Zum Inhalt springen

Brauche Eure Hilfe bei diversen Reperaturen


z-man
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

hab mir kurz vor Weihnachten einen richtig gut erhaltenen E30 Cabrio zugelegt. Den wollte ich jetzt über den Winter fit machen und durch den TÜV bringen. Bin zwar technisch schon gut bewandert, hab aber mit praktischer Autoschrauberei wenig Erfahrung. Vielleicht könnt ihr mir etwas auf die Sprünge helfen.

 

Zunächst habe ich 3 konkrete Punkte:

 

1.) Sowohl die vordere als auch hintere Stoßstange hat ne Beule. Wie bekomme ich die Dinger ab, um sie auszubeulen? Es handelt sich um Chromstoßstangen.

 

2.) Das Lenkgetriebe ist undicht wie Sau. Die Frage hier: Kann man mit normalen Werkzeug das Getriebe mit einem Dichtsatz wieder fit machen? Oder bedeutet das zuviel Aufwand und man bekommt das nicht wieder gescheit zusammen?

 

3.) An der Rückenlehne der Rückbank ist eine Naht (Leder) aufgerissen. Wie bekomme ich die Rückenlehne raus. Habe da mal in den Verdeckkasten reingeschaut. Da gibt es auf den ersten Blick keine Schraubverbindung, die man lösen könnte.

 

Wäre nett von Euch, wenn ihr mir hier etwas helfen könntet.

Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen


 

1.) Sowohl die vordere als auch hintere Stoßstange hat ne Beule. Wie bekomme ich die Dinger ab, um sie auszubeulen? Es handelt sich um Chromstoßstangen.

 

Schrauben.

 

 

2.) Das Lenkgetriebe ist undicht wie Sau. Die Frage hier: Kann man mit normalen Werkzeug das Getriebe mit einem Dichtsatz wieder fit machen? Oder bedeutet das zuviel Aufwand und man bekommt das nicht wieder gescheit zusammen?

 

Was ist bei Dir normales Werkzeug? Ich sag mal ja.

 

Wo ist das LG undicht?

 

Beim Lenkgetriebe dichten muss man vor allem Sauber arbeiten!

 

 

3.) An der Rückenlehne der Rückbank ist eine Naht (Leder) aufgerissen. Wie bekomme ich die Rückenlehne raus. Habe da mal in den Verdeckkasten reingeschaut. Da gibt es auf den ersten Blick keine Schraubverbindung, die man lösen könnte.

 

Weiß ich beim Cabrio nicht

Gruß

Oliver



Was willst Du schon wieder?

-----´`  Satzzeichen können Ehen retten!

Ich bin gegen Rasen auf Landstrassen und Autobahnen, denn wer soll denn das alles mähen.

Mitglied der
bajuvarisch-kölschen Achse des Bösen :devil:

 

220px-Stopptstrauss.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

3.) An der Rückenlehne der Rückbank ist eine Naht (Leder) aufgerissen. Wie bekomme ich die Rückenlehne raus. Habe da mal in den Verdeckkasten reingeschaut. Da gibt es auf den ersten Blick keine Schraubverbindung, die man lösen könnte.

 

Weiß ich beim Cabrio nicht

 

sitzfläche vorne hochziehen und rausnehmen.

rückenlehne ist unten mit 2 großen 6kantschrauben verschraubt, oben aufgeschoben. schrauben raus, rückenlehne nach oben hochziehen.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst habe ich 3 konkrete Punkte:

 

1.) Sowohl die vordere als auch hintere Stoßstange hat ne Beule. Wie bekomme ich die Dinger ab, um sie auszubeulen? Es handelt sich um Chromstoßstangen.

 

 

wenn das tatsächlich ne beule is, dann brauchste doch nur vorsichtig von aussen mitm hammer auf die beule draufhauen, dann verschwindet die auch von selbst :freak:

 

 

gruß saxe

toschu: wer Saxes verfälscht oder nachmacht oder nachgemachte oder verfälschte Saxes in Umlauf bringt, wird mit Gulasch nicht unter 4 Pötten bestraft!

toschu: <- wünscht allen sachsmännern die richtige sachsfrau
M3_M30_Steffsaxe du bist ne geile sau 
Freak e30:  ich kenne deine koch künste zwar nicht,aber ob du am saxens salat rannkommst 
[Heute 05:50] Keeg: ja, deine mission hat einen hauch von kolumbus und missionarsarbeit

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn das tatsächlich ne beule is, dann brauchste doch nur vorsichtig von aussen mitm hammer auf die beule draufhauen, dann verschwindet die auch von selbst :freak:

 

Dann könnte er sie aber auch nicht "ausbeulen"; sondern müsste sie "eindellen":D

 

 

Die Tatsache, dass ich paranoid bin, heißt noch lange nicht, sie seien nicht hinter mir her!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, er wird ne Delle meinen die im Volksmund nun mal auch meist Beule heißt.

 

Die Chromstoßstangen sind wie folgt befestigt:

1. Halteschrauben seitlich im Kotflügel lösen - die sind zugänglich nach Abbau der NSW bzw. vom Kofferraum aus durch die Verkleidungen.

