu wenig.

Gruß Jochen

Es gibt nur EINE, und das ist MEINE ti amo tanto, strega mia (Freundin UND Hexe, oder was habt ihr gedacht?)

E30 318i Cabrio / Bj. 92 / mauritiusblau metallic / M II-Technik mit eingebauter Vorfahrt im Original; Sex auf 4 Rädern, der erst in den Drehzahlbegrenzer rennt, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist

 

Man liebt das, wofür man sich müht, und man müht sich um das, was man liebt. (Erich Fromm)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...