2. In der Kunststoffleiste die 2 kleinen Plättchen entfernen und diese lösen.

 

Vorher am besten den Stecker zum Blinker abmachen (von unten)

Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

 

Mein E30 Cabrio ist hier zu sehen und der ganz offene Klassiker hier

Und wenns mal Probleme mit anderen BMWs außer dem E30 gibt kann man ja hier mal fragen. :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jaja, der volksmund. is ja wie mit dem schraubenzieher :D

 

 

gruß saxe

toschu: wer Saxes verfälscht oder nachmacht oder nachgemachte oder verfälschte Saxes in Umlauf bringt, wird mit Gulasch nicht unter 4 Pötten bestraft!

toschu: <- wünscht allen sachsmännern die richtige sachsfrau
M3_M30_Steffsaxe du bist ne geile sau 
Freak e30:  ich kenne deine koch künste zwar nicht,aber ob du am saxens salat rannkommst 
[Heute 05:50] Keeg: ja, deine mission hat einen hauch von kolumbus und missionarsarbeit

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

vielen Dank erst mal all denen, die sich wirklich mit hilfreichen Beiträgen gemeldet haben! Allen anderen, die sich erst mal mit Begrifflichkeiten wie Beulen und Dellen beschäftigt haben, wünsche ich weiterhin viel Spaß mit belanglosem Gesülze....

 

So, war derweil heute aktiv und habe einige Erfolge erzielt. Die Rückenlehne ist raus und befindet sich beim Sattler. Hab dabei einen Rostansatz unter der Sitzbank gefunden, den ich sonst auch nicht entdeckt hätte. Habe daraufhin auch mal die komplette Verkleidung aus dem Kofferraum entfernt. Habe dabei noch eine Roststelle (Loch) oberhalb des Tanks entdeckt. Ist aber auch nicht wirklich kritisch. Muss ich halt mal vom Profi was reinschweißen lassen.

 

Habe außerdem auch beide Stoßstangen demontiert. Werde morgen mal versuchen Sie einigermaßen gut "auszudellen". Gerade im unteren Bereich sind sie schon ein wenig angelaufen. Hat da jemand noch einen guten Tipp wie man die Chromoberflächen behandelt?

 

Für das lenkgetrieb brache ich dann erst mal eine Bühne. damit geht es dann wohl erst nächste Woche weiter......

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fürs Chrompolieren kann ich die Politur von Autosol oder empfehlen, die gibts in jedem gut sortierten Autozubehörladen für ein paar Eus, ist ne Tube a la Zahncreme, und Schwarz Gold farbig.

 

Das mit dem Lenkgetriebe ist eine - laut meiner (guten!) Werkstatt eine schwierige Sache. Die Reparatursätze helfen auf Dauer meist auch nicht und noch dazu ists fast die gleiche,oder noch aufwändigere Arbeit, als gleich gegen ein gutes gebrauchtes zu Tauschen. Also am besten beim Schrotti ein dichtes Stück holen.

Polierst Du noch oder glänzt es schon??:sonne:

Gruß aus München

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Lenkgetriebe ist eine - laut meiner (guten!) Werkstatt eine schwierige Sache. Die Reparatursätze helfen auf Dauer meist auch nicht und noch dazu ists fast die gleiche,oder noch aufwändigere Arbeit, als gleich gegen ein gutes gebrauchtes zu Tauschen. Also am besten beim Schrotti ein dichtes Stück holen.

 

..das dann auch nach kurzer zeit undicht wird??? denk doch mal nach! alle lenkgetriebe sind im schnitt wohl 20jahre alt. das da mal ne dichtung porös wird sollte klar sein.

 

richtig halten und dicht bleiben kann das LG aber nur wenn die kolbenstangen riefen- und rostfrei sind. wer natürlich lange zeit mit defekten manschetten unterwegs war brauch sich nicht wundern wenn es nach dem abdichten wieder sifft. wer glück hat und nen gut erhaltetes LG hat und aber beim abdichten nicht sauber arbeitet brauch sich auch nicht wundern.

 

 

wer natürlich von "ohne servo" auf servo umbauen will kann auf ein LG vom e36 zurückgreifen. die sind auch undicht aber nur 15 jahre alt. :-D:-D:-D

gruss

der "nörgelnde supertrucker" (zitat ende)

 

 

Schaode das mir Saggsän keen Diialeggd ham

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wenn man es beim schrotthändler holt, gibts aber immerhin gewährleistung drauf.

wenn das also gleich undicht wird, kann man sich dort beschweren (was auch immer das dann bringen mag... hängt wohl stark vom schrotthändler ab).

 

wenn man gleich nägel mit köpfen machen möchte (und ich hab das gefühlt der TE hat dies vor, wenn schon die rückenlehne zu sattler gegeben wird) kann man auch für 2-300 EUR ein überholtes lenkgetriebe holen.

da fährt man dann immerhin wieder 2 jahre sorgenfrei. wenn es bis dahin dicht geblieben ist, wirds die nächsten 10 auch dicht bleiben.

 

am billigsten natürlich ein lenkgetriebe übers forum o.ä. erstehen. man kann dann immer noch überlegen, ob man ein e36 oder gar e46 lenkgetriebe verbaut. die sind nicht nur kürzer übersetzt, aber auch bis zu 10 jahre jünger.

Gruß Wolfgang

"Der Andersdenkende ist kein Idiot, er hat sich eben eine andere Wirklichkeit konstruiert" -- Paul Watzlawick --

Suche:

> Cabrio Kotflügel Beifahrerseite

> Außenspiegel mauritiusblau oder schwarz

> Lederbezug Rückenlehne Cabrio Rücksitz, schwarz.

> Stellmotoren und Schalter für LWR aus e34

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

.....Gerade im unteren Bereich sind sie schon ein wenig angelaufen. Hat da jemand noch einen guten Tipp wie man die Chromoberflächen behandelt?....

 

im unteren bereich sind die nicht so glänzend/poliert wie oben-dass ist imho normal. du solltest die sicher gleich von innen entrosten und mit hamerit oder ähnlichen produkten behandeln.

 

viel spaß

 

alex

 

p.s.: :bilder:

Suche Teile in super Zustand für mein VFL Cabrio:

-Türpappen

-Teppich Kofferraum

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Lädt...
 Teilen

×
  • Neu erstellen